German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi rollten ihm noch etliche Duplonen zum Maul her-auß/ welche der arm Schelm noch biß in seinen Todt davon bracht hatte/ Olivier griff ihm darauff in das Maul/ und brachte zwölff Duplonen und einen köst- lichen Rubin zusammen/ diese Beut (sagte er) hab ich dir Simplici zu dancken/ schenckte mir darauff den Rubin/ stieß das Geld zu sich/ und gieng hin seinen Bauren zu holen/ mit Befelch/ ich solte indessen bey den Pferden verbleiben/ solte aber wol zusehen/ daß mich der todte Jud nicht beisse/ womit er mir ver- wiese/ daß ich kein solche Courage hätte wie er. Als er nun nach dem Bauren auß war/ machte ich auff
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi rollten ihm noch etliche Duplonen zum Maul her-auß/ welche der arm Schelm noch biß in ſeinen Todt davon bracht hatte/ Olivier griff ihm darauff in das Maul/ und brachte zwoͤlff Duplonen und einen koͤſt- lichen Rubin zuſammen/ dieſe Beut (ſagte er) hab ich dir Simplici zu dancken/ ſchenckte mir darauff den Rubin/ ſtieß das Geld zu ſich/ und gieng hin ſeinen Bauren zu holen/ mit Befelch/ ich ſolte indeſſen bey den Pferden verbleiben/ ſolte aber wol zuſehen/ daß mich der todte Jud nicht beiſſe/ womit er mir ver- wieſe/ daß ich kein ſolche Courage haͤtte wie er. Als er nun nach dem Bauren auß war/ machte ich auff
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0484" n="478"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> rollten ihm noch etliche Duplonen zum Maul her-<lb/> auß/ welche der arm Schelm noch biß in ſeinen Todt<lb/> davon bracht hatte/ <hi rendition="#aq">Olivier</hi> griff ihm darauff in das<lb/> Maul/ und brachte zwoͤlff Duplonen und einen koͤſt-<lb/> lichen Rubin zuſammen/ dieſe Beut (ſagte er) hab<lb/> ich dir <hi rendition="#aq">Simplici</hi> zu dancken/ ſchenckte mir darauff den<lb/> Rubin/ ſtieß das Geld zu ſich/ und gieng hin ſeinen<lb/> Bauren zu holen/ mit Befelch/ ich ſolte indeſſen bey<lb/> den Pferden verbleiben/ ſolte aber wol zuſehen/ daß<lb/> mich der todte Jud nicht beiſſe/ womit er mir ver-<lb/> wieſe/ daß ich kein ſolche <hi rendition="#aq">Courage</hi> haͤtte wie er.</p><lb/> <p>Als er nun nach dem Bauren auß war/ machte ich<lb/> indeſſen ſoꝛgſame Gedancken/ und betrachtete/ in<lb/> was vor einem gefaͤhrlichen Stand ich lebte; Jch<lb/> nam mir vor/ auff ein Pferd zu ſitzen und durch zu<lb/> gehen/ beſorgte aber/ <hi rendition="#aq">Olivier</hi> moͤchte mich uͤber der<lb/> Arbeit erdappen/ und erſt nider ſchieſſen/ denn ich arg-<lb/> wohnte/ daß er meine Beſtaͤndigkeit vor dißmal nur<lb/> probire/ und irgends ſtehe mir auffzupaſſen; bald ge-<lb/> dacht ich zu Fuß davon zu lauffen/ muſte aber doch<lb/> ſorgen/ wann ich dem <hi rendition="#aq">Olivier</hi> gleich entkaͤme/ daß ich<lb/> nichts deſto weniger den Baurn auff dem Schwartz-<lb/> wald/ die damals im Ruff waren/ daß ſie den Solda-<lb/> ten auff die Hauben klopfften/ nicht entrinnen wuͤrde<lb/> koͤnnen; nimmſtu aber/ gedacht ich/ alle Pferd mit<lb/> dir/ auff daß <hi rendition="#aq">Olivier</hi> kein Mittel hat/ dir nachzujagen/<lb/> und wuͤrdeſt von den Weymariſchen erwiſcht/ ſo<lb/> wirſtu als ein uͤberzeugter Moͤrder auffs Rad gelegt.<lb/> Jn Summa/ ich wuſte kein ſicher Mittel zu meiner<lb/> Flucht zu erſinnen/ vornemlich da ich mich in einem<lb/> wilden Wald befand/ und weder Weg noch Steg<lb/> wuſte; uͤber das wachte mir mein Gewiſſen auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [478/0484]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
rollten ihm noch etliche Duplonen zum Maul her-
auß/ welche der arm Schelm noch biß in ſeinen Todt
davon bracht hatte/ Olivier griff ihm darauff in das
Maul/ und brachte zwoͤlff Duplonen und einen koͤſt-
lichen Rubin zuſammen/ dieſe Beut (ſagte er) hab
ich dir Simplici zu dancken/ ſchenckte mir darauff den
Rubin/ ſtieß das Geld zu ſich/ und gieng hin ſeinen
Bauren zu holen/ mit Befelch/ ich ſolte indeſſen bey
den Pferden verbleiben/ ſolte aber wol zuſehen/ daß
mich der todte Jud nicht beiſſe/ womit er mir ver-
wieſe/ daß ich kein ſolche Courage haͤtte wie er.
Als er nun nach dem Bauren auß war/ machte ich
indeſſen ſoꝛgſame Gedancken/ und betrachtete/ in
was vor einem gefaͤhrlichen Stand ich lebte; Jch
nam mir vor/ auff ein Pferd zu ſitzen und durch zu
gehen/ beſorgte aber/ Olivier moͤchte mich uͤber der
Arbeit erdappen/ und erſt nider ſchieſſen/ denn ich arg-
wohnte/ daß er meine Beſtaͤndigkeit vor dißmal nur
probire/ und irgends ſtehe mir auffzupaſſen; bald ge-
dacht ich zu Fuß davon zu lauffen/ muſte aber doch
ſorgen/ wann ich dem Olivier gleich entkaͤme/ daß ich
nichts deſto weniger den Baurn auff dem Schwartz-
wald/ die damals im Ruff waren/ daß ſie den Solda-
ten auff die Hauben klopfften/ nicht entrinnen wuͤrde
koͤnnen; nimmſtu aber/ gedacht ich/ alle Pferd mit
dir/ auff daß Olivier kein Mittel hat/ dir nachzujagen/
und wuͤrdeſt von den Weymariſchen erwiſcht/ ſo
wirſtu als ein uͤberzeugter Moͤrder auffs Rad gelegt.
Jn Summa/ ich wuſte kein ſicher Mittel zu meiner
Flucht zu erſinnen/ vornemlich da ich mich in einem
wilden Wald befand/ und weder Weg noch Steg
wuſte; uͤber das wachte mir mein Gewiſſen auch
auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/484 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 478. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/484>, abgerufen am 16.02.2025. |