Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.erstickten; also muste ich seinen Begirten den Zaum Also lebten wir/ wie obgemeldet/ als die erste ab F 6
erſtickten; alſo muſte ich ſeinen Begirten den Zaum Alſo lebten wir/ wie obgemeldet/ als die erſte ab F 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0135"/> erſtickten; alſo muſte ich ſeinen Begirten den Zaum<lb/> laſſen/ wolte ich anderſt nit mehr hoͤren/ ich goͤn-<lb/> nete ihm nit was wir die voͤlle umbſonſt haͤtten.</p><lb/> <p>Alſo lebten wir/ wie obgemeldet/ als die erſte<lb/> Menſchen in der guͤldenen Zeit da der guͤtige Him-<lb/> mel denſelbigen ohne einige Arbeit alles guts auß<lb/> der Erden hervor wachſen laſſen; gleich wie aber<lb/> in diſer Welt kein Leben ſo ſuͤß und gluͤckſeelig iſt/<lb/> das nit bißweilen mit Gall deß Leydens verbittert<lb/> werde/ alſo geſchahe uns auch; dann umb wie vil<lb/> ſich taͤglich unſer Kuch und Keller beſſerte/ umb ſo<lb/> vil wurden unſere Kleydungen von Tag zu Tag je<lb/> laͤnger je ploͤder/ biß ſie uns entlich gar an den<lb/> Leybern verfaulten; das beſte vor uns war diſes/<lb/> das wir bißhero noch niemal keinen Winter: ja nicht<lb/> die geringſte Kaͤlte innen worden/ wiewol wir da-<lb/> mal als wir anfieng nackent zu werden/ meinen<lb/> Kerbhoͤltzern nach bereits uͤber anderhalbe Jahr<lb/> auff diſer Jnſul zugebracht/ ſonder es war jederzeit<lb/> Wetter wie es bey den <hi rendition="#aq">Europeern in May</hi> und <hi rendition="#aq">Iunio</hi><lb/> zuſeyn pflegt/ auſſer das es ungefaͤhr im <hi rendition="#aq">Auguſto</hi><lb/> und etwas Zeit zuvor gewaltig ſtarck zu regnen und<lb/> zu wittern pflegt/ ſo wird auch alhier von einem<lb/><hi rendition="#aq">Solſtitio</hi> zum andern Tag und Nacht nicht wol uͤber<lb/> 5. virtel ſtund laͤnger oder kuͤrtzer/ als das ander-<lb/> mal. Wiewol wir nun allein ſich auff der Jnſul<lb/> befanden/ ſo wolten wir doch nicht wie das unver-<lb/> nuͤnfftige Vihe nackent: ſonder als ehrliche Chriſten<lb/> auß <hi rendition="#aq">Europa</hi> beklaidet gehen; hetten wir nun vier-<lb/> fuͤſſige Thier gehabt/ ſo waͤre uns ſchon geholffen<lb/> geweſen/ ihre Baͤlg zu Kleidung anzuwenden; in<lb/> Mangel derſelbigen aber/ zogen wir dem groſſen<lb/> Gefluͤgel/ als den Walchen und Pingwins die Haͤut<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 6</fw><fw place="bottom" type="catch">ab</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0135]
erſtickten; alſo muſte ich ſeinen Begirten den Zaum
laſſen/ wolte ich anderſt nit mehr hoͤren/ ich goͤn-
nete ihm nit was wir die voͤlle umbſonſt haͤtten.
Alſo lebten wir/ wie obgemeldet/ als die erſte
Menſchen in der guͤldenen Zeit da der guͤtige Him-
mel denſelbigen ohne einige Arbeit alles guts auß
der Erden hervor wachſen laſſen; gleich wie aber
in diſer Welt kein Leben ſo ſuͤß und gluͤckſeelig iſt/
das nit bißweilen mit Gall deß Leydens verbittert
werde/ alſo geſchahe uns auch; dann umb wie vil
ſich taͤglich unſer Kuch und Keller beſſerte/ umb ſo
vil wurden unſere Kleydungen von Tag zu Tag je
laͤnger je ploͤder/ biß ſie uns entlich gar an den
Leybern verfaulten; das beſte vor uns war diſes/
das wir bißhero noch niemal keinen Winter: ja nicht
die geringſte Kaͤlte innen worden/ wiewol wir da-
mal als wir anfieng nackent zu werden/ meinen
Kerbhoͤltzern nach bereits uͤber anderhalbe Jahr
auff diſer Jnſul zugebracht/ ſonder es war jederzeit
Wetter wie es bey den Europeern in May und Iunio
zuſeyn pflegt/ auſſer das es ungefaͤhr im Auguſto
und etwas Zeit zuvor gewaltig ſtarck zu regnen und
zu wittern pflegt/ ſo wird auch alhier von einem
Solſtitio zum andern Tag und Nacht nicht wol uͤber
5. virtel ſtund laͤnger oder kuͤrtzer/ als das ander-
mal. Wiewol wir nun allein ſich auff der Jnſul
befanden/ ſo wolten wir doch nicht wie das unver-
nuͤnfftige Vihe nackent: ſonder als ehrliche Chriſten
auß Europa beklaidet gehen; hetten wir nun vier-
fuͤſſige Thier gehabt/ ſo waͤre uns ſchon geholffen
geweſen/ ihre Baͤlg zu Kleidung anzuwenden; in
Mangel derſelbigen aber/ zogen wir dem groſſen
Gefluͤgel/ als den Walchen und Pingwins die Haͤut
ab
F 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/135 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/135>, abgerufen am 16.02.2025. |