Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. partikelcomposition. -- part. mit nom.
pi-fanc, bi-fang (ambitus, septum, ager limitibus concep-
tus) trad. fuld. 1, 33, 55. 2, 45. 164. 182; pi-fleoß (sirtes,
fretum) ker. 133. 142. 248; pi-wan (suspicio) mons. 408.
vgl. mhd. be-waenen; pi-werf (jactura) ker. 169; pi-we-
rah (dives) ker. 87. (oder uncomponiert: pei werah, der
bei werke, ope, ist?); pi-zaun oder pi-zauni (sepimentum)
gefolgert aus bizumia (l. bizunia) trad. fuld. 1, 81. Nicht
hierher zähle ich pi-ladi (exemplum), sondern nehme pil-
adi an (s. 237. 238.). Viele der angeführten zus. setzun-
gen können allerdings aus bestehenden und geläufigen ver-
bis (pi-piotan, pi-liuhhan, pi-duincan, pi-smeißan, pi-si-
zan etc.) bloß abgeleitet sein, welches sich, ohne sicher-
heit über den accent, nicht entscheiden läßt und warum
soll in pi-fanc, pi-heiß die partikel weniger zu dem subst.
fanc, heiß treten dürfen, als in ana-fanc, ant-fanc, ant-
heiß? Dazu lautet auch das verbum nicht pi-fankan,
sondern pi-sahan und es gibt kein starkes ahd. pi-heißan,
nur ein erst aus dem subst. pi-heiß derivierendes schwa-
ches pi-heißon, obgleich die ags. mundart ein starkes
be-haetan kennt. Bildungen hingegen wie pi-halsida
pi-suihhida, pi-smißanei etc. stammen unbedenklich aus
verbis und gehören nicht hierher. -- alts. bi-tenge (gra-
vis, molestus) ahd. gi-zengi, ags. getenge. -- ags. zeigt
sich 1) eine der ahd. verlängerung des pi in pei ähnliche
erscheinung: bi wird zu big (vgl. 1, 261.) wenn es prope
bedeutet, wahrscheinlich gieng dieser schreibung ein älte-
res ei vorher, Beov. findet sich nur einmahl big- in big-
stodon 226. (ahd. pei-stuontun). Hierher gehören folgende
nomina: bei-cvide, big-cvide (proverbium): bei-gerdel
(saccus); bei-hydig, big-hydig (sollicitus); bei-leofa, big-
leofa (victus); bei-säc (pera, bei-sack, franz. besace, ital.
bisaccia); bei-spell, big-spell (fabula); big-vist (alimen-
tum); bei-vord, big-vord (proverbium). 2) für die allge-
meinere, vagere bedeutung gilt be- (= be), zuweilen
noch bi- geschrieben: be-bod (mandatum) Beov. 132;
be-cyme (eventus); be-gong (cultus, opus) Beov. 29. 114.
134. be-ganga (incola); be-hat (votum); be-hefe (neces-
sarius, be-hufig); be-svic (fraus). -- altn. gebricht diese
part. überhaupt, sowohl allein stehend als in der compo-
sition, das vorkommende beilaeti bestätigt daher meine
ansicht des ahd. piladi. Alle zus. setzungen mit be- im
schwed. und dän. sind aus dem hochd. entlehnt. Dafür
ist den nord. sprachen die partikel hia, hos eigen, welche
das bei- (prope), nicht aber das be- ausdrückt. -- mhd.
1) betontes bei- wie im ahd.: bei-gürtel (marsupium) w.

III. partikelcompoſition. — part. mit nom.
pi-fanc, bi-fang (ambitus, ſeptum, ager limitibus concep-
tus) trad. fuld. 1, 33, 55. 2, 45. 164. 182; pi-flëoƷ (ſirtes,
fretum) ker. 133. 142. 248; pi-wân (ſuſpicio) monſ. 408.
vgl. mhd. be-wænen; pi-wërf (jactura) ker. 169; pi-wë-
rah (dives) ker. 87. (oder uncomponiert: pî wërah, der
bei werke, ope, iſt?); pi-zûn oder pi-zûni (ſepimentum)
gefolgert aus bizumia (l. bizunia) trad. fuld. 1, 81. Nicht
hierher zähle ich pi-ladi (exemplum), ſondern nehme pil-
adi an (ſ. 237. 238.). Viele der angeführten zuſ. ſetzun-
gen können allerdings aus beſtehenden und geläufigen ver-
bis (pi-piotan, pi-liuhhan, pi-duincan, pi-ſmîƷan, pi-ſi-
zan etc.) bloß abgeleitet ſein, welches ſich, ohne ſicher-
heit über den accent, nicht entſcheiden läßt und warum
ſoll in pi-fanc, pi-heiƷ die partikel weniger zu dem ſubſt.
fanc, heiƷ treten dürfen, als in ana-fanc, ant-fanc, ant-
heiƷ? Dazu lautet auch das verbum nicht pi-fankan,
ſondern pi-ſâhan und es gibt kein ſtarkes ahd. pi-heiƷan,
nur ein erſt aus dem ſubſt. pi-heiƷ derivierendes ſchwa-
ches pi-heiƷôn, obgleich die agſ. mundart ein ſtarkes
be-hætan kennt. Bildungen hingegen wie pi-halſida
pi-ſuihhida, pi-ſmiƷanî etc. ſtammen unbedenklich aus
verbis und gehören nicht hierher. — altſ. bi-tenge (gra-
vis, moleſtus) ahd. gi-zengi, agſ. getenge. — agſ. zeigt
ſich 1) eine der ahd. verlängerung des pi in pî ähnliche
erſcheinung: bi wird zu big (vgl. 1, 261.) wenn es prope
bedeutet, wahrſcheinlich gieng dieſer ſchreibung ein älte-
res î vorher, Beov. findet ſich nur einmahl big- in big-
ſtôdon 226. (ahd. pî-ſtuontun). Hierher gehören folgende
nomina: bî-cvide, big-cvide (proverbium): bî-gërdel
(ſaccus); bî-hŷdig, big-hŷdig (ſollicitus); bî-lëofa, big-
lëofa (victus); bî-ſäc (pera, bei-ſack, franz. beſace, ital.
biſaccia); bî-ſpëll, big-ſpëll (fabula); big-viſt (alimen-
tum); bî-vord, big-vord (proverbium). 2) für die allge-
meinere, vagere bedeutung gilt be- (= bë), zuweilen
noch bi- geſchrieben: be-bod (mandatum) Beov. 132;
be-cyme (eventus); be-gong (cultus, opus) Beov. 29. 114.
134. be-ganga (incola); be-hât (votum); be-hêfe (neceſ-
ſarius, be-hufig); be-ſvic (fraus). — altn. gebricht dieſe
part. überhaupt, ſowohl allein ſtehend als in der compo-
ſition, das vorkommende bîlæti beſtätigt daher meine
anſicht des ahd. piladi. Alle zuſ. ſetzungen mit be- im
ſchwed. und dän. ſind aus dem hochd. entlehnt. Dafür
iſt den nord. ſprachen die partikel hiâ, hos eigen, welche
das bî- (prope), nicht aber das be- ausdrückt. — mhd.
1) betontes bî- wie im ahd.: bî-gürtel (marſupium) w.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0738" n="720"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">partikelcompo&#x017F;ition. &#x2014; part. mit nom.</hi></hi></fw><lb/>
pi-fanc, bi-fang (ambitus, &#x017F;eptum, ager limitibus concep-<lb/>
tus) trad. fuld. 1, 33, 55. 2, 45. 164. 182; pi-flëo&#x01B7; (&#x017F;irtes,<lb/>
fretum) ker. 133. 142. 248; pi-wân (&#x017F;u&#x017F;picio) mon&#x017F;. 408.<lb/>
vgl. mhd. be-wænen; pi-wërf (jactura) ker. 169; pi-wë-<lb/>
rah (dives) ker. 87. (oder uncomponiert: pî wërah, der<lb/>
bei werke, ope, i&#x017F;t?); pi-zûn oder pi-zûni (&#x017F;epimentum)<lb/>
gefolgert aus bizumia (l. bizunia) trad. fuld. 1, 81. Nicht<lb/>
hierher zähle ich pi-ladi (exemplum), &#x017F;ondern nehme pil-<lb/>
adi an (&#x017F;. 237. 238.). Viele der angeführten zu&#x017F;. &#x017F;etzun-<lb/>
gen <hi rendition="#i">können</hi> allerdings aus be&#x017F;tehenden und geläufigen ver-<lb/>
bis (pi-piotan, pi-liuhhan, pi-duincan, pi-&#x017F;&#x01B7;an, pi-&#x017F;i-<lb/>
zan etc.) bloß abgeleitet &#x017F;ein, welches &#x017F;ich, ohne &#x017F;icher-<lb/>
heit über den accent, nicht ent&#x017F;cheiden läßt und warum<lb/>
&#x017F;oll in pi-fanc, pi-hei&#x01B7; die partikel weniger zu dem &#x017F;ub&#x017F;t.<lb/>
fanc, hei&#x01B7; treten dürfen, als in ana-fanc, ant-fanc, ant-<lb/>
hei&#x01B7;? Dazu lautet auch das verbum nicht pi-fankan,<lb/>
&#x017F;ondern pi-&#x017F;âhan und es gibt kein &#x017F;tarkes ahd. pi-hei&#x01B7;an,<lb/>
nur ein er&#x017F;t aus dem &#x017F;ub&#x017F;t. pi-hei&#x01B7; derivierendes &#x017F;chwa-<lb/>
ches pi-hei&#x01B7;ôn, obgleich die ag&#x017F;. mundart ein &#x017F;tarkes<lb/>
be-hætan kennt. Bildungen hingegen wie pi-hal&#x017F;ida<lb/>
pi-&#x017F;uihhida, pi-&#x017F;mi&#x01B7;anî etc. &#x017F;tammen unbedenklich aus<lb/>
verbis und gehören nicht hierher. &#x2014; alt&#x017F;. bi-tenge (gra-<lb/>
vis, mole&#x017F;tus) ahd. gi-zengi, ag&#x017F;. getenge. &#x2014; ag&#x017F;. zeigt<lb/>
&#x017F;ich 1) eine der ahd. verlängerung des pi in pî ähnliche<lb/>
er&#x017F;cheinung: bi wird zu big (vgl. 1, 261.) wenn es prope<lb/>
bedeutet, wahr&#x017F;cheinlich gieng die&#x017F;er &#x017F;chreibung ein älte-<lb/>
res î vorher, Beov. findet &#x017F;ich nur einmahl big- in big-<lb/>
&#x017F;tôdon 226. (ahd. pî-&#x017F;tuontun). Hierher gehören folgende<lb/>
nomina: bî-cvide, big-cvide (proverbium): bî-gërdel<lb/>
(&#x017F;accus); bî-h&#x0177;dig, big-h&#x0177;dig (&#x017F;ollicitus); bî-lëofa, big-<lb/>
lëofa (victus); bî-&#x017F;äc (pera, bei-&#x017F;ack, franz. be&#x017F;ace, ital.<lb/>
bi&#x017F;accia); bî-&#x017F;pëll, big-&#x017F;pëll (fabula); big-vi&#x017F;t (alimen-<lb/>
tum); bî-vord, big-vord (proverbium). 2) für die allge-<lb/>
meinere, vagere bedeutung gilt be- (= bë), zuweilen<lb/>
noch bi- ge&#x017F;chrieben: be-bod (mandatum) Beov. 132;<lb/>
be-cyme (eventus); be-gong (cultus, opus) Beov. 29. 114.<lb/>
134. be-ganga (incola); be-hât (votum); be-hêfe (nece&#x017F;-<lb/>
&#x017F;arius, be-hufig); be-&#x017F;vic (fraus). &#x2014; altn. gebricht die&#x017F;e<lb/>
part. überhaupt, &#x017F;owohl allein &#x017F;tehend als in der compo-<lb/>
&#x017F;ition, das vorkommende bîlæti be&#x017F;tätigt daher meine<lb/>
an&#x017F;icht des ahd. piladi. Alle zu&#x017F;. &#x017F;etzungen mit be- im<lb/>
&#x017F;chwed. und dän. &#x017F;ind aus dem hochd. entlehnt. Dafür<lb/>
i&#x017F;t den nord. &#x017F;prachen die partikel hiâ, hos eigen, welche<lb/>
das bî- (prope), nicht aber das be- ausdrückt. &#x2014; mhd.<lb/>
1) betontes bî- wie im ahd.: bî-gürtel (mar&#x017F;upium) w.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[720/0738] III. partikelcompoſition. — part. mit nom. pi-fanc, bi-fang (ambitus, ſeptum, ager limitibus concep- tus) trad. fuld. 1, 33, 55. 2, 45. 164. 182; pi-flëoƷ (ſirtes, fretum) ker. 133. 142. 248; pi-wân (ſuſpicio) monſ. 408. vgl. mhd. be-wænen; pi-wërf (jactura) ker. 169; pi-wë- rah (dives) ker. 87. (oder uncomponiert: pî wërah, der bei werke, ope, iſt?); pi-zûn oder pi-zûni (ſepimentum) gefolgert aus bizumia (l. bizunia) trad. fuld. 1, 81. Nicht hierher zähle ich pi-ladi (exemplum), ſondern nehme pil- adi an (ſ. 237. 238.). Viele der angeführten zuſ. ſetzun- gen können allerdings aus beſtehenden und geläufigen ver- bis (pi-piotan, pi-liuhhan, pi-duincan, pi-ſmîƷan, pi-ſi- zan etc.) bloß abgeleitet ſein, welches ſich, ohne ſicher- heit über den accent, nicht entſcheiden läßt und warum ſoll in pi-fanc, pi-heiƷ die partikel weniger zu dem ſubſt. fanc, heiƷ treten dürfen, als in ana-fanc, ant-fanc, ant- heiƷ? Dazu lautet auch das verbum nicht pi-fankan, ſondern pi-ſâhan und es gibt kein ſtarkes ahd. pi-heiƷan, nur ein erſt aus dem ſubſt. pi-heiƷ derivierendes ſchwa- ches pi-heiƷôn, obgleich die agſ. mundart ein ſtarkes be-hætan kennt. Bildungen hingegen wie pi-halſida pi-ſuihhida, pi-ſmiƷanî etc. ſtammen unbedenklich aus verbis und gehören nicht hierher. — altſ. bi-tenge (gra- vis, moleſtus) ahd. gi-zengi, agſ. getenge. — agſ. zeigt ſich 1) eine der ahd. verlängerung des pi in pî ähnliche erſcheinung: bi wird zu big (vgl. 1, 261.) wenn es prope bedeutet, wahrſcheinlich gieng dieſer ſchreibung ein älte- res î vorher, Beov. findet ſich nur einmahl big- in big- ſtôdon 226. (ahd. pî-ſtuontun). Hierher gehören folgende nomina: bî-cvide, big-cvide (proverbium): bî-gërdel (ſaccus); bî-hŷdig, big-hŷdig (ſollicitus); bî-lëofa, big- lëofa (victus); bî-ſäc (pera, bei-ſack, franz. beſace, ital. biſaccia); bî-ſpëll, big-ſpëll (fabula); big-viſt (alimen- tum); bî-vord, big-vord (proverbium). 2) für die allge- meinere, vagere bedeutung gilt be- (= bë), zuweilen noch bi- geſchrieben: be-bod (mandatum) Beov. 132; be-cyme (eventus); be-gong (cultus, opus) Beov. 29. 114. 134. be-ganga (incola); be-hât (votum); be-hêfe (neceſ- ſarius, be-hufig); be-ſvic (fraus). — altn. gebricht dieſe part. überhaupt, ſowohl allein ſtehend als in der compo- ſition, das vorkommende bîlæti beſtätigt daher meine anſicht des ahd. piladi. Alle zuſ. ſetzungen mit be- im ſchwed. und dän. ſind aus dem hochd. entlehnt. Dafür iſt den nord. ſprachen die partikel hiâ, hos eigen, welche das bî- (prope), nicht aber das be- ausdrückt. — mhd. 1) betontes bî- wie im ahd.: bî-gürtel (marſupium) w.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/738
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 720. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/738>, abgerufen am 10.06.2024.