Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Von denen Strassen und Gassen.
Wercke durch die so genanden Wasser-Künste muß
in die Stadt gebracht werden. Die Röhren an sie
selber müssen über den Graben der Festung etwas
tief u. gesenckt/ oder an der Contre Scarpe und Scar-
pe
des Grabens gar ab- und aufsteigend anleget
werden/ damit solche der Feind zur Zeit einer Ata-
qve
mit seinen Canonen oder sonst auf andere
Weise so leicht nicht ruiniren könne. Die Wasser-
Künste ausserhalb der Festung müssen auch also
erbauet werden/ daß sie nicht allein der Festung
nicht können schaden/ sondern man sie auch aus der
Festung für der Feindl. Gewalt und Ruin mit Ca-
nonen
und andern Gewehr wohl bestreichen kön-
ne. Andere gute Ordnung und Anstalten wird ein
kluger Herr durch seinen Commendanten und
Statt-Rath selbst wissen anzugeben.



Fünff-

Von denen Straſſen und Gaſſen.
Wercke durch die ſo genandẽ Waſſer-Kuͤnſte muß
in die Stadt gebracht werden. Die Roͤhren an ſie
ſelber muͤſſen uͤber den Graben der Feſtung etwas
tief u. geſenckt/ oder an der Contre Scarpe uñ Scar-
pe
des Grabens gar ab- und aufſteigend anleget
werden/ damit ſolche der Feind zur Zeit einer Ata-
qve
mit ſeinen Canonen oder ſonſt auf andere
Weiſe ſo leicht nicht ruiniren koͤnne. Die Waſſer-
Kuͤnſte auſſerhalb der Feſtung muͤſſen auch alſo
erbauet werden/ daß ſie nicht allein der Feſtung
nicht koͤnnen ſchaden/ ſondern man ſie auch aus der
Feſtung fuͤr der Feindl. Gewalt und Ruin mit Ca-
nonen
und andern Gewehr wohl beſtreichen koͤn-
ne. Andere gute Ordnung und Anſtalten wird ein
kluger Herr durch ſeinen Commendanten und
Statt-Rath ſelbſt wiſſen anzugeben.



Fuͤnff-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0433" n="397"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Stra&#x017F;&#x017F;en und Ga&#x017F;&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
Wercke durch die &#x017F;o genande&#x0303; Wa&#x017F;&#x017F;er-Ku&#x0364;n&#x017F;te muß<lb/>
in die Stadt gebracht werden. Die Ro&#x0364;hren an &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;elber mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber den Graben der Fe&#x017F;tung etwas<lb/>
tief u. ge&#x017F;enckt/ oder an der <hi rendition="#aq">Contre Scarpe</hi> un&#x0303; <hi rendition="#aq">Scar-<lb/>
pe</hi> des Grabens gar ab- und auf&#x017F;teigend anleget<lb/>
werden/ damit &#x017F;olche der Feind zur Zeit einer <hi rendition="#aq">Ata-<lb/>
qve</hi> mit &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Canonen</hi> oder &#x017F;on&#x017F;t auf andere<lb/>
Wei&#x017F;e &#x017F;o leicht nicht <hi rendition="#aq">ruiniren</hi> ko&#x0364;nne. Die Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;te au&#x017F;&#x017F;erhalb der Fe&#x017F;tung mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch al&#x017F;o<lb/>
erbauet werden/ daß &#x017F;ie nicht allein der Fe&#x017F;tung<lb/>
nicht ko&#x0364;nnen &#x017F;chaden/ &#x017F;ondern man &#x017F;ie auch aus der<lb/>
Fe&#x017F;tung fu&#x0364;r der Feindl. Gewalt und <hi rendition="#aq">Ruin</hi> mit <hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
nonen</hi> und andern Gewehr wohl be&#x017F;treichen ko&#x0364;n-<lb/>
ne. Andere gute Ordnung und An&#x017F;talten wird ein<lb/>
kluger Herr durch &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Commendanten</hi> und<lb/>
Statt-Rath &#x017F;elb&#x017F;t wi&#x017F;&#x017F;en anzugeben.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nff-</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[397/0433] Von denen Straſſen und Gaſſen. Wercke durch die ſo genandẽ Waſſer-Kuͤnſte muß in die Stadt gebracht werden. Die Roͤhren an ſie ſelber muͤſſen uͤber den Graben der Feſtung etwas tief u. geſenckt/ oder an der Contre Scarpe uñ Scar- pe des Grabens gar ab- und aufſteigend anleget werden/ damit ſolche der Feind zur Zeit einer Ata- qve mit ſeinen Canonen oder ſonſt auf andere Weiſe ſo leicht nicht ruiniren koͤnne. Die Waſſer- Kuͤnſte auſſerhalb der Feſtung muͤſſen auch alſo erbauet werden/ daß ſie nicht allein der Feſtung nicht koͤnnen ſchaden/ ſondern man ſie auch aus der Feſtung fuͤr der Feindl. Gewalt und Ruin mit Ca- nonen und andern Gewehr wohl beſtreichen koͤn- ne. Andere gute Ordnung und Anſtalten wird ein kluger Herr durch ſeinen Commendanten und Statt-Rath ſelbſt wiſſen anzugeben. Fuͤnff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/433
Zitationshilfe: Gruber, Johann Sebastian: Examen Fortificatorium oder Gründlicher Unterricht von der Theoria und Praxi Der heutigen Kriegs-Bau-Kunst. Leipzig, 1703, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruber_examen_1703/433>, abgerufen am 26.06.2024.