Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.III. partikelcomposition. -- part. mit nom. mus); inn-fall (incursio); inn-fialgr (intra penetrans?)saem. edd. 168a; inn-gangr (aditus); inn-hlaup (refugium); inn-ifli (viscera); inn-leid (via intus ducens) saem. edd. 234a; inn-lendr (indigena); inn-sigli (sigillum); inn-skeifr (varus); inn-staeda (pecudes ferreae); inn-tak (materia, inhalt); inn-verdir (custodes cubiculi); inn-vidir (compa- ges). Mhd. im-biß f. in-biß Wigal.; in-bot c. p. 361, 71d; in-ganc Trist.; in-gruene (perviridis) Trist. Eracl. 465; in-leite (introductio) Trist.; in-geseide (familia, domus in- terior) Mar. 57. schwerlich für das beinahe gleichbedeu- tende in-gesinde (wie seit neben sint)? vgl. das ahd. wort; in-sigel Parc. 150b Nib.; in-gesinde (familia, famulitium) Parc. 2b 71b Gudr. 18a; in-ziht (criminatio) Trist.; wel- chen hierunter ein- gebühre? nach dem nhd. bloß zweien, dem ein-ganc und ein- leite. Nhd. haben a) nur wenige nomina in-: in-brunst; in-gefieder (uhrfeder); in-garn (bei jägern); in-begriff; in-gut (perbonus); in-halt (wahr- scheinlich f. ent-halt); in-ländisch; in-laut; in-siegel; in- ständig; in-wendig; in-zicht. b) viele ein- (welches sich dazu nachtheilig mit dem ein- von dem zahlworte be- rührt: ein-äugig, ein-falt, ein-heit): ein-band; ein-bruch; ein-buße; ein-gedenk; ein-druck; ein-fahrt; ein-fall; ein- fluß; ein-gang; ein-guß; ein-halt; ein-heimisch; ein-kehr; ein-klang; ein-künfte; ein-lage; ein-lauf; ein-nahme; ein- rede; ein-satz; ein-schlag; ein-schluß; ein-sicht; ein- schnitt; ein-sprache; ein-trag; ein-tritt; ein-wand; ein-geweide; ein-wohner; ein-wurf; ein-zug. -- Man kann zwar sagen, daß überall, wo die bedeutung hinein waltet, ein altn. inn-, nhd. ein- stehe, aber beide er- strecken sich weiter und gelten auch für das ruhige darin, z. b. inn-drott, inn-verdir; ein-heimisch, ein-wohner, ein-gedenk. Es scheint unfolgerichtig in-ländisch und ein-heimisch nebeneinander zu gestatten. Selten stehen sich beide entgegen, z. b. in-halt, ein-halt; ei-tak, inn-tak. Das intensive in-, vor adj. lautet niemahls ein-, vgl. nhd. in-gut (volksmundartisch auch in-schön, in-lieb, in-hohl) mhd. in-gruene, ags. in-frod; das formell identische altn. ei- gibt den sinn des lat. sub-, vermindert also. inna- (intus): goth. inna-gahts? Luc. 1, 29; inna- innana- (intus) ahd. innana-wendi? im capit. Ludov. III. partikelcompoſition. — part. mit nom. mus); inn-fall (incurſio); inn-fiâlgr (intra penetrans?)ſæm. edd. 168a; inn-gângr (aditus); inn-hlaup (refugium); inn-ifli (viſcera); inn-leid (via intus ducens) ſæm. edd. 234a; inn-lendr (indigena); inn-ſigli (ſigillum); inn-ſkeifr (varus); inn-ſtæda (pecudes ferreae); inn-tak (materia, inhalt); inn-verdir (cuſtodes cubiculi); inn-vidir (compa- ges). Mhd. im-biƷ f. in-biƷ Wigal.; in-bot c. p. 361, 71d; in-ganc Triſt.; in-gruene (perviridis) Triſt. Eracl. 465; in-leite (introductio) Triſt.; in-geſîde (familia, domus in- terior) Mar. 57. ſchwerlich für das beinahe gleichbedeu- tende in-geſinde (wie ſît neben ſint)? vgl. das ahd. wort; in-ſigel Parc. 150b Nib.; in-geſinde (familia, famulitium) Parc. 2b 71b Gudr. 18a; in-ziht (criminatio) Triſt.; wel- chen hierunter în- gebühre? nach dem nhd. bloß zweien, dem în-ganc und în- leite. Nhd. haben α) nur wenige nomina in-: in-brunſt; in-gefieder (uhrfeder); in-garn (bei jägern); in-begriff; in-gut (perbonus); in-halt (wahr- ſcheinlich f. ent-halt); in-ländiſch; in-laut; in-ſiegel; in- ſtändig; in-wendig; in-zicht. β) viele ein- (welches ſich dazu nachtheilig mit dem ein- von dem zahlworte be- rührt: ein-äugig, ein-falt, ein-heit): ein-band; ein-bruch; ein-buße; ein-gedenk; ein-druck; ein-fahrt; ein-fall; ein- fluß; ein-gang; ein-guß; ein-halt; ein-heimiſch; ein-kehr; ein-klang; ein-künfte; ein-lage; ein-lauf; ein-nahme; ein- rede; ein-ſatz; ein-ſchlag; ein-ſchluß; ein-ſicht; ein- ſchnitt; ein-ſprache; ein-trag; ein-tritt; ein-wand; ein-geweide; ein-wohner; ein-wurf; ein-zug. — Man kann zwar ſagen, daß überall, wo die bedeutung hinein waltet, ein altn. inn-, nhd. ein- ſtehe, aber beide er- ſtrecken ſich weiter und gelten auch für das ruhige darin, z. b. inn-drôtt, inn-verdir; ein-heimiſch, ein-wohner, ein-gedenk. Es ſcheint unfolgerichtig in-ländiſch und ein-heimiſch nebeneinander zu geſtatten. Selten ſtehen ſich beide entgegen, z. b. in-halt, ein-halt; î-tak, inn-tak. Das intenſive in-, vor adj. lautet niemahls ein-, vgl. nhd. in-gut (volksmundartiſch auch in-ſchön, in-lieb, in-hohl) mhd. in-gruene, agſ. in-frôd; das formell identiſche altn. î- gibt den ſinn des lat. ſub-, vermindert alſo. ïnna- (intus): goth. inna-gahts? Luc. 1, 29; ïnna- ïnnana- (intus) ahd. innana-wendi? im capit. Ludov. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0779" n="761"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">partikelcompoſition. — part. mit nom.</hi></hi></fw><lb/> mus); inn-fall (incurſio); inn-fiâlgr (intra penetrans?)<lb/> ſæm. edd. 168<hi rendition="#sup">a</hi>; inn-gângr (aditus); inn-hlaup (refugium);<lb/> inn-ifli (viſcera); inn-leid (via intus ducens) ſæm. edd.<lb/> 234<hi rendition="#sup">a</hi>; inn-lendr (indigena); inn-ſigli (ſigillum); inn-ſkeifr<lb/> (varus); inn-ſtæda (pecudes ferreae); inn-tak (materia,<lb/> inhalt); inn-verdir (cuſtodes cubiculi); inn-vidir (compa-<lb/> ges). Mhd. im-biƷ f. in-biƷ Wigal.; in-bot c. p. 361, 71<hi rendition="#sup">d</hi>;<lb/> in-ganc Triſt.; in-gruene (perviridis) Triſt. Eracl. 465;<lb/> in-leite (introductio) Triſt.; in-geſîde (familia, domus in-<lb/> terior) Mar. 57. ſchwerlich für das beinahe gleichbedeu-<lb/> tende in-geſinde (wie ſît neben ſint)? vgl. das ahd. wort;<lb/> in-ſigel Parc. 150<hi rendition="#sup">b</hi> Nib.; in-geſinde (familia, famulitium)<lb/> Parc. 2<hi rendition="#sup">b</hi> 71<hi rendition="#sup">b</hi> Gudr. 18<hi rendition="#sup">a</hi>; in-ziht (criminatio) Triſt.; wel-<lb/> chen hierunter în- gebühre? nach dem nhd. bloß zweien,<lb/> dem în-ganc und în- leite. Nhd. haben <hi rendition="#i">α</hi>) nur wenige<lb/> nomina in-: in-brunſt; in-gefieder (uhrfeder); in-garn<lb/> (bei jägern); in-begriff; in-gut (perbonus); in-halt (wahr-<lb/> ſcheinlich f. ent-halt); in-ländiſch; in-laut; in-ſiegel; in-<lb/> ſtändig; in-wendig; in-zicht. <hi rendition="#i">β</hi>) viele ein- (welches ſich<lb/> dazu nachtheilig mit dem ein- von dem zahlworte be-<lb/> rührt: ein-äugig, ein-falt, ein-heit): ein-band; ein-bruch;<lb/> ein-buße; ein-gedenk; ein-druck; ein-fahrt; ein-fall; ein-<lb/> fluß; ein-gang; ein-guß; ein-halt; ein-heimiſch; ein-kehr;<lb/> ein-klang; ein-künfte; ein-lage; ein-lauf; ein-nahme; ein-<lb/> rede; ein-ſatz; ein-ſchlag; ein-ſchluß; ein-ſicht; ein-<lb/> ſchnitt; ein-ſprache; ein-trag; ein-tritt; ein-wand;<lb/> ein-geweide; ein-wohner; ein-wurf; ein-zug. — Man<lb/> kann zwar ſagen, daß überall, wo die bedeutung <hi rendition="#i">hinein</hi><lb/> waltet, ein altn. inn-, nhd. ein- ſtehe, aber beide er-<lb/> ſtrecken ſich weiter und gelten auch für das ruhige <hi rendition="#i">darin</hi>,<lb/> z. b. inn-drôtt, inn-verdir; ein-heimiſch, ein-wohner,<lb/> ein-gedenk. Es ſcheint unfolgerichtig in-ländiſch und<lb/> ein-heimiſch nebeneinander zu geſtatten. Selten ſtehen<lb/> ſich beide entgegen, z. b. in-halt, ein-halt; î-tak, inn-tak.<lb/> Das intenſive in-, vor adj. lautet niemahls ein-, vgl. nhd.<lb/> in-gut (volksmundartiſch auch in-ſchön, in-lieb, in-hohl)<lb/> mhd. in-gruene, agſ. in-frôd; das formell identiſche altn.<lb/> î- gibt den ſinn des lat. ſub-, vermindert alſo.</p><lb/> <p><hi rendition="#i">ïnna-</hi> (intus): goth. inna-gahts? Luc. 1, 29; ïnna-<lb/> kunþs (domeſticus). Agſ. inna-vëard (interior).</p><lb/> <p><hi rendition="#i">ïnnana-</hi> (intus) ahd. innana-wendi? im capit. Ludov.<lb/> ſteht innene-wendium. Agſ. innan-cund (domeſticus);<lb/> innan-vëard. Altn. innan-gângr (aditus per aedes con-<lb/> tiguas); innan-gengr (ab intus acceſſibilis); innan-tökur<lb/> (colica). Berührt ſich mit ïnna- und mit ïnn-</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [761/0779]
III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
mus); inn-fall (incurſio); inn-fiâlgr (intra penetrans?)
ſæm. edd. 168a; inn-gângr (aditus); inn-hlaup (refugium);
inn-ifli (viſcera); inn-leid (via intus ducens) ſæm. edd.
234a; inn-lendr (indigena); inn-ſigli (ſigillum); inn-ſkeifr
(varus); inn-ſtæda (pecudes ferreae); inn-tak (materia,
inhalt); inn-verdir (cuſtodes cubiculi); inn-vidir (compa-
ges). Mhd. im-biƷ f. in-biƷ Wigal.; in-bot c. p. 361, 71d;
in-ganc Triſt.; in-gruene (perviridis) Triſt. Eracl. 465;
in-leite (introductio) Triſt.; in-geſîde (familia, domus in-
terior) Mar. 57. ſchwerlich für das beinahe gleichbedeu-
tende in-geſinde (wie ſît neben ſint)? vgl. das ahd. wort;
in-ſigel Parc. 150b Nib.; in-geſinde (familia, famulitium)
Parc. 2b 71b Gudr. 18a; in-ziht (criminatio) Triſt.; wel-
chen hierunter în- gebühre? nach dem nhd. bloß zweien,
dem în-ganc und în- leite. Nhd. haben α) nur wenige
nomina in-: in-brunſt; in-gefieder (uhrfeder); in-garn
(bei jägern); in-begriff; in-gut (perbonus); in-halt (wahr-
ſcheinlich f. ent-halt); in-ländiſch; in-laut; in-ſiegel; in-
ſtändig; in-wendig; in-zicht. β) viele ein- (welches ſich
dazu nachtheilig mit dem ein- von dem zahlworte be-
rührt: ein-äugig, ein-falt, ein-heit): ein-band; ein-bruch;
ein-buße; ein-gedenk; ein-druck; ein-fahrt; ein-fall; ein-
fluß; ein-gang; ein-guß; ein-halt; ein-heimiſch; ein-kehr;
ein-klang; ein-künfte; ein-lage; ein-lauf; ein-nahme; ein-
rede; ein-ſatz; ein-ſchlag; ein-ſchluß; ein-ſicht; ein-
ſchnitt; ein-ſprache; ein-trag; ein-tritt; ein-wand;
ein-geweide; ein-wohner; ein-wurf; ein-zug. — Man
kann zwar ſagen, daß überall, wo die bedeutung hinein
waltet, ein altn. inn-, nhd. ein- ſtehe, aber beide er-
ſtrecken ſich weiter und gelten auch für das ruhige darin,
z. b. inn-drôtt, inn-verdir; ein-heimiſch, ein-wohner,
ein-gedenk. Es ſcheint unfolgerichtig in-ländiſch und
ein-heimiſch nebeneinander zu geſtatten. Selten ſtehen
ſich beide entgegen, z. b. in-halt, ein-halt; î-tak, inn-tak.
Das intenſive in-, vor adj. lautet niemahls ein-, vgl. nhd.
in-gut (volksmundartiſch auch in-ſchön, in-lieb, in-hohl)
mhd. in-gruene, agſ. in-frôd; das formell identiſche altn.
î- gibt den ſinn des lat. ſub-, vermindert alſo.
ïnna- (intus): goth. inna-gahts? Luc. 1, 29; ïnna-
kunþs (domeſticus). Agſ. inna-vëard (interior).
ïnnana- (intus) ahd. innana-wendi? im capit. Ludov.
ſteht innene-wendium. Agſ. innan-cund (domeſticus);
innan-vëard. Altn. innan-gângr (aditus per aedes con-
tiguas); innan-gengr (ab intus acceſſibilis); innan-tökur
(colica). Berührt ſich mit ïnna- und mit ïnn-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |