German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi Fechtplatz seyn solte/ die Hund erwürgten zwar dieKatz/ ich hatte aber bey weitem keinen so herrlichen Spaß darvon als ich gehofft/ sondern nur Spott/ und ein solch Angesicht/ wie du noch vor Augen sihest. Dessentwegen wurde ich so ergrimmt/ daß ich nach- gehends beyde Hund todt schosse/ und meine Matreß, die mir zu dieser Thorheit Anlaß geben/ dergestalt abprügelte/ daß sie hätte Oel geben mögen/ und darü- ber von mir hinweg lieffe/ weil sie ohn Zweiffel keine so abscheuliche Larve länger lieben konte. Das XXIII. Capitel. JCh hette über dieser deß Olieviers Erzehlung gern sagte
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi Fechtplatz ſeyn ſolte/ die Hund erwuͤrgten zwar dieKatz/ ich hatte aber bey weitem keinen ſo herꝛlichen Spaß darvon als ich gehofft/ ſondern nur Spott/ und ein ſolch Angeſicht/ wie du noch vor Augen ſiheſt. Deſſentwegen wurde ich ſo ergrimmt/ daß ich nach- gehends beyde Hund todt ſchoſſe/ und meine Matreß, die mir zu dieſer Thorheit Anlaß geben/ dergeſtalt abpruͤgelte/ daß ſie haͤtte Oel geben moͤgen/ und daruͤ- ber von mir hinweg lieffe/ weil ſie ohn Zweiffel keine ſo abſcheuliche Larve laͤnger lieben konte. Das XXIII. Capitel. JCh hette uͤber dieſer deß Olieviers Erzehlung gern ſagte
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0482" n="476"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> Fechtplatz ſeyn ſolte/ die Hund erwuͤrgten zwar die<lb/> Katz/ ich hatte aber bey weitem keinen ſo herꝛlichen<lb/> Spaß darvon als ich gehofft/ ſondern nur Spott/<lb/> und ein ſolch Angeſicht/ wie du noch vor Augen ſiheſt.<lb/> Deſſentwegen wurde ich ſo ergrimmt/ daß ich nach-<lb/> gehends beyde Hund todt ſchoſſe/ und meine <hi rendition="#aq">Matreß,</hi><lb/> die mir zu dieſer Thorheit Anlaß geben/ dergeſtalt<lb/> abpruͤgelte/ daß ſie haͤtte Oel geben moͤgen/ und daruͤ-<lb/> ber von mir hinweg lieffe/ weil ſie ohn Zweiffel keine<lb/> ſo abſcheuliche Larve laͤnger lieben konte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIII</hi>.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch hette uͤber dieſer deß <hi rendition="#aq">Olieviers</hi> Erzehlung gern<lb/> gelacht/ und muͤſte mich doch mitleid enlich erzei-<lb/> gen; und als ich eben auch anfienge meinen Lebens-<lb/> Lauff zuerzehlen/ ſahen wir eine Kutſche ſampt zwey-<lb/> en Reutern das Land herauff kommen/ derohalben<lb/> ſtiegen wir vom Kirch-Thurn/ und ſetzten uns in ein<lb/> Hauß das an der Straß lag/ und ſehr bequem war<lb/> die voruͤber Reiſende anzugreiffen/ mein Rohr muſte<lb/> ich zum Vorꝛath geladen behalten/ <hi rendition="#aq">Olivier</hi> aber legte<lb/> mit ſeinem Schuß gleich den einen Reuter und das<lb/> Pferdt/ ehe ſie unſerer innen wurden/ weßwegen dañ<lb/> der ander gleich durchgienge/ und in dem ich mit uͤ-<lb/> bergezognem Hanen den Kutſcher halten/ und ab-<lb/> ſteigen gemacht/ ſprang <hi rendition="#aq">Olivier</hi> auff ihn dar/ und<lb/> ſpaltete ihm mit ſeinem breiten Schwerdt den Kopff<lb/> von einander biß auff die Zaͤhn hinunter/ wolte auch<lb/> gleich darauff das Frauenzimmer und die Kinder<lb/> metzgen/ die in her Kutſchen ſaſſen/ und bereits<lb/> mehr den todten Leichen/ als den Lebenden gleich ſa-<lb/> hen; ich aber wolte es rund nicht geſtatten/ ſondern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſagte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [476/0482]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
Fechtplatz ſeyn ſolte/ die Hund erwuͤrgten zwar die
Katz/ ich hatte aber bey weitem keinen ſo herꝛlichen
Spaß darvon als ich gehofft/ ſondern nur Spott/
und ein ſolch Angeſicht/ wie du noch vor Augen ſiheſt.
Deſſentwegen wurde ich ſo ergrimmt/ daß ich nach-
gehends beyde Hund todt ſchoſſe/ und meine Matreß,
die mir zu dieſer Thorheit Anlaß geben/ dergeſtalt
abpruͤgelte/ daß ſie haͤtte Oel geben moͤgen/ und daruͤ-
ber von mir hinweg lieffe/ weil ſie ohn Zweiffel keine
ſo abſcheuliche Larve laͤnger lieben konte.
Das XXIII. Capitel.
JCh hette uͤber dieſer deß Olieviers Erzehlung gern
gelacht/ und muͤſte mich doch mitleid enlich erzei-
gen; und als ich eben auch anfienge meinen Lebens-
Lauff zuerzehlen/ ſahen wir eine Kutſche ſampt zwey-
en Reutern das Land herauff kommen/ derohalben
ſtiegen wir vom Kirch-Thurn/ und ſetzten uns in ein
Hauß das an der Straß lag/ und ſehr bequem war
die voruͤber Reiſende anzugreiffen/ mein Rohr muſte
ich zum Vorꝛath geladen behalten/ Olivier aber legte
mit ſeinem Schuß gleich den einen Reuter und das
Pferdt/ ehe ſie unſerer innen wurden/ weßwegen dañ
der ander gleich durchgienge/ und in dem ich mit uͤ-
bergezognem Hanen den Kutſcher halten/ und ab-
ſteigen gemacht/ ſprang Olivier auff ihn dar/ und
ſpaltete ihm mit ſeinem breiten Schwerdt den Kopff
von einander biß auff die Zaͤhn hinunter/ wolte auch
gleich darauff das Frauenzimmer und die Kinder
metzgen/ die in her Kutſchen ſaſſen/ und bereits
mehr den todten Leichen/ als den Lebenden gleich ſa-
hen; ich aber wolte es rund nicht geſtatten/ ſondern
ſagte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/482 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/482>, abgerufen am 16.02.2025. |