Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670.Herr nicht zu Hauß war/ dann Spring- den
Herr nicht zu Hauß war/ dann Spring- den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0188" n="186"/> Herr nicht zu Hauß war/ dann Spring-<lb/> ins-felt hatte ſie uͤberredet/ wo der Schatz<lb/> lege/ da wuͤrde ſeine Kertzen von ſich ſelbſt<lb/> ausgehen; da ſie nun viel Winckel alſo<lb/> Proceſſions-Weiß durchſtrichen/ und<lb/> Spring-ins-felt an allen Orten da ſie<lb/> hingeleuchtet/ wunderbarliche Woͤrter ge-<lb/> brummelt/ kamen ſie endlich in den Keller/<lb/> alwo ich das eiſſeꝛne Gegitteꝛ mit meinem <hi rendition="#aq">A.<lb/> R.</hi> befeuchtet hatte/ da ſtunde Spring-ins-<lb/> felt vor einer Mauer/ und indem er ſeine ge-<lb/> woͤhnliche Ceremonien machte/ zuckte er<lb/> ſein Liecht aus: Da! da! lieſe er durch<lb/> den Tambour ſagen/ ligt der Schatz einge-<lb/> mauret! brummelte darauf noch etliche<lb/> naͤrriſche Woͤrter/ und ſchlug etlichmahl<lb/> mit meinem Fauſthammer an die Mauer/<lb/> davon die Lutzer nach und nach ſo manchen<lb/> Streich er an die Mauer thaͤt/ herunter<lb/> rollten/ und ihr gewoͤhnliches Gethoͤn<lb/> machten; hoͤret ihr/ ſagte er darauf/ der<lb/> Schatz hat abermahl verbluͤhet/ welches<lb/> alle ſieben Jahr einmahl geſchiehet; Er<lb/> iſt zeitig und muß ausgenommen wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [186/0188]
Herr nicht zu Hauß war/ dann Spring-
ins-felt hatte ſie uͤberredet/ wo der Schatz
lege/ da wuͤrde ſeine Kertzen von ſich ſelbſt
ausgehen; da ſie nun viel Winckel alſo
Proceſſions-Weiß durchſtrichen/ und
Spring-ins-felt an allen Orten da ſie
hingeleuchtet/ wunderbarliche Woͤrter ge-
brummelt/ kamen ſie endlich in den Keller/
alwo ich das eiſſeꝛne Gegitteꝛ mit meinem A.
R. befeuchtet hatte/ da ſtunde Spring-ins-
felt vor einer Mauer/ und indem er ſeine ge-
woͤhnliche Ceremonien machte/ zuckte er
ſein Liecht aus: Da! da! lieſe er durch
den Tambour ſagen/ ligt der Schatz einge-
mauret! brummelte darauf noch etliche
naͤrriſche Woͤrter/ und ſchlug etlichmahl
mit meinem Fauſthammer an die Mauer/
davon die Lutzer nach und nach ſo manchen
Streich er an die Mauer thaͤt/ herunter
rollten/ und ihr gewoͤhnliches Gethoͤn
machten; hoͤret ihr/ ſagte er darauf/ der
Schatz hat abermahl verbluͤhet/ welches
alle ſieben Jahr einmahl geſchiehet; Er
iſt zeitig und muß ausgenommen wer-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/188 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/188>, abgerufen am 16.02.2025. |