Grimm, Albert Ludwig: Die malerischen und romantischen Stellen des Odenwaldes. Darmstadt, 1843.von Baden, von dessen drei Söhnen es im Jahre 1277 Pfalzgraf Ludwig II. erkaufte. Inzwischen war das Kloster Lorsch an Mainz gekommen, und da dieses wegen des Lehens Ansprüche an die Burg Lindenfels machte, so veranlasste dieser Kauf grosse Streitigkeiten zwischen der Pfalz und Mainz, die indessen im Jahre 1308 gütlich dahin beigelegt wurden, dass dem Pfalzgrafen "die in der sogenannten obern Abtei Fürth wohnenden Leute lebendig und todt, und was zu den Gütern gehört, besucht und unbesucht etc. zugehören sollen." Als sich aber Pfalzgraf Ludwig um die deutsche Kaiserkrone bewarb, kam Lindenfels nebst den dazu gehörigen von Lorsch herrührenden Besitzungen im Jahre 1314 durch Pfandschaft wieder an Mainz und im Jahre 1329 ward es durch den Vertrag von Pavia dem Pfalzgrafen auf ewig eingeräumt. In dem Rupertinischen Hausgesetze ward Lindenfels unter die unveräusserlichen Besitzungen aufgenommen, die immer bei der Kur bleiben sollten, und hiernach fiel es in der Theilung nach des Kaisers Ruprecht Tode dem Kurfürsten Ludwig III. in das Loos. Von da an blieb es bei der Pfalz, bis es durch den Lüneviller Friedensschluss an Hessen-Darmstadt kam. Dem Orte Lindenfels ertheilte König Ludwig im Jahre 1336 Stadtgerechtigkeit und die Erlaubniss, einen Wochenmarkt zu halten. Ruprecht I. verschrieb Lindenfels Burg und Stadt mit Zugehör im Jahre 1357 seiner Gemahlin Elisabeth zum Wittum. Die nachfolgenden Kurfürsten ertheilten ihm noch mehrere Freiheiten und bestätigten die ältern. So erhielt die Stadt nach und nach vier Jahrmärkte, und erhob sich hierdurch allmählig zu einem ziemlich bedeutenden Orte. Die Burg ward immer in einem wehrhaften Stande erhalten, und hatte, wie üblich, ihre Burgmänner. Zu diesen gehörten Ulrich von Bickenbach, Graf Wilhelm von Katzenelnbogen, die Mosbachs und Kreisse von Lindenfels, Knebel von Katzenelnbogen, Ulner von Dieburg und die Rodensteine, wovon die drei letztgenannten Familien noch spät hier begütert waren. - In den verheerenden Kriegen der frühern Jahrhunderte ward die Burg immer erhalten, und war bis ans Ende des vorigen Jahrhunderts in gutem Stande und mit einer kleinen Besatzung versehen. von Baden, von dessen drei Söhnen es im Jahre 1277 Pfalzgraf Ludwig II. erkaufte. Inzwischen war das Kloster Lorsch an Mainz gekommen, und da dieses wegen des Lehens Ansprüche an die Burg Lindenfels machte, so veranlasste dieser Kauf grosse Streitigkeiten zwischen der Pfalz und Mainz, die indessen im Jahre 1308 gütlich dahin beigelegt wurden, dass dem Pfalzgrafen „die in der sogenannten obern Abtei Fürth wohnenden Leute lebendig und todt, und was zu den Gütern gehört, besucht und unbesucht etc. zugehören sollen.“ Als sich aber Pfalzgraf Ludwig um die deutsche Kaiserkrone bewarb, kam Lindenfels nebst den dazu gehörigen von Lorsch herrührenden Besitzungen im Jahre 1314 durch Pfandschaft wieder an Mainz und im Jahre 1329 ward es durch den Vertrag von Pavia dem Pfalzgrafen auf ewig eingeräumt. In dem Rupertinischen Hausgesetze ward Lindenfels unter die unveräusserlichen Besitzungen aufgenommen, die immer bei der Kur bleiben sollten, und hiernach fiel es in der Theilung nach des Kaisers Ruprecht Tode dem Kurfürsten Ludwig III. in das Loos. Von da an blieb es bei der Pfalz, bis es durch den Lüneviller Friedensschluss an Hessen-Darmstadt kam. Dem Orte Lindenfels ertheilte König Ludwig im Jahre 1336 Stadtgerechtigkeit und die Erlaubniss, einen Wochenmarkt zu halten. Ruprecht I. verschrieb Lindenfels Burg und Stadt mit Zugehör im Jahre 1357 seiner Gemahlin Elisabeth zum Wittum. Die nachfolgenden Kurfürsten ertheilten ihm noch mehrere Freiheiten und bestätigten die ältern. So erhielt die Stadt nach und nach vier Jahrmärkte, und erhob sich hierdurch allmählig zu einem ziemlich bedeutenden Orte. Die Burg ward immer in einem wehrhaften Stande erhalten, und hatte, wie üblich, ihre Burgmänner. Zu diesen gehörten Ulrich von Bickenbach, Graf Wilhelm von Katzenelnbogen, die Mosbachs und Kreisse von Lindenfels, Knebel von Katzenelnbogen, Ulner von Dieburg und die Rodensteine, wovon die drei letztgenannten Familien noch spät hier begütert waren. – In den verheerenden Kriegen der frühern Jahrhunderte ward die Burg immer erhalten, und war bis ans Ende des vorigen Jahrhunderts in gutem Stande und mit einer kleinen Besatzung versehen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0055" n="55"/> von Baden, von dessen drei Söhnen es im Jahre 1277 Pfalzgraf Ludwig II. erkaufte.</p> <p>Inzwischen war das Kloster Lorsch an Mainz gekommen, und da dieses wegen des Lehens Ansprüche an die Burg Lindenfels machte, so veranlasste dieser Kauf grosse Streitigkeiten zwischen der Pfalz und Mainz, die indessen im Jahre 1308 gütlich dahin beigelegt wurden, dass dem Pfalzgrafen „die in der sogenannten obern Abtei Fürth wohnenden Leute lebendig und todt, und was zu den Gütern gehört, besucht und unbesucht etc. zugehören sollen.“</p> <p>Als sich aber Pfalzgraf Ludwig um die deutsche Kaiserkrone bewarb, kam Lindenfels nebst den dazu gehörigen von Lorsch herrührenden Besitzungen im Jahre 1314 durch Pfandschaft wieder an Mainz und im Jahre 1329 ward es durch den Vertrag von Pavia dem Pfalzgrafen auf ewig eingeräumt.</p> <p>In dem Rupertinischen Hausgesetze ward Lindenfels unter die unveräusserlichen Besitzungen aufgenommen, die immer bei der Kur bleiben sollten, und hiernach fiel es in der Theilung nach des Kaisers Ruprecht Tode dem Kurfürsten Ludwig III. in das Loos. Von da an blieb es bei der Pfalz, bis es durch den Lüneviller Friedensschluss an Hessen-Darmstadt kam.</p> <p>Dem Orte Lindenfels ertheilte König Ludwig im Jahre 1336 Stadtgerechtigkeit und die Erlaubniss, einen <choice><sic>Wochenmark tzu</sic><corr>Wochenmarkt zu</corr></choice> halten. Ruprecht I. verschrieb Lindenfels Burg und Stadt mit Zugehör im Jahre 1357 seiner Gemahlin Elisabeth zum Wittum. Die nachfolgenden Kurfürsten ertheilten ihm noch mehrere Freiheiten und bestätigten die ältern. So erhielt die Stadt nach und nach vier Jahrmärkte, und erhob sich hierdurch allmählig zu einem ziemlich bedeutenden Orte.</p> <p>Die Burg ward immer in einem wehrhaften Stande erhalten, und hatte, wie üblich, ihre Burgmänner. Zu diesen gehörten Ulrich von Bickenbach, Graf Wilhelm von Katzenelnbogen, die Mosbachs und Kreisse von Lindenfels, Knebel von Katzenelnbogen, Ulner von Dieburg und die Rodensteine, wovon die drei letztgenannten Familien noch spät hier begütert waren. – In den verheerenden Kriegen der frühern Jahrhunderte ward die Burg immer erhalten, und war bis ans Ende des vorigen Jahrhunderts in gutem Stande und mit einer kleinen Besatzung versehen.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0055]
von Baden, von dessen drei Söhnen es im Jahre 1277 Pfalzgraf Ludwig II. erkaufte.
Inzwischen war das Kloster Lorsch an Mainz gekommen, und da dieses wegen des Lehens Ansprüche an die Burg Lindenfels machte, so veranlasste dieser Kauf grosse Streitigkeiten zwischen der Pfalz und Mainz, die indessen im Jahre 1308 gütlich dahin beigelegt wurden, dass dem Pfalzgrafen „die in der sogenannten obern Abtei Fürth wohnenden Leute lebendig und todt, und was zu den Gütern gehört, besucht und unbesucht etc. zugehören sollen.“
Als sich aber Pfalzgraf Ludwig um die deutsche Kaiserkrone bewarb, kam Lindenfels nebst den dazu gehörigen von Lorsch herrührenden Besitzungen im Jahre 1314 durch Pfandschaft wieder an Mainz und im Jahre 1329 ward es durch den Vertrag von Pavia dem Pfalzgrafen auf ewig eingeräumt.
In dem Rupertinischen Hausgesetze ward Lindenfels unter die unveräusserlichen Besitzungen aufgenommen, die immer bei der Kur bleiben sollten, und hiernach fiel es in der Theilung nach des Kaisers Ruprecht Tode dem Kurfürsten Ludwig III. in das Loos. Von da an blieb es bei der Pfalz, bis es durch den Lüneviller Friedensschluss an Hessen-Darmstadt kam.
Dem Orte Lindenfels ertheilte König Ludwig im Jahre 1336 Stadtgerechtigkeit und die Erlaubniss, einen Wochenmarkt zu halten. Ruprecht I. verschrieb Lindenfels Burg und Stadt mit Zugehör im Jahre 1357 seiner Gemahlin Elisabeth zum Wittum. Die nachfolgenden Kurfürsten ertheilten ihm noch mehrere Freiheiten und bestätigten die ältern. So erhielt die Stadt nach und nach vier Jahrmärkte, und erhob sich hierdurch allmählig zu einem ziemlich bedeutenden Orte.
Die Burg ward immer in einem wehrhaften Stande erhalten, und hatte, wie üblich, ihre Burgmänner. Zu diesen gehörten Ulrich von Bickenbach, Graf Wilhelm von Katzenelnbogen, die Mosbachs und Kreisse von Lindenfels, Knebel von Katzenelnbogen, Ulner von Dieburg und die Rodensteine, wovon die drei letztgenannten Familien noch spät hier begütert waren. – In den verheerenden Kriegen der frühern Jahrhunderte ward die Burg immer erhalten, und war bis ans Ende des vorigen Jahrhunderts in gutem Stande und mit einer kleinen Besatzung versehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-11T17:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-11T17:54:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-11T17:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |