Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.stelte sich anders als sie verhoffte/ und Herrn D v
ſtelte ſich anders als ſie verhoffte/ und Herrn D v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0081" n="77.[77]"/> ſtelte ſich anders als ſie verhoffte/ und<lb/> antwortet; Ach! hochgebiedente Frau/<lb/> mich wundert wie ihr belieben mag/ de-<lb/> ren Knecht ſo hoͤniſch zuſchertzen/ ſo ihr<lb/> zu nichts nutzt/ mich aber in meinem<lb/> Elend ſchmertzet; ich kan mir nichts au-<lb/> ders einbilden/ als daß ſie gedenckt mich<lb/> durch ſolches Beginnen in meines Herrn<lb/> Ungnad zubringen; beliebt ihr aber die<lb/> Treu ſo ich meinem Herren zu leiſten<lb/> ſchuldig bin/ auch allbereit biß uͤber ze-<lb/> hen Jahr lang wuͤrcklich im Werck er-<lb/> wieſen habe; auff die Prob zuſetzen; ſo<lb/> kan es ja auff ein andern Weg geſche-<lb/> hen; ich ſehe mein hochgebiedente Frau<lb/> vor ſo ehrlich/ treu und redlich an/ daß<lb/> ich nichts anders glauben kan/ als daß<lb/> ihr dero Vorbringen kein Ernſt ſey; ſol-<lb/> te es aber/ ſo Gott ewiglich nicht in mein<lb/> Hertz kommen laſſen wolle/ daß ichs<lb/> glaube/ oder das dero Redlichkeit und<lb/> Tugendhafftem Gemuͤth ich ſolches an-<lb/> zuvertrauen gedencken doͤrffte. Ja ihr<lb/> ernſtlicher Will ſeyn/ ſo ſeye ſie veꝛſichert/<lb/> daß/ ehe ich ſolche Untreu an meinen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D v</fw><fw place="bottom" type="catch">Herrn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [77.[77]/0081]
ſtelte ſich anders als ſie verhoffte/ und
antwortet; Ach! hochgebiedente Frau/
mich wundert wie ihr belieben mag/ de-
ren Knecht ſo hoͤniſch zuſchertzen/ ſo ihr
zu nichts nutzt/ mich aber in meinem
Elend ſchmertzet; ich kan mir nichts au-
ders einbilden/ als daß ſie gedenckt mich
durch ſolches Beginnen in meines Herrn
Ungnad zubringen; beliebt ihr aber die
Treu ſo ich meinem Herren zu leiſten
ſchuldig bin/ auch allbereit biß uͤber ze-
hen Jahr lang wuͤrcklich im Werck er-
wieſen habe; auff die Prob zuſetzen; ſo
kan es ja auff ein andern Weg geſche-
hen; ich ſehe mein hochgebiedente Frau
vor ſo ehrlich/ treu und redlich an/ daß
ich nichts anders glauben kan/ als daß
ihr dero Vorbringen kein Ernſt ſey; ſol-
te es aber/ ſo Gott ewiglich nicht in mein
Hertz kommen laſſen wolle/ daß ichs
glaube/ oder das dero Redlichkeit und
Tugendhafftem Gemuͤth ich ſolches an-
zuvertrauen gedencken doͤrffte. Ja ihr
ernſtlicher Will ſeyn/ ſo ſeye ſie veꝛſichert/
daß/ ehe ich ſolche Untreu an meinen
Herrn
D v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/81 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 77.[77]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/81>, abgerufen am 16.02.2025. |