Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670.mit denen er sich lustig machte/ allwo er meine
mit denen er ſich luſtig machte/ allwo er meine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0036" n="34"/> mit denen er ſich luſtig machte/ allwo er<lb/> auch erfuhr was ich vor eine Schlacht<lb/> gehalten/ ehe ich zu ihm kam; er liebte<lb/> mich als ein reſolutes junges Buͤrſchel/<lb/> und eben darumb war mein Filtz deſto<lb/> geringer/ doch unterlieſſe er nicht mir<lb/> deſſentwegen einen Verweiß zu geben;<lb/> als aber die Predigt am allerbeſten war/<lb/> und er mich fragte/ warumb ich meinen<lb/> Gegentheil ſo gar abſcheulich zugerich-<lb/> tet haͤtte/ antwortet ich/ darumb/ daß er<lb/> mir nach der <hi rendition="#aq">Courage</hi> gegriffen hat/ wo-<lb/> hin ſonſt noch keines Manns-Menſchen<lb/> Haͤnde kommen ſeyn/ (dann ich wolte<lb/> es verzwicken/ und nicht ſo grob nennen/<lb/> wie die Schwaben ihre zuſammen ge-<lb/> legte Meſſer/ welche man/ wann ich<lb/> Meiſter waͤre/ auch nicht mehr ſo un-<lb/> hoͤfflich/ ſondern unzuͤchtige Meſſer heiſ-<lb/> ſen muͤſte/) und weil meine Jungfrau-<lb/> ſchafft ohne das ſich in letzten Zuͤgen be-<lb/> fand/ zumalen ich wagen muſte/ mein<lb/> Gegentheil wuͤrde mich doch verrahten/<lb/> ſihe/ ſo entbloͤſte ich meinen ſchneeweiſ-<lb/> ſen Buſen/ und zeigte dem Rittmeiſter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">meine</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [34/0036]
mit denen er ſich luſtig machte/ allwo er
auch erfuhr was ich vor eine Schlacht
gehalten/ ehe ich zu ihm kam; er liebte
mich als ein reſolutes junges Buͤrſchel/
und eben darumb war mein Filtz deſto
geringer/ doch unterlieſſe er nicht mir
deſſentwegen einen Verweiß zu geben;
als aber die Predigt am allerbeſten war/
und er mich fragte/ warumb ich meinen
Gegentheil ſo gar abſcheulich zugerich-
tet haͤtte/ antwortet ich/ darumb/ daß er
mir nach der Courage gegriffen hat/ wo-
hin ſonſt noch keines Manns-Menſchen
Haͤnde kommen ſeyn/ (dann ich wolte
es verzwicken/ und nicht ſo grob nennen/
wie die Schwaben ihre zuſammen ge-
legte Meſſer/ welche man/ wann ich
Meiſter waͤre/ auch nicht mehr ſo un-
hoͤfflich/ ſondern unzuͤchtige Meſſer heiſ-
ſen muͤſte/) und weil meine Jungfrau-
ſchafft ohne das ſich in letzten Zuͤgen be-
fand/ zumalen ich wagen muſte/ mein
Gegentheil wuͤrde mich doch verrahten/
ſihe/ ſo entbloͤſte ich meinen ſchneeweiſ-
ſen Buſen/ und zeigte dem Rittmeiſter
meine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/36 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/36>, abgerufen am 16.02.2025. |