Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.Das V. Cap. wohl lassen verbauen/ und ein klein Loch dadurchlassen/ daß man mit einem Musqueton, so mit vie- len Lauff-Kugeln muß geladen seyn/ durch schies- sen/ und den Feind in seinem Vorhaben abhalten könne. (2.) Frage. Wie und zu welcher Zeit muß der bedeckte Weg oder so genannte Contrescar- pe bestürmet/ und diese Post mainteniret werden? Wenn keine Contreminen auf dem Glacis vor- ten
Das V. Cap. wohl laſſen verbauen/ und ein klein Loch dadurchlaſſen/ daß man mit einem Muſqueton, ſo mit vie- len Lauff-Kugeln muß geladen ſeyn/ durch ſchieſ- ſen/ und den Feind in ſeinem Vorhaben abhalten koͤnne. (2.) Frage. Wie und zu welcher Zeit muß der bedeckte Weg oder ſo genannte Contreſcar- pe beſtuͤrmet/ und dieſe Poſt mainteniret werden? Wenn keine Contreminen auf dem Glacis vor- ten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0606" n="568[570]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">V.</hi><hi rendition="#b">Cap.</hi></fw><lb/> wohl laſſen verbauen/ und ein klein Loch dadurch<lb/> laſſen/ daß man mit einem <hi rendition="#aq">Muſqueton,</hi> ſo mit vie-<lb/> len Lauff-Kugeln muß geladen ſeyn/ durch ſchieſ-<lb/> ſen/ und den Feind in ſeinem Vorhaben abhalten<lb/> koͤnne.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>(2.) F<hi rendition="#fr">rage.</hi><lb/><hi rendition="#b">Wie und zu welcher Zeit muß der<lb/> bedeckte Weg oder ſo genannte <hi rendition="#aq">Contreſcar-<lb/> pe</hi> beſtuͤrmet/ und dieſe Poſt<lb/><hi rendition="#aq">mainteni</hi>ret werden?</hi></head><lb/> <p>Wenn keine <hi rendition="#aq">Contreminen</hi> auf dem <hi rendition="#aq">Glacis</hi> vor-<lb/> handen/ oder geſetzt/ man koͤnte ſolche durch Ein-<lb/> graben und Nachſuchen nicht finden/ muß der <hi rendition="#aq">ata-<lb/> qui</hi>rende Theil die Zeit und Gelegenheit nicht ver-<lb/> abſaͤumen/ ſondern balde zu dem Sturm des be-<lb/> deckten Weges ſchreiten/ welcher Sturm denn<lb/> auf allen <hi rendition="#aq">Ataquen</hi> zugleich muß fuͤr genommen<lb/> werden/ ob ſchon bey der <hi rendition="#aq">Action</hi> einige <hi rendition="#aq">Contremi-<lb/> nen</hi> ſpringen ſolten/ weil ſie doch keinen ſonderli-<lb/> chen Schaden thun. Es muß aber ſothaner<lb/> Sturm gegen den Abend angefangen werden/<lb/> auf einige gewiſſe Loſungs-Schuͤſſe oder ander<lb/> Zeichen/ damit die bald kommende Nacht den<lb/> Feind in der Feſtung an ſeiner <hi rendition="#aq">Defenſion</hi> des be-<lb/> deckten Weges verhindere/ und alſo aus der Fe-<lb/> ſtung nicht recht Feuer geben duͤrffe/ aus Furcht<lb/> ſeine eigene Leute an der Bruſt des bedeckten We-<lb/> ges/ wenn daſelbſt noch einige ſolten vorhanden<lb/> ſeyn/ zu toͤdten und zu <hi rendition="#aq">bleſſi</hi>ren. Die <hi rendition="#aq">commandi</hi>r-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [568[570]/0606]
Das V. Cap.
wohl laſſen verbauen/ und ein klein Loch dadurch
laſſen/ daß man mit einem Muſqueton, ſo mit vie-
len Lauff-Kugeln muß geladen ſeyn/ durch ſchieſ-
ſen/ und den Feind in ſeinem Vorhaben abhalten
koͤnne.
(2.) Frage.
Wie und zu welcher Zeit muß der
bedeckte Weg oder ſo genannte Contreſcar-
pe beſtuͤrmet/ und dieſe Poſt
mainteniret werden?
Wenn keine Contreminen auf dem Glacis vor-
handen/ oder geſetzt/ man koͤnte ſolche durch Ein-
graben und Nachſuchen nicht finden/ muß der ata-
quirende Theil die Zeit und Gelegenheit nicht ver-
abſaͤumen/ ſondern balde zu dem Sturm des be-
deckten Weges ſchreiten/ welcher Sturm denn
auf allen Ataquen zugleich muß fuͤr genommen
werden/ ob ſchon bey der Action einige Contremi-
nen ſpringen ſolten/ weil ſie doch keinen ſonderli-
chen Schaden thun. Es muß aber ſothaner
Sturm gegen den Abend angefangen werden/
auf einige gewiſſe Loſungs-Schuͤſſe oder ander
Zeichen/ damit die bald kommende Nacht den
Feind in der Feſtung an ſeiner Defenſion des be-
deckten Weges verhindere/ und alſo aus der Fe-
ſtung nicht recht Feuer geben duͤrffe/ aus Furcht
ſeine eigene Leute an der Bruſt des bedeckten We-
ges/ wenn daſelbſt noch einige ſolten vorhanden
ſeyn/ zu toͤdten und zu bleſſiren. Die commandir-
ten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/606 |
Zitationshilfe: | Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 568[570]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/606>, abgerufen am 16.02.2025. |