Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. subst. uneig. comp. -- subst. mit subst. acc.?
dieser später erhalten, so würde nur in wenigen fällen
an den acc. gedacht werden können.

3) die täuschung entsprang dadurch, daß nach dem
verschwinden des comp. vocals das erste wort dem mei-
stentheils flexionslosen acc. sg. ähnlich wurde. Wäre
wirklich accusativische comp. eingetreten, so müsten auch
solche accusative, die flexion an sich tragen, namentlich
schwachformige, in der zus. setzung erscheinen (s. 446.).
Allein hierfur läßt sich aus dem ahd. und mhd. schwer-
lich ein beispiel vorbringen; seitun-walchun (pedica)
zwetl. 128a, ein bedenklicher und vielleicht verderbter
ausdruck, scheint mir im ersten wort höchstens den gen.
zu enthalten. Nhd. composita wie christen-bekehrer, fah-
nen-träger, lauten-schläger wird man noch weniger ein-
wenden dürfen, letztere sind entw. genitivisch oder aus
fahn-tr. laut-schl. verderbt; das -en in christen scheint
der ableitung gehörig. Bei dem ahd. katatrahha-scripo
(historiographus) mons. 405. kann bloß zweifelhaft sein,
ob das -a comp. vocal, oder genitivisches -a anzuneh-
men ist.

4) diesen grundsätzen gemäß sind unter den formeln
der eigentl. zus. setzungen aufgezählt worden: baira, baura
(s. 486. 487.) fruma (s. 493.) giba (s. 495.) haitja (s. 498.)
luga (s. 506.) maurthrja (s. 508.) nima, numja (s. 513.)
pflego (s. 513.) qvitha (s. 513.) sagja (s. 518.) slahja (s. 523.)
sokja (s. 524.) vaurstvja (s. 535.) welchen sämtlich nur
scheinbar leibliche accusative voranstehen. Viele andere
beispiele sind ebenso zu beurtheilen.

5) nur in verschiednen, sämtlich neueren, wortbil-
dungen läßt sich keine eigentliche composition behaupten,
in solchen nämlich, die aus uneigentlich zusammenge-
setzten verbis abgeleitet sind. An den inf. und das part.
praes. wächst, wie wir hernach sehen werden, der acc.
wirklich an und gilt einmahl die verbindung, so hindert
nichts, daß man daraus auch masc. auf -er oder abstracte
fem. auf -ung weiter bilde. So darf aus eh-brechen,
blut-vergießen, haus-halten, land-meßen, theil-nehmen,
tag-wählen; hof-halten, dank-sagen etc. freilich geleitet
werden: eh-brecher, blut-vergießer, haus-halter, land-
meßer, theil-nehmer, tag-wähler; hof-haltung, dank-
sagung. Allein hier wird kein subst. mit subst. zus. ge-
setzt, sondern das bereits vorhandne infinitivcompositum
zur erzeugung von subst. genutzt. Zwischen solchen
wörtern und den vorhin genannten, welche für eigent-

III. ſubſt. uneig. comp. — ſubſt. mit ſubſt. acc.?
dieſer ſpäter erhalten, ſo würde nur in wenigen fällen
an den acc. gedacht werden können.

3) die täuſchung entſprang dadurch, daß nach dem
verſchwinden des comp. vocals das erſte wort dem mei-
ſtentheils flexionsloſen acc. ſg. ähnlich wurde. Wäre
wirklich accuſativiſche comp. eingetreten, ſo müſten auch
ſolche accuſative, die flexion an ſich tragen, namentlich
ſchwachformige, in der zuſ. ſetzung erſcheinen (ſ. 446.).
Allein hierfur läßt ſich aus dem ahd. und mhd. ſchwer-
lich ein beiſpiel vorbringen; ſeitun-walchun (pedica)
zwetl. 128a, ein bedenklicher und vielleicht verderbter
ausdruck, ſcheint mir im erſten wort höchſtens den gen.
zu enthalten. Nhd. compoſita wie chriſten-bekehrer, fah-
nen-träger, lauten-ſchläger wird man noch weniger ein-
wenden dürfen, letztere ſind entw. genitiviſch oder aus
fahn-tr. laut-ſchl. verderbt; das -en in chriſten ſcheint
der ableitung gehörig. Bei dem ahd. katâtrahha-ſcripo
(hiſtoriographus) monſ. 405. kann bloß zweifelhaft ſein,
ob das -a comp. vocal, oder genitiviſches -â anzuneh-
men iſt.

4) dieſen grundſätzen gemäß ſind unter den formeln
der eigentl. zuſ. ſetzungen aufgezählt worden: baíra, baúra
(ſ. 486. 487.) fruma (ſ. 493.) giba (ſ. 495.) háitja (ſ. 498.)
luga (ſ. 506.) maúrþrja (ſ. 508.) nima, numja (ſ. 513.)
pflëgo (ſ. 513.) qviþa (ſ. 513.) ſagja (ſ. 518.) ſlahja (ſ. 523.)
ſôkja (ſ. 524.) vaúrſtvja (ſ. 535.) welchen ſämtlich nur
ſcheinbar leibliche accuſative voranſtehen. Viele andere
beiſpiele ſind ebenſo zu beurtheilen.

5) nur in verſchiednen, ſämtlich neueren, wortbil-
dungen läßt ſich keine eigentliche compoſition behaupten,
in ſolchen nämlich, die aus uneigentlich zuſammenge-
ſetzten verbis abgeleitet ſind. An den inf. und das part.
praeſ. wächſt, wie wir hernach ſehen werden, der acc.
wirklich an und gilt einmahl die verbindung, ſo hindert
nichts, daß man daraus auch maſc. auf -er oder abſtracte
fem. auf -ung weiter bilde. So darf aus eh-brechen,
blut-vergießen, haus-halten, land-meßen, theil-nehmen,
tag-wählen; hof-halten, dank-ſagen etc. freilich geleitet
werden: eh-brecher, blut-vergießer, haus-halter, land-
meßer, theil-nehmer, tag-wähler; hof-haltung, dank-
ſagung. Allein hier wird kein ſubſt. mit ſubſt. zuſ. ge-
ſetzt, ſondern das bereits vorhandne infinitivcompoſitum
zur erzeugung von ſubſt. genutzt. Zwiſchen ſolchen
wörtern und den vorhin genannten, welche für eigent-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0636" n="618"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">&#x017F;ub&#x017F;t. uneig. comp. &#x2014; &#x017F;ub&#x017F;t. mit &#x017F;ub&#x017F;t. acc.?</hi></hi></fw><lb/>
die&#x017F;er &#x017F;päter erhalten, &#x017F;o würde nur in wenigen fällen<lb/>
an den acc. gedacht werden können.</p><lb/>
                  <p>3) die täu&#x017F;chung ent&#x017F;prang dadurch, daß nach dem<lb/>
ver&#x017F;chwinden des comp. vocals das er&#x017F;te wort dem mei-<lb/>
&#x017F;tentheils flexionslo&#x017F;en acc. &#x017F;g. ähnlich wurde. Wäre<lb/>
wirklich accu&#x017F;ativi&#x017F;che comp. eingetreten, &#x017F;o mü&#x017F;ten auch<lb/>
&#x017F;olche accu&#x017F;ative, die flexion an &#x017F;ich tragen, namentlich<lb/>
&#x017F;chwachformige, in der zu&#x017F;. &#x017F;etzung er&#x017F;cheinen (&#x017F;. 446.).<lb/>
Allein hierfur läßt &#x017F;ich aus dem ahd. und mhd. &#x017F;chwer-<lb/>
lich ein bei&#x017F;piel vorbringen; &#x017F;eitun-walchun (pedica)<lb/>
zwetl. 128<hi rendition="#sup">a</hi>, ein bedenklicher und vielleicht verderbter<lb/>
ausdruck, &#x017F;cheint mir im er&#x017F;ten wort höch&#x017F;tens den gen.<lb/>
zu enthalten. Nhd. compo&#x017F;ita wie chri&#x017F;ten-bekehrer, fah-<lb/>
nen-träger, lauten-&#x017F;chläger wird man noch weniger ein-<lb/>
wenden dürfen, letztere &#x017F;ind entw. genitivi&#x017F;ch oder aus<lb/>
fahn-tr. laut-&#x017F;chl. verderbt; das -en in chri&#x017F;ten &#x017F;cheint<lb/>
der ableitung gehörig. Bei dem ahd. katâtrahha-&#x017F;cripo<lb/>
(hi&#x017F;toriographus) mon&#x017F;. 405. kann bloß zweifelhaft &#x017F;ein,<lb/>
ob das -a comp. vocal, oder genitivi&#x017F;ches -â anzuneh-<lb/>
men i&#x017F;t.</p><lb/>
                  <p>4) die&#x017F;en grund&#x017F;ätzen gemäß &#x017F;ind unter den formeln<lb/>
der eigentl. zu&#x017F;. &#x017F;etzungen aufgezählt worden: baíra, baúra<lb/>
(&#x017F;. 486. 487.) fruma (&#x017F;. 493.) giba (&#x017F;. 495.) háitja (&#x017F;. 498.)<lb/>
luga (&#x017F;. 506.) maúrþrja (&#x017F;. 508.) nima, numja (&#x017F;. 513.)<lb/>
pflëgo (&#x017F;. 513.) qviþa (&#x017F;. 513.) &#x017F;agja (&#x017F;. 518.) &#x017F;lahja (&#x017F;. 523.)<lb/>
&#x017F;ôkja (&#x017F;. 524.) vaúr&#x017F;tvja (&#x017F;. 535.) welchen &#x017F;ämtlich nur<lb/>
&#x017F;cheinbar leibliche accu&#x017F;ative voran&#x017F;tehen. Viele andere<lb/>
bei&#x017F;piele &#x017F;ind eben&#x017F;o zu beurtheilen.</p><lb/>
                  <p>5) nur in ver&#x017F;chiednen, &#x017F;ämtlich neueren, wortbil-<lb/>
dungen läßt &#x017F;ich keine eigentliche compo&#x017F;ition behaupten,<lb/>
in &#x017F;olchen nämlich, die aus uneigentlich zu&#x017F;ammenge-<lb/>
&#x017F;etzten verbis abgeleitet &#x017F;ind. An den inf. und das part.<lb/>
prae&#x017F;. wäch&#x017F;t, wie wir hernach &#x017F;ehen werden, der acc.<lb/>
wirklich an und gilt einmahl die verbindung, &#x017F;o hindert<lb/>
nichts, daß man daraus auch ma&#x017F;c. auf -er oder ab&#x017F;tracte<lb/>
fem. auf -ung weiter bilde. So darf aus eh-brechen,<lb/>
blut-vergießen, haus-halten, land-meßen, theil-nehmen,<lb/>
tag-wählen; hof-halten, dank-&#x017F;agen etc. freilich geleitet<lb/>
werden: eh-brecher, blut-vergießer, haus-halter, land-<lb/>
meßer, theil-nehmer, tag-wähler; hof-haltung, dank-<lb/>
&#x017F;agung. Allein hier wird kein &#x017F;ub&#x017F;t. mit &#x017F;ub&#x017F;t. zu&#x017F;. ge-<lb/>
&#x017F;etzt, &#x017F;ondern das bereits vorhandne infinitivcompo&#x017F;itum<lb/>
zur erzeugung von &#x017F;ub&#x017F;t. genutzt. Zwi&#x017F;chen &#x017F;olchen<lb/>
wörtern und den vorhin genannten, welche für eigent-<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[618/0636] III. ſubſt. uneig. comp. — ſubſt. mit ſubſt. acc.? dieſer ſpäter erhalten, ſo würde nur in wenigen fällen an den acc. gedacht werden können. 3) die täuſchung entſprang dadurch, daß nach dem verſchwinden des comp. vocals das erſte wort dem mei- ſtentheils flexionsloſen acc. ſg. ähnlich wurde. Wäre wirklich accuſativiſche comp. eingetreten, ſo müſten auch ſolche accuſative, die flexion an ſich tragen, namentlich ſchwachformige, in der zuſ. ſetzung erſcheinen (ſ. 446.). Allein hierfur läßt ſich aus dem ahd. und mhd. ſchwer- lich ein beiſpiel vorbringen; ſeitun-walchun (pedica) zwetl. 128a, ein bedenklicher und vielleicht verderbter ausdruck, ſcheint mir im erſten wort höchſtens den gen. zu enthalten. Nhd. compoſita wie chriſten-bekehrer, fah- nen-träger, lauten-ſchläger wird man noch weniger ein- wenden dürfen, letztere ſind entw. genitiviſch oder aus fahn-tr. laut-ſchl. verderbt; das -en in chriſten ſcheint der ableitung gehörig. Bei dem ahd. katâtrahha-ſcripo (hiſtoriographus) monſ. 405. kann bloß zweifelhaft ſein, ob das -a comp. vocal, oder genitiviſches -â anzuneh- men iſt. 4) dieſen grundſätzen gemäß ſind unter den formeln der eigentl. zuſ. ſetzungen aufgezählt worden: baíra, baúra (ſ. 486. 487.) fruma (ſ. 493.) giba (ſ. 495.) háitja (ſ. 498.) luga (ſ. 506.) maúrþrja (ſ. 508.) nima, numja (ſ. 513.) pflëgo (ſ. 513.) qviþa (ſ. 513.) ſagja (ſ. 518.) ſlahja (ſ. 523.) ſôkja (ſ. 524.) vaúrſtvja (ſ. 535.) welchen ſämtlich nur ſcheinbar leibliche accuſative voranſtehen. Viele andere beiſpiele ſind ebenſo zu beurtheilen. 5) nur in verſchiednen, ſämtlich neueren, wortbil- dungen läßt ſich keine eigentliche compoſition behaupten, in ſolchen nämlich, die aus uneigentlich zuſammenge- ſetzten verbis abgeleitet ſind. An den inf. und das part. praeſ. wächſt, wie wir hernach ſehen werden, der acc. wirklich an und gilt einmahl die verbindung, ſo hindert nichts, daß man daraus auch maſc. auf -er oder abſtracte fem. auf -ung weiter bilde. So darf aus eh-brechen, blut-vergießen, haus-halten, land-meßen, theil-nehmen, tag-wählen; hof-halten, dank-ſagen etc. freilich geleitet werden: eh-brecher, blut-vergießer, haus-halter, land- meßer, theil-nehmer, tag-wähler; hof-haltung, dank- ſagung. Allein hier wird kein ſubſt. mit ſubſt. zuſ. ge- ſetzt, ſondern das bereits vorhandne infinitivcompoſitum zur erzeugung von ſubſt. genutzt. Zwiſchen ſolchen wörtern und den vorhin genannten, welche für eigent-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/636
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 618. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/636>, abgerufen am 28.05.2024.