Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

hin. Er stellte sich an das Ufer und rief: "lieb-
ste Schwester bist du darin, so laß mich deine
Stimme hören, ich bin Reinald dein Bruder
und bin gekommen dich zu besuchen;" aber es
antwortete niemand, und war alles ganz still.
Er bröselte Brotkrumen ins Wasser und sprach
zu den Fischen: "ihr lieben Fische, geht hin zu
meiner Schwester und sagt ihr, daß Reinald
das Wunderkind da ist und zu ihr will." Aber
die rothgefleckten Forellen schnappten das Brot
auf, und hörten nicht auf seine Worte. Da sah
er einen Nachen, alsbald warf er seine Rüstung
ab, und behielt nur sein blankes Schwert in
der Hand, sprang in das Schiff und ruderte
fort. So war er lang geschwommen, als er ei-
nen Schornstein von Bergkristall über dem Was-
ser ragen sah, aus dem ein angenehmer Geruch
hervor stieg. Reinald ruderte darauf hin und
dachte, da unten wohnt gewiß meine Schwester,
dann setzte er sich in den Schornstein und rutsch-
te hinab. Die Prinzessin erschrak recht als sie
auf einmal ein paar Menschenbeine im Schorn-
stein zappeln sah, bald kam ein ganzer Mann
herunter, und gab sich als ihren Bruder zu er-
kennen. Da freute sie sich von Herzen, dann
aber ward sie betrübt und sagte: "der Wall-
fisch, hat gehört, daß du mich aufsuchen willst,
und hat geklagt, wenn du kämst und er sey
Wallfisch, könne er seine Begierde dich zu fres-

hin. Er ſtellte ſich an das Ufer und rief: „lieb-
ſte Schweſter biſt du darin, ſo laß mich deine
Stimme hoͤren, ich bin Reinald dein Bruder
und bin gekommen dich zu beſuchen;“ aber es
antwortete niemand, und war alles ganz ſtill.
Er broͤſelte Brotkrumen ins Waſſer und ſprach
zu den Fiſchen: „ihr lieben Fiſche, geht hin zu
meiner Schweſter und ſagt ihr, daß Reinald
das Wunderkind da iſt und zu ihr will.“ Aber
die rothgefleckten Forellen ſchnappten das Brot
auf, und hoͤrten nicht auf ſeine Worte. Da ſah
er einen Nachen, alsbald warf er ſeine Ruͤſtung
ab, und behielt nur ſein blankes Schwert in
der Hand, ſprang in das Schiff und ruderte
fort. So war er lang geſchwommen, als er ei-
nen Schornſtein von Bergkriſtall uͤber dem Waſ-
ſer ragen ſah, aus dem ein angenehmer Geruch
hervor ſtieg. Reinald ruderte darauf hin und
dachte, da unten wohnt gewiß meine Schweſter,
dann ſetzte er ſich in den Schornſtein und rutſch-
te hinab. Die Prinzeſſin erſchrak recht als ſie
auf einmal ein paar Menſchenbeine im Schorn-
ſtein zappeln ſah, bald kam ein ganzer Mann
herunter, und gab ſich als ihren Bruder zu er-
kennen. Da freute ſie ſich von Herzen, dann
aber ward ſie betruͤbt und ſagte: „der Wall-
fiſch, hat gehoͤrt, daß du mich aufſuchen willſt,
und hat geklagt, wenn du kaͤmſt und er ſey
Wallfiſch, koͤnne er ſeine Begierde dich zu freſ-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0412" n="378"/>
hin. Er &#x017F;tellte &#x017F;ich an das Ufer und rief: &#x201E;lieb-<lb/>
&#x017F;te Schwe&#x017F;ter bi&#x017F;t du darin, &#x017F;o laß mich deine<lb/>
Stimme ho&#x0364;ren, ich bin Reinald dein Bruder<lb/>
und bin gekommen dich zu be&#x017F;uchen;&#x201C; aber es<lb/>
antwortete niemand, und war alles ganz &#x017F;till.<lb/>
Er bro&#x0364;&#x017F;elte Brotkrumen ins Wa&#x017F;&#x017F;er und &#x017F;prach<lb/>
zu den Fi&#x017F;chen: &#x201E;ihr lieben Fi&#x017F;che, geht hin zu<lb/>
meiner Schwe&#x017F;ter und &#x017F;agt ihr, daß Reinald<lb/>
das Wunderkind da i&#x017F;t und zu ihr will.&#x201C; Aber<lb/>
die rothgefleckten Forellen &#x017F;chnappten das Brot<lb/>
auf, und ho&#x0364;rten nicht auf &#x017F;eine Worte. Da &#x017F;ah<lb/>
er einen Nachen, alsbald warf er &#x017F;eine Ru&#x0364;&#x017F;tung<lb/>
ab, und behielt nur &#x017F;ein blankes Schwert in<lb/>
der Hand, &#x017F;prang in das Schiff und ruderte<lb/>
fort. So war er lang ge&#x017F;chwommen, als er ei-<lb/>
nen Schorn&#x017F;tein von Bergkri&#x017F;tall u&#x0364;ber dem Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er ragen &#x017F;ah, aus dem ein angenehmer Geruch<lb/>
hervor &#x017F;tieg. Reinald ruderte darauf hin und<lb/>
dachte, da unten wohnt gewiß meine Schwe&#x017F;ter,<lb/>
dann &#x017F;etzte er &#x017F;ich in den Schorn&#x017F;tein und rut&#x017F;ch-<lb/>
te hinab. Die Prinze&#x017F;&#x017F;in er&#x017F;chrak recht als &#x017F;ie<lb/>
auf einmal ein paar Men&#x017F;chenbeine im Schorn-<lb/>
&#x017F;tein zappeln &#x017F;ah, bald kam ein ganzer Mann<lb/>
herunter, und gab &#x017F;ich als ihren Bruder zu er-<lb/>
kennen. Da freute &#x017F;ie &#x017F;ich von Herzen, dann<lb/>
aber ward &#x017F;ie betru&#x0364;bt und &#x017F;agte: &#x201E;der Wall-<lb/>
fi&#x017F;ch, hat geho&#x0364;rt, daß du mich auf&#x017F;uchen will&#x017F;t,<lb/>
und hat geklagt, wenn du ka&#x0364;m&#x017F;t und er &#x017F;ey<lb/>
Wallfi&#x017F;ch, ko&#x0364;nne er &#x017F;eine Begierde dich zu fre&#x017F;-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[378/0412] hin. Er ſtellte ſich an das Ufer und rief: „lieb- ſte Schweſter biſt du darin, ſo laß mich deine Stimme hoͤren, ich bin Reinald dein Bruder und bin gekommen dich zu beſuchen;“ aber es antwortete niemand, und war alles ganz ſtill. Er broͤſelte Brotkrumen ins Waſſer und ſprach zu den Fiſchen: „ihr lieben Fiſche, geht hin zu meiner Schweſter und ſagt ihr, daß Reinald das Wunderkind da iſt und zu ihr will.“ Aber die rothgefleckten Forellen ſchnappten das Brot auf, und hoͤrten nicht auf ſeine Worte. Da ſah er einen Nachen, alsbald warf er ſeine Ruͤſtung ab, und behielt nur ſein blankes Schwert in der Hand, ſprang in das Schiff und ruderte fort. So war er lang geſchwommen, als er ei- nen Schornſtein von Bergkriſtall uͤber dem Waſ- ſer ragen ſah, aus dem ein angenehmer Geruch hervor ſtieg. Reinald ruderte darauf hin und dachte, da unten wohnt gewiß meine Schweſter, dann ſetzte er ſich in den Schornſtein und rutſch- te hinab. Die Prinzeſſin erſchrak recht als ſie auf einmal ein paar Menſchenbeine im Schorn- ſtein zappeln ſah, bald kam ein ganzer Mann herunter, und gab ſich als ihren Bruder zu er- kennen. Da freute ſie ſich von Herzen, dann aber ward ſie betruͤbt und ſagte: „der Wall- fiſch, hat gehoͤrt, daß du mich aufſuchen willſt, und hat geklagt, wenn du kaͤmſt und er ſey Wallfiſch, koͤnne er ſeine Begierde dich zu freſ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/412
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/412>, abgerufen am 11.06.2024.