Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.sich in dieser Lieb bereits verdiefft; ge- Die Tugendreiche Asanet/ welche Jch
ſich in dieſer Lieb bereits verdiefft; ge- Die Tugendreiche Aſanet/ welche Jch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0086" n="82.[82]"/> ſich in dieſer Lieb bereits verdiefft; ge-<lb/> dachte ſie andere Mittel vorzunehmen/<lb/> ſie wider zurecht zu bringen; ſagt dero-<lb/> wegen zu ihr; nun wohlan Schweſter/<lb/> handelt vernuͤnfftig/ ich bin nicht kom-<lb/> men euch uͤberlaͤſtig zu ſeyn/ ſondern an-<lb/> zuzeigen/ daß etliche unſerer Baaſen/<lb/> deren Maͤnner mit dem Koͤnig ausrei-<lb/> ten ſollen/ ſich Morgen auff den Mit-<lb/> tag bey euch einfinden werden/ zuſehen<lb/> wie ſich die neue Haushaltung zu euch<lb/> ſchickt/ habt ihr alsdann Saltz und<lb/> Brod zum beſten/ ſo wollen wir damit<lb/> verlieb nehmen.</p><lb/> <p>Die Tugendreiche Aſanet/ welche<lb/> tauſendmahl mehr Verſtand und<lb/> Schoͤnheiten als Jahr auff ſich hatte/<lb/> verfuͤgte ſich alſobald zu ihren Schwe-<lb/> ſtern und andern der Selich<hi rendition="#aq">æ</hi> vertrau-<lb/> ten Geſpielen und Freundinnen/ erzeh-<lb/> lende an was vor einem Fieber ihre<lb/> Baaß kranck lege; und in welcher Ge-<lb/> ſtalt ſie dieſelbe angetroffen und wider<lb/> verlaſſen haͤtte; Nun rahtet zu: ſagte ſie<lb/> ferner/ was bey der Sach zu thun ſeye?<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [82.[82]/0086]
ſich in dieſer Lieb bereits verdiefft; ge-
dachte ſie andere Mittel vorzunehmen/
ſie wider zurecht zu bringen; ſagt dero-
wegen zu ihr; nun wohlan Schweſter/
handelt vernuͤnfftig/ ich bin nicht kom-
men euch uͤberlaͤſtig zu ſeyn/ ſondern an-
zuzeigen/ daß etliche unſerer Baaſen/
deren Maͤnner mit dem Koͤnig ausrei-
ten ſollen/ ſich Morgen auff den Mit-
tag bey euch einfinden werden/ zuſehen
wie ſich die neue Haushaltung zu euch
ſchickt/ habt ihr alsdann Saltz und
Brod zum beſten/ ſo wollen wir damit
verlieb nehmen.
Die Tugendreiche Aſanet/ welche
tauſendmahl mehr Verſtand und
Schoͤnheiten als Jahr auff ſich hatte/
verfuͤgte ſich alſobald zu ihren Schwe-
ſtern und andern der Selichæ vertrau-
ten Geſpielen und Freundinnen/ erzeh-
lende an was vor einem Fieber ihre
Baaß kranck lege; und in welcher Ge-
ſtalt ſie dieſelbe angetroffen und wider
verlaſſen haͤtte; Nun rahtet zu: ſagte ſie
ferner/ was bey der Sach zu thun ſeye?
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/86 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 82.[82]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/86>, abgerufen am 16.02.2025. |