Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711.

Bild:
<< vorherige Seite

unter dem Nahmen Ludo vici Montaltitii ausgegebenen Epistolis provincialibus, welche Wilhelmus Wendrockius ins Lateinische übersetzet hat, sonderlich Epist. X.

28. Weil unterschiedene Papisten ja gantze Päbstische Universitäten, über der irrigen Lehre von der unbefleckten Empfängniß der H. Jungfrauen Marien sehr fest und eyfrig halten, ja sich eydlich verpflichten, darbey feste zu beharren, ungeachtet der gantze Dominicaner-Orden, und welche es mit ihnen halten, solcher Lehre widerspricht, und zur Gnüge zeiget, daß alle alte heilige Väter derselben zuwider seyn.

29. Weil die Römische Kirche noch biß dato dabey beharret, daß man nicht könne der Seligkeit und Gnade GOttes gewiß versichert seyn, sondern iederzeit Ursache habe, daran zu zweiffeln, ungeachtet das Gegentheil aus den Worten des Apostels Pauli Sonnen-klar erhellet, wenn er schreibet: Nun wir sind gerecht worden durch den Glauben, so haben wir Friede mit GOtt durch unsern Herrn JEsum Christum, Rom. 5, 1. Es ist nichts verdamliches an denen, die in Christo JEsu sind C. 8, 1. Ihr habet nicht einen knechtischen Geist empfangen, daß ihr euch fürchten müstet, sondern ihr habet einen kindlichen Geist empfangen, durch welchen wir ruffen, Abba lieber Vater: Derselbige Geist giebt Zeugniß unserm Geiste, daß wir GOttes Kinder sind, sind wir den Kinder, so sind wir auch Erben etc. v. 15. 16. 17. Wer will die Auserwehlten GOttes beschuldigen? GOtt ist hier, der gerecht machet.

unter dem Nahmen Ludo vici Montaltitii ausgegebenen Epistolis provincialibus, welche Wilhelmus Wendrockius ins Lateinische übersetzet hat, sonderlich Epist. X.

28. Weil unterschiedene Papisten ja gantze Päbstische Universitäten, über der irrigen Lehre von der unbefleckten Empfängniß der H. Jungfrauen Marien sehr fest und eyfrig halten, ja sich eydlich verpflichten, darbey feste zu beharren, ungeachtet der gantze Dominicaner-Orden, und welche es mit ihnen halten, solcher Lehre widerspricht, und zur Gnüge zeiget, daß alle alte heilige Väter derselben zuwider seyn.

29. Weil die Römische Kirche noch biß dato dabey beharret, daß man nicht könne der Seligkeit und Gnade GOttes gewiß versichert seyn, sondern iederzeit Ursache habe, daran zu zweiffeln, ungeachtet das Gegentheil aus den Worten des Apostels Pauli Sonnen-klar erhellet, wenn er schreibet: Nun wir sind gerecht worden durch den Glauben, so haben wir Friede mit GOtt durch unsern Herrn JEsum Christum, Rom. 5, 1. Es ist nichts verdamliches an denen, die in Christo JEsu sind C. 8, 1. Ihr habet nicht einen knechtischen Geist empfangen, daß ihr euch fürchten müstet, sondern ihr habet einen kindlichen Geist empfangen, durch welchen wir ruffen, Abba lieber Vater: Derselbige Geist giebt Zeugniß unserm Geiste, daß wir GOttes Kinder sind, sind wir den Kinder, so sind wir auch Erben etc. v. 15. 16. 17. Wer will die Auserwehlten GOttes beschuldigen? GOtt ist hier, der gerecht machet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0127" n="127"/>
unter dem Nahmen Ludo vici Montaltitii ausgegebenen Epistolis                      provincialibus, welche Wilhelmus Wendrockius ins Lateinische übersetzet hat,                      sonderlich Epist. X.</p>
        <p>28. Weil unterschiedene Papisten ja gantze Päbstische Universitäten, über der                      irrigen Lehre von der unbefleckten Empfängniß der H. Jungfrauen Marien sehr fest                      und eyfrig halten, ja sich eydlich verpflichten, darbey feste zu beharren,                      ungeachtet der gantze Dominicaner-Orden, und welche es mit ihnen halten, solcher                      Lehre widerspricht, und zur Gnüge zeiget, daß alle alte heilige Väter derselben                      zuwider seyn.</p>
        <p>29. Weil die Römische Kirche noch biß dato dabey beharret, daß man nicht könne                      der Seligkeit und Gnade GOttes gewiß versichert seyn, sondern iederzeit Ursache                      habe, daran zu zweiffeln, ungeachtet das Gegentheil aus den Worten des Apostels                      Pauli Sonnen-klar erhellet, wenn er schreibet: Nun wir sind gerecht worden durch                      den Glauben, so haben wir Friede mit GOtt durch unsern Herrn JEsum Christum,                      Rom. 5, 1. Es ist nichts verdamliches an denen, die in Christo JEsu sind C. 8,                      1. Ihr habet nicht einen knechtischen Geist empfangen, daß ihr euch fürchten                      müstet, sondern ihr habet einen kindlichen Geist empfangen, durch welchen wir                      ruffen, Abba lieber Vater: Derselbige Geist giebt Zeugniß unserm Geiste, daß wir                      GOttes Kinder sind, sind wir den Kinder, so sind wir auch Erben etc. v. 15. 16.                      17. Wer will die Auserwehlten GOttes beschuldigen? GOtt ist hier, der gerecht                      machet.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0127] unter dem Nahmen Ludo vici Montaltitii ausgegebenen Epistolis provincialibus, welche Wilhelmus Wendrockius ins Lateinische übersetzet hat, sonderlich Epist. X. 28. Weil unterschiedene Papisten ja gantze Päbstische Universitäten, über der irrigen Lehre von der unbefleckten Empfängniß der H. Jungfrauen Marien sehr fest und eyfrig halten, ja sich eydlich verpflichten, darbey feste zu beharren, ungeachtet der gantze Dominicaner-Orden, und welche es mit ihnen halten, solcher Lehre widerspricht, und zur Gnüge zeiget, daß alle alte heilige Väter derselben zuwider seyn. 29. Weil die Römische Kirche noch biß dato dabey beharret, daß man nicht könne der Seligkeit und Gnade GOttes gewiß versichert seyn, sondern iederzeit Ursache habe, daran zu zweiffeln, ungeachtet das Gegentheil aus den Worten des Apostels Pauli Sonnen-klar erhellet, wenn er schreibet: Nun wir sind gerecht worden durch den Glauben, so haben wir Friede mit GOtt durch unsern Herrn JEsum Christum, Rom. 5, 1. Es ist nichts verdamliches an denen, die in Christo JEsu sind C. 8, 1. Ihr habet nicht einen knechtischen Geist empfangen, daß ihr euch fürchten müstet, sondern ihr habet einen kindlichen Geist empfangen, durch welchen wir ruffen, Abba lieber Vater: Derselbige Geist giebt Zeugniß unserm Geiste, daß wir GOttes Kinder sind, sind wir den Kinder, so sind wir auch Erben etc. v. 15. 16. 17. Wer will die Auserwehlten GOttes beschuldigen? GOtt ist hier, der gerecht machet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/127
Zitationshilfe: Günther, Johann: Send-Schreiben an einen S. Theologum. Leipzig, 1711, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_sendschreiben_1711/127>, abgerufen am 03.05.2024.