Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670.rentheils darum/ damit ich mich an mei- was
rentheils darum/ damit ich mich an mei- was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0196" n="194"/> rentheils darum/ damit ich mich an mei-<lb/> nen Widerwaͤrtigen revangiren moͤchte/<lb/> Spring-ins-felt aber lernete in deſſen die<lb/> Kunſt und kam ſo meiſterlich in die Griff/<lb/> daß er ſich unterſtanden haͤtte/ alles zu<lb/> mauſſen/ es waͤre dann gar mit Ketten an<lb/> das Firmament gehaͤfftet geweſen/ und ich<lb/> lieſſe ihn ſolches auch treulich genieſſen/<lb/> dann ich goͤnnete ihm/ daß er einen eigenen<lb/> Saͤckel haben: und mit dem halben geſtoh-<lb/> lenen Gut (maſſen wir ſolche Eroberungen<lb/> miteinander theilen/ thun und handeln<lb/> doͤrffte/ was er wolte; Weil er aber treff-<lb/> lich auf das Spielen verpicht war/ ſo<lb/> kam er ſelten zu groſſem Gelt/ und wann er<lb/> gleich zu Zeiten den Anfang zu einer ziemli-<lb/> chen Summa zu wegen brachte/ ſo verblieb<lb/> er jedoch die Laͤnge nicht in <hi rendition="#aq">Poſſeſſion,</hi> ſinte-<lb/> mal ihm ſein unbeſtaͤndig Gluͤck das Fun-<lb/> dament zum Reichthum durch den unbe-<lb/> ſtaͤndigen Wuͤrffel jederzeit wieder hinweg<lb/> zwackte; Jm uͤbrigen verblieb er mir gantz<lb/> getreu und gehorſam/ alſo/ daß ich mir auch<lb/> keinen beſſeren Sclaven in der gantzen Welt<lb/> zu finden getrauet haͤtte; Jetzt hoͤre auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [194/0196]
rentheils darum/ damit ich mich an mei-
nen Widerwaͤrtigen revangiren moͤchte/
Spring-ins-felt aber lernete in deſſen die
Kunſt und kam ſo meiſterlich in die Griff/
daß er ſich unterſtanden haͤtte/ alles zu
mauſſen/ es waͤre dann gar mit Ketten an
das Firmament gehaͤfftet geweſen/ und ich
lieſſe ihn ſolches auch treulich genieſſen/
dann ich goͤnnete ihm/ daß er einen eigenen
Saͤckel haben: und mit dem halben geſtoh-
lenen Gut (maſſen wir ſolche Eroberungen
miteinander theilen/ thun und handeln
doͤrffte/ was er wolte; Weil er aber treff-
lich auf das Spielen verpicht war/ ſo
kam er ſelten zu groſſem Gelt/ und wann er
gleich zu Zeiten den Anfang zu einer ziemli-
chen Summa zu wegen brachte/ ſo verblieb
er jedoch die Laͤnge nicht in Poſſeſſion, ſinte-
mal ihm ſein unbeſtaͤndig Gluͤck das Fun-
dament zum Reichthum durch den unbe-
ſtaͤndigen Wuͤrffel jederzeit wieder hinweg
zwackte; Jm uͤbrigen verblieb er mir gantz
getreu und gehorſam/ alſo/ daß ich mir auch
keinen beſſeren Sclaven in der gantzen Welt
zu finden getrauet haͤtte; Jetzt hoͤre auch
was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/196 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/196>, abgerufen am 16.02.2025. |