Gryphius, Andreas: Horribilicribrifax. Breslau, 1665.Horribilicribrifax Sempron. Ego sum contentissimus. Horrib. Harpax, Du solst unterdessen General Tylli seyn. Setze dich derowegen hier nider. Bildet euch nun ein/ hir sitze General Tylli, und neben ihm Feldmarschall Pappenheim, Hora, diamo princi- pio alla narrativa! Es wurd deliberiret, ob man Magdeburg denselben Morgen antasten oder ver- ziehen solte/ biß unsre Abgeordneten wieder ins Läger kämen/ Don Arias von Toleto, welcher in dem übrigen ein hurtiger Cavalier, aber in der- gleichen actionen troppo ardito: hatte vor mir geredet/ ich richtete mich con la grandezza mia superbissima e con meraviglia e tremore di tutti circonstanti, auff diese meine Marmörne schenckel/ gab ihm einen unversehenen Blick mit diesen zwey- en brennenden Carfunckeln/ oder gläntzernden La- ternen dieses meines fleischlichen Thurms. Die Frantzosen nennen es une oillade. Harpax. Jch zittere und bebe über diesem Angesichte! Horrib. Nachmals als ich sah/ daß ich dem Don Arias ein Schrecken durch alle Beine gejagt; und sich die gan- tze Compagnie über mir entsetzete/ wolte ich die Gemütter etwas sänfftigen/ damit sie mich mit de- sto grösserer Anmuth hören möchten/ derowegen prima d'ogn'altro, bacio le ginochia Jhrer Ex- cellentzen, des Tylli und des Pappenheims/ come si conviene. Nachmals/ inchinai la testa gegen die umbstehenden Herren/ und sprach also: Harpax. Herr Semproni! ihr habt schon verlohren! Jhr werdet diß nimmermehr nachthun. Horrib. Sintemal Jhre Excellentzeste Excellentze, die Zeit sehr kurtz/ in dem wir den Feind vor der Stir- ne haben und eine Etunde/ Minnte/ ja Augenblick uns die Victorie geben oder nehmen kan; diro an- cor' io qvalche cosa, und wil mit wenigem mein Gemüth entdecken und sagen/ daß ob es wol uns Cava-
Horribilicribrifax Sempron. Ego ſum contentiſſimus. Horrib. Harpax, Du ſolſt unterdeſſen General Tylli ſeyn. Setze dich derowegen hier nider. Bildet euch nun ein/ hir ſitze General Tylli, und neben ihm Feldmarſchall Pappenheim, Hora, diamo princi- pio alla narrativa! Es wurd deliberiret, ob man Magdeburg denſelben Morgen antaſten oder ver- ziehen ſolte/ biß unſre Abgeordneten wieder ins Laͤger kaͤmen/ Don Arias von Toleto, welcher in dem uͤbrigen ein hurtiger Cavalier, aber in der- gleichen actionen troppo ardito: hatte vor mir geredet/ ich richtete mich con la grandezza mia ſuperbiſſima è con meraviglia e tremore di tutti circonſtanti, auff dieſe meine Marmoͤrne ſchenckel/ gab ihm einen unverſehenen Blick mit dieſen zwey- en brennenden Carfunckeln/ oder glaͤntzernden La- ternen dieſes meines fleiſchlichen Thurms. Die Frantzoſen nennen es une oillade. Harpax. Jch zittere und bebe uͤber dieſem Angeſichte! Horrib. Nachmals als ich ſah/ daß ich dem Don Arias ein Schrecken duꝛch alle Beine gejagt; und ſich die gan- tze Compagnie uͤber mir entſetzete/ wolte ich die Gemuͤtter etwas ſaͤnfftigen/ damit ſie mich mit de- ſto groͤſſerer Anmuth hoͤren moͤchten/ derowegen prima d’ogn’altro, bacio le ginochia Jhrer Ex- cellentzen, des Tylli und des Pappenheims/ come ſi conviene. Nachmals/ inchinai la teſta gegen die umbſtehenden Herren/ und ſprach alſo: Harpax. Herr Semproni! ihr habt ſchon verlohren! Jhr werdet diß nimmermehr nachthun. Horrib. Sintemal Jhre Excellentzeſte Excellentze, die Zeit ſehr kurtz/ in dem wir den Feind vor der Stir- ne haben und eine Etunde/ Minnte/ ja Augenblick uns die Victorie geben oder nehmen kan; diro an- cor’ io qvalche coſa, und wil mit wenigem mein Gemuͤth entdecken und ſagen/ daß ob es wol uns Cava-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0062" n="46"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Horribilicribrifax</hi> </fw><lb/> <sp who="#SEM"> <speaker> <hi rendition="#aq">Sempron.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#aq">Ego ſum contentiſſimus.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#HOR"> <speaker> <hi rendition="#aq">Horrib.</hi> </speaker> <p><hi rendition="#aq">Harpax,</hi> Du ſolſt unterdeſſen <hi rendition="#aq">General Tylli</hi> ſeyn.<lb/> Setze dich derowegen hier nider. Bildet euch<lb/> nun ein/ hir ſitze <hi rendition="#aq">General Tylli,</hi> und neben ihm<lb/> Feldmarſchall <hi rendition="#aq">Pappenheim, Hora, diamo princi-<lb/> pio alla narrativa!</hi> Es wurd <hi rendition="#aq">deliberiret,</hi> ob man<lb/> Magdeburg denſelben Morgen antaſten oder ver-<lb/> ziehen ſolte/ biß unſre Abgeordneten wieder ins<lb/> Laͤger kaͤmen/ <hi rendition="#aq">Don Arias</hi> von <hi rendition="#aq">Toleto,</hi> welcher in<lb/> dem uͤbrigen ein hurtiger <hi rendition="#aq">Cavalier,</hi> aber in der-<lb/> gleichen <hi rendition="#aq">actionen troppo ardito:</hi> hatte vor mir<lb/> geredet/ ich richtete mich <hi rendition="#aq">con la grandezza mia<lb/> ſuperbiſſima è con meraviglia e tremore di tutti<lb/> circonſtanti,</hi> auff dieſe meine Marmoͤrne ſchenckel/<lb/> gab ihm einen unverſehenen Blick mit dieſen zwey-<lb/> en brennenden Carfunckeln/ oder glaͤntzernden La-<lb/> ternen dieſes meines fleiſchlichen Thurms. Die<lb/> Frantzoſen nennen es <hi rendition="#aq">une oillade.</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#HAR"> <speaker> <hi rendition="#aq">Harpax.</hi> </speaker> <p>Jch zittere und bebe uͤber dieſem Angeſichte!</p> </sp><lb/> <sp who="#HOR"> <speaker> <hi rendition="#aq">Horrib.</hi> </speaker> <p>Nachmals als ich ſah/ daß ich dem <hi rendition="#aq">Don Arias</hi> ein<lb/> Schrecken duꝛch alle Beine gejagt<hi rendition="#i">;</hi> und ſich die gan-<lb/> tze <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> uͤber mir entſetzete/ wolte ich die<lb/> Gemuͤtter etwas ſaͤnfftigen/ damit ſie mich mit de-<lb/> ſto groͤſſerer Anmuth hoͤren moͤchten/ derowegen<lb/><hi rendition="#aq">prima d’ogn’altro, bacio le ginochia</hi> Jhrer <hi rendition="#aq">Ex-<lb/> cellentzen,</hi> des <hi rendition="#aq">Tylli</hi> und des Pappenheims/ <hi rendition="#aq">come<lb/> ſi conviene.</hi> Nachmals/ <hi rendition="#aq">inchinai la teſta</hi> gegen<lb/> die umbſtehenden Herren/ und ſprach alſo:</p> </sp><lb/> <sp who="#HAR"> <speaker> <hi rendition="#aq">Harpax.</hi> </speaker> <p>Herr <hi rendition="#aq">Semproni!</hi> ihr habt ſchon verlohren! Jhr<lb/> werdet diß nimmermehr nachthun.</p> </sp><lb/> <sp who="#HOR"> <speaker> <hi rendition="#aq">Horrib.</hi> </speaker> <p>Sintemal Jhre <hi rendition="#aq">Excellentzeſte Excellentze,</hi> die<lb/> Zeit ſehr kurtz/ in dem wir den Feind vor der Stir-<lb/> ne haben und eine Etunde/ Minnte/ ja Augenblick<lb/> uns die <hi rendition="#aq">Victorie</hi> geben oder nehmen kan; <hi rendition="#aq">diro an-<lb/> cor’ io qvalche coſa,</hi> und wil mit wenigem mein<lb/> Gemuͤth entdecken und ſagen/ daß ob es wol uns<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Cava-</hi></fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0062]
Horribilicribrifax
Sempron. Ego ſum contentiſſimus.
Horrib. Harpax, Du ſolſt unterdeſſen General Tylli ſeyn.
Setze dich derowegen hier nider. Bildet euch
nun ein/ hir ſitze General Tylli, und neben ihm
Feldmarſchall Pappenheim, Hora, diamo princi-
pio alla narrativa! Es wurd deliberiret, ob man
Magdeburg denſelben Morgen antaſten oder ver-
ziehen ſolte/ biß unſre Abgeordneten wieder ins
Laͤger kaͤmen/ Don Arias von Toleto, welcher in
dem uͤbrigen ein hurtiger Cavalier, aber in der-
gleichen actionen troppo ardito: hatte vor mir
geredet/ ich richtete mich con la grandezza mia
ſuperbiſſima è con meraviglia e tremore di tutti
circonſtanti, auff dieſe meine Marmoͤrne ſchenckel/
gab ihm einen unverſehenen Blick mit dieſen zwey-
en brennenden Carfunckeln/ oder glaͤntzernden La-
ternen dieſes meines fleiſchlichen Thurms. Die
Frantzoſen nennen es une oillade.
Harpax. Jch zittere und bebe uͤber dieſem Angeſichte!
Horrib. Nachmals als ich ſah/ daß ich dem Don Arias ein
Schrecken duꝛch alle Beine gejagt; und ſich die gan-
tze Compagnie uͤber mir entſetzete/ wolte ich die
Gemuͤtter etwas ſaͤnfftigen/ damit ſie mich mit de-
ſto groͤſſerer Anmuth hoͤren moͤchten/ derowegen
prima d’ogn’altro, bacio le ginochia Jhrer Ex-
cellentzen, des Tylli und des Pappenheims/ come
ſi conviene. Nachmals/ inchinai la teſta gegen
die umbſtehenden Herren/ und ſprach alſo:
Harpax. Herr Semproni! ihr habt ſchon verlohren! Jhr
werdet diß nimmermehr nachthun.
Horrib. Sintemal Jhre Excellentzeſte Excellentze, die
Zeit ſehr kurtz/ in dem wir den Feind vor der Stir-
ne haben und eine Etunde/ Minnte/ ja Augenblick
uns die Victorie geben oder nehmen kan; diro an-
cor’ io qvalche coſa, und wil mit wenigem mein
Gemuͤth entdecken und ſagen/ daß ob es wol uns
Cava-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663/62 |
Zitationshilfe: | Gryphius, Andreas: Horribilicribrifax. Breslau, 1665, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663/62>, abgerufen am 16.02.2025. |