Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Volcke und groben Geschütz.
lend so groß/ welches man einem rechtschaffenen
Soldaten mit süssen Worten/ und guten Wer-
cken nicht solte erträglichen und leicht machen kön-
nen. Er soll über Noth die Soldaten und Bürger-
schafft mit Wachen nnd Arbeiten nicht zu sehr
strapazziren/ sondern die Eintheilung hierunter
also machen/ daß ein ieder/ wenn es seyn kan/
zwey Tage zu seiner Ruhe und Abwarsung frey
haben möge. Er soll sie auch alle zum Gehorsam
anhalten/ und daß so wohl durch ernsthaffte Be-
straffung ihrer Fehler/ als auch durch milde Be-
lohnung ihres Wohlverhaltens; Denn die
Furcht der Straffe/ und der Geld-Geitz finden
sich gemeiniglich bey geringen Leuten/ diejenigen
aber/ an welchen etwas Ehr-Geitz verspühret
wird/ muß er suchen durch Ehrerbiethung zu ge-
winnen/ weil die Ehre die einige Belohnung ist
heroischer Tugend. Diejenigen/ so an Brechen,
Minen
und Retrenchementen arbeiten/ soll ein
Commendant fleißig dezahlen/ denn in dem Kriege
öffters die Pickel und Schauffeln mehr thun/ als
der Degen und das Geschoß. Er soll auch der Gar-
nison
und Bürgerschafft niemahls flatiren/ und
ihnen Hoffnung machen/ daß sie einen Entsatz/ o-
der gute Capitulation zu erwarten haben/ weil
man die Soldaten und Jnwohner dadurch nur
heilloß und nachläßig machet/ und wenn der Suc-
curs
ausbleiben solte/ würden sie ei[n]en Commen-
dant
en bey einer harten Belagerung zur Uberga-

be
K k 5

Von dem Volcke und groben Geſchuͤtz.
lend ſo groß/ welches man einem rechtſchaffenen
Soldaten mit ſuͤſſen Worten/ und guten Wer-
cken nicht ſolte ertraͤglichen und leicht machen koͤn-
nen. Er ſoll uͤber Noth die Soldaten und Buͤrger-
ſchafft mit Wachen nnd Arbeiten nicht zu ſehr
ſtrapazziren/ ſondern die Eintheilung hierunter
alſo machen/ daß ein ieder/ wenn es ſeyn kan/
zwey Tage zu ſeiner Ruhe und Abwarſung frey
haben moͤge. Er ſoll ſie auch alle zum Gehorſam
anhalten/ und daß ſo wohl durch ernſthaffte Be-
ſtraffung ihrer Fehler/ als auch durch milde Be-
lohnung ihres Wohlverhaltens; Denn die
Furcht der Straffe/ und der Geld-Geitz finden
ſich gemeiniglich bey geringen Leuten/ diejenigen
aber/ an welchen etwas Ehr-Geitz verſpuͤhret
wird/ muß er ſuchen durch Ehrerbiethung zu ge-
winnen/ weil die Ehre die einige Belohnung iſt
heroiſcher Tugend. Diejenigen/ ſo an Brechen,
Minen
und Retrenchementen arbeiten/ ſoll ein
Commendant fleißig dezahlen/ denn in dem Kriege
oͤffters die Pickel und Schauffeln mehr thun/ als
der Degen und das Geſchoß. Er ſoll auch der Gar-
niſon
und Buͤrgerſchafft niemahls flatiren/ und
ihnen Hoffnung machen/ daß ſie einen Entſatz/ o-
der gute Capitulation zu erwarten haben/ weil
man die Soldaten und Jnwohner dadurch nur
heilloß und nachlaͤßig machet/ und wenn der Suc-
curs
ausbleiben ſolte/ wuͤrden ſie ei[n]en Commen-
dant
en bey einer harten Belagerung zur Uberga-

be
K k 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0557" n="519[521]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Volcke und groben Ge&#x017F;chu&#x0364;tz.</hi></fw><lb/>
lend &#x017F;o groß/ welches man einem recht&#x017F;chaffenen<lb/>
Soldaten mit &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Worten/ und guten Wer-<lb/>
cken nicht &#x017F;olte ertra&#x0364;glichen und leicht machen ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Er &#x017F;oll u&#x0364;ber Noth die Soldaten und Bu&#x0364;rger-<lb/>
&#x017F;chafft mit Wachen nnd Arbeiten nicht zu &#x017F;ehr<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;trapazzi</hi>ren/ &#x017F;ondern die Eintheilung hierunter<lb/>
al&#x017F;o machen/ daß ein ieder/ wenn es &#x017F;eyn kan/<lb/>
zwey Tage zu &#x017F;einer Ruhe und Abwar&#x017F;ung frey<lb/>
haben mo&#x0364;ge. Er &#x017F;oll &#x017F;ie auch alle zum Gehor&#x017F;am<lb/>
anhalten/ und daß &#x017F;o wohl durch ern&#x017F;thaffte Be-<lb/>
&#x017F;traffung ihrer Fehler/ als auch durch milde Be-<lb/>
lohnung ihres Wohlverhaltens; Denn die<lb/>
Furcht der Straffe/ und der Geld-Geitz finden<lb/>
&#x017F;ich gemeiniglich bey geringen Leuten/ diejenigen<lb/>
aber/ an welchen etwas Ehr-Geitz ver&#x017F;pu&#x0364;hret<lb/>
wird/ muß er &#x017F;uchen durch Ehrerbiethung zu ge-<lb/>
winnen/ weil die Ehre die einige Belohnung i&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">heroi</hi>&#x017F;cher Tugend. Diejenigen/ &#x017F;o an <hi rendition="#aq">Brechen,<lb/>
Minen</hi> und <hi rendition="#aq">Retrenchement</hi>en arbeiten/ &#x017F;oll ein<lb/><hi rendition="#aq">Commendant</hi> fleißig dezahlen/ denn in dem Kriege<lb/>
o&#x0364;ffters die Pickel und Schauffeln mehr thun/ als<lb/>
der Degen und das Ge&#x017F;choß. Er &#x017F;oll auch der <hi rendition="#aq">Gar-<lb/>
ni&#x017F;on</hi> und Bu&#x0364;rger&#x017F;chafft niemahls <hi rendition="#aq">flati</hi>ren/ und<lb/>
ihnen Hoffnung machen/ daß &#x017F;ie einen Ent&#x017F;atz/ o-<lb/>
der gute <hi rendition="#aq">Capitulation</hi> zu erwarten haben/ weil<lb/>
man die Soldaten und Jnwohner dadurch nur<lb/>
heilloß und nachla&#x0364;ßig machet/ und wenn der <hi rendition="#aq">Suc-<lb/>
curs</hi> ausbleiben &#x017F;olte/ wu&#x0364;rden &#x017F;ie ei<supplied>n</supplied>en <hi rendition="#aq">Commen-<lb/>
dant</hi>en bey einer harten Belagerung zur Uberga-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 5</fw><fw place="bottom" type="catch">be</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[519[521]/0557] Von dem Volcke und groben Geſchuͤtz. lend ſo groß/ welches man einem rechtſchaffenen Soldaten mit ſuͤſſen Worten/ und guten Wer- cken nicht ſolte ertraͤglichen und leicht machen koͤn- nen. Er ſoll uͤber Noth die Soldaten und Buͤrger- ſchafft mit Wachen nnd Arbeiten nicht zu ſehr ſtrapazziren/ ſondern die Eintheilung hierunter alſo machen/ daß ein ieder/ wenn es ſeyn kan/ zwey Tage zu ſeiner Ruhe und Abwarſung frey haben moͤge. Er ſoll ſie auch alle zum Gehorſam anhalten/ und daß ſo wohl durch ernſthaffte Be- ſtraffung ihrer Fehler/ als auch durch milde Be- lohnung ihres Wohlverhaltens; Denn die Furcht der Straffe/ und der Geld-Geitz finden ſich gemeiniglich bey geringen Leuten/ diejenigen aber/ an welchen etwas Ehr-Geitz verſpuͤhret wird/ muß er ſuchen durch Ehrerbiethung zu ge- winnen/ weil die Ehre die einige Belohnung iſt heroiſcher Tugend. Diejenigen/ ſo an Brechen, Minen und Retrenchementen arbeiten/ ſoll ein Commendant fleißig dezahlen/ denn in dem Kriege oͤffters die Pickel und Schauffeln mehr thun/ als der Degen und das Geſchoß. Er ſoll auch der Gar- niſon und Buͤrgerſchafft niemahls flatiren/ und ihnen Hoffnung machen/ daß ſie einen Entſatz/ o- der gute Capitulation zu erwarten haben/ weil man die Soldaten und Jnwohner dadurch nur heilloß und nachlaͤßig machet/ und wenn der Suc- curs ausbleiben ſolte/ wuͤrden ſie einen Commen- danten bey einer harten Belagerung zur Uberga- be K k 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/557
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 519[521]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/557>, abgerufen am 16.06.2024.