Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.mächtiger Fürst/ ein solcher Mensch werde sagen/ Eben so kahl kombts/ wann der alte Pfetzpfen- gethan/
maͤchtiger Fuͤrſt/ ein ſolcher Menſch werde ſagen/ Eben ſo kahl kombts/ wann der alte Pfetzpfen- gethan/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0024"/> maͤchtiger Fuͤrſt/ ein ſolcher Menſch werde ſagen/<lb/> troll dich geſchwind in aller hunderten taufenden<lb/> Namen in Abgrund der Hoͤllen zu deinem Groß-<lb/> vatter hinunter/ der dich geſandt hat? und laſſe mich<lb/> zufrieden; wer iſt unter euch allen/ ſprach ſie da-<lb/> rauff zum gantzen Umbſtandt/ dem nit ſolcher Ge-<lb/> ſtalt abgedanckt worden/ wann er mit der War-<lb/> heit/ die ohne das uͤberall verhaſſt iſt/ auffzuziehen<lb/> ſich unterſtanden? Solte ich dann allein der Narꝛ<lb/> ſeyn/ mich mit der Warheit ſchleppen? und unſer<lb/> aller Großvattern nicht nachfolgen doͤrffen? deſſen<lb/> groͤſte <hi rendition="#aq">Arcana</hi> die Luͤgen iſt.</p><lb/> <p>Eben ſo kahl kombts/ wann der alte Pfetzpfen-<lb/> ning zu meiner Verkleinerung vorgeben will/ die<lb/> Hoffart und der Wolluſt ſeyen meine Beyſtaͤndt;<lb/> und zwar wann ſie es ſeyn/ ſo thun ſie erſt was ihre<lb/> Schuldigkeit und die Vermehrung deß hoͤlliſchen<lb/> Reichs von ihnen erfordert; das gibt mich aber<lb/> wunder/ daß er mir mißgoͤnnen will/ was er ſelbſt<lb/> nit entberen kan! weiſet es nit das hoͤlliſche Proto-<lb/> toll auß/ daß dieſe beyde manchen armen Tropffen<lb/> ins Hertz geſtigen und den Geitz den Weeg beraitet/<lb/> ehe er/ der Geitz/ einmahl gedachte oder ſich erkuͤn-<lb/> nen doͤrffte einen ſolchen Menſchen zu <hi rendition="#aq">attaquirn?</hi><lb/> Man ſchlage nur nach/ ſo wird man finden/ daß de-<lb/> nen ſo der Geitz verfuͤhrt/ entweder zuvor die Hof-<lb/> fart eingeblaſſen/ ſie muͤſſen zuvor etwas haben/ ehe<lb/> ſie ſich ſehen laſſen zuprangen: oder daß ihnen die<lb/> Raitzung deß Wolluſts gerathen/ ſie muͤſſen zuvor<lb/> etwas zuſamen ſchaͤchern/ ehe ſie in Freuden und<lb/> Wolluſt leben koͤndten; warumb will mir dann nun<lb/> dieſer mein ſchoͤner Großvatter die jenige nit helffen<lb/> laſſen/ die ihm doch ſelbſt ſo manchen guten Dienſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gethan/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0024]
maͤchtiger Fuͤrſt/ ein ſolcher Menſch werde ſagen/
troll dich geſchwind in aller hunderten taufenden
Namen in Abgrund der Hoͤllen zu deinem Groß-
vatter hinunter/ der dich geſandt hat? und laſſe mich
zufrieden; wer iſt unter euch allen/ ſprach ſie da-
rauff zum gantzen Umbſtandt/ dem nit ſolcher Ge-
ſtalt abgedanckt worden/ wann er mit der War-
heit/ die ohne das uͤberall verhaſſt iſt/ auffzuziehen
ſich unterſtanden? Solte ich dann allein der Narꝛ
ſeyn/ mich mit der Warheit ſchleppen? und unſer
aller Großvattern nicht nachfolgen doͤrffen? deſſen
groͤſte Arcana die Luͤgen iſt.
Eben ſo kahl kombts/ wann der alte Pfetzpfen-
ning zu meiner Verkleinerung vorgeben will/ die
Hoffart und der Wolluſt ſeyen meine Beyſtaͤndt;
und zwar wann ſie es ſeyn/ ſo thun ſie erſt was ihre
Schuldigkeit und die Vermehrung deß hoͤlliſchen
Reichs von ihnen erfordert; das gibt mich aber
wunder/ daß er mir mißgoͤnnen will/ was er ſelbſt
nit entberen kan! weiſet es nit das hoͤlliſche Proto-
toll auß/ daß dieſe beyde manchen armen Tropffen
ins Hertz geſtigen und den Geitz den Weeg beraitet/
ehe er/ der Geitz/ einmahl gedachte oder ſich erkuͤn-
nen doͤrffte einen ſolchen Menſchen zu attaquirn?
Man ſchlage nur nach/ ſo wird man finden/ daß de-
nen ſo der Geitz verfuͤhrt/ entweder zuvor die Hof-
fart eingeblaſſen/ ſie muͤſſen zuvor etwas haben/ ehe
ſie ſich ſehen laſſen zuprangen: oder daß ihnen die
Raitzung deß Wolluſts gerathen/ ſie muͤſſen zuvor
etwas zuſamen ſchaͤchern/ ehe ſie in Freuden und
Wolluſt leben koͤndten; warumb will mir dann nun
dieſer mein ſchoͤner Großvatter die jenige nit helffen
laſſen/ die ihm doch ſelbſt ſo manchen guten Dienſt
gethan/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/24 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/24>, abgerufen am 16.02.2025. |