Gryphius, Andreas: Horribilicribrifax. Breslau, 1665.Schertz-Spiel. Sempron. Wolan/ unsre Güter mögen gemein seyn! ihr müst mich aber hübsch halten/ weil ich ein Gelehr- ter bin. Cyrilla. Jch will euch alle Morgen eine warme Suppen kochen. Sempr. Hettet ihr das also bald gesaget/ so hette es so vie- ler Weitläufftigkeiten nicht bedürffet. Cyrilla. So gebet mir denn eure Hand drauff! Sempronius. So sind wir vertragen. Sic erat in fa- tis! Cyrilla. Ja in der Stadt ists. Kommet mit mir in mein Haus/ ich will einen Notarigus holen lassen/ der unsern Eh-contract auffsetzet/ und uns/ vor die Gebühr/ ein in nominus macht! Cleander. Bonosus. Eudoxia. Palladius. Coelestina. Flaccil- la. Sophia. Cleander. Jch bitte/ sie treten etwas hinter die Ta- pete/ und hören unseren Reden mit Gedult zu! Dionysi ruffe die Jungfrau mit der Mutter he- rein. Sophia. Wenn ich auffs wenigste die Freyheit zuster- ben erhalten kan/ schätze ich mich glückselig/ daß/ in dem ich die Angst meines Lebens be- schliesse/ auch der Ehren die unbefleckte Seiden meiner Keuschheit mit der Purpur dieses Bluttes zufärben/ und/ dadurch meine Auffrichtigkeit zu- bezeugen/ fähig worden. Cleander. Jst dieses eure Tochter/ meine Frau/ wel- cher Schöne und Keuschheit ihr so sehr gerüh- met? Sophia G
Schertz-Spiel. Sempron. Wolan/ unſre Guͤter moͤgen gemein ſeyn! ihr muͤſt mich aber huͤbſch halten/ weil ich ein Gelehr- ter bin. Cyrilla. Jch will euch alle Morgen eine warme Suppen kochen. Sempr. Hettet ihr das alſo bald geſaget/ ſo hette es ſo vie- ler Weitlaͤufftigkeiten nicht beduͤrffet. Cyrilla. So gebet mir denn eure Hand drauff! Sempronius. So ſind wir vertragen. Sic erat in fa- tis! Cyrilla. Ja in der Stadt iſts. Kommet mit mir in mein Haus/ ich will einen Notarigus holen laſſen/ der unſern Eh-contract auffſetzet/ und uns/ vor die Gebuͤhr/ ein in nominus macht! Cleander. Bonoſus. Eudoxia. Palladius. Cœleſtina. Flaccil- la. Sophia. Cleander. Jch bitte/ ſie treten etwas hinter die Ta- pete/ und hoͤren unſeren Reden mit Gedult zu! Dionyſi ruffe die Jungfrau mit der Mutter he- rein. Sophia. Wenn ich auffs wenigſte die Freyheit zuſter- ben erhalten kan/ ſchaͤtze ich mich gluͤckſelig/ daß/ in dem ich die Angſt meines Lebens be- ſchlieſſe/ auch der Ehren die unbefleckte Seiden meiner Keuſchheit mit der Purpur dieſes Bluttes zufaͤrben/ und/ dadurch meine Auffrichtigkeit zu- bezeugen/ faͤhig worden. Cleander. Jſt dieſes eure Tochter/ meine Frau/ wel- cher Schoͤne und Keuſchheit ihr ſo ſehr geruͤh- met? Sophia G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0101" n="85"/> <fw place="top" type="header">Schertz-Spiel.</fw><lb/> <sp who="#SEM"> <speaker> <hi rendition="#aq">Sempron.</hi> </speaker> <p>Wolan/ unſre Guͤter moͤgen gemein ſeyn! ihr<lb/> muͤſt mich <choice><sic>aher</sic><corr>aber</corr></choice> huͤbſch halten/ weil ich ein Gelehr-<lb/> ter bin.</p> </sp><lb/> <sp who="#CYR"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cyrilla.</hi> </speaker> <p>Jch will euch alle Morgen eine warme Suppen<lb/> kochen.</p> </sp><lb/> <sp who="#SEM"> <speaker> <hi rendition="#aq">Sempr.</hi> </speaker> <p>Hettet ihr das alſo bald geſaget/ ſo hette es ſo vie-<lb/> ler Weitlaͤufftigkeiten nicht beduͤrffet.</p> </sp><lb/> <sp who="#CYR"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cyrilla.</hi> </speaker> <p>So gebet mir denn eure Hand drauff!</p> </sp><lb/> <sp who="#SEM"> <speaker> <hi rendition="#aq">Sempronius.</hi> </speaker> <p>So ſind wir vertragen. <hi rendition="#aq">Sic erat in fa-<lb/> tis<hi rendition="#i">!</hi></hi></p> </sp><lb/> <sp who="#CYR"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cyrilla.</hi> </speaker> <p>Ja in der Stadt iſts. Kommet mit mir in mein<lb/> Haus/ ich will einen <hi rendition="#aq">Notarigus</hi> holen laſſen/ der<lb/> unſern Eh-<hi rendition="#aq">contract</hi> auffſetzet/ und uns/ vor die<lb/> Gebuͤhr/ ein <hi rendition="#aq">in nominus</hi> macht!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#aq">Cleander. Bonoſus. Eudoxia.<lb/> Palladius. Cœleſtina. Flaccil-<lb/> la. Sophia.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#CLE"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cleander.</hi> </speaker> <p>Jch bitte/ ſie treten etwas hinter die Ta-<lb/> pete/ und hoͤren unſeren Reden mit Gedult zu!<lb/><hi rendition="#aq">Dionyſi</hi> ruffe die Jungfrau mit der Mutter he-<lb/> rein.</p> </sp><lb/> <sp who="#SOP"> <speaker> <hi rendition="#aq">Sophia.</hi> </speaker> <p>Wenn ich auffs wenigſte die Freyheit zuſter-<lb/> ben erhalten kan/ ſchaͤtze ich mich gluͤckſelig/<lb/> daß/ in dem ich die Angſt meines Lebens be-<lb/> ſchlieſſe/ auch der Ehren die unbefleckte Seiden<lb/> meiner Keuſchheit mit der Purpur dieſes Bluttes<lb/> zufaͤrben/ und/ dadurch meine Auffrichtigkeit zu-<lb/> bezeugen/ faͤhig worden.</p> </sp><lb/> <sp who="#CLE"> <speaker> <hi rendition="#aq">Cleander.</hi> </speaker> <p>Jſt dieſes eure Tochter/ meine Frau/ wel-<lb/> cher Schoͤne und Keuſchheit ihr ſo ſehr geruͤh-<lb/> met?</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Sophia</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0101]
Schertz-Spiel.
Sempron. Wolan/ unſre Guͤter moͤgen gemein ſeyn! ihr
muͤſt mich aber huͤbſch halten/ weil ich ein Gelehr-
ter bin.
Cyrilla. Jch will euch alle Morgen eine warme Suppen
kochen.
Sempr. Hettet ihr das alſo bald geſaget/ ſo hette es ſo vie-
ler Weitlaͤufftigkeiten nicht beduͤrffet.
Cyrilla. So gebet mir denn eure Hand drauff!
Sempronius. So ſind wir vertragen. Sic erat in fa-
tis!
Cyrilla. Ja in der Stadt iſts. Kommet mit mir in mein
Haus/ ich will einen Notarigus holen laſſen/ der
unſern Eh-contract auffſetzet/ und uns/ vor die
Gebuͤhr/ ein in nominus macht!
Cleander. Bonoſus. Eudoxia.
Palladius. Cœleſtina. Flaccil-
la. Sophia.
Cleander. Jch bitte/ ſie treten etwas hinter die Ta-
pete/ und hoͤren unſeren Reden mit Gedult zu!
Dionyſi ruffe die Jungfrau mit der Mutter he-
rein.
Sophia. Wenn ich auffs wenigſte die Freyheit zuſter-
ben erhalten kan/ ſchaͤtze ich mich gluͤckſelig/
daß/ in dem ich die Angſt meines Lebens be-
ſchlieſſe/ auch der Ehren die unbefleckte Seiden
meiner Keuſchheit mit der Purpur dieſes Bluttes
zufaͤrben/ und/ dadurch meine Auffrichtigkeit zu-
bezeugen/ faͤhig worden.
Cleander. Jſt dieſes eure Tochter/ meine Frau/ wel-
cher Schoͤne und Keuſchheit ihr ſo ſehr geruͤh-
met?
Sophia
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663/101 |
Zitationshilfe: | Gryphius, Andreas: Horribilicribrifax. Breslau, 1665, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gryphius_horribilicribrifax_1663/101>, abgerufen am 16.02.2025. |