Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Das III. Cap.
kan/ wie viel man auff ein oder mehr Jahre zu
nöthiger und nothdürfftiger Unterhaltung der
Menschen und des Viehes haben müsse. Der
Bürgerschafft wird gemeiniglich von Commen-
dant
en/ oder dem Lands-Herrn selber anbefoh-
len/ daß sie sich auff 1. Jahr lang zum wenigsten
mit allen proviantiren/ und versehen muß/ und
wer dann solches wegen Armuth nicht anschaffen
kan/ der muß sich in Zeiten aus der Festung ma-
chen mit seiner Familie, zumahl wann er nicht
mehr capable ist/ das Gewehr zuführen/ ehe der
Ort noch vom Feinde berennet nnd würcklichen
belagert wird. Solte aber eine Festung welche
nicht recht proviantiret wäre/ unverhofft vom
Feinde überrumpelt/ belagert oder ataquiret wer-
den/ also/ daß man diesen proviants Mangel auff
keinerley Weise ersetzen könte/ so muß ein kluger
Commendant den Vorrath an Victualien in der
gantzen Stadt/ und unter der Bürgerschafft flei-
ßig lassen auffverzeichnen/ gewisse Ausgeber da-
rüber bestellen/ die solches sowohl unter der Garni-
son,
und nothleidenden Bürgern täglich austhei-
len/ damit beyde Theile nothdürfftig können er-
halten/ und zu defendirung der Festung gebrau-
chet werden/ weil die Nothwendigkeit kein Gese-
tze hat/ iedoch muß man nach ausgestandner
Gefahr demjenigen/ wie billig/ der Schade ersetzet
werden/ so einigen Vorschuß an Victualien dem
Communi bono zum besten/ und also zu Erhal-

tung

Das III. Cap.
kan/ wie viel man auff ein oder mehr Jahre zu
noͤthiger und nothduͤrfftiger Unterhaltung der
Menſchen und des Viehes haben muͤſſe. Der
Buͤrgerſchafft wird gemeiniglich von Commen-
dant
en/ oder dem Lands-Herrn ſelber anbefoh-
len/ daß ſie ſich auff 1. Jahr lang zum wenigſten
mit allen proviantiren/ und verſehen muß/ und
wer dann ſolches wegen Armuth nicht anſchaffen
kan/ der muß ſich in Zeiten aus der Feſtung ma-
chen mit ſeiner Familie, zumahl wann er nicht
mehr capable iſt/ das Gewehr zufuͤhren/ ehe der
Ort noch vom Feinde berennet nnd wuͤrcklichen
belagert wird. Solte aber eine Feſtung welche
nicht recht proviantiret waͤre/ unverhofft vom
Feinde uͤberrumpelt/ belagert oder ataquiret wer-
den/ alſo/ daß man dieſen proviants Mangel auff
keinerley Weiſe erſetzen koͤnte/ ſo muß ein kluger
Commendant den Vorrath an Victualien in der
gantzen Stadt/ und unter der Buͤrgerſchafft flei-
ßig laſſen auffverzeichnen/ gewiſſe Ausgeber da-
ruͤber beſtellen/ die ſolches ſowohl unter der Garni-
ſon,
und nothleidenden Buͤrgern taͤglich austhei-
len/ damit beyde Theile nothduͤrfftig koͤnnen er-
halten/ und zu defendirung der Feſtung gebrau-
chet werden/ weil die Nothwendigkeit kein Geſe-
tze hat/ iedoch muß man nach ausgeſtandner
Gefahr demjenigen/ wie billig/ der Schade erſetzet
werden/ ſo einigen Vorſchuß an Victualien dem
Communi bono zum beſten/ und alſo zu Erhal-

tung
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0570" n="532[534]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#b">Cap.</hi></fw><lb/>
kan/ wie viel man auff ein oder mehr Jahre zu<lb/>
no&#x0364;thiger und nothdu&#x0364;rfftiger Unterhaltung der<lb/>
Men&#x017F;chen und des Viehes haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Der<lb/>
Bu&#x0364;rger&#x017F;chafft wird gemeiniglich von <hi rendition="#aq">Commen-<lb/>
dant</hi>en/ oder dem Lands-Herrn &#x017F;elber anbefoh-<lb/>
len/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich auff 1. Jahr lang zum wenig&#x017F;ten<lb/>
mit allen <hi rendition="#aq">provianti</hi>ren/ und ver&#x017F;ehen muß/ und<lb/>
wer dann &#x017F;olches wegen Armuth nicht an&#x017F;chaffen<lb/>
kan/ der muß &#x017F;ich in Zeiten aus der Fe&#x017F;tung ma-<lb/>
chen mit &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Familie,</hi> zumahl wann er nicht<lb/>
mehr <hi rendition="#aq">capable</hi> i&#x017F;t/ das Gewehr zufu&#x0364;hren/ ehe der<lb/>
Ort noch vom Feinde berennet nnd wu&#x0364;rcklichen<lb/>
belagert wird. Solte aber eine Fe&#x017F;tung welche<lb/>
nicht recht <hi rendition="#aq">provianti</hi>ret wa&#x0364;re/ unverhofft vom<lb/>
Feinde u&#x0364;berrumpelt/ belagert oder <hi rendition="#aq">ataqui</hi>ret wer-<lb/>
den/ al&#x017F;o/ daß man die&#x017F;en <hi rendition="#aq">proviants</hi> Mangel auff<lb/>
keinerley Wei&#x017F;e er&#x017F;etzen ko&#x0364;nte/ &#x017F;o muß ein kluger<lb/><hi rendition="#aq">Commendant</hi> den Vorrath an <hi rendition="#aq">Victuali</hi>en in der<lb/>
gantzen Stadt/ und unter der Bu&#x0364;rger&#x017F;chafft flei-<lb/>
ßig la&#x017F;&#x017F;en auffverzeichnen/ gewi&#x017F;&#x017F;e Ausgeber da-<lb/>
ru&#x0364;ber be&#x017F;tellen/ die &#x017F;olches &#x017F;owohl unter der <hi rendition="#aq">Garni-<lb/>
&#x017F;on,</hi> und nothleidenden Bu&#x0364;rgern ta&#x0364;glich austhei-<lb/>
len/ damit beyde Theile nothdu&#x0364;rfftig ko&#x0364;nnen er-<lb/>
halten/ und zu <hi rendition="#aq">defendi</hi>rung der Fe&#x017F;tung gebrau-<lb/>
chet werden/ weil die Nothwendigkeit kein Ge&#x017F;e-<lb/>
tze hat/ iedoch muß man nach ausge&#x017F;tandner<lb/>
Gefahr demjenigen/ wie billig/ der Schade er&#x017F;etzet<lb/>
werden/ &#x017F;o einigen Vor&#x017F;chuß an <hi rendition="#aq">Victuali</hi>en dem<lb/><hi rendition="#aq">Communi bono</hi> zum be&#x017F;ten/ und al&#x017F;o zu Erhal-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tung</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[532[534]/0570] Das III. Cap. kan/ wie viel man auff ein oder mehr Jahre zu noͤthiger und nothduͤrfftiger Unterhaltung der Menſchen und des Viehes haben muͤſſe. Der Buͤrgerſchafft wird gemeiniglich von Commen- danten/ oder dem Lands-Herrn ſelber anbefoh- len/ daß ſie ſich auff 1. Jahr lang zum wenigſten mit allen proviantiren/ und verſehen muß/ und wer dann ſolches wegen Armuth nicht anſchaffen kan/ der muß ſich in Zeiten aus der Feſtung ma- chen mit ſeiner Familie, zumahl wann er nicht mehr capable iſt/ das Gewehr zufuͤhren/ ehe der Ort noch vom Feinde berennet nnd wuͤrcklichen belagert wird. Solte aber eine Feſtung welche nicht recht proviantiret waͤre/ unverhofft vom Feinde uͤberrumpelt/ belagert oder ataquiret wer- den/ alſo/ daß man dieſen proviants Mangel auff keinerley Weiſe erſetzen koͤnte/ ſo muß ein kluger Commendant den Vorrath an Victualien in der gantzen Stadt/ und unter der Buͤrgerſchafft flei- ßig laſſen auffverzeichnen/ gewiſſe Ausgeber da- ruͤber beſtellen/ die ſolches ſowohl unter der Garni- ſon, und nothleidenden Buͤrgern taͤglich austhei- len/ damit beyde Theile nothduͤrfftig koͤnnen er- halten/ und zu defendirung der Feſtung gebrau- chet werden/ weil die Nothwendigkeit kein Geſe- tze hat/ iedoch muß man nach ausgeſtandner Gefahr demjenigen/ wie billig/ der Schade erſetzet werden/ ſo einigen Vorſchuß an Victualien dem Communi bono zum beſten/ und alſo zu Erhal- tung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/570
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 532[534]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/570>, abgerufen am 28.06.2024.