stärker, als wir, zur Veränderung geneigt, begreifen. Eben darum hat es auch, so viel- fach erprobt, eine gewisse eindringliche Nähe und innere Tüchtigkeit, zu der anderes nicht so leicht gelangt, das äußerlich viel glänzen- der erscheinen kann. Der epische Grund der Volksdichtung gleicht dem durch die ganze Natur in mannichfachen Abstufungen verbrei- teten Grün, das sättigt und sänftigt ohne je zu ermüden.
Der innere gehaltige Werth dieser Mär- chen ist in der That hoch zu schätzen, sie geben auf unsere uralte Heldendichtung ein neues und solches Licht, wie man sich nirgendsher sonst könnte zu Wege bringen. Das von der Spindel zum Schlaf gestochene Dornröschen ist die vom Dorn entschlafene Brunhilde, näm- lich nicht einmal die nibelungische, sondern die altnordische selber. Schneewitchen schlum- mert in rothblühender Lebensfarbe wie Snä- fridr, die schönste ob allen Weibern, an deren Sarg Haraldur, der haarschöne, drei Jahre sitzt, gleich den treuen Zwergen, bewachend und hütend die todtlebendige Jungfrau; der Apfel-
ſtaͤrker, als wir, zur Veraͤnderung geneigt, begreifen. Eben darum hat es auch, ſo viel- fach erprobt, eine gewiſſe eindringliche Naͤhe und innere Tuͤchtigkeit, zu der anderes nicht ſo leicht gelangt, das aͤußerlich viel glaͤnzen- der erſcheinen kann. Der epiſche Grund der Volksdichtung gleicht dem durch die ganze Natur in mannichfachen Abſtufungen verbrei- teten Gruͤn, das ſaͤttigt und ſaͤnftigt ohne je zu ermuͤden.
Der innere gehaltige Werth dieſer Maͤr- chen iſt in der That hoch zu ſchaͤtzen, ſie geben auf unſere uralte Heldendichtung ein neues und ſolches Licht, wie man ſich nirgendsher ſonſt koͤnnte zu Wege bringen. Das von der Spindel zum Schlaf geſtochene Dornroͤschen iſt die vom Dorn entſchlafene Brunhilde, naͤm- lich nicht einmal die nibelungiſche, ſondern die altnordiſche ſelber. Schneewitchen ſchlum- mert in rothbluͤhender Lebensfarbe wie Snaͤ- fridr, die ſchoͤnſte ob allen Weibern, an deren Sarg Haraldur, der haarſchoͤne, drei Jahre ſitzt, gleich den treuen Zwergen, bewachend und huͤtend die todtlebendige Jungfrau; der Apfel-
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0011"n="VI"/>ſtaͤrker, als wir, zur Veraͤnderung geneigt,<lb/>
begreifen. Eben darum hat es auch, ſo viel-<lb/>
fach erprobt, eine gewiſſe eindringliche Naͤhe<lb/>
und innere Tuͤchtigkeit, zu der anderes nicht<lb/>ſo leicht gelangt, das aͤußerlich viel glaͤnzen-<lb/>
der erſcheinen kann. Der epiſche Grund der<lb/>
Volksdichtung gleicht dem durch die ganze<lb/>
Natur in mannichfachen Abſtufungen verbrei-<lb/>
teten Gruͤn, das ſaͤttigt und ſaͤnftigt ohne je<lb/>
zu ermuͤden.</p><lb/><p>Der innere gehaltige Werth dieſer Maͤr-<lb/>
chen iſt in der That hoch zu ſchaͤtzen, ſie geben<lb/>
auf unſere uralte Heldendichtung ein neues<lb/>
und ſolches Licht, wie man ſich nirgendsher<lb/>ſonſt koͤnnte zu Wege bringen. Das von der<lb/>
Spindel zum Schlaf geſtochene Dornroͤschen<lb/>
iſt die vom Dorn entſchlafene Brunhilde, naͤm-<lb/>
lich nicht einmal die nibelungiſche, ſondern<lb/>
die altnordiſche ſelber. Schneewitchen ſchlum-<lb/>
mert in rothbluͤhender Lebensfarbe wie Snaͤ-<lb/>
fridr, die ſchoͤnſte ob allen Weibern, an deren<lb/>
Sarg Haraldur, der haarſchoͤne, drei Jahre ſitzt,<lb/>
gleich den treuen Zwergen, bewachend und<lb/>
huͤtend die todtlebendige Jungfrau; der Apfel-<lb/></p></div></front></text></TEI>
[VI/0011]
ſtaͤrker, als wir, zur Veraͤnderung geneigt,
begreifen. Eben darum hat es auch, ſo viel-
fach erprobt, eine gewiſſe eindringliche Naͤhe
und innere Tuͤchtigkeit, zu der anderes nicht
ſo leicht gelangt, das aͤußerlich viel glaͤnzen-
der erſcheinen kann. Der epiſche Grund der
Volksdichtung gleicht dem durch die ganze
Natur in mannichfachen Abſtufungen verbrei-
teten Gruͤn, das ſaͤttigt und ſaͤnftigt ohne je
zu ermuͤden.
Der innere gehaltige Werth dieſer Maͤr-
chen iſt in der That hoch zu ſchaͤtzen, ſie geben
auf unſere uralte Heldendichtung ein neues
und ſolches Licht, wie man ſich nirgendsher
ſonſt koͤnnte zu Wege bringen. Das von der
Spindel zum Schlaf geſtochene Dornroͤschen
iſt die vom Dorn entſchlafene Brunhilde, naͤm-
lich nicht einmal die nibelungiſche, ſondern
die altnordiſche ſelber. Schneewitchen ſchlum-
mert in rothbluͤhender Lebensfarbe wie Snaͤ-
fridr, die ſchoͤnſte ob allen Weibern, an deren
Sarg Haraldur, der haarſchoͤne, drei Jahre ſitzt,
gleich den treuen Zwergen, bewachend und
huͤtend die todtlebendige Jungfrau; der Apfel-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 2. Berlin, 1815, S. VI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen02_1815/11>, abgerufen am 07.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.