Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

ihn wieder ans Ufer fahren, wo er noch seine
Rüstung f[a]nd.

Das Wunderkind zog darauf sieben Tage
in der Wildniß weiter und sieben Nächte schlief
es unter freiem Himmel, da erblickte es ein
Schloß mit einem Stahlthor und einem mäch-
tigen Schloß daran. Vorn aber ging ein schwar-
zer Stier mit funkelnden Augen und bewachte
den Eingang. Reinald ging auf ihn los und
gab ihm auf den Hals einen gewaltigen Streich
aber der Hals war von Stahl und das Schwert
zerbrach darauf, als wäre es Glas. Er wollte
seine Lanze brauchen, aber die zerknickte wie ein
Strohhalm und der Stier faßte ihn mit den
Hörnern und warf ihn in die Luft, daß er auf
den Aesten eines Baums hängen blieb. Da
besann sich Reinald in der Noth auf die drei
Bärenhaare, rieb sie in der Hand und in dem
Augenblick kam ein Bär daher getrabt, kämpfte
mit dem Stier und zerriß ihn. Aber aus dem
Bauch des Stiers flog ein Entvogel in die
Höhe und eilig weiter; da rieb Reinald die drei
Adlerfedern, alsbald kam ein mächtiger Adler
durch die Luft und verfolgte den Vogel, der ge-
rade nach einem Weiher floh, schoß auf ihn her-
ab, und zerfleischte ihn; aber Reinald hatte ge-
sehen, wie er noch ein goldnes Ei hatte ins
Wasser fallen lassen. Da rieb er die drei Fisch-
schuppen in der Hand, gleich kam ein Wall-

ihn wieder ans Ufer fahren, wo er noch ſeine
Ruͤſtung f[a]nd.

Das Wunderkind zog darauf ſieben Tage
in der Wildniß weiter und ſieben Naͤchte ſchlief
es unter freiem Himmel, da erblickte es ein
Schloß mit einem Stahlthor und einem maͤch-
tigen Schloß daran. Vorn aber ging ein ſchwar-
zer Stier mit funkelnden Augen und bewachte
den Eingang. Reinald ging auf ihn los und
gab ihm auf den Hals einen gewaltigen Streich
aber der Hals war von Stahl und das Schwert
zerbrach darauf, als waͤre es Glas. Er wollte
ſeine Lanze brauchen, aber die zerknickte wie ein
Strohhalm und der Stier faßte ihn mit den
Hoͤrnern und warf ihn in die Luft, daß er auf
den Aeſten eines Baums haͤngen blieb. Da
beſann ſich Reinald in der Noth auf die drei
Baͤrenhaare, rieb ſie in der Hand und in dem
Augenblick kam ein Baͤr daher getrabt, kaͤmpfte
mit dem Stier und zerriß ihn. Aber aus dem
Bauch des Stiers flog ein Entvogel in die
Hoͤhe und eilig weiter; da rieb Reinald die drei
Adlerfedern, alsbald kam ein maͤchtiger Adler
durch die Luft und verfolgte den Vogel, der ge-
rade nach einem Weiher floh, ſchoß auf ihn her-
ab, und zerfleiſchte ihn; aber Reinald hatte ge-
ſehen, wie er noch ein goldnes Ei hatte ins
Waſſer fallen laſſen. Da rieb er die drei Fiſch-
ſchuppen in der Hand, gleich kam ein Wall-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0414" n="380"/>
ihn wieder ans Ufer fahren, wo er noch &#x017F;eine<lb/>
Ru&#x0364;&#x017F;tung f<supplied>a</supplied>nd.</p><lb/>
        <p>Das Wunderkind zog darauf &#x017F;ieben Tage<lb/>
in der Wildniß weiter und &#x017F;ieben Na&#x0364;chte &#x017F;chlief<lb/>
es unter freiem Himmel, da erblickte es ein<lb/>
Schloß mit einem Stahlthor und einem ma&#x0364;ch-<lb/>
tigen Schloß daran. Vorn aber ging ein &#x017F;chwar-<lb/>
zer Stier mit funkelnden Augen und bewachte<lb/>
den Eingang. Reinald ging auf ihn los und<lb/>
gab ihm auf den Hals einen gewaltigen Streich<lb/>
aber der Hals war von Stahl und das Schwert<lb/>
zerbrach darauf, als wa&#x0364;re es Glas. Er wollte<lb/>
&#x017F;eine Lanze brauchen, aber die zerknickte wie ein<lb/>
Strohhalm und der Stier faßte ihn mit den<lb/>
Ho&#x0364;rnern und warf ihn in die Luft, daß er auf<lb/>
den Ae&#x017F;ten eines Baums ha&#x0364;ngen blieb. Da<lb/>
be&#x017F;ann &#x017F;ich Reinald in der Noth auf die drei<lb/>
Ba&#x0364;renhaare, rieb &#x017F;ie in der Hand und in dem<lb/>
Augenblick kam ein Ba&#x0364;r daher getrabt, ka&#x0364;mpfte<lb/>
mit dem Stier und zerriß ihn. Aber aus dem<lb/>
Bauch des Stiers flog ein Entvogel in die<lb/>
Ho&#x0364;he und eilig weiter; da rieb Reinald die drei<lb/>
Adlerfedern, alsbald kam ein ma&#x0364;chtiger Adler<lb/>
durch die Luft und verfolgte den Vogel, der ge-<lb/>
rade nach einem Weiher floh, &#x017F;choß auf ihn her-<lb/>
ab, und zerflei&#x017F;chte ihn; aber Reinald hatte ge-<lb/>
&#x017F;ehen, wie er noch ein goldnes Ei hatte ins<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er fallen la&#x017F;&#x017F;en. Da rieb er die drei Fi&#x017F;ch-<lb/>
&#x017F;chuppen in der Hand, gleich kam ein Wall-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[380/0414] ihn wieder ans Ufer fahren, wo er noch ſeine Ruͤſtung fand. Das Wunderkind zog darauf ſieben Tage in der Wildniß weiter und ſieben Naͤchte ſchlief es unter freiem Himmel, da erblickte es ein Schloß mit einem Stahlthor und einem maͤch- tigen Schloß daran. Vorn aber ging ein ſchwar- zer Stier mit funkelnden Augen und bewachte den Eingang. Reinald ging auf ihn los und gab ihm auf den Hals einen gewaltigen Streich aber der Hals war von Stahl und das Schwert zerbrach darauf, als waͤre es Glas. Er wollte ſeine Lanze brauchen, aber die zerknickte wie ein Strohhalm und der Stier faßte ihn mit den Hoͤrnern und warf ihn in die Luft, daß er auf den Aeſten eines Baums haͤngen blieb. Da beſann ſich Reinald in der Noth auf die drei Baͤrenhaare, rieb ſie in der Hand und in dem Augenblick kam ein Baͤr daher getrabt, kaͤmpfte mit dem Stier und zerriß ihn. Aber aus dem Bauch des Stiers flog ein Entvogel in die Hoͤhe und eilig weiter; da rieb Reinald die drei Adlerfedern, alsbald kam ein maͤchtiger Adler durch die Luft und verfolgte den Vogel, der ge- rade nach einem Weiher floh, ſchoß auf ihn her- ab, und zerfleiſchte ihn; aber Reinald hatte ge- ſehen, wie er noch ein goldnes Ei hatte ins Waſſer fallen laſſen. Da rieb er die drei Fiſch- ſchuppen in der Hand, gleich kam ein Wall-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/414
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/414>, abgerufen am 11.06.2024.