German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi welcher als er gemerckt/ daß sich sein Weib salbe/und darauff auß dem Hauß fahre/ habe er sie eins- mals gezwungen/ ihn mit sich auff der Zauberer Zu- sammenkunfft zu nehmen; Als sie daselbst assen/ und kein Saltz vorhanden war/ habe er dessen begehrt/ mit grosser Mühe auch erhalten/ und darauff gesagt: GOtt sey gelobt/ jetzt kompt das Saltz! Darauff die Liechter erloschen/ und alles verschwunden. Als es nun Tag worden/ hat er von den Hirten verstanden/ daß er nahend der Statt Benevento, im Königreich Neapolis/ und also wol 100. Meil von seiner Heimat seye; Derowegen ob er wol reich gewesen/ habe er doch nach Hauß bettlen müssen/ und als er heim kam/ gab er alsbald sein Weib vor eine Zauberin bey der Obrigkeit an/ welche auch verbrennt worden. Wie Doctor Faust neben noch andern mehr/ die gleichwol keine Zauberer waren/ durch die Lufft von einem Ort zum andern gefahren/ ist auß seiner Histori genug- sam bekant. So hab ich selbst auch eine Frau und eine Magd gekant/ seynd aber/ als ich dieses schreibe/ beyde todt/ wiewol der Magd Vatter noch im Leben/ diese Magd schmierte einsmals auff dem Herd beym Feuer ihrer Frauen die Schuh/ und als sie mit einem fertig war/ und solchen beyseit setzte/ den andern auch zu schmieren/ fuhr der geschmierte ohnversehens zum Kamin hinauß; diese Geschicht ist aber verduscht geblieben. Solches alles melde ich nur darumb/ da- mit man eigentlich darvor halte/ daß die Zauberin- nen und Hexenmeister zu Zeiten leibhafftig auff ihre Versamlungen fahren/ und nicht deßwegen/ daß man mir eben glauben müsse/ ich sey wie ich gemeldt hab/ auch so dahin gefahren/ dann es gilt mir gleich/ es mags
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi welcher als er gemerckt/ daß ſich ſein Weib ſalbe/und darauff auß dem Hauß fahre/ habe er ſie eins- mals gezwungen/ ihn mit ſich auff der Zauberer Zu- ſammenkunfft zu nehmen; Als ſie daſelbſt aſſen/ und kein Saltz vorhanden war/ habe er deſſen begehrt/ mit groſſer Muͤhe auch erhalten/ und darauff geſagt: GOtt ſey gelobt/ jetzt kompt das Saltz! Darauff die Liechter erloſchen/ und alles verſchwunden. Als es nun Tag worden/ hat er von den Hirten verſtanden/ daß er nahend der Statt Benevento, im Koͤnigreich Neapolis/ und alſo wol 100. Meil von ſeiner Heimat ſeye; Derowegen ob er wol reich geweſen/ habe er doch nach Hauß bettlen muͤſſen/ und als er heim kam/ gab er alsbald ſein Weib vor eine Zauberin bey der Obrigkeit an/ welche auch verbrennt worden. Wie Doctor Fauſt neben noch andern mehr/ die gleichwol keine Zauberer waren/ durch die Lufft von einem Ort zum andern gefahren/ iſt auß ſeiner Hiſtori genug- ſam bekant. So hab ich ſelbſt auch eine Frau und eine Magd gekant/ ſeynd aber/ als ich dieſes ſchreibe/ beyde todt/ wiewol der Magd Vatter noch im Leben/ dieſe Magd ſchmierte einsmals auff dem Herd beym Feuer ihrer Frauen die Schuh/ und als ſie mit einem fertig war/ und ſolchen beyſeit ſetzte/ den andern auch zu ſchmieren/ fuhr der geſchmierte ohnverſehens zum Kamin hinauß; dieſe Geſchicht iſt aber verduſcht geblieben. Solches alles melde ich nur darumb/ da- mit man eigentlich darvor halte/ daß die Zauberin- nen und Hexenmeiſter zu Zeiten leibhafftig auff ihre Verſamlungen fahren/ und nicht deßwegen/ daß man mir eben glauben müſſe/ ich ſey wie ich gemeldt hab/ auch ſo dahin gefahren/ dann es gilt mir gleich/ es mags
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0198" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> welcher als er gemerckt/ daß ſich ſein Weib ſalbe/<lb/> und darauff auß dem Hauß fahre/ habe er ſie eins-<lb/> mals gezwungen/ ihn mit ſich auff der Zauberer Zu-<lb/> ſammenkunfft zu nehmen; Als ſie daſelbſt aſſen/ und<lb/> kein Saltz vorhanden war/ habe er deſſen begehrt/<lb/> mit groſſer Muͤhe auch erhalten/ und darauff geſagt:<lb/> GOtt ſey gelobt/ jetzt kompt das Saltz! Darauff die<lb/> Liechter erloſchen/ und alles verſchwunden. Als es<lb/> nun Tag worden/ hat er von den Hirten verſtanden/<lb/> daß er nahend der Statt <hi rendition="#aq">Benevento,</hi> im Koͤnigreich<lb/> Neapolis/ und alſo wol 100. Meil von ſeiner Heimat<lb/> ſeye; Derowegen ob er wol reich geweſen/ habe er<lb/> doch nach Hauß bettlen muͤſſen/ und als er heim kam/<lb/> gab er alsbald ſein Weib vor eine Zauberin bey der<lb/> Obrigkeit an/ welche auch verbrennt worden. Wie<lb/><hi rendition="#aq">Doctor</hi> Fauſt neben noch andern mehr/ die gleichwol<lb/> keine Zauberer waren/ durch die Lufft von einem Ort<lb/> zum andern gefahren/ iſt auß ſeiner Hiſtori genug-<lb/> ſam bekant. So hab ich ſelbſt auch eine Frau und<lb/> eine Magd gekant/ ſeynd aber/ als ich dieſes ſchreibe/<lb/> beyde todt/ wiewol der Magd Vatter noch im Leben/<lb/> dieſe Magd ſchmierte einsmals auff dem Herd beym<lb/> Feuer ihrer Frauen die Schuh/ und als ſie mit einem<lb/> fertig war/ und ſolchen beyſeit ſetzte/ den andern auch<lb/> zu ſchmieren/ fuhr der geſchmierte ohnverſehens zum<lb/> Kamin hinauß; dieſe Geſchicht iſt aber verduſcht<lb/> geblieben. Solches alles melde ich nur darumb/ da-<lb/> mit man eigentlich darvor halte/ daß die Zauberin-<lb/> nen und Hexenmeiſter zu Zeiten leibhafftig auff ihre<lb/> Verſamlungen fahren/ und nicht deßwegen/ daß man<lb/> mir eben glauben müſſe/ ich ſey wie ich gemeldt hab/<lb/> auch ſo dahin gefahren/ dann es gilt mir gleich/ es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mags</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [192/0198]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
welcher als er gemerckt/ daß ſich ſein Weib ſalbe/
und darauff auß dem Hauß fahre/ habe er ſie eins-
mals gezwungen/ ihn mit ſich auff der Zauberer Zu-
ſammenkunfft zu nehmen; Als ſie daſelbſt aſſen/ und
kein Saltz vorhanden war/ habe er deſſen begehrt/
mit groſſer Muͤhe auch erhalten/ und darauff geſagt:
GOtt ſey gelobt/ jetzt kompt das Saltz! Darauff die
Liechter erloſchen/ und alles verſchwunden. Als es
nun Tag worden/ hat er von den Hirten verſtanden/
daß er nahend der Statt Benevento, im Koͤnigreich
Neapolis/ und alſo wol 100. Meil von ſeiner Heimat
ſeye; Derowegen ob er wol reich geweſen/ habe er
doch nach Hauß bettlen muͤſſen/ und als er heim kam/
gab er alsbald ſein Weib vor eine Zauberin bey der
Obrigkeit an/ welche auch verbrennt worden. Wie
Doctor Fauſt neben noch andern mehr/ die gleichwol
keine Zauberer waren/ durch die Lufft von einem Ort
zum andern gefahren/ iſt auß ſeiner Hiſtori genug-
ſam bekant. So hab ich ſelbſt auch eine Frau und
eine Magd gekant/ ſeynd aber/ als ich dieſes ſchreibe/
beyde todt/ wiewol der Magd Vatter noch im Leben/
dieſe Magd ſchmierte einsmals auff dem Herd beym
Feuer ihrer Frauen die Schuh/ und als ſie mit einem
fertig war/ und ſolchen beyſeit ſetzte/ den andern auch
zu ſchmieren/ fuhr der geſchmierte ohnverſehens zum
Kamin hinauß; dieſe Geſchicht iſt aber verduſcht
geblieben. Solches alles melde ich nur darumb/ da-
mit man eigentlich darvor halte/ daß die Zauberin-
nen und Hexenmeiſter zu Zeiten leibhafftig auff ihre
Verſamlungen fahren/ und nicht deßwegen/ daß man
mir eben glauben müſſe/ ich ſey wie ich gemeldt hab/
auch ſo dahin gefahren/ dann es gilt mir gleich/ es
mags
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDer angegebene Verlag (Fillion) ist fiktiv. Die k… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |