German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi zuredet/ kein Treu so man dir hält/ und keine Freund-schafft so man dir erzeigt/ sondern du betrengst/ stür- tzest/ schändest/ besudelst/ drohest/ verzehrest und vergist jederman; dannenhero weynet/ seufftzet/ jammert/ klaget und verdirbt jederman/ und jeder- man nimmt ein End; bey dir sihet und lernet man nichts/ als einander hassen biß zum würgen/ reden biß zum lügen/ lieben biß zum verzweiffeln/ handlen biß zum stehlen/ bitten biß zum betrügen/ und sündi- gen biß zum sterben. Behüt dich GOtt Welt/ dann dieweil man dir Adjeu
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi zuredet/ kein Treu ſo man dir haͤlt/ und keine Freund-ſchafft ſo man dir erzeigt/ ſondern du betrengſt/ ſtuͤr- tzeſt/ ſchaͤndeſt/ beſudelſt/ droheſt/ verzehreſt und vergiſt jederman; dannenhero weynet/ ſeufftzet/ jammert/ klaget und verdirbt jederman/ und jeder- man nimmt ein End; bey dir ſihet und lernet man nichts/ als einander haſſen biß zum wuͤrgen/ reden biß zum luͤgen/ lieben biß zum verzweiffeln/ handlen biß zum ſtehlen/ bitten biß zum betruͤgen/ und ſuͤndi- gen biß zum ſterben. Behuͤt dich GOtt Welt/ dann dieweil man dir Adjeu
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0618" n="612"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl.</hi><hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></fw><lb/> zuredet/ kein Treu ſo man dir haͤlt/ und keine Freund-<lb/> ſchafft ſo man dir erzeigt/ ſondern du betrengſt/ ſtuͤr-<lb/> tzeſt/ ſchaͤndeſt/ beſudelſt/ droheſt/ verzehreſt und<lb/> vergiſt jederman; dannenhero weynet/ ſeufftzet/<lb/> jammert/ klaget und verdirbt jederman/ und jeder-<lb/> man nimmt ein End; bey dir ſihet und lernet man<lb/> nichts/ als einander haſſen biß zum wuͤrgen/ reden<lb/> biß zum luͤgen/ lieben biß zum verzweiffeln/ handlen<lb/> biß zum ſtehlen/ bitten biß zum betruͤgen/ und ſuͤndi-<lb/> gen biß zum ſterben.</p><lb/> <p>Behuͤt dich GOtt Welt/ dann dieweil man dir<lb/> nachgehet/ verzehret man die Zeit in Vergeſſenheit/<lb/> die Jugend mit rennen/ lauffen und ſpringen uͤber<lb/> Zaun und Stiege/ uͤber Weg und Steg/ uͤber Berg<lb/> und Thal/ durch Wald und Wildnus/ uͤber See<lb/> und Waſſer/ in Regen und Schnee/ in Hitz und<lb/> Kaͤlt/ in Wind und Ungewitter; die Mannheit wird<lb/> verzehrt mit Ertz ſchneiden und ſchmeltzen/ mit Stein<lb/> hauen und ſchneiden/ hacken und zimmern/ pflan-<lb/> tzen und bauen/ in Gedancken dichten und trachten/<lb/> in Rathſchlaͤgen ordnen/ Sorgen und Klagen/ in<lb/> Kauffen und Verkauffen/ Zancken/ Hadern/ Krie-<lb/> gen/ Luͤgen und Betruͤgen; Das Alter verzehrt man<lb/> in Jammer und Elend/ der Geiſt wird ſchwach/ der<lb/> Athem ſchmeckend/ das Angeſicht runtzlicht/ die<lb/> Laͤnge krumm/ und die Augen werden dunckel/ die<lb/> Glieder zittern/ die Naſe trtefft/ der Kopffwird kahl/<lb/> das Gehoͤr verfaͤllt/ der Geruch verliert ſich/ der Ge-<lb/> ſchmack geht hinweg/ er ſeuffzet und achzet/ iſt faul<lb/> und ſchwach/ und hat in Summa nichts als Muͤhe<lb/> und Arbeit biß in Todt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Adjeu</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [612/0618]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
zuredet/ kein Treu ſo man dir haͤlt/ und keine Freund-
ſchafft ſo man dir erzeigt/ ſondern du betrengſt/ ſtuͤr-
tzeſt/ ſchaͤndeſt/ beſudelſt/ droheſt/ verzehreſt und
vergiſt jederman; dannenhero weynet/ ſeufftzet/
jammert/ klaget und verdirbt jederman/ und jeder-
man nimmt ein End; bey dir ſihet und lernet man
nichts/ als einander haſſen biß zum wuͤrgen/ reden
biß zum luͤgen/ lieben biß zum verzweiffeln/ handlen
biß zum ſtehlen/ bitten biß zum betruͤgen/ und ſuͤndi-
gen biß zum ſterben.
Behuͤt dich GOtt Welt/ dann dieweil man dir
nachgehet/ verzehret man die Zeit in Vergeſſenheit/
die Jugend mit rennen/ lauffen und ſpringen uͤber
Zaun und Stiege/ uͤber Weg und Steg/ uͤber Berg
und Thal/ durch Wald und Wildnus/ uͤber See
und Waſſer/ in Regen und Schnee/ in Hitz und
Kaͤlt/ in Wind und Ungewitter; die Mannheit wird
verzehrt mit Ertz ſchneiden und ſchmeltzen/ mit Stein
hauen und ſchneiden/ hacken und zimmern/ pflan-
tzen und bauen/ in Gedancken dichten und trachten/
in Rathſchlaͤgen ordnen/ Sorgen und Klagen/ in
Kauffen und Verkauffen/ Zancken/ Hadern/ Krie-
gen/ Luͤgen und Betruͤgen; Das Alter verzehrt man
in Jammer und Elend/ der Geiſt wird ſchwach/ der
Athem ſchmeckend/ das Angeſicht runtzlicht/ die
Laͤnge krumm/ und die Augen werden dunckel/ die
Glieder zittern/ die Naſe trtefft/ der Kopffwird kahl/
das Gehoͤr verfaͤllt/ der Geruch verliert ſich/ der Ge-
ſchmack geht hinweg/ er ſeuffzet und achzet/ iſt faul
und ſchwach/ und hat in Summa nichts als Muͤhe
und Arbeit biß in Todt.
Adjeu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/618 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 612. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/618>, abgerufen am 16.02.2025. |