Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gryphius, Andreas: Großmüttiger Rechts-Gelehrter/ Oder Sterbender Æmilius Paulus Papinianus. Breslau, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Anmerckungen.
Zocotera unter dem XIII. gradu latitud. Boreae sehr
köstlich fällt/ und dannenher Aloe Zocotrina genennet wird.

v. 117. Das Stirnen-Band. Jst die Binde welche die
Fürsten jener Zeit an statt der Crone getragen. Von derer
Farben außführlich. Casaubon. Exercit. XVI. in Baron.

v. 182. Daß er selbst herrsch. Das höchste Lob/ das die
Welt-weisen den Fürsten gegeben. Tacitus, Sed neq; Ne-
roni infra servos ingenium. Annal. XIII.
Besihe Boc-
calinum
durch und durch.

v. 186. Schon sein bescheiden Theil. Auß allen/ die
Bassianus nach deß Brudern Tode hingerichtet; ist Laetus,
der vornehmeste Anstiffter dises Bruder-Mords/ der Erste ge-
wesen/ welchem Bassianus Gifft zugeschicket. Laetum ad
mortem coegit misso a se veneno, ipse enim inter sva-
sores Getae mortis primus fuerat, qui & primus inter-
emtus est. Spartianus.

v. 192. Uns dünckt umb frembde Red. Bassianus
hat dem ermordeten Bruder ein sehr herrlich Begräbnüß auß-
gefertiget.

v. 200. Rom soll jhm Tempel geben. Bekant ist die
Stichel-rede Bassiani auff den todten Getam: Sit Divus,
modo non Vivus.

v. 231. Bequemer als Sever. Als welcher in hohem Al-
ter zu dem Reich kommen.

v. 431. Kam mit deß Vatern Kind. Mit seinem Stiff-
Bruder Britannico.

v. 461. Doch setzt Annaeus auff. Wo jemals Seneca
seinem Ruhm zu nahe getreten/ seiner Weißheit einen Schand-
fleck augehangen/ und von der Nach-Welt unsterblichen Ver-
weiß verdinet; so ist es durch dise Entschuldigung (welche er
Neroni, den Mutter-Mord zu beschönen/ auffgesetzet/) ge-
schehen. Denn/ unangesehen Agrippina habe eines und an-
dere begangen das nicht zu loben; war doch minder zu entschul-
digen was ein leiblicher Sohn an seiner Mutter/ die jhn zu
dem Throne befördert/ verwürcken dörffen. Ergo non jam
Nero, cujus immanitas omnium questus anteibat, sed

adverso

Anmerckungen.
Zocotera unter dem XIII. gradu latitud. Boreæ ſehr
koͤſtlich faͤllt/ und dannenher Aloe Zocotrina genennet wird.

v. 117. Das Stirnen-Band. Jſt die Binde welche die
Fuͤrſten jener Zeit an ſtatt der Crone getragen. Von derer
Farben außfuͤhrlich. Caſaubon. Exercit. XVI. in Baron.

v. 182. Daß er ſelbſt herꝛſch. Das hoͤchſte Lob/ das die
Welt-weiſen den Fuͤrſten gegeben. Tacitus, Sed neq; Ne-
roni infra ſervos ingenium. Annal. XIII.
Beſihe Boc-
calinum
durch und durch.

v. 186. Schon ſein beſcheiden Theil. Auß allen/ die
Basſianus nach deß Brudern Tode hingerichtet; iſt Lætus,
der vornehmeſte Anſtiffter diſes Bruder-Mords/ der Erſte ge-
weſen/ welchem Basſianus Gifft zugeſchicket. Lætum ad
mortem coegit misſo à ſe veneno, ipſe enim inter ſva-
ſores Getæ mortis primus fuerat, qui & primus inter-
emtus eſt. Spartianus.

v. 192. Uns duͤnckt umb frembde Red. Basſianus
hat dem ermordeten Bruder ein ſehr herꝛlich Begraͤbnuͤß auß-
gefertiget.

v. 200. Rom ſoll jhm Tempel geben. Bekant iſt die
Stichel-rede Basſiani auff den todten Getam: Sit Divus,
modo non Vivus.

v. 231. Bequemer als Sever. Als welcher in hohem Al-
ter zu dem Reich kommen.

v. 431. Kam mit deß Vatern Kind. Mit ſeinem Stiff-
Bruder Britannico.

v. 461. Doch ſetzt Annæus auff. Wo jemals Seneca
ſeinem Ruhm zu nahe getreten/ ſeiner Weißheit einen Schand-
fleck augehangen/ und von der Nach-Welt unſterblichen Ver-
weiß verdinet; ſo iſt es durch diſe Entſchuldigung (welche er
Neroni, den Mutter-Mord zu beſchoͤnen/ auffgeſetzet/) ge-
ſchehen. Denn/ unangeſehen Agrippina habe eines und an-
dere begangen das nicht zu loben; war doch minder zu entſchul-
digen was ein leiblicher Sohn an ſeiner Mutter/ die jhn zu
dem Throne befoͤrdert/ verwuͤrcken doͤrffen. Ergo non jam
Nero, cujus immanitas omnium queſtus anteibat, ſed

adverſo
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0132"/><fw place="top" type="header">Anmerckungen.</fw><lb/><hi rendition="#aq">Zocotera</hi> unter dem <hi rendition="#aq">XIII. gradu latitud. Boreæ</hi> &#x017F;ehr<lb/>
ko&#x0364;&#x017F;tlich fa&#x0364;llt/ und dannenher <hi rendition="#aq">Aloe Zocotrina</hi> genennet wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 117. <hi rendition="#fr">Das Stirnen-Band.</hi> J&#x017F;t die Binde welche die<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten jener Zeit an &#x017F;tatt der Crone getragen. Von derer<lb/>
Farben außfu&#x0364;hrlich. <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;aubon. Exercit. XVI. in Baron.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 182. <hi rendition="#fr">Daß er &#x017F;elb&#x017F;t her&#xA75B;&#x017F;ch.</hi> Das ho&#x0364;ch&#x017F;te Lob/ das die<lb/>
Welt-wei&#x017F;en den Fu&#x0364;r&#x017F;ten gegeben. <hi rendition="#aq">Tacitus, Sed neq; Ne-<lb/>
roni infra &#x017F;ervos ingenium. Annal. XIII.</hi> Be&#x017F;ihe <hi rendition="#aq">Boc-<lb/>
calinum</hi> durch und durch.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 186. <hi rendition="#fr">Schon &#x017F;ein be&#x017F;cheiden Theil.</hi> Auß allen/ die<lb/><hi rendition="#aq">Bas&#x017F;ianus</hi> nach deß Brudern Tode hingerichtet; i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Lætus,</hi><lb/>
der vornehme&#x017F;te An&#x017F;tiffter di&#x017F;es Bruder-Mords/ der Er&#x017F;te ge-<lb/>
we&#x017F;en/ welchem <hi rendition="#aq">Bas&#x017F;ianus</hi> Gifft zuge&#x017F;chicket. <hi rendition="#aq">Lætum ad<lb/>
mortem coegit mis&#x017F;o à &#x017F;e veneno, ip&#x017F;e enim inter &#x017F;va-<lb/>
&#x017F;ores Getæ mortis primus fuerat, qui &amp; primus inter-<lb/>
emtus e&#x017F;t. Spartianus.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 192. <hi rendition="#fr">Uns du&#x0364;nckt umb frembde Red.</hi> <hi rendition="#aq">Bas&#x017F;ianus</hi><lb/>
hat dem ermordeten Bruder ein &#x017F;ehr her&#xA75B;lich Begra&#x0364;bnu&#x0364;ß auß-<lb/>
gefertiget.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 200. <hi rendition="#fr">Rom &#x017F;oll jhm Tempel geben.</hi> Bekant i&#x017F;t die<lb/>
Stichel-rede <hi rendition="#aq">Bas&#x017F;iani</hi> auff den todten <hi rendition="#aq">Getam: Sit Divus,<lb/>
modo non Vivus.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 231. <hi rendition="#fr">Bequemer als</hi> <hi rendition="#aq">Sever.</hi> Als welcher in hohem Al-<lb/>
ter zu dem Reich kommen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 431. <hi rendition="#fr">Kam mit deß Vatern Kind.</hi> Mit &#x017F;einem Stiff-<lb/>
Bruder <hi rendition="#aq">Britannico.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 461. <hi rendition="#fr">Doch &#x017F;etzt</hi> <hi rendition="#aq">Annæus</hi> <hi rendition="#fr">auff.</hi> Wo jemals <hi rendition="#aq">Seneca</hi><lb/>
&#x017F;einem Ruhm zu nahe getreten/ &#x017F;einer Weißheit einen Schand-<lb/>
fleck augehangen/ und von der Nach-Welt un&#x017F;terblichen Ver-<lb/>
weiß verdinet; &#x017F;o i&#x017F;t es durch di&#x017F;e Ent&#x017F;chuldigung (welche er<lb/><hi rendition="#aq">Neroni,</hi> den Mutter-Mord zu be&#x017F;cho&#x0364;nen/ auffge&#x017F;etzet/) ge-<lb/>
&#x017F;chehen. Denn/ unange&#x017F;ehen <hi rendition="#aq">Agrippina</hi> habe eines und an-<lb/>
dere begangen das nicht zu loben; war doch minder zu ent&#x017F;chul-<lb/>
digen was ein leiblicher Sohn an &#x017F;einer Mutter/ die jhn zu<lb/>
dem Throne befo&#x0364;rdert/ verwu&#x0364;rcken do&#x0364;rffen. <hi rendition="#aq">Ergo non jam<lb/>
Nero, cujus immanitas omnium que&#x017F;tus anteibat, &#x017F;ed</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">adver&#x017F;o</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0132] Anmerckungen. Zocotera unter dem XIII. gradu latitud. Boreæ ſehr koͤſtlich faͤllt/ und dannenher Aloe Zocotrina genennet wird. v. 117. Das Stirnen-Band. Jſt die Binde welche die Fuͤrſten jener Zeit an ſtatt der Crone getragen. Von derer Farben außfuͤhrlich. Caſaubon. Exercit. XVI. in Baron. v. 182. Daß er ſelbſt herꝛſch. Das hoͤchſte Lob/ das die Welt-weiſen den Fuͤrſten gegeben. Tacitus, Sed neq; Ne- roni infra ſervos ingenium. Annal. XIII. Beſihe Boc- calinum durch und durch. v. 186. Schon ſein beſcheiden Theil. Auß allen/ die Basſianus nach deß Brudern Tode hingerichtet; iſt Lætus, der vornehmeſte Anſtiffter diſes Bruder-Mords/ der Erſte ge- weſen/ welchem Basſianus Gifft zugeſchicket. Lætum ad mortem coegit misſo à ſe veneno, ipſe enim inter ſva- ſores Getæ mortis primus fuerat, qui & primus inter- emtus eſt. Spartianus. v. 192. Uns duͤnckt umb frembde Red. Basſianus hat dem ermordeten Bruder ein ſehr herꝛlich Begraͤbnuͤß auß- gefertiget. v. 200. Rom ſoll jhm Tempel geben. Bekant iſt die Stichel-rede Basſiani auff den todten Getam: Sit Divus, modo non Vivus. v. 231. Bequemer als Sever. Als welcher in hohem Al- ter zu dem Reich kommen. v. 431. Kam mit deß Vatern Kind. Mit ſeinem Stiff- Bruder Britannico. v. 461. Doch ſetzt Annæus auff. Wo jemals Seneca ſeinem Ruhm zu nahe getreten/ ſeiner Weißheit einen Schand- fleck augehangen/ und von der Nach-Welt unſterblichen Ver- weiß verdinet; ſo iſt es durch diſe Entſchuldigung (welche er Neroni, den Mutter-Mord zu beſchoͤnen/ auffgeſetzet/) ge- ſchehen. Denn/ unangeſehen Agrippina habe eines und an- dere begangen das nicht zu loben; war doch minder zu entſchul- digen was ein leiblicher Sohn an ſeiner Mutter/ die jhn zu dem Throne befoͤrdert/ verwuͤrcken doͤrffen. Ergo non jam Nero, cujus immanitas omnium queſtus anteibat, ſed adverſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_rechtsgelehrter_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_rechtsgelehrter_1659/132
Zitationshilfe: Gryphius, Andreas: Großmüttiger Rechts-Gelehrter/ Oder Sterbender Æmilius Paulus Papinianus. Breslau, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_rechtsgelehrter_1659/132>, abgerufen am 21.11.2024.