Gryphius, Andreas: Großmüttiger Rechts-Gelehrter/ Oder Sterbender Æmilius Paulus Papinianus. Breslau, 1659.Anmerckungen. Zocotera unter dem XIII. gradu latitud. Boreae sehrköstlich fällt/ und dannenher Aloe Zocotrina genennet wird. v. 117. Das Stirnen-Band. Jst die Binde welche die v. 182. Daß er selbst herrsch. Das höchste Lob/ das die v. 186. Schon sein bescheiden Theil. Auß allen/ die v. 192. Uns dünckt umb frembde Red. Bassianus v. 200. Rom soll jhm Tempel geben. Bekant ist die v. 231. Bequemer als Sever. Als welcher in hohem Al- v. 431. Kam mit deß Vatern Kind. Mit seinem Stiff- v. 461. Doch setzt Annaeus auff. Wo jemals Seneca adverso
Anmerckungen. Zocotera unter dem XIII. gradu latitud. Boreæ ſehrkoͤſtlich faͤllt/ und dannenher Aloe Zocotrina genennet wird. v. 117. Das Stirnen-Band. Jſt die Binde welche die v. 182. Daß er ſelbſt herꝛſch. Das hoͤchſte Lob/ das die v. 186. Schon ſein beſcheiden Theil. Auß allen/ die v. 192. Uns duͤnckt umb frembde Red. Basſianus v. 200. Rom ſoll jhm Tempel geben. Bekant iſt die v. 231. Bequemer als Sever. Als welcher in hohem Al- v. 431. Kam mit deß Vatern Kind. Mit ſeinem Stiff- v. 461. Doch ſetzt Annæus auff. Wo jemals Seneca adverſo
<TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0132"/><fw place="top" type="header">Anmerckungen.</fw><lb/><hi rendition="#aq">Zocotera</hi> unter dem <hi rendition="#aq">XIII. gradu latitud. Boreæ</hi> ſehr<lb/> koͤſtlich faͤllt/ und dannenher <hi rendition="#aq">Aloe Zocotrina</hi> genennet wird.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 117. <hi rendition="#fr">Das Stirnen-Band.</hi> Jſt die Binde welche die<lb/> Fuͤrſten jener Zeit an ſtatt der Crone getragen. Von derer<lb/> Farben außfuͤhrlich. <hi rendition="#aq">Caſaubon. Exercit. XVI. in Baron.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 182. <hi rendition="#fr">Daß er ſelbſt herꝛſch.</hi> Das hoͤchſte Lob/ das die<lb/> Welt-weiſen den Fuͤrſten gegeben. <hi rendition="#aq">Tacitus, Sed neq; Ne-<lb/> roni infra ſervos ingenium. Annal. XIII.</hi> Beſihe <hi rendition="#aq">Boc-<lb/> calinum</hi> durch und durch.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 186. <hi rendition="#fr">Schon ſein beſcheiden Theil.</hi> Auß allen/ die<lb/><hi rendition="#aq">Basſianus</hi> nach deß Brudern Tode hingerichtet; iſt <hi rendition="#aq">Lætus,</hi><lb/> der vornehmeſte Anſtiffter diſes Bruder-Mords/ der Erſte ge-<lb/> weſen/ welchem <hi rendition="#aq">Basſianus</hi> Gifft zugeſchicket. <hi rendition="#aq">Lætum ad<lb/> mortem coegit misſo à ſe veneno, ipſe enim inter ſva-<lb/> ſores Getæ mortis primus fuerat, qui & primus inter-<lb/> emtus eſt. Spartianus.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 192. <hi rendition="#fr">Uns duͤnckt umb frembde Red.</hi> <hi rendition="#aq">Basſianus</hi><lb/> hat dem ermordeten Bruder ein ſehr herꝛlich Begraͤbnuͤß auß-<lb/> gefertiget.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 200. <hi rendition="#fr">Rom ſoll jhm Tempel geben.</hi> Bekant iſt die<lb/> Stichel-rede <hi rendition="#aq">Basſiani</hi> auff den todten <hi rendition="#aq">Getam: Sit Divus,<lb/> modo non Vivus.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 231. <hi rendition="#fr">Bequemer als</hi> <hi rendition="#aq">Sever.</hi> Als welcher in hohem Al-<lb/> ter zu dem Reich kommen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 431. <hi rendition="#fr">Kam mit deß Vatern Kind.</hi> Mit ſeinem Stiff-<lb/> Bruder <hi rendition="#aq">Britannico.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">v.</hi> 461. <hi rendition="#fr">Doch ſetzt</hi> <hi rendition="#aq">Annæus</hi> <hi rendition="#fr">auff.</hi> Wo jemals <hi rendition="#aq">Seneca</hi><lb/> ſeinem Ruhm zu nahe getreten/ ſeiner Weißheit einen Schand-<lb/> fleck augehangen/ und von der Nach-Welt unſterblichen Ver-<lb/> weiß verdinet; ſo iſt es durch diſe Entſchuldigung (welche er<lb/><hi rendition="#aq">Neroni,</hi> den Mutter-Mord zu beſchoͤnen/ auffgeſetzet/) ge-<lb/> ſchehen. Denn/ unangeſehen <hi rendition="#aq">Agrippina</hi> habe eines und an-<lb/> dere begangen das nicht zu loben; war doch minder zu entſchul-<lb/> digen was ein leiblicher Sohn an ſeiner Mutter/ die jhn zu<lb/> dem Throne befoͤrdert/ verwuͤrcken doͤrffen. <hi rendition="#aq">Ergo non jam<lb/> Nero, cujus immanitas omnium queſtus anteibat, ſed</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">adverſo</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </back> </text> </TEI> [0132]
Anmerckungen.
Zocotera unter dem XIII. gradu latitud. Boreæ ſehr
koͤſtlich faͤllt/ und dannenher Aloe Zocotrina genennet wird.
v. 117. Das Stirnen-Band. Jſt die Binde welche die
Fuͤrſten jener Zeit an ſtatt der Crone getragen. Von derer
Farben außfuͤhrlich. Caſaubon. Exercit. XVI. in Baron.
v. 182. Daß er ſelbſt herꝛſch. Das hoͤchſte Lob/ das die
Welt-weiſen den Fuͤrſten gegeben. Tacitus, Sed neq; Ne-
roni infra ſervos ingenium. Annal. XIII. Beſihe Boc-
calinum durch und durch.
v. 186. Schon ſein beſcheiden Theil. Auß allen/ die
Basſianus nach deß Brudern Tode hingerichtet; iſt Lætus,
der vornehmeſte Anſtiffter diſes Bruder-Mords/ der Erſte ge-
weſen/ welchem Basſianus Gifft zugeſchicket. Lætum ad
mortem coegit misſo à ſe veneno, ipſe enim inter ſva-
ſores Getæ mortis primus fuerat, qui & primus inter-
emtus eſt. Spartianus.
v. 192. Uns duͤnckt umb frembde Red. Basſianus
hat dem ermordeten Bruder ein ſehr herꝛlich Begraͤbnuͤß auß-
gefertiget.
v. 200. Rom ſoll jhm Tempel geben. Bekant iſt die
Stichel-rede Basſiani auff den todten Getam: Sit Divus,
modo non Vivus.
v. 231. Bequemer als Sever. Als welcher in hohem Al-
ter zu dem Reich kommen.
v. 431. Kam mit deß Vatern Kind. Mit ſeinem Stiff-
Bruder Britannico.
v. 461. Doch ſetzt Annæus auff. Wo jemals Seneca
ſeinem Ruhm zu nahe getreten/ ſeiner Weißheit einen Schand-
fleck augehangen/ und von der Nach-Welt unſterblichen Ver-
weiß verdinet; ſo iſt es durch diſe Entſchuldigung (welche er
Neroni, den Mutter-Mord zu beſchoͤnen/ auffgeſetzet/) ge-
ſchehen. Denn/ unangeſehen Agrippina habe eines und an-
dere begangen das nicht zu loben; war doch minder zu entſchul-
digen was ein leiblicher Sohn an ſeiner Mutter/ die jhn zu
dem Throne befoͤrdert/ verwuͤrcken doͤrffen. Ergo non jam
Nero, cujus immanitas omnium queſtus anteibat, ſed
adverſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |