Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Ceremonial-Ataquirung und Defend.
Weise fallen möchte/ weil der Land-und Feld-Ho-
rizont
selbst die rechte Brustwehr ist; Deralei-
chen gantz tiefe aprochen sind die allerbesten und
stärckesten/ und werden gemeiniglich gemachet/
wenn die Belägerten die halb tiefen aprochen,
und dero Brustwehren mit vielen Canonen/
Schüssen gedencken zu ruiniren/ oder wenn man
sehr nahe zur Festung kömmet/ oder wenn conti-
nui
rlichen starcke Ausfälle vom Feinde geschehen/
oder wenn die aprochen, so man aus gewissen
Ursachen nicht anders machen kan/ vom Feinde
können bestrichen und flanquiret werden/ da man
denn Schuß-freye Traversen in solche hin und wie-
der machen/ auch solche oben/ zumahl bey den
Creutzen und Winckeln mit starcken Bretern/
Balcken und Faschinen/ so mit Erde einige Schue
dicke müssen beschüttet werden/ bedecken muß.
Die gantz hohen aprochen werden über den Land-
Horizont, wenn solcher morastig/ wässerig oder
steinigt ist/ 6. oder mehr S. hoch/ und 10. oder 12.
S. breit von Faschinen/ Fässern/ Kästen/ grossen
Wolle oder Sand-Säcken aufgeführet/ und mit
behörigen Banquettes versehen. Bey steinigten
und felsigten Boden/ wenn solcher gleich und eben
ist/ kan man sonderlich die Trenchees roulantes
gebrauchen/ welche vom Holtze zusammen ge-
schlagene starcke Sturm-Kästen sind/ so man auf
vier niedrigen gantzen Schiff-Rädern leer fort-
schieben/ und hernach inwendig mit kleinen ange-

fül-
M m 4

Von Ceremonial-Ataquirung und Defend.
Weiſe fallen moͤchte/ weil der Land-und Feld-Ho-
rizont
ſelbſt die rechte Bruſtwehr iſt; Deralei-
chen gantz tiefe aprochen ſind die allerbeſten und
ſtaͤrckeſten/ und werden gemeiniglich gemachet/
wenn die Belaͤgerten die halb tiefen aprochen,
und dero Bruſtwehren mit vielen Canonen/
Schuͤſſen gedencken zu ruiniren/ oder wenn man
ſehr nahe zur Feſtung koͤmmet/ oder wenn conti-
nui
rlichen ſtarcke Ausfaͤlle vom Feinde geſchehen/
oder wenn die aprochen, ſo man aus gewiſſen
Urſachen nicht anders machen kan/ vom Feinde
koͤnnen beſtrichen und flanquiret werden/ da man
denn Schuß-freye Traverſen in ſolche hin und wie-
der machen/ auch ſolche oben/ zumahl bey den
Creutzen und Winckeln mit ſtarcken Bretern/
Balcken und Faſchinen/ ſo mit Erde einige Schue
dicke muͤſſen beſchuͤttet werden/ bedecken muß.
Die gantz hohen aprochen werden uͤber den Land-
Horizont, wenn ſolcher moraſtig/ waͤſſerig oder
ſteinigt iſt/ 6. oder mehr S. hoch/ und 10. oder 12.
S. breit von Faſchinen/ Faͤſſern/ Kaͤſten/ groſſen
Wolle oder Sand-Saͤcken aufgefuͤhret/ und mit
behoͤrigen Banquettes verſehen. Bey ſteinigten
und felſigten Boden/ wenn ſolcher gleich und eben
iſt/ kan man ſonderlich die Trenchées roulantes
gebrauchen/ welche vom Holtze zuſammen ge-
ſchlagene ſtarcke Sturm-Kaͤſten ſind/ ſo man auf
vier niedrigen gantzen Schiff-Raͤdern leer fort-
ſchieben/ und hernach inwendig mit kleinen ange-

fuͤl-
M m 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0587" n="549[551]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq">Ceremonial-<hi rendition="#i">A</hi>taqui</hi>rung und <hi rendition="#aq">Defend.</hi></hi></fw><lb/>
Wei&#x017F;e fallen mo&#x0364;chte/ weil der Land-und Feld-<hi rendition="#aq">Ho-<lb/>
rizont</hi> &#x017F;elb&#x017F;t die rechte Bru&#x017F;twehr i&#x017F;t; Deralei-<lb/>
chen gantz tiefe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi>prochen</hi> &#x017F;ind die allerbe&#x017F;ten und<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcke&#x017F;ten/ und werden gemeiniglich gemachet/<lb/>
wenn die Bela&#x0364;gerten die halb tiefen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi>prochen,</hi><lb/>
und dero Bru&#x017F;twehren mit vielen <hi rendition="#aq">Canon</hi>en/<lb/>
Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gedencken zu <hi rendition="#aq">ruini</hi>ren/ oder wenn man<lb/>
&#x017F;ehr nahe zur Fe&#x017F;tung ko&#x0364;mmet/ oder wenn <hi rendition="#aq">conti-<lb/>
nui</hi>rlichen &#x017F;tarcke Ausfa&#x0364;lle vom Feinde ge&#x017F;chehen/<lb/>
oder wenn die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi>prochen,</hi> &#x017F;o man aus gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ur&#x017F;achen nicht anders machen kan/ vom Feinde<lb/>
ko&#x0364;nnen be&#x017F;trichen und <hi rendition="#aq">flanqui</hi>ret werden/ da man<lb/>
denn Schuß-freye <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">T</hi>raver&#x017F;en</hi> in &#x017F;olche hin und wie-<lb/>
der machen/ auch &#x017F;olche oben/ zumahl bey den<lb/>
Creutzen und Winckeln mit &#x017F;tarcken Bretern/<lb/>
Balcken und <hi rendition="#aq">Fa&#x017F;chin</hi>en/ &#x017F;o mit Erde einige Schue<lb/>
dicke mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;chu&#x0364;ttet werden/ bedecken muß.<lb/>
Die gantz hohen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi>prochen</hi> werden u&#x0364;ber den Land-<lb/><hi rendition="#aq">Horizont,</hi> wenn &#x017F;olcher mora&#x017F;tig/ wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erig oder<lb/>
&#x017F;teinigt i&#x017F;t/ 6. oder mehr S. hoch/ und 10. oder 12.<lb/>
S. breit von <hi rendition="#aq">Fa&#x017F;chin</hi>en/ Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern/ Ka&#x0364;&#x017F;ten/ gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wolle oder Sand-Sa&#x0364;cken aufgefu&#x0364;hret/ und mit<lb/>
beho&#x0364;rigen <hi rendition="#aq">Banquettes</hi> ver&#x017F;ehen. Bey &#x017F;teinigten<lb/>
und fel&#x017F;igten Boden/ wenn &#x017F;olcher gleich und eben<lb/>
i&#x017F;t/ kan man &#x017F;onderlich die <hi rendition="#aq">Trenchées roulantes</hi><lb/>
gebrauchen/ welche vom Holtze zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
&#x017F;chlagene &#x017F;tarcke Sturm-Ka&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ind/ &#x017F;o man auf<lb/>
vier niedrigen gantzen Schiff-Ra&#x0364;dern leer fort-<lb/>
&#x017F;chieben/ und hernach inwendig mit kleinen ange-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 4</fw><fw place="bottom" type="catch">fu&#x0364;l-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[549[551]/0587] Von Ceremonial-Ataquirung und Defend. Weiſe fallen moͤchte/ weil der Land-und Feld-Ho- rizont ſelbſt die rechte Bruſtwehr iſt; Deralei- chen gantz tiefe aprochen ſind die allerbeſten und ſtaͤrckeſten/ und werden gemeiniglich gemachet/ wenn die Belaͤgerten die halb tiefen aprochen, und dero Bruſtwehren mit vielen Canonen/ Schuͤſſen gedencken zu ruiniren/ oder wenn man ſehr nahe zur Feſtung koͤmmet/ oder wenn conti- nuirlichen ſtarcke Ausfaͤlle vom Feinde geſchehen/ oder wenn die aprochen, ſo man aus gewiſſen Urſachen nicht anders machen kan/ vom Feinde koͤnnen beſtrichen und flanquiret werden/ da man denn Schuß-freye Traverſen in ſolche hin und wie- der machen/ auch ſolche oben/ zumahl bey den Creutzen und Winckeln mit ſtarcken Bretern/ Balcken und Faſchinen/ ſo mit Erde einige Schue dicke muͤſſen beſchuͤttet werden/ bedecken muß. Die gantz hohen aprochen werden uͤber den Land- Horizont, wenn ſolcher moraſtig/ waͤſſerig oder ſteinigt iſt/ 6. oder mehr S. hoch/ und 10. oder 12. S. breit von Faſchinen/ Faͤſſern/ Kaͤſten/ groſſen Wolle oder Sand-Saͤcken aufgefuͤhret/ und mit behoͤrigen Banquettes verſehen. Bey ſteinigten und felſigten Boden/ wenn ſolcher gleich und eben iſt/ kan man ſonderlich die Trenchées roulantes gebrauchen/ welche vom Holtze zuſammen ge- ſchlagene ſtarcke Sturm-Kaͤſten ſind/ ſo man auf vier niedrigen gantzen Schiff-Raͤdern leer fort- ſchieben/ und hernach inwendig mit kleinen ange- fuͤl- M m 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/587
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 549[551]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/587>, abgerufen am 23.06.2024.