Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Über den altdeutschen Meistergesang. Göttingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

der umstehenden Mitlauter verlangt. Ob er gleich hierin mit
dem Princip der Alliteration zusammenfällt, so greift er den-
noch nie in diese selbst ein, Reim und Alliteration stehen ne-
ben einander, in denselben Worten oder nicht 187).

3) Die Alliteration ist der innern Freiheit ungeachtet, wieder
etwas stetiges, und fordert, wie gesagt, Nähe, weil sie sonst
verhallen und nichts wirken würde. Eben diese Eigenschaft hat
auch der Reim in der nordischen Poesie angenommen. Daher
ist kein Verschränken oder Ueberschlagen thunlich, weder im
System der Alliteration, noch der Reime 188).

4) Das ist zugleich mit Grund, warum die Scalden auch
in Mannichfaltigkeit ihrer Weisen hinter den Deutschen zu blei-
ben scheinen. Worm und Olavius haben es für die ältere
Zeit weit übertrieben, daß 136 Veränderungen im Silbenmaaß
statt gefunden hätten. Die reine Alliteration litt fast gar
keine, bloß durch die Silbenzahl kam eine Abwechselung hinein.
Als aber in der Form Runhend die Reime hinzu traten, und in
Drott- und Togmällt, (Königs- und Herzogsweise?) so zu
sagen, die Alliteration auf den Reim angewendet wurde, öff-

gensatz unsern Reim Ausreim zu nennen. Wie aber den
Reim in Drott- und Togmällt? den man einen in das Wort
weiter einfressenden (jedoch umgedrehten) Anreim nennen kann,
so daß er (in einsilbigen Worten) oft zu einem wirklichen Aus-
reim wird. Also innerer, Mitte-, Ein- reim.
187) Daran kann man das ältere Fundament der Alliteration er-
kennen, daß sie stets auf im Sinn bedeutenden Wörtern ruht,
während die nordischen Reime schon auch mit Flickwörtern vor-
lieb nehmen müssen.
188) Conf. Olafsen cap. 2. §. 50. cap. 6. § 32. Indessen ist mir
doch ein Beispiel von überschlagenden Reimen bekannt, in den
144 ersten Zeilen der Rimur von Karl und Grim, eingangs
der biörnerischen Sammlung. Dieses überkünstliche, unpoctische
Stück ist aber ohne Zweifel nicht sehr alt. Vergl. über solche
Rimur überh. Olafsen pag. 69. § 39. und pag. 200. §. 20.
L 2

der umſtehenden Mitlauter verlangt. Ob er gleich hierin mit
dem Princip der Alliteration zuſammenfaͤllt, ſo greift er den-
noch nie in dieſe ſelbſt ein, Reim und Alliteration ſtehen ne-
ben einander, in denſelben Worten oder nicht 187).

3) Die Alliteration iſt der innern Freiheit ungeachtet, wieder
etwas ſtetiges, und fordert, wie geſagt, Naͤhe, weil ſie ſonſt
verhallen und nichts wirken wuͤrde. Eben dieſe Eigenſchaft hat
auch der Reim in der nordiſchen Poeſie angenommen. Daher
iſt kein Verſchraͤnken oder Ueberſchlagen thunlich, weder im
Syſtem der Alliteration, noch der Reime 188).

4) Das iſt zugleich mit Grund, warum die Scalden auch
in Mannichfaltigkeit ihrer Weiſen hinter den Deutſchen zu blei-
ben ſcheinen. Worm und Olavius haben es fuͤr die aͤltere
Zeit weit uͤbertrieben, daß 136 Veraͤnderungen im Silbenmaaß
ſtatt gefunden haͤtten. Die reine Alliteration litt faſt gar
keine, bloß durch die Silbenzahl kam eine Abwechſelung hinein.
Als aber in der Form Runhend die Reime hinzu traten, und in
Drott- und Togmaͤllt, (Koͤnigs- und Herzogsweiſe?) ſo zu
ſagen, die Alliteration auf den Reim angewendet wurde, oͤff-

genſatz unſern Reim Ausreim zu nennen. Wie aber den
Reim in Drott- und Togmaͤllt? den man einen in das Wort
weiter einfreſſenden (jedoch umgedrehten) Anreim nennen kann,
ſo daß er (in einſilbigen Worten) oft zu einem wirklichen Aus-
reim wird. Alſo innerer, Mitte-, Ein- reim.
187) Daran kann man das aͤltere Fundament der Alliteration er-
kennen, daß ſie ſtets auf im Sinn bedeutenden Woͤrtern ruht,
waͤhrend die nordiſchen Reime ſchon auch mit Flickwoͤrtern vor-
lieb nehmen muͤſſen.
188) Conf. Olafsen cap. 2. §. 50. cap. 6. § 32. Indeſſen iſt mir
doch ein Beiſpiel von uͤberſchlagenden Reimen bekannt, in den
144 erſten Zeilen der Rimur von Karl und Grim, eingangs
der bioͤrneriſchen Sammlung. Dieſes uͤberkuͤnſtliche, unpoctiſche
Stuͤck iſt aber ohne Zweifel nicht ſehr alt. Vergl. uͤber ſolche
Rimur uͤberh. Olafſen pag. 69. § 39. und pag. 200. §. 20.
L 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0173" n="163"/>
der um&#x017F;tehenden Mitlauter verlangt. Ob er gleich hierin mit<lb/>
dem Princip der Alliteration zu&#x017F;ammenfa&#x0364;llt, &#x017F;o greift er den-<lb/>
noch nie in die&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t ein, Reim und Alliteration &#x017F;tehen ne-<lb/>
ben einander, in den&#x017F;elben Worten oder nicht <note place="foot" n="187)">Daran kann man das <hi rendition="#g">a&#x0364;ltere</hi> Fundament der Alliteration er-<lb/>
kennen, daß &#x017F;ie &#x017F;tets auf im Sinn bedeutenden Wo&#x0364;rtern ruht,<lb/>
wa&#x0364;hrend die nordi&#x017F;chen Reime &#x017F;chon auch mit Flickwo&#x0364;rtern vor-<lb/>
lieb nehmen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</note>.</p><lb/>
            <p>3) Die Alliteration i&#x017F;t der innern Freiheit ungeachtet, wieder<lb/>
etwas &#x017F;tetiges, und fordert, wie ge&#x017F;agt, Na&#x0364;he, weil &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
verhallen und nichts wirken wu&#x0364;rde. Eben die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaft hat<lb/>
auch der Reim in der nordi&#x017F;chen Poe&#x017F;ie angenommen. Daher<lb/>
i&#x017F;t kein Ver&#x017F;chra&#x0364;nken oder Ueber&#x017F;chlagen thunlich, weder im<lb/>
Sy&#x017F;tem der Alliteration, noch der Reime <note place="foot" n="188)"><hi rendition="#aq">Conf. <hi rendition="#g">Olafsen</hi> cap.</hi> 2. §. 50. <hi rendition="#aq">cap.</hi> 6. § 32. Inde&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t mir<lb/>
doch ein Bei&#x017F;piel von u&#x0364;ber&#x017F;chlagenden Reimen bekannt, in den<lb/>
144 er&#x017F;ten Zeilen der Rimur von Karl und Grim, eingangs<lb/>
der bio&#x0364;rneri&#x017F;chen Sammlung. Die&#x017F;es u&#x0364;berku&#x0364;n&#x017F;tliche, unpocti&#x017F;che<lb/>
Stu&#x0364;ck i&#x017F;t aber ohne Zweifel nicht &#x017F;ehr alt. Vergl. u&#x0364;ber &#x017F;olche<lb/>
Rimur u&#x0364;berh. Olaf&#x017F;en <hi rendition="#aq">pag.</hi> 69. § 39. und <hi rendition="#aq">pag.</hi> 200. §. 20.</note>.</p><lb/>
            <p>4) Das i&#x017F;t zugleich mit Grund, warum die Scalden auch<lb/>
in Mannichfaltigkeit ihrer Wei&#x017F;en hinter den Deut&#x017F;chen zu blei-<lb/>
ben &#x017F;cheinen. Worm und Olavius haben es fu&#x0364;r die a&#x0364;ltere<lb/>
Zeit weit u&#x0364;bertrieben, daß 136 Vera&#x0364;nderungen im Silbenmaaß<lb/>
&#x017F;tatt gefunden ha&#x0364;tten. Die reine Alliteration litt fa&#x017F;t gar<lb/>
keine, bloß durch die Silbenzahl kam eine Abwech&#x017F;elung hinein.<lb/>
Als aber in der Form Runhend die Reime hinzu traten, und in<lb/>
Drott- und Togma&#x0364;llt, (Ko&#x0364;nigs- und Herzogswei&#x017F;e?) &#x017F;o zu<lb/>
&#x017F;agen, die Alliteration auf den Reim angewendet wurde, o&#x0364;ff-<lb/><note xml:id="seg2pn_18_2" prev="#seg2pn_18_1" place="foot" n="186)">gen&#x017F;atz un&#x017F;ern Reim <hi rendition="#g">Ausreim</hi> zu nennen. Wie aber den<lb/>
Reim in Drott- und Togma&#x0364;llt? den man einen in das Wort<lb/>
weiter einfre&#x017F;&#x017F;enden (jedoch umgedrehten) Anreim nennen kann,<lb/>
&#x017F;o daß er (in ein&#x017F;ilbigen Worten) oft zu einem wirklichen Aus-<lb/>
reim wird. Al&#x017F;o <hi rendition="#g">innerer, Mitte-, Ein- reim</hi>.</note><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0173] der umſtehenden Mitlauter verlangt. Ob er gleich hierin mit dem Princip der Alliteration zuſammenfaͤllt, ſo greift er den- noch nie in dieſe ſelbſt ein, Reim und Alliteration ſtehen ne- ben einander, in denſelben Worten oder nicht 187). 3) Die Alliteration iſt der innern Freiheit ungeachtet, wieder etwas ſtetiges, und fordert, wie geſagt, Naͤhe, weil ſie ſonſt verhallen und nichts wirken wuͤrde. Eben dieſe Eigenſchaft hat auch der Reim in der nordiſchen Poeſie angenommen. Daher iſt kein Verſchraͤnken oder Ueberſchlagen thunlich, weder im Syſtem der Alliteration, noch der Reime 188). 4) Das iſt zugleich mit Grund, warum die Scalden auch in Mannichfaltigkeit ihrer Weiſen hinter den Deutſchen zu blei- ben ſcheinen. Worm und Olavius haben es fuͤr die aͤltere Zeit weit uͤbertrieben, daß 136 Veraͤnderungen im Silbenmaaß ſtatt gefunden haͤtten. Die reine Alliteration litt faſt gar keine, bloß durch die Silbenzahl kam eine Abwechſelung hinein. Als aber in der Form Runhend die Reime hinzu traten, und in Drott- und Togmaͤllt, (Koͤnigs- und Herzogsweiſe?) ſo zu ſagen, die Alliteration auf den Reim angewendet wurde, oͤff- 186) 187) Daran kann man das aͤltere Fundament der Alliteration er- kennen, daß ſie ſtets auf im Sinn bedeutenden Woͤrtern ruht, waͤhrend die nordiſchen Reime ſchon auch mit Flickwoͤrtern vor- lieb nehmen muͤſſen. 188) Conf. Olafsen cap. 2. §. 50. cap. 6. § 32. Indeſſen iſt mir doch ein Beiſpiel von uͤberſchlagenden Reimen bekannt, in den 144 erſten Zeilen der Rimur von Karl und Grim, eingangs der bioͤrneriſchen Sammlung. Dieſes uͤberkuͤnſtliche, unpoctiſche Stuͤck iſt aber ohne Zweifel nicht ſehr alt. Vergl. uͤber ſolche Rimur uͤberh. Olafſen pag. 69. § 39. und pag. 200. §. 20. 186) genſatz unſern Reim Ausreim zu nennen. Wie aber den Reim in Drott- und Togmaͤllt? den man einen in das Wort weiter einfreſſenden (jedoch umgedrehten) Anreim nennen kann, ſo daß er (in einſilbigen Worten) oft zu einem wirklichen Aus- reim wird. Alſo innerer, Mitte-, Ein- reim. L 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_meistergesang_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_meistergesang_1811/173
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Über den altdeutschen Meistergesang. Göttingen, 1811, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_meistergesang_1811/173>, abgerufen am 23.11.2024.