Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Deß Weltberuffenen SIMPLICISSIMI Pralerey und Gepräng mit seinem Teutschen Michel. [Nürnberg], 1673.Zeit aus der Frembde zu uns gebracht werden / und ihre aigne Namen selbst mit sich bringen / anders nennen müste; wie eine kauderwelsche Sprach würden wir bekommen? was würde es nur vor eine neue Babylonische Verwirrung in den Apotecken darvon setzen? Ich kan auch nimmermehr glauben / daß dieselbe gute Herrn eine solche reformation zugeben würden / weilen ihnen dran gelegen / daß die jenige Maulaffen / so ihrer Wahr bedörfftig / einen stärckern Glauben dran haben / wann sie mit Arabischen und sonst frembden Namen genennet werden / wie die herrliche Zedel an ihren Büchsen / Gläsern und Schachteln ausweisen / ob sie gleich in unserm teutschen Erdboden: vielleicht zu nächst vorm Thor oder gar in der Statt hinter der Maur gewachsen; Zwar verkaufft offt der auffgebutzte Kopff den Hintern einer leichtfertigen schändlichen Vettel / und ein ansehenlicher Titul ein sonst schlimes Buch; aber hier ists ein anders / und mehr als dorten daran gelegen; biß man Tutia, Aloe, Turbith, Rhabarbara, Myrrha, Alkikenga, Zeit aus der Frembde zu uns gebracht werden / und ihre aigne Namen selbst mit sich bringen / anders nennen müste; wie eine kauderwelsche Sprach würden wir bekommen? was würde es nur vor eine neue Babylonische Verwirrung in den Apotecken darvon setzen? Ich kan auch nimmermehr glauben / daß dieselbe gute Herrn eine solche reformation zugeben würden / weilen ihnen dran gelegen / daß die jenige Maulaffen / so ihrer Wahr bedörfftig / einen stärckern Glauben dran haben / wann sie mit Arabischen und sonst frembden Namen genennet werden / wie die herrliche Zedel an ihren Büchsen / Gläsern und Schachteln ausweisen / ob sie gleich in unserm teutschen Erdboden: vielleicht zu nächst vorm Thor oder gar in der Statt hinter der Maur gewachsen; Zwar verkaufft offt der auffgebutzte Kopff den Hintern einer leichtfertigen schändlichen Vettel / und ein ansehenlicher Titul ein sonst schlimes Buch; aber hier ists ein anders / und mehr als dorten daran gelegen; biß man Tutia, Aloe, Turbith, Rhabarbara, Myrrha, Alkikenga, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0056" n="46"/> Zeit aus der Frembde zu uns gebracht werden / und ihre aigne Namen selbst mit sich bringen / anders nennen müste; wie eine kauderwelsche Sprach würden wir bekommen? was würde es nur vor eine neue Babylonische Verwirrung in den Apotecken darvon setzen? Ich kan auch nimmermehr glauben / daß dieselbe gute Herrn eine solche <hi rendition="#aq">reformation</hi> zugeben würden / weilen ihnen dran gelegen / daß die jenige Maulaffen / so ihrer Wahr bedörfftig / einen stärckern Glauben dran haben / wann sie mit Arabischen und sonst frembden Namen genennet werden / wie die herrliche Zedel an ihren Büchsen / Gläsern und Schachteln ausweisen / ob sie gleich in unserm teutschen Erdboden: vielleicht zu nächst vorm Thor oder gar in der Statt hinter der Maur gewachsen; Zwar verkaufft offt der auffgebutzte Kopff den Hintern einer leichtfertigen schändlichen Vettel / und ein ansehenlicher Titul ein sonst schlimes Buch; aber hier ists ein anders / und mehr als dorten daran gelegen; biß man <hi rendition="#aq">Tutia, Aloe, Turbith, Rhabarbara, Myrrha, Alkikenga, </hi></p> </div> </body> </text> </TEI> [46/0056]
Zeit aus der Frembde zu uns gebracht werden / und ihre aigne Namen selbst mit sich bringen / anders nennen müste; wie eine kauderwelsche Sprach würden wir bekommen? was würde es nur vor eine neue Babylonische Verwirrung in den Apotecken darvon setzen? Ich kan auch nimmermehr glauben / daß dieselbe gute Herrn eine solche reformation zugeben würden / weilen ihnen dran gelegen / daß die jenige Maulaffen / so ihrer Wahr bedörfftig / einen stärckern Glauben dran haben / wann sie mit Arabischen und sonst frembden Namen genennet werden / wie die herrliche Zedel an ihren Büchsen / Gläsern und Schachteln ausweisen / ob sie gleich in unserm teutschen Erdboden: vielleicht zu nächst vorm Thor oder gar in der Statt hinter der Maur gewachsen; Zwar verkaufft offt der auffgebutzte Kopff den Hintern einer leichtfertigen schändlichen Vettel / und ein ansehenlicher Titul ein sonst schlimes Buch; aber hier ists ein anders / und mehr als dorten daran gelegen; biß man Tutia, Aloe, Turbith, Rhabarbara, Myrrha, Alkikenga,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_michel_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_michel_1673/56 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Deß Weltberuffenen SIMPLICISSIMI Pralerey und Gepräng mit seinem Teutschen Michel. [Nürnberg], 1673, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_michel_1673/56>, abgerufen am 16.02.2025. |