Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1837.Einmal Abends, während die schwarze Braut dem König auf dem Schooße saß, kam eine weiße Ente zum Gossenstein in die Küche geschwommen, und sagte zum Küchenjungen 'Jüngelchen, mach Feuer an, daß ich meine Federn wärmen kann.' Das that der Küchenjunge, und machte ihr ein Feuer auf dem Herd, da kam die Ente und setzte sich daneben, schüttelte sich und strich sich die Federn mit dem Schnabel zurecht. Während sie so saß und sich wohlthat, fragte sie 'was macht mein Bruder Reginer?' Der Küchenjunge antwortete 'liegt tief bei Ottern und Schlangen.' Fragte sie weiter 'was macht die schwarze Hexe im Haus?' Der Küchenjunge antwortete 'die sitzt warm ins Königs Arm.' Sagte die Ente 'daß Gott erbarm!' und schwamm den Gossenstein hinaus. Den folgenden Abend kam sie wieder, und that dieselben Fragen, und den dritten Abend noch einmal. Da konnte es der Küchenjunge nicht länger übers Herz bringen, und sagte dem König alles. Der König aber gieng den andern Abend hin, und wie die Ente den Kopf durch den Gossenstein herein streckte, nahm er sein Schwert, und hieb ihr den Hals durch, Einmal Abends, waͤhrend die schwarze Braut dem Koͤnig auf dem Schooße saß, kam eine weiße Ente zum Gossenstein in die Kuͤche geschwommen, und sagte zum Kuͤchenjungen ‘Juͤngelchen, mach Feuer an, daß ich meine Federn waͤrmen kann.’ Das that der Kuͤchenjunge, und machte ihr ein Feuer auf dem Herd, da kam die Ente und setzte sich daneben, schuͤttelte sich und strich sich die Federn mit dem Schnabel zurecht. Waͤhrend sie so saß und sich wohlthat, fragte sie ‘was macht mein Bruder Reginer?’ Der Kuͤchenjunge antwortete ‘liegt tief bei Ottern und Schlangen.’ Fragte sie weiter ‘was macht die schwarze Hexe im Haus?’ Der Kuͤchenjunge antwortete ‘die sitzt warm ins Koͤnigs Arm.’ Sagte die Ente ‘daß Gott erbarm!’ und schwamm den Gossenstein hinaus. Den folgenden Abend kam sie wieder, und that dieselben Fragen, und den dritten Abend noch einmal. Da konnte es der Kuͤchenjunge nicht laͤnger uͤbers Herz bringen, und sagte dem Koͤnig alles. Der Koͤnig aber gieng den andern Abend hin, und wie die Ente den Kopf durch den Gossenstein herein streckte, nahm er sein Schwert, und hieb ihr den Hals durch, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0282" n="266"/> <p>Einmal Abends, waͤhrend die schwarze Braut dem Koͤnig auf dem Schooße saß, kam eine weiße Ente zum Gossenstein in die Kuͤche geschwommen, und sagte zum Kuͤchenjungen</p><lb/> <lg type="poem"> <l>‘Juͤngelchen, mach Feuer an,</l><lb/> <l>daß ich meine Federn waͤrmen kann.’</l><lb/> </lg> <p>Das that der Kuͤchenjunge, und machte ihr ein Feuer auf dem Herd, da kam die Ente und setzte sich daneben, schuͤttelte sich und strich sich die Federn mit dem Schnabel zurecht. Waͤhrend sie so saß und sich wohlthat, fragte sie</p><lb/> <lg type="poem"> <l>‘was macht mein Bruder Reginer?’</l><lb/> </lg> <p>Der Kuͤchenjunge antwortete</p><lb/> <lg type="poem"> <l>‘liegt tief bei Ottern und Schlangen.’</l><lb/> </lg> <p>Fragte sie weiter</p><lb/> <lg type="poem"> <l>‘was macht die schwarze Hexe im Haus?’</l><lb/> </lg> <p>Der Kuͤchenjunge antwortete</p><lb/> <lg type="poem"> <l>‘die sitzt warm</l><lb/> <l>ins Koͤnigs Arm.’</l><lb/> </lg> <p>Sagte die Ente</p><lb/> <lg type="poem"> <l>‘daß Gott erbarm!’</l><lb/> </lg> <p>und schwamm den Gossenstein hinaus.</p><lb/> <p>Den folgenden Abend kam sie wieder, und that dieselben Fragen, und den dritten Abend noch einmal. Da konnte es der Kuͤchenjunge nicht laͤnger uͤbers Herz bringen, und sagte dem Koͤnig alles. Der Koͤnig aber gieng den andern Abend hin, und wie die Ente den Kopf durch den Gossenstein herein streckte, nahm er sein Schwert, und hieb ihr den Hals durch, </p> </div> </body> </text> </TEI> [266/0282]
Einmal Abends, waͤhrend die schwarze Braut dem Koͤnig auf dem Schooße saß, kam eine weiße Ente zum Gossenstein in die Kuͤche geschwommen, und sagte zum Kuͤchenjungen
‘Juͤngelchen, mach Feuer an,
daß ich meine Federn waͤrmen kann.’
Das that der Kuͤchenjunge, und machte ihr ein Feuer auf dem Herd, da kam die Ente und setzte sich daneben, schuͤttelte sich und strich sich die Federn mit dem Schnabel zurecht. Waͤhrend sie so saß und sich wohlthat, fragte sie
‘was macht mein Bruder Reginer?’
Der Kuͤchenjunge antwortete
‘liegt tief bei Ottern und Schlangen.’
Fragte sie weiter
‘was macht die schwarze Hexe im Haus?’
Der Kuͤchenjunge antwortete
‘die sitzt warm
ins Koͤnigs Arm.’
Sagte die Ente
‘daß Gott erbarm!’
und schwamm den Gossenstein hinaus.
Den folgenden Abend kam sie wieder, und that dieselben Fragen, und den dritten Abend noch einmal. Da konnte es der Kuͤchenjunge nicht laͤnger uͤbers Herz bringen, und sagte dem Koͤnig alles. Der Koͤnig aber gieng den andern Abend hin, und wie die Ente den Kopf durch den Gossenstein herein streckte, nahm er sein Schwert, und hieb ihr den Hals durch,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837/282 |
Zitationshilfe: | Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder und Hausmärchen. 3. Aufl. Bd. 2. Göttingen, 1837, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1837/282>, abgerufen am 16.02.2025. |