Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.Handvol Ducaten wise/ die zu meiner Raiß em- Wir hatten auff der gantzen Fart Ungewitters: Es war damals eben zu Alexandria/ welches gifftige E 5
Handvol Ducaten wiſe/ die zu meiner Raiß em- Wir hatten auff der gantzen Fart Ungewitters: Es war damals eben zu Alexandria/ welches gifftige E 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0109"/> Handvol Ducaten wiſe/ die zu meiner Raiß <hi rendition="#aq">em-<lb/> ployrt</hi> werden ſollen/ war der Handel ohn einige<lb/> fernes Bitten bey ihn ſchon richtig/ ohne das wir<lb/> ſich umb den Schifflohn mit einander verglichen;<lb/> warauff er mich ſelber <hi rendition="#aq">inſtruirte/</hi> mit was vor <hi rendition="#aq">pro-<lb/> viant</hi> und andern Notwendigkeit ich mich auff die<lb/> Raiß verſehen ſolte; ich folgte ihme wie er mir ge-<lb/> rathen/ und fuhr alſo in GOttes Nahmen mit<lb/> ihm dahin.</p><lb/> <p>Wir hatten auff der gantzen Fart Ungewitters:<lb/> oder widerwertigen Winds halber keine eintzige Ge-<lb/> fahr/ aber den Meerraubern/ die ſich etliche mal<lb/> mercken lieſſen und Minen machten uns anzugreif-<lb/> fen/ muſte unſer Schiffherꝛ offt entgehen/ maſſen<lb/> er wol wuſt/ daß er wegen ſeines Schiffs Geſchwin-<lb/> digkeit mehr mit der Flucht: als ſich zuwehren/ ge-<lb/> winnen koͤnte; und alſo langten wir zu Alexandria<lb/><supplied>an</supplied>/ ehender als ſichs alle Seefarer auff unſerem<lb/> Schiff verſehen hatten/ welches ich vor ein gut<lb/><hi rendition="#aq">Omen</hi> hielte; meine Raiß gluͤcklich zu vollenden.<lb/> Jch bezahlte mein Fracht und kehrte bey den Fran-<lb/> tzoſen ein/ die aldorten jeweils ſich auffzuhalten<lb/> pflegen/ von welchen ich erfuͤhr/ das vor diß mal<lb/> meine Raiß nach Jeruſalem fort zu ſetzen ohmuͤglich<lb/> ſeye/ in dem der tuͤrckiſche <hi rendition="#aq">Baſſa</hi> zu <hi rendition="#aq">Damaſco</hi> eben<lb/> damals in <hi rendition="#aq">Armis</hi> begriffen und gegen ſeinem Kayſer<lb/> rebeliſch war/ alſo daß keine Carawane ſie waͤre<lb/> gleich ſtarck oder ſchwach geweſen/ auß Egypten in<lb/><hi rendition="#aq">in Iudeam paſſiren</hi> moͤgen/ ſie hette ſich dann fre-<lb/> venlich alles zu verliehren in Gefahr geben<lb/> wollen;</p><lb/> <p>Es war damals eben zu Alexandria/ welches<lb/> ohne das ein ungeſunden Lufft zuhaben pflegt/ eine<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 5</fw><fw place="bottom" type="catch">gifftige</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0109]
Handvol Ducaten wiſe/ die zu meiner Raiß em-
ployrt werden ſollen/ war der Handel ohn einige
fernes Bitten bey ihn ſchon richtig/ ohne das wir
ſich umb den Schifflohn mit einander verglichen;
warauff er mich ſelber inſtruirte/ mit was vor pro-
viant und andern Notwendigkeit ich mich auff die
Raiß verſehen ſolte; ich folgte ihme wie er mir ge-
rathen/ und fuhr alſo in GOttes Nahmen mit
ihm dahin.
Wir hatten auff der gantzen Fart Ungewitters:
oder widerwertigen Winds halber keine eintzige Ge-
fahr/ aber den Meerraubern/ die ſich etliche mal
mercken lieſſen und Minen machten uns anzugreif-
fen/ muſte unſer Schiffherꝛ offt entgehen/ maſſen
er wol wuſt/ daß er wegen ſeines Schiffs Geſchwin-
digkeit mehr mit der Flucht: als ſich zuwehren/ ge-
winnen koͤnte; und alſo langten wir zu Alexandria
an/ ehender als ſichs alle Seefarer auff unſerem
Schiff verſehen hatten/ welches ich vor ein gut
Omen hielte; meine Raiß gluͤcklich zu vollenden.
Jch bezahlte mein Fracht und kehrte bey den Fran-
tzoſen ein/ die aldorten jeweils ſich auffzuhalten
pflegen/ von welchen ich erfuͤhr/ das vor diß mal
meine Raiß nach Jeruſalem fort zu ſetzen ohmuͤglich
ſeye/ in dem der tuͤrckiſche Baſſa zu Damaſco eben
damals in Armis begriffen und gegen ſeinem Kayſer
rebeliſch war/ alſo daß keine Carawane ſie waͤre
gleich ſtarck oder ſchwach geweſen/ auß Egypten in
in Iudeam paſſiren moͤgen/ ſie hette ſich dann fre-
venlich alles zu verliehren in Gefahr geben
wollen;
Es war damals eben zu Alexandria/ welches
ohne das ein ungeſunden Lufft zuhaben pflegt/ eine
gifftige
E 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/109 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/109>, abgerufen am 16.02.2025. |