German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Drittes Buch. der Pandora Büchse von neuem füllen/ und selbe denSchelmen auff die Köpff außläeren lassen/ die Ne- mesis soll die Alecto, Megaera und Thesiphone erwe- cken/ und ihnen über den Hals schicken/ und Hercu- les soll den Cerberum vom Pluto entlehnen/ und diese böse Buben damit hetzen wie die Wölff/ wenn ich sie dann dergestalt genug gejagt und geplagt haben wer- de/ so will ich sie erst neben den Hesiodum und Home- rum in das höllisch Hauß an ein Säul binden/ und sie durch die Eumenides ohn einige Erbarmung ewig- lich abstraffen lassen. Jn dem Jupiter so drohete/ zog er in Gegenwart meiner und der gantzen Partey die Hosen herunder ohn einige Scham/ und stöbert die Flöh darauß/ welche ihn/ wie man an seiner sprenck- lichten Haut wol sahe/ schröcklich tribulirt hatten: Jch konte mir nicht einbilden/ was es abgeben solte/ biß er sagte: Schert euch fort ihr kleine Schinder/ ich schwöre euch beym Styx, daß ihr in Ewigkeit nicht erhalten solt/ was ihr so sorgfältig sollicitirt! Jch fragte ihn/ was er mit solchen Worten meyne? Er antwortet/ daß das Geschlecht der Flöhe/ als sie vernommen/ daß er auff Erden kommen seye/ ihre Gesandten zu ihm geschickt hätten/ ihne zu compli- mentiren: Diese hätten ihm darneben angebracht/ ob er zwar ihnen die Hunds-Häut zu bewohnen assi- gnirt/ daß dennoch zu Zeiten wegen etlicher Eigen- schafften/ welche die Weiber an sich hätten/ theils auß ihnen sich verirreten/ und den Weibern in die Beltz geriethen; solche verirrte arme Tropffen aber würden von den Weibern übel tractirt/ gefangen/ und nicht allein ermordt/ sondern auch zuvor zwi- schen ihren Fingern so elendiglich gemartert und zer- rieben N ij
Drittes Buch. der Pandora Buͤchſe von neuem fuͤllen/ und ſelbe denSchelmen auff die Koͤpff außlaͤeren laſſen/ die Ne- meſis ſoll die Alecto, Megæra und Theſiphone erwe- cken/ und ihnen uͤber den Hals ſchicken/ und Hercu- les ſoll den Cerberum vom Pluto entlehnen/ und dieſe boͤſe Buben damit hetzen wie die Woͤlff/ wenn ich ſie dann dergeſtalt genug gejagt und geplagt haben wer- de/ ſo will ich ſie erſt neben den Heſiodum und Home- rum in das hoͤlliſch Hauß an ein Saͤul binden/ und ſie durch die Eumenides ohn einige Erbarmung ewig- lich abſtraffen laſſen. Jn dem Jupiter ſo drohete/ zog er in Gegenwart meiner und der gantzen Partey die Hoſen herunder ohn einige Scham/ und ſtoͤbert die Floͤh darauß/ welche ihn/ wie man an ſeiner ſprenck- lichten Haut wol ſahe/ ſchroͤcklich tribulirt hatten: Jch konte mir nicht einbilden/ was es abgeben ſolte/ biß er ſagte: Schert euch fort ihr kleine Schinder/ ich ſchwoͤre euch beym Styx, daß ihr in Ewigkeit nicht erhalten ſolt/ was ihr ſo ſorgfaͤltig ſollicitirt! Jch fragte ihn/ was er mit ſolchen Worten meyne? Er antwortet/ daß das Geſchlecht der Floͤhe/ als ſie vernommen/ daß er auff Erden kommen ſeye/ ihre Geſandten zu ihm geſchickt haͤtten/ ihne zu compli- mentiren: Dieſe haͤtten ihm darneben angebracht/ ob er zwar ihnen die Hunds-Haͤut zu bewohnen aſſi- gnirt/ daß dennoch zu Zeiten wegen etlicher Eigen- ſchafften/ welche die Weiber an ſich haͤtten/ theils auß ihnen ſich verirꝛeten/ und den Weibern in die Beltz geriethen; ſolche verirꝛte arme Tropffen aber wuͤrden von den Weibern uͤbel tractirt/ gefangen/ und nicht allein ermordt/ ſondern auch zuvor zwi- ſchen ihren Fingern ſo elendiglich gemartert und zer- rieben N ij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0295" n="289"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> der <hi rendition="#aq">Pandora</hi> Buͤchſe von neuem fuͤllen/ und ſelbe den<lb/> Schelmen auff die Koͤpff außlaͤeren laſſen/ die <hi rendition="#aq">Ne-<lb/> meſis</hi> ſoll die <hi rendition="#aq">Alecto, Megæra</hi> und <hi rendition="#aq">Theſiphone</hi> erwe-<lb/> cken/ und ihnen uͤber den Hals ſchicken/ und <hi rendition="#aq">Hercu-<lb/> les</hi> ſoll den <hi rendition="#aq">Cerberum</hi> vom <hi rendition="#aq">Pluto</hi> entlehnen/ und dieſe<lb/> boͤſe Buben damit hetzen wie die Woͤlff/ wenn ich ſie<lb/> dann dergeſtalt genug gejagt und geplagt haben wer-<lb/> de/ ſo will ich ſie erſt neben den <hi rendition="#aq">Heſiodum</hi> und <hi rendition="#aq">Home-<lb/> rum</hi> in das hoͤlliſch Hauß an ein Saͤul binden/ und<lb/> ſie durch die <hi rendition="#aq">Eumenides</hi> ohn einige Erbarmung ewig-<lb/> lich abſtraffen laſſen. Jn dem <hi rendition="#aq">Jupiter</hi> ſo drohete/ zog<lb/> er in Gegenwart meiner und der gantzen Partey die<lb/> Hoſen herunder ohn einige Scham/ und ſtoͤbert die<lb/> Floͤh darauß/ welche ihn/ wie man an ſeiner ſprenck-<lb/> lichten Haut wol ſahe/ ſchroͤcklich <hi rendition="#aq">tribuli</hi>rt hatten:<lb/> Jch konte mir nicht einbilden/ was es abgeben ſolte/<lb/> biß er ſagte: Schert euch fort ihr kleine Schinder/<lb/> ich ſchwoͤre euch beym <hi rendition="#aq">Styx,</hi> daß ihr in Ewigkeit nicht<lb/> erhalten ſolt/ was ihr ſo ſorgfaͤltig <hi rendition="#aq">ſolliciti</hi>rt! Jch<lb/> fragte ihn/ was er mit ſolchen Worten meyne? Er<lb/> antwortet/ daß das Geſchlecht der Floͤhe/ als ſie<lb/> vernommen/ daß er auff Erden kommen ſeye/ ihre<lb/> Geſandten zu ihm geſchickt haͤtten/ ihne zu <hi rendition="#aq">compli-<lb/> menti</hi>ren: Dieſe haͤtten ihm darneben angebracht/<lb/> ob er zwar ihnen die Hunds-Haͤut zu bewohnen <hi rendition="#aq">aſſi-<lb/> gni</hi>rt/ daß dennoch zu Zeiten wegen etlicher Eigen-<lb/> ſchafften/ welche die Weiber an ſich haͤtten/ theils<lb/> auß ihnen ſich verirꝛeten/ und den Weibern in die<lb/> Beltz geriethen; ſolche verirꝛte arme Tropffen aber<lb/> wuͤrden von den Weibern uͤbel <hi rendition="#aq">tracti</hi>rt/ gefangen/<lb/> und nicht allein ermordt/ ſondern auch zuvor zwi-<lb/> ſchen ihren Fingern ſo elendiglich gemartert und zer-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N ij</fw><fw place="bottom" type="catch">rieben</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [289/0295]
Drittes Buch.
der Pandora Buͤchſe von neuem fuͤllen/ und ſelbe den
Schelmen auff die Koͤpff außlaͤeren laſſen/ die Ne-
meſis ſoll die Alecto, Megæra und Theſiphone erwe-
cken/ und ihnen uͤber den Hals ſchicken/ und Hercu-
les ſoll den Cerberum vom Pluto entlehnen/ und dieſe
boͤſe Buben damit hetzen wie die Woͤlff/ wenn ich ſie
dann dergeſtalt genug gejagt und geplagt haben wer-
de/ ſo will ich ſie erſt neben den Heſiodum und Home-
rum in das hoͤlliſch Hauß an ein Saͤul binden/ und
ſie durch die Eumenides ohn einige Erbarmung ewig-
lich abſtraffen laſſen. Jn dem Jupiter ſo drohete/ zog
er in Gegenwart meiner und der gantzen Partey die
Hoſen herunder ohn einige Scham/ und ſtoͤbert die
Floͤh darauß/ welche ihn/ wie man an ſeiner ſprenck-
lichten Haut wol ſahe/ ſchroͤcklich tribulirt hatten:
Jch konte mir nicht einbilden/ was es abgeben ſolte/
biß er ſagte: Schert euch fort ihr kleine Schinder/
ich ſchwoͤre euch beym Styx, daß ihr in Ewigkeit nicht
erhalten ſolt/ was ihr ſo ſorgfaͤltig ſollicitirt! Jch
fragte ihn/ was er mit ſolchen Worten meyne? Er
antwortet/ daß das Geſchlecht der Floͤhe/ als ſie
vernommen/ daß er auff Erden kommen ſeye/ ihre
Geſandten zu ihm geſchickt haͤtten/ ihne zu compli-
mentiren: Dieſe haͤtten ihm darneben angebracht/
ob er zwar ihnen die Hunds-Haͤut zu bewohnen aſſi-
gnirt/ daß dennoch zu Zeiten wegen etlicher Eigen-
ſchafften/ welche die Weiber an ſich haͤtten/ theils
auß ihnen ſich verirꝛeten/ und den Weibern in die
Beltz geriethen; ſolche verirꝛte arme Tropffen aber
wuͤrden von den Weibern uͤbel tractirt/ gefangen/
und nicht allein ermordt/ ſondern auch zuvor zwi-
ſchen ihren Fingern ſo elendiglich gemartert und zer-
rieben
N ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/295 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/295>, abgerufen am 16.02.2025. |