Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

Nun wollte der dritte Bruder seine Katze auch an den rechten Mann bringen. Es ging ihm wie den andern, so lange er auf dem festen Lande blieb, war nichts auszurichten, es gab aller Orten Katzen und so viel, daß die neugebornen Jungen meist im Wasser ersäuft wurden. Endlich ließ er sich auf eine Jnsel überschiffen, und es traf sich glücklicherweise, daß dort noch niemals eine gesehen war und doch die Mäuse so überhand genommen hatten, daß sie auf den Tischen und Bänken tanzten, der Hausherr mochte daheim seyn oder nicht. Die Leute jammerten gewaltig über die Plage, der König selbst wußte sich in seinem Schlosse nicht dagegen zu retten; in allen Ecken pfiffen Mäuse und zernagten, was nur ihre Zähne anpacken konnte. Da fing nun die Katze ihre Jagd an und hatte bald ein paar Säle gereinigt und die Leute baten den König, das Wunderthier für das Reich zu kaufen. Der König gab gern, was gefordert wurde, einen mit Gold beladenen Maulesel, und der dritte Bruder kam nun auch mit den allergrößten Schätzen heim.

Die Katze machte sich in dem königlichen Schlosse mit den Mäusen eine Lust und biß so viele todt, daß sie nicht mehr zu zählen waren. Endlich ward ihr von der Arbeit heiß und sie bekam Durst, da blieb sie stehen, drehte den Kopf in die Höhe und schrie: miau! miau! Der König sammt allen seinen Leuten, als sie das seltsame Geschrei vernahmen, erschraken und liefen in ihrer Angst sämmtlich zum Schloß hinaus. Unten hielt der König Rath, was zu thun das beste wäre, zuletzt ward beschlossen, einen Herold an die Katze abzuschicken und sie aufzufordern, das

Nun wollte der dritte Bruder seine Katze auch an den rechten Mann bringen. Es ging ihm wie den andern, so lange er auf dem festen Lande blieb, war nichts auszurichten, es gab aller Orten Katzen und so viel, daß die neugebornen Jungen meist im Wasser ersaͤuft wurden. Endlich ließ er sich auf eine Jnsel uͤberschiffen, und es traf sich gluͤcklicherweise, daß dort noch niemals eine gesehen war und doch die Maͤuse so uͤberhand genommen hatten, daß sie auf den Tischen und Baͤnken tanzten, der Hausherr mochte daheim seyn oder nicht. Die Leute jammerten gewaltig uͤber die Plage, der Koͤnig selbst wußte sich in seinem Schlosse nicht dagegen zu retten; in allen Ecken pfiffen Maͤuse und zernagten, was nur ihre Zaͤhne anpacken konnte. Da fing nun die Katze ihre Jagd an und hatte bald ein paar Saͤle gereinigt und die Leute baten den Koͤnig, das Wunderthier fuͤr das Reich zu kaufen. Der Koͤnig gab gern, was gefordert wurde, einen mit Gold beladenen Maulesel, und der dritte Bruder kam nun auch mit den allergroͤßten Schaͤtzen heim.

Die Katze machte sich in dem koͤniglichen Schlosse mit den Maͤusen eine Lust und biß so viele todt, daß sie nicht mehr zu zaͤhlen waren. Endlich ward ihr von der Arbeit heiß und sie bekam Durst, da blieb sie stehen, drehte den Kopf in die Hoͤhe und schrie: miau! miau! Der Koͤnig sammt allen seinen Leuten, als sie das seltsame Geschrei vernahmen, erschraken und liefen in ihrer Angst saͤmmtlich zum Schloß hinaus. Unten hielt der Koͤnig Rath, was zu thun das beste waͤre, zuletzt ward beschlossen, einen Herold an die Katze abzuschicken und sie aufzufordern, das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0441" n="377"/>
        <p> Nun wollte der dritte Bruder seine Katze auch an den rechten Mann bringen. Es ging ihm wie den andern, so lange er auf dem festen Lande blieb, war nichts auszurichten, es gab aller Orten Katzen und so viel, daß die neugebornen Jungen meist im Wasser ersa&#x0364;uft wurden. Endlich ließ er sich auf eine Jnsel u&#x0364;berschiffen, und es traf sich glu&#x0364;cklicherweise, daß dort noch niemals eine gesehen war und doch die Ma&#x0364;use so u&#x0364;berhand genommen hatten, daß sie auf den Tischen und Ba&#x0364;nken tanzten, der Hausherr mochte daheim seyn oder nicht. Die Leute jammerten gewaltig u&#x0364;ber die Plage, der Ko&#x0364;nig selbst wußte sich in seinem Schlosse nicht dagegen zu retten; in allen Ecken pfiffen Ma&#x0364;use und zernagten, was nur ihre Za&#x0364;hne anpacken konnte. Da fing nun die Katze ihre Jagd an und hatte bald ein paar Sa&#x0364;le gereinigt und die Leute baten den Ko&#x0364;nig, das Wunderthier fu&#x0364;r das Reich zu kaufen. Der Ko&#x0364;nig gab gern, was gefordert wurde, einen mit Gold beladenen Maulesel, und der dritte Bruder kam nun auch mit den allergro&#x0364;ßten Scha&#x0364;tzen heim.</p><lb/>
        <p>Die Katze machte sich in dem ko&#x0364;niglichen Schlosse mit den Ma&#x0364;usen eine Lust und biß so viele todt, daß sie nicht mehr zu za&#x0364;hlen waren. Endlich ward ihr von der Arbeit heiß und sie bekam Durst, da blieb sie stehen, drehte den Kopf in die Ho&#x0364;he und schrie: miau! miau! Der Ko&#x0364;nig sammt allen seinen Leuten, als sie das seltsame Geschrei vernahmen, erschraken und liefen in ihrer Angst sa&#x0364;mmtlich zum Schloß hinaus. Unten hielt der Ko&#x0364;nig Rath, was zu thun das beste wa&#x0364;re, zuletzt ward beschlossen, einen Herold an die Katze abzuschicken und sie aufzufordern, das
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[377/0441] Nun wollte der dritte Bruder seine Katze auch an den rechten Mann bringen. Es ging ihm wie den andern, so lange er auf dem festen Lande blieb, war nichts auszurichten, es gab aller Orten Katzen und so viel, daß die neugebornen Jungen meist im Wasser ersaͤuft wurden. Endlich ließ er sich auf eine Jnsel uͤberschiffen, und es traf sich gluͤcklicherweise, daß dort noch niemals eine gesehen war und doch die Maͤuse so uͤberhand genommen hatten, daß sie auf den Tischen und Baͤnken tanzten, der Hausherr mochte daheim seyn oder nicht. Die Leute jammerten gewaltig uͤber die Plage, der Koͤnig selbst wußte sich in seinem Schlosse nicht dagegen zu retten; in allen Ecken pfiffen Maͤuse und zernagten, was nur ihre Zaͤhne anpacken konnte. Da fing nun die Katze ihre Jagd an und hatte bald ein paar Saͤle gereinigt und die Leute baten den Koͤnig, das Wunderthier fuͤr das Reich zu kaufen. Der Koͤnig gab gern, was gefordert wurde, einen mit Gold beladenen Maulesel, und der dritte Bruder kam nun auch mit den allergroͤßten Schaͤtzen heim. Die Katze machte sich in dem koͤniglichen Schlosse mit den Maͤusen eine Lust und biß so viele todt, daß sie nicht mehr zu zaͤhlen waren. Endlich ward ihr von der Arbeit heiß und sie bekam Durst, da blieb sie stehen, drehte den Kopf in die Hoͤhe und schrie: miau! miau! Der Koͤnig sammt allen seinen Leuten, als sie das seltsame Geschrei vernahmen, erschraken und liefen in ihrer Angst saͤmmtlich zum Schloß hinaus. Unten hielt der Koͤnig Rath, was zu thun das beste waͤre, zuletzt ward beschlossen, einen Herold an die Katze abzuschicken und sie aufzufordern, das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2015-05-11T18:40:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-05-11T18:40:00Z)
Sandra Balck, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-06-15T16:12:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

Zusätzlich zu dieser historischen Ausgabe gibt es in der 2004 von Prof. Hans-Jörg Uther herausgegebenen und im Olms-Verlag erschienenen Ausgabe (ISBN 978-3-487-12545-9) in Bd. 1, S. 7–27 ein aussagekräftiges Vorwort.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1819/441
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. 2. Aufl. Bd. 1. Berlin, 1819, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1819/441>, abgerufen am 18.05.2024.