Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.III. partikelcomposition. -- part. mit nom. wohl gar die vollständigere form enthalte, läßt sich mei-ner ansicht nach nicht beweisen (s. 722.). Apocope des l ist sonst ohne beispiel (eher schwindet m und n, wes- halb die vermuthung eines gam-, gan- für ga- nicht hier- her gezogen werden kann), außerdem widerspricht die abweichende casusrection der praeposition (til erfordert stets den gen., du, zi meist den dat., nie den gen.) und die dem til zu grund liegende wurzel lebt im ahd. zil (scopus) ags. til (aptus, bonus) goth. ga-tils (bonus) *). Mit til- werden folgende nomina zus. gesetzt: til-bod (oblatio); til-bot (additamentum); til-brigdi (consilium); til-burdr (eventus); til-drattr (occasio); til-eygdr (strabo und mulierosus, erläutert das ahd. saur-ougi, welches bald lippus, bald amator bedeutet, oben s. 656.); til-felli (ca- sus); til-ferd (exordium); til-föng (asportatio); til-gangr (accessus); til-gata (aenigma); til-giöf (antidorum); til- hald (splendor vestium); til-hoefi (veri similitudo); til-koma (adventus); til-lag (additamentum); til-latsemi (venia); til- leitr (= til-eygdr); til-lit (aspectus); til-laeti (favor); til- maeli (petitio levior); til-nafn (agnomen); til-raedi (ag- gressio); til-sion (aspectus, cura); til-slattr (praetextus); til-sögn (informatio); til-stilli (procuratio); til-svar (re- sponsum); til-tak (conamen); til-tala (vocatio in jus); til- taeki (consilium); til-vik (gestus) u. a. m. Bemerkenswerth ist, daß alle solche composita erst in der spätern prosa, noch nicht in der edda vorkommen. tus- (dus, aegre) ahd. zur-, altn. tor-, allen übrigen *) das engl. until (donec, usque) gilt zwar altengl., aber nicht
ags. (wo dafür od) scheint daher wirklich ein danismus; vgl. goth. und, ahd. untaß, unzi, mhd. unz. -- Im gloss. edd. saem. 2, 816a wird behauptet, daß für til in den ältesten denkmählern tei gefun- den werde, wofür ich keinen beleg weiß, wodurch sich aber auch im altn. das l als ein unorg. anwuchs darstellen würde. III. partikelcompoſition. — part. mit nom. wohl gar die vollſtändigere form enthalte, läßt ſich mei-ner anſicht nach nicht beweiſen (ſ. 722.). Apocope des l iſt ſonſt ohne beiſpiel (eher ſchwindet m und n, wes- halb die vermuthung eines gam-, gan- für ga- nicht hier- her gezogen werden kann), außerdem widerſpricht die abweichende caſusrection der praepoſition (til erfordert ſtets den gen., du, zi meiſt den dat., nie den gen.) und die dem til zu grund liegende wurzel lebt im ahd. zil (ſcopus) agſ. til (aptus, bonus) goth. ga-tils (bonus) *). Mit til- werden folgende nomina zuſ. geſetzt: til-bod (oblatio); til-bôt (additamentum); til-brigdi (conſilium); til-burdr (eventus); til-drâttr (occaſio); til-eygdr (ſtrabo und mulieroſus, erläutert das ahd. ſûr-ougi, welches bald lippus, bald amator bedeutet, oben ſ. 656.); til-felli (ca- ſus); til-ferd (exordium); til-föng (aſportatio); til-gângr (acceſſus); til-gâta (aenigma); til-giöf (antidorum); til- hald (ſplendor veſtium); til-hœfi (veri ſimilitudo); til-koma (adventus); til-lag (additamentum); til-lâtſemi (venia); til- leitr (= til-eygdr); til-lit (aſpectus); til-læti (favor); til- mæli (petitio levior); til-nafn (agnomen); til-rædi (ag- greſſio); til-ſión (aſpectus, cura); til-ſlâttr (praetextus); til-ſögn (informatio); til-ſtilli (procuratio); til-ſvar (re- ſponſum); til-tak (conamen); til-tala (vocatio in jus); til- tæki (conſilium); til-vik (geſtus) u. a. m. Bemerkenswerth iſt, daß alle ſolche compoſita erſt in der ſpätern proſa, noch nicht in der edda vorkommen. tus- (δύς, aegre) ahd. zur-, altn. tor-, allen übrigen *) das engl. until (donec, usque) gilt zwar altengl., aber nicht
agſ. (wo dafür oð) ſcheint daher wirklich ein daniſmus; vgl. goth. und, ahd. untaƷ, unzi, mhd. unz. — Im gloſſ. edd. ſæm. 2, 816a wird behauptet, daß für til in den älteſten denkmählern tî gefun- den werde, wofür ich keinen beleg weiß, wodurch ſich aber auch im altn. das l als ein unorg. anwuchs darſtellen würde. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0786" n="768"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">partikelcompoſition. — part. mit nom.</hi></hi></fw><lb/> wohl gar die vollſtändigere form enthalte, läßt ſich mei-<lb/> ner anſicht nach nicht beweiſen (ſ. 722.). Apocope des<lb/> l iſt ſonſt ohne beiſpiel (eher ſchwindet m und n, wes-<lb/> halb die vermuthung eines gam-, gan- für ga- nicht hier-<lb/> her gezogen werden kann), außerdem widerſpricht die<lb/> abweichende caſusrection der praepoſition (til erfordert<lb/> ſtets den gen., du, zi meiſt den dat., nie den gen.) und<lb/> die dem til zu grund liegende wurzel lebt im ahd. zil<lb/> (ſcopus) agſ. til (aptus, bonus) goth. ga-tils (bonus) <note place="foot" n="*)">das engl. until (donec, usque) gilt zwar altengl., aber nicht<lb/> agſ. (wo dafür oð) ſcheint daher wirklich ein daniſmus; vgl. goth.<lb/> und, ahd. untaƷ, unzi, mhd. unz. — Im gloſſ. edd. ſæm. 2, 816<hi rendition="#sup">a</hi><lb/> wird behauptet, daß für til in den älteſten denkmählern tî gefun-<lb/> den werde, wofür ich keinen beleg weiß, wodurch ſich aber auch<lb/> im altn. das l als ein unorg. anwuchs darſtellen würde.</note>.<lb/> Mit til- werden folgende nomina zuſ. geſetzt: til-bod<lb/> (oblatio); til-bôt (additamentum); til-brigdi (conſilium);<lb/> til-burdr (eventus); til-drâttr (occaſio); til-eygdr (ſtrabo<lb/> und mulieroſus, erläutert das ahd. ſûr-ougi, welches bald<lb/> lippus, bald amator bedeutet, oben ſ. 656.); til-felli (ca-<lb/> ſus); til-ferd (exordium); til-föng (aſportatio); til-gângr<lb/> (acceſſus); til-gâta (aenigma); til-giöf (antidorum); til-<lb/> hald (ſplendor veſtium); til-hœfi (veri ſimilitudo); til-koma<lb/> (adventus); til-lag (additamentum); til-lâtſemi (venia); til-<lb/> leitr (= til-eygdr); til-lit (aſpectus); til-læti (favor); til-<lb/> mæli (petitio levior); til-nafn (agnomen); til-rædi (ag-<lb/> greſſio); til-ſión (aſpectus, cura); til-ſlâttr (praetextus);<lb/> til-ſögn (informatio); til-ſtilli (procuratio); til-ſvar (re-<lb/> ſponſum); til-tak (conamen); til-tala (vocatio in jus); til-<lb/> tæki (conſilium); til-vik (geſtus) u. a. m. Bemerkenswerth<lb/> iſt, daß alle ſolche compoſita erſt in der ſpätern proſa,<lb/> noch nicht in der edda vorkommen.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">tus-</hi> (<hi rendition="#i">δύς</hi>, aegre) ahd. zur-, altn. tor-, allen übrigen<lb/> dialecten geht es ab. Goth. bloß tuz-vêrjan (dubitare)<lb/> Marc. 11, 23. ein ſubſt. tuz-vêrei (dubitatio, ſuſpicio) oder<lb/> ein adj. tuz-vêris (ſuſpicioſus) <hi rendition="#i">δύςπιστος</hi>, ſchwergläubig,<lb/> hartgläubig vorausſetzend. Ahd. zur-ganc (defectio)<lb/> hrab. 959<hi rendition="#sup">b</hi> N. 65, 4. zur-ganclîh (temporalis) monſ. 387.);<lb/> zur-heil (debilis) gefolgert aus zur-heilendi (debilitatus)<lb/> ker. 77; zur-luſt (taedium, faſtidium) doc. 246<hi rendition="#sup">b</hi> zuor-luſt<lb/> N. Cap. 133. zur-luſtig (voluptuarius) N. Cap. 132. Boeth.<lb/> 129. zur-luſt-lîh (faſtidioſus) monſ. 332. und das abgelei-<lb/> tete zur-luſtan (taedere) monſ. 329. beßer zur-luſtôn monſ.<lb/> 354; zur-triuwe (perfidus) N. 88, 45; zur-wân (ſuſpicio)<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [768/0786]
III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
wohl gar die vollſtändigere form enthalte, läßt ſich mei-
ner anſicht nach nicht beweiſen (ſ. 722.). Apocope des
l iſt ſonſt ohne beiſpiel (eher ſchwindet m und n, wes-
halb die vermuthung eines gam-, gan- für ga- nicht hier-
her gezogen werden kann), außerdem widerſpricht die
abweichende caſusrection der praepoſition (til erfordert
ſtets den gen., du, zi meiſt den dat., nie den gen.) und
die dem til zu grund liegende wurzel lebt im ahd. zil
(ſcopus) agſ. til (aptus, bonus) goth. ga-tils (bonus) *).
Mit til- werden folgende nomina zuſ. geſetzt: til-bod
(oblatio); til-bôt (additamentum); til-brigdi (conſilium);
til-burdr (eventus); til-drâttr (occaſio); til-eygdr (ſtrabo
und mulieroſus, erläutert das ahd. ſûr-ougi, welches bald
lippus, bald amator bedeutet, oben ſ. 656.); til-felli (ca-
ſus); til-ferd (exordium); til-föng (aſportatio); til-gângr
(acceſſus); til-gâta (aenigma); til-giöf (antidorum); til-
hald (ſplendor veſtium); til-hœfi (veri ſimilitudo); til-koma
(adventus); til-lag (additamentum); til-lâtſemi (venia); til-
leitr (= til-eygdr); til-lit (aſpectus); til-læti (favor); til-
mæli (petitio levior); til-nafn (agnomen); til-rædi (ag-
greſſio); til-ſión (aſpectus, cura); til-ſlâttr (praetextus);
til-ſögn (informatio); til-ſtilli (procuratio); til-ſvar (re-
ſponſum); til-tak (conamen); til-tala (vocatio in jus); til-
tæki (conſilium); til-vik (geſtus) u. a. m. Bemerkenswerth
iſt, daß alle ſolche compoſita erſt in der ſpätern proſa,
noch nicht in der edda vorkommen.
tus- (δύς, aegre) ahd. zur-, altn. tor-, allen übrigen
dialecten geht es ab. Goth. bloß tuz-vêrjan (dubitare)
Marc. 11, 23. ein ſubſt. tuz-vêrei (dubitatio, ſuſpicio) oder
ein adj. tuz-vêris (ſuſpicioſus) δύςπιστος, ſchwergläubig,
hartgläubig vorausſetzend. Ahd. zur-ganc (defectio)
hrab. 959b N. 65, 4. zur-ganclîh (temporalis) monſ. 387.);
zur-heil (debilis) gefolgert aus zur-heilendi (debilitatus)
ker. 77; zur-luſt (taedium, faſtidium) doc. 246b zuor-luſt
N. Cap. 133. zur-luſtig (voluptuarius) N. Cap. 132. Boeth.
129. zur-luſt-lîh (faſtidioſus) monſ. 332. und das abgelei-
tete zur-luſtan (taedere) monſ. 329. beßer zur-luſtôn monſ.
354; zur-triuwe (perfidus) N. 88, 45; zur-wân (ſuſpicio)
*) das engl. until (donec, usque) gilt zwar altengl., aber nicht
agſ. (wo dafür oð) ſcheint daher wirklich ein daniſmus; vgl. goth.
und, ahd. untaƷ, unzi, mhd. unz. — Im gloſſ. edd. ſæm. 2, 816a
wird behauptet, daß für til in den älteſten denkmählern tî gefun-
den werde, wofür ich keinen beleg weiß, wodurch ſich aber auch
im altn. das l als ein unorg. anwuchs darſtellen würde.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |