Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.die du ungetreuer und hochsträfflicher Weiß zusam- Solche und dergleichen mehr guter Ermahnun- Dergestalt folgten beyde Jüngliug ihren ver- Das
die du ungetreuer und hochſtraͤfflicher Weiß zuſam- Solche und dergleichen mehr guter Ermahnun- Dergeſtalt folgten beyde Juͤngliug ihren ver- Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0043"/> die du ungetreuer und hochſtraͤfflicher Weiß zuſam-<lb/> men zuſcharꝛen gedenckeſt/ welche doch der Hayd<lb/><hi rendition="#aq">Crates Thebanus</hi> ins Meer warffe/ damit ſie ihn nit<lb/> verderben ſolten/ wiewol er ſolche rechtmaͤſſig be-<lb/> ſaſſe; wie vil mehr/ kanſtu wol erachten/ werden ſie<lb/> dein Undergang ſeyn/ in dem du ſolche im Gegen-<lb/> ſpil auß dem groſſen Meer deiner Untreu erfiſchen<lb/> wilſt! ſolteſtu dir wol einbilden doͤrffen/ ſie werden<lb/> dir wol gedeyen?</p><lb/> <p>Solche und dergleichen mehr guter Ermahnun-<lb/> gen beydes von der geſunden Vernunfft und ſei-<lb/> nem Gewiſſen empfande zwar <hi rendition="#aq">Avarus</hi> in ſich ſelbſtẽ;<lb/> aber es manglet ihm hingegen mit nichten an Ent-<lb/> ſchuldigungen/ ſein boͤſtes Beginnen zubeſchoͤnen<lb/> und gut zuſprechen; was? ſagte er mit <hi rendition="#aq">Salomone<lb/> Proverbior:</hi> 26. Wegen deß <hi rendition="#aq">Iuli</hi> Perſon/ was ſoll<lb/> dem Narꝛen Ehr/ Geld und gute Tage? ſie koͤnnens<lb/> doch nicht brauchen! zu dem hat er ohne das genug!<lb/> und wer weiß wie es ſeine Eltern gewonnen haben?<lb/> iſts nicht beſſer/ ich packe ſelbſt das jenige an/ das<lb/> er doch ſonſt ohne mich verſchwendet/ als daß ichs<lb/> unter frembde kommen laſſe?</p><lb/> <p>Dergeſtalt folgten beyde Juͤngliug ihren ver-<lb/> blaͤnten Begterden/ und erſaͤufften ſich mithin in<lb/> Abgrund deß Wolluſt/ biß entlich <hi rendition="#aq">Iulus</hi> die liebe<lb/> Frantzoſen bekam/ und eine Woch oder 4. Schwi-<lb/> tzen: und beydes ſeinen Leib und Beuͤtel purgirn<lb/> laſſen muſte/ welches ihn drumb nit beſſer machte/<lb/> oder ihm zur Warnung gedeyete: dann er machte<lb/> das gemeine Sprichwort war/ da der Kranck wider<lb/> genaß/ je aͤrger er was.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [0043]
die du ungetreuer und hochſtraͤfflicher Weiß zuſam-
men zuſcharꝛen gedenckeſt/ welche doch der Hayd
Crates Thebanus ins Meer warffe/ damit ſie ihn nit
verderben ſolten/ wiewol er ſolche rechtmaͤſſig be-
ſaſſe; wie vil mehr/ kanſtu wol erachten/ werden ſie
dein Undergang ſeyn/ in dem du ſolche im Gegen-
ſpil auß dem groſſen Meer deiner Untreu erfiſchen
wilſt! ſolteſtu dir wol einbilden doͤrffen/ ſie werden
dir wol gedeyen?
Solche und dergleichen mehr guter Ermahnun-
gen beydes von der geſunden Vernunfft und ſei-
nem Gewiſſen empfande zwar Avarus in ſich ſelbſtẽ;
aber es manglet ihm hingegen mit nichten an Ent-
ſchuldigungen/ ſein boͤſtes Beginnen zubeſchoͤnen
und gut zuſprechen; was? ſagte er mit Salomone
Proverbior: 26. Wegen deß Iuli Perſon/ was ſoll
dem Narꝛen Ehr/ Geld und gute Tage? ſie koͤnnens
doch nicht brauchen! zu dem hat er ohne das genug!
und wer weiß wie es ſeine Eltern gewonnen haben?
iſts nicht beſſer/ ich packe ſelbſt das jenige an/ das
er doch ſonſt ohne mich verſchwendet/ als daß ichs
unter frembde kommen laſſe?
Dergeſtalt folgten beyde Juͤngliug ihren ver-
blaͤnten Begterden/ und erſaͤufften ſich mithin in
Abgrund deß Wolluſt/ biß entlich Iulus die liebe
Frantzoſen bekam/ und eine Woch oder 4. Schwi-
tzen: und beydes ſeinen Leib und Beuͤtel purgirn
laſſen muſte/ welches ihn drumb nit beſſer machte/
oder ihm zur Warnung gedeyete: dann er machte
das gemeine Sprichwort war/ da der Kranck wider
genaß/ je aͤrger er was.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/43 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/43>, abgerufen am 16.02.2025. |