Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Deß Weltberuffenen SIMPLICISSIMI Pralerey und Gepräng mit seinem Teutschen Michel. [Nürnberg], 1673.auff wessen Uncosten müste man die neue Namen in den weitläuffigen Gräntzen unsers grossen Teutschlands außbraiten und verkündigen? und wer weiß / ob alsdann des einen und andern frembden Dings neu-ersonnene Namen allen Teutschen genehm seyn würden oder nicht? ob ihnen allen auch die Tauffpaten beliebten oder nicht? Das Gumi Arabicum mag man wol auff gut Teutsch Arabisch- und das Colophonium, Geigenhartz nennen; wie aber das Caranna? das Tacamahaca, Copal, Anime, Camphor, Galbanum, ammoniacum und dergleichen? Assa foetida nennen wir wegen seines bösen Geruchs Teuffelsdreck; was gebührt aber hingegen dem Assa dulcis vor ein teutscher neuer Name wegen seiner Lieblichkeit? vielleicht Engelsdreck? Ey pfuy / das wär ja so närrisch und gottloß geredet / als unflätig und schändlich es lautet. Wird demnach schwer und schier ohnmüglich fallen / wann man allen frembden Gewächsen und Materialien / die jetziger auff wessen Uncosten müste man die neue Namen in den weitläuffigen Gräntzen unsers grossen Teutschlands außbraiten und verkündigen? und wer weiß / ob alsdann des einen und andern frembden Dings neu-ersonnene Namen allen Teutschen genehm seyn würden oder nicht? ob ihnen allen auch die Tauffpaten beliebten oder nicht? Das Gumi Arabicum mag man wol auff gut Teutsch Arabisch- und das Colophonium, Geigenhartz nennen; wie aber das Caranna? das Tacamahaca, Copal, Anime, Camphor, Galbanum, ammoniacum und dergleichen? Assa foetida nennen wir wegen seines bösen Geruchs Teuffelsdreck; was gebührt aber hingegen dem Assa dulcis vor ein teutscher neuer Name wegen seiner Lieblichkeit? vielleicht Engelsdreck? Ey pfuy / das wär ja so närrisch und gottloß geredet / als unflätig und schändlich es lautet. Wird demnach schwer und schier ohnmüglich fallen / wann man allen frembden Gewächsen und Materialien / die jetziger <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0055" n="45"/> auff wessen Uncosten müste man die neue Namen in den weitläuffigen Gräntzen unsers grossen Teutschlands außbraiten und verkündigen? und wer weiß / ob alsdann des einen und andern frembden Dings neu-ersonnene Namen allen Teutschen genehm seyn würden oder nicht? ob ihnen allen auch die Tauffpaten beliebten oder nicht?</p> <p>Das <hi rendition="#aq">Gumi Arabicum</hi> mag man wol auff gut Teutsch Arabisch- und das <hi rendition="#aq">Colophonium</hi>, Geigenhartz nennen; wie aber das <hi rendition="#aq">Caranna</hi>? das <hi rendition="#aq">Tacamahaca, Copal, Anime, Camphor, Galbanum, ammoniacum</hi> und dergleichen? <hi rendition="#aq">Assa foetida</hi> nennen wir wegen seines bösen Geruchs Teuffelsdreck; was gebührt aber hingegen dem <hi rendition="#aq">Assa dulcis</hi> vor ein teutscher neuer Name wegen seiner Lieblichkeit? vielleicht Engelsdreck? Ey pfuy / das wär ja so närrisch und gottloß geredet / als unflätig und schändlich es lautet.</p> <p>Wird demnach schwer und schier ohnmüglich fallen / wann man allen frembden Gewächsen und <hi rendition="#aq">Materiali</hi>en / die jetziger </p> </div> </body> </text> </TEI> [45/0055]
auff wessen Uncosten müste man die neue Namen in den weitläuffigen Gräntzen unsers grossen Teutschlands außbraiten und verkündigen? und wer weiß / ob alsdann des einen und andern frembden Dings neu-ersonnene Namen allen Teutschen genehm seyn würden oder nicht? ob ihnen allen auch die Tauffpaten beliebten oder nicht?
Das Gumi Arabicum mag man wol auff gut Teutsch Arabisch- und das Colophonium, Geigenhartz nennen; wie aber das Caranna? das Tacamahaca, Copal, Anime, Camphor, Galbanum, ammoniacum und dergleichen? Assa foetida nennen wir wegen seines bösen Geruchs Teuffelsdreck; was gebührt aber hingegen dem Assa dulcis vor ein teutscher neuer Name wegen seiner Lieblichkeit? vielleicht Engelsdreck? Ey pfuy / das wär ja so närrisch und gottloß geredet / als unflätig und schändlich es lautet.
Wird demnach schwer und schier ohnmüglich fallen / wann man allen frembden Gewächsen und Materialien / die jetziger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_michel_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_michel_1673/55 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Deß Weltberuffenen SIMPLICISSIMI Pralerey und Gepräng mit seinem Teutschen Michel. [Nürnberg], 1673, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_michel_1673/55>, abgerufen am 16.02.2025. |