von 1267. (Günther cod. dipl. rhenomos. 2, 355.) liest ane- gerve, wo ein anderes exemplar ganerve. Die zweite ansicht vergleicht gan-erbe mit dem im seeländ. und scho- nischen gesetz vorkommenden gang-arv (Kofod Ancher I, 374. 375.) dem gegensatz von fram-arv. Hierfür ließe sich höchstens die angeführte falsche lesart canh-erbo in der stelle bei N. anschlagen, insofern sie cang-erbo bedeu- tete; übrigens weicht der begriff des dän. gang-arv (altn. kein gang-arfi) ganz von dem des deutschen gan-erbe ab und die verkürzung aus ganc-erbo, gang-erbe hat gar keinen schein. z) endlich habe ich bis hierher aufgeho- ben das räthselhafte ahd. gan-eistara, mhd. gan-eiste (scin- tilla), wovon oben s. 370. bei ganz dunkler wurzel gan oder gan die ableitung -eist gesucht wurde. Den dorti- gen citaten ist aus sgall. 183. ganastra (f. ganeistra) beizu- fügen. Wäre nun umgedreht eista wurzel, gan partikel, so würde begreiflicher, wie sich aus gan-eistra, gan-eisto späterhin gaen-ster und gn-eiste, altn. gn-eisti, n-eisti ne- beneinander entwickelten (warum aber nicht ga-eisto, g-eisto?). Die wurzel eisa (cinis ignitus) belegt das altn. (Biörn fehlerhaft eysa, vgl. das verbum eisa, aestuare, saem. edd. 153a) so daß gn-eisti, gan-eisto leicht socius ignis oder etwas dergl. bedeuten könnte. Keines dieser bei- spiele (von a bis z) gebe ich für mehr als bloße vermu- thung, welcher namentlich entgegensteht, daß im goth. nur ga-, keine spur von gan-, gam- anzutreffen ist. Und wie verhält sich dazu die formell nicht unwahrscheinliche verwandtschaft mit der gleichfolgenden partikel?
ahd. kakan, gagan (contra) könnte, wie contra mit cum, com-, con- (intra in, extra ex, supra sub etc.) mit der eben abgehandelten part. ka-, ga- in berührung stehen, nach analogie von in innan, auß außan, oba oban etc.; die übergänge der bedeutung (vgl. wid, widar; ags. vid, vider; oder den doppelsinn von and-) befremden weni- ger, als das verhältnis der doppelten gutturalis. Die ags. form lautet gegn und gean, das zuweilen und wohl richtiger gan, gen (gaen, gen?) geschrieben auf gägen (wie vän auf vägen) führt; altn. gagn und gegn; bei Ulf. kommt die part. gar nicht vor *). Mit nominibus geht sie nur selten composition ein. Ahd. gagen-lauta (tonus) N. Cap. 145;
*) oder wäre sie mit ga-geigan (lucrari) franz. gagner einer wurzel, wie das altn. gagn wirklich iucrum, franz. gain heißt? das brächte auf einen ganz andern weg, der aber auch formelle schwierigkeit hat.
III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
von 1267. (Günther cod. dipl. rhenomoſ. 2, 355.) lieſt ane- gerve, wo ein anderes exemplar ganerve. Die zweite anſicht vergleicht gan-erbe mit dem im ſeeländ. und ſcho- niſchen geſetz vorkommenden gang-arv (Kofod Ancher I, 374. 375.) dem gegenſatz von fram-arv. Hierfür ließe ſich höchſtens die angeführte falſche lesart canh-erbo in der ſtelle bei N. anſchlagen, inſofern ſie cang-erbo bedeu- tete; übrigens weicht der begriff des dän. gang-arv (altn. kein gâng-arfi) ganz von dem des deutſchen gan-erbe ab und die verkürzung aus ganc-erbo, gang-erbe hat gar keinen ſchein. ζ) endlich habe ich bis hierher aufgeho- ben das räthſelhafte ahd. gan-eiſtara, mhd. gan-eiſte (ſcin- tilla), wovon oben ſ. 370. bei ganz dunkler wurzel gan oder gân die ableitung -eiſt geſucht wurde. Den dorti- gen citaten iſt aus ſgall. 183. ganaſtra (f. ganeiſtra) beizu- fügen. Wäre nun umgedreht eiſta wurzel, gan partikel, ſo würde begreiflicher, wie ſich aus gan-eiſtra, gan-eiſto ſpäterhin gæn-ſter und gn-eiſte, altn. gn-eiſti, n-eiſti ne- beneinander entwickelten (warum aber nicht ga-eiſto, g-eiſto?). Die wurzel eiſa (cinis ignitus) belegt das altn. (Biörn fehlerhaft eyſa, vgl. das verbum eiſa, aeſtuare, ſæm. edd. 153a) ſo daß gn-eiſti, gan-eiſto leicht ſocius ignis oder etwas dergl. bedeuten könnte. Keines dieſer bei- ſpiele (von α bis ζ) gebe ich für mehr als bloße vermu- thung, welcher namentlich entgegenſteht, daß im goth. nur ga-, keine ſpur von gan-, gam- anzutreffen iſt. Und wie verhält ſich dazu die formell nicht unwahrſcheinliche verwandtſchaft mit der gleichfolgenden partikel?
ahd. kakan, gagan (contra) könnte, wie contra mit cum, com-, con- (intra in, extra ex, ſupra ſub etc.) mit der eben abgehandelten part. ka-, ga- in berührung ſtehen, nach analogie von in innan, ûƷ ûƷƷan, oba oban etc.; die übergänge der bedeutung (vgl. wid, widar; agſ. við, viðer; oder den doppelſinn von and-) befremden weni- ger, als das verhältnis der doppelten gutturalis. Die agſ. form lautet gegn und gëan, das zuweilen und wohl richtiger gân, gen (gæn, gên?) geſchrieben auf gägen (wie vän auf vägen) führt; altn. gagn und gegn; bei Ulf. kommt die part. gar nicht vor *). Mit nominibus geht ſie nur ſelten compoſition ein. Ahd. gagen-lûta (tonus) N. Cap. 145;
*) oder wäre ſie mit ga-geigan (lucrari) franz. gagner einer wurzel, wie das altn. gagn wirklich iucrum, franz. gain heißt? das brächte auf einen ganz andern weg, der aber auch formelle ſchwierigkeit hat.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0772"n="754"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">partikelcompoſition. — part. mit nom.</hi></hi></fw><lb/>
von 1267. (Günther cod. dipl. rhenomoſ. 2, 355.) lieſt ane-<lb/>
gerve, wo ein anderes exemplar ganerve. Die zweite<lb/>
anſicht vergleicht gan-erbe mit dem im ſeeländ. und ſcho-<lb/>
niſchen geſetz vorkommenden gang-arv (Kofod Ancher<lb/>
I, 374. 375.) dem gegenſatz von fram-arv. Hierfür ließe<lb/>ſich höchſtens die angeführte falſche lesart canh-erbo in<lb/>
der ſtelle bei N. anſchlagen, inſofern ſie cang-erbo bedeu-<lb/>
tete; übrigens weicht der begriff des dän. gang-arv (altn.<lb/>
kein gâng-arfi) ganz von dem des deutſchen gan-erbe ab<lb/>
und die verkürzung aus ganc-erbo, gang-erbe hat gar<lb/>
keinen ſchein. <hirendition="#i">ζ</hi>) endlich habe ich bis hierher aufgeho-<lb/>
ben das räthſelhafte ahd. gan-eiſtara, mhd. gan-eiſte (ſcin-<lb/>
tilla), wovon oben ſ. 370. bei ganz dunkler wurzel gan<lb/>
oder gân die ableitung -eiſt geſucht wurde. Den dorti-<lb/>
gen citaten iſt aus ſgall. 183. ganaſtra (f. ganeiſtra) beizu-<lb/>
fügen. Wäre nun umgedreht eiſta wurzel, gan partikel,<lb/>ſo würde begreiflicher, wie ſich aus gan-eiſtra, gan-eiſto<lb/>ſpäterhin gæn-ſter und gn-eiſte, altn. gn-eiſti, n-eiſti ne-<lb/>
beneinander entwickelten (warum aber nicht ga-eiſto,<lb/>
g-eiſto?). Die wurzel eiſa (cinis ignitus) belegt das<lb/>
altn. (Biörn fehlerhaft eyſa, vgl. das verbum eiſa, aeſtuare,<lb/>ſæm. edd. 153<hirendition="#sup">a</hi>) ſo daß gn-eiſti, gan-eiſto leicht ſocius ignis<lb/>
oder etwas dergl. bedeuten könnte. Keines dieſer bei-<lb/>ſpiele (von <hirendition="#i">α</hi> bis <hirendition="#i">ζ</hi>) gebe ich für mehr als bloße vermu-<lb/>
thung, welcher namentlich entgegenſteht, daß im goth.<lb/>
nur ga-, keine ſpur von gan-, gam- anzutreffen iſt. Und<lb/>
wie verhält ſich dazu die formell nicht unwahrſcheinliche<lb/>
verwandtſchaft mit der gleichfolgenden partikel?</p><lb/><p>ahd. <hirendition="#i">kakan</hi>, gagan (contra) könnte, wie contra mit<lb/>
cum, com-, con- (intra in, extra ex, ſupra ſub etc.) mit<lb/>
der eben abgehandelten part. ka-, ga- in berührung ſtehen,<lb/>
nach analogie von in innan, ûƷ ûƷƷan, oba oban etc.;<lb/>
die übergänge der bedeutung (vgl. wid, widar; agſ. við,<lb/>
viðer; oder den doppelſinn von and-) befremden weni-<lb/>
ger, als das verhältnis der doppelten gutturalis. Die agſ.<lb/>
form lautet gegn und gëan, das zuweilen und wohl richtiger<lb/>
gân, gen (gæn, gên?) geſchrieben auf gägen (wie vän auf<lb/>
vägen) führt; altn. gagn und gegn; bei Ulf. kommt die<lb/>
part. gar nicht vor <noteplace="foot"n="*)">oder wäre ſie mit ga-geigan (lucrari) franz. gagner einer<lb/>
wurzel, wie das altn. gagn wirklich iucrum, franz. gain heißt?<lb/>
das brächte auf einen ganz andern weg, der aber auch formelle<lb/>ſchwierigkeit hat.</note>. Mit nominibus geht ſie nur ſelten<lb/>
compoſition ein. Ahd. gagen-lûta (tonus) N. Cap. 145;<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[754/0772]
III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
von 1267. (Günther cod. dipl. rhenomoſ. 2, 355.) lieſt ane-
gerve, wo ein anderes exemplar ganerve. Die zweite
anſicht vergleicht gan-erbe mit dem im ſeeländ. und ſcho-
niſchen geſetz vorkommenden gang-arv (Kofod Ancher
I, 374. 375.) dem gegenſatz von fram-arv. Hierfür ließe
ſich höchſtens die angeführte falſche lesart canh-erbo in
der ſtelle bei N. anſchlagen, inſofern ſie cang-erbo bedeu-
tete; übrigens weicht der begriff des dän. gang-arv (altn.
kein gâng-arfi) ganz von dem des deutſchen gan-erbe ab
und die verkürzung aus ganc-erbo, gang-erbe hat gar
keinen ſchein. ζ) endlich habe ich bis hierher aufgeho-
ben das räthſelhafte ahd. gan-eiſtara, mhd. gan-eiſte (ſcin-
tilla), wovon oben ſ. 370. bei ganz dunkler wurzel gan
oder gân die ableitung -eiſt geſucht wurde. Den dorti-
gen citaten iſt aus ſgall. 183. ganaſtra (f. ganeiſtra) beizu-
fügen. Wäre nun umgedreht eiſta wurzel, gan partikel,
ſo würde begreiflicher, wie ſich aus gan-eiſtra, gan-eiſto
ſpäterhin gæn-ſter und gn-eiſte, altn. gn-eiſti, n-eiſti ne-
beneinander entwickelten (warum aber nicht ga-eiſto,
g-eiſto?). Die wurzel eiſa (cinis ignitus) belegt das
altn. (Biörn fehlerhaft eyſa, vgl. das verbum eiſa, aeſtuare,
ſæm. edd. 153a) ſo daß gn-eiſti, gan-eiſto leicht ſocius ignis
oder etwas dergl. bedeuten könnte. Keines dieſer bei-
ſpiele (von α bis ζ) gebe ich für mehr als bloße vermu-
thung, welcher namentlich entgegenſteht, daß im goth.
nur ga-, keine ſpur von gan-, gam- anzutreffen iſt. Und
wie verhält ſich dazu die formell nicht unwahrſcheinliche
verwandtſchaft mit der gleichfolgenden partikel?
ahd. kakan, gagan (contra) könnte, wie contra mit
cum, com-, con- (intra in, extra ex, ſupra ſub etc.) mit
der eben abgehandelten part. ka-, ga- in berührung ſtehen,
nach analogie von in innan, ûƷ ûƷƷan, oba oban etc.;
die übergänge der bedeutung (vgl. wid, widar; agſ. við,
viðer; oder den doppelſinn von and-) befremden weni-
ger, als das verhältnis der doppelten gutturalis. Die agſ.
form lautet gegn und gëan, das zuweilen und wohl richtiger
gân, gen (gæn, gên?) geſchrieben auf gägen (wie vän auf
vägen) führt; altn. gagn und gegn; bei Ulf. kommt die
part. gar nicht vor *). Mit nominibus geht ſie nur ſelten
compoſition ein. Ahd. gagen-lûta (tonus) N. Cap. 145;
*) oder wäre ſie mit ga-geigan (lucrari) franz. gagner einer
wurzel, wie das altn. gagn wirklich iucrum, franz. gain heißt?
das brächte auf einen ganz andern weg, der aber auch formelle
ſchwierigkeit hat.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 754. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/772>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.