litha? lida? (iens, proficiscens) scheint in der zus. setzung besonders vom schiffe gesagt zu werden, ags. stehet yd-lida (wellenfahrer) Beov. 17. dichterisch für navis (denkbar wären mere-lida, sae-lida) und ebenso in der chron. sax. ann. 871. sumor-lida (sommerfahrer, schiff dessen man sich im sommer bedient), Ingr. p. 101. über- setzt unrichtig a vast army. Im altn. sind sumar-lidi (vielleicht -lidi?) vetur-lidi auch mannsnamen (Egilss. p. 101.), urspr. von seefahrern, warum aber der bär vetur-lidi heißt, der gerade im winter schläft, nicht aus- geht, weiß ich kaum, lidi muß hier etwa bloß gesell (comes) bedeuten, wie in as-lidi (socius deorum) edd. saem. 86a. Ahd. analoge comp. meri-lito, sumar-lito, wintar-lito etc. fehlen, obgleich das wort lito, lido noch gilt, z. b. in fora-lido (antecessor) jun. 192.
lists? (ars): ahd. zoupar-list, zouber-l. N. 10, 6. -- mhd. arzet-list, houbet-l. zouber-l. alle im Trist. Die altn. comp. sind uneigentleich, z. b. malara-list (Rask p. 219.)
liuds? (populus): ahd. chouf-liut N. Boeth. 58. lant- liut ibid. 72. O. II. 3, 67. purc-liut hrab. 963a 967a N. Boeth. 65. -- mhd. burc-liut, lant-l. Trist. und im pl. ambet-liute Parc. 159c spil-liute Wigal. -- nhd. nur im pl. amt-leute, berg-l. haus-l. kauf-l. land-l. spiel-l. etc.
liþa? lida? (iens, proficiſcens) ſcheint in der zuſ. ſetzung beſonders vom ſchiffe geſagt zu werden, agſ. ſtehet yð-lida (wellenfahrer) Beov. 17. dichteriſch für navis (denkbar wären mere-lida, ſæ-lida) und ebenſo in der chron. ſax. ann. 871. ſumor-lida (ſommerfahrer, ſchiff deſſen man ſich im ſommer bedient), Ingr. p. 101. über- ſetzt unrichtig a vaſt army. Im altn. ſind ſumar-lidi (vielleicht -liði?) vëtur-lidi auch mannsnamen (Egilsſ. p. 101.), urſpr. von ſeefahrern, warum aber der bär vëtur-lidi heißt, der gerade im winter ſchläft, nicht aus- geht, weiß ich kaum, lidi muß hier etwa bloß geſell (comes) bedeuten, wie in âs-lidi (ſocius deorum) edd. ſæm. 86a. Ahd. analoge comp. meri-lito, ſumar-lito, wintar-lito etc. fehlen, obgleich das wort lito, lido noch gilt, z. b. in fora-lido (anteceſſor) jun. 192.
liſts? (ars): ahd. zoupar-liſt, zouber-l. N. 10, 6. — mhd. arzet-liſt, houbet-l. zouber-l. alle im Triſt. Die altn. comp. ſind uneigentlîch, z. b. mâlara-liſt (Raſk p. 219.)
liuds? (populus): ahd. chouf-liut N. Boeth. 58. lant- liut ibid. 72. O. II. 3, 67. purc-liut hrab. 963a 967a N. Boeth. 65. — mhd. burc-liut, lant-l. Triſt. und im pl. ambet-liute Parc. 159c ſpil-liute Wigal. — nhd. nur im pl. amt-leute, berg-l. haus-l. kauf-l. land-l. ſpiel-l. etc.
liuþ (cantus): ahd. ſcëf-liot (c. nauta[r]um) monſ. 402. (wo ſcof unrichtig ſcheint, vgl. ſcëph-ſanc ibid. 337; an ſcôf f. ſcuof, poeta kaum zu denken) wîc-l. (c. belli- cus) wini-l. (cant. plebejus, lieder unter geſellen geſun- gen, ſchwerlich beim weintrinken, wîna-l.) monſ. 375. 402. — mhd. hüge-liet (jubilum, vgl. unten bei ſanc) MS. 2, 174b klage-l. kriuze-l. lobe-l. rege-l. (?) ſchimpſe-l.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><pbfacs="#f0523"n="505"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">ſubſt. eigentl. comp. —ſubſt. mit ſubſt.</hi></hi></fw><lb/><p><hirendition="#i">leika</hi> (imago?): man-leika (effigies); ahd. mana-lîhho,<lb/>
vorhin ſ. 425. belegt; agſ. mon-lîca Cädm. 55; altn. mann-<lb/>
lîkan (fem.; vgl. mhd. wîp-lich troj. 114<hirendition="#sup">b</hi> heim-lich troj. 67<hirendition="#sup">a</hi>.</p><lb/><p><hirendition="#i">linþs?</hi> dunkler bedeutung, ahd. lind, altn. linn, alſo<lb/>
agſ. lið (von ahd. linta faſcia, tilia, altn. lind, agſ. lind<lb/>
völlig verſchieden): ahd. weibsnamen wie alp-lind, aſc-l.<lb/>
diot-l. ecki-l. hëlm-l. hugi-l. itis-l. kêr-l. kota-l. kôƷ-l.<lb/>
pouc-l. rât-l. ſigi-l. taka-l. uodil-l. wini-l. wolf-l.; altn.<lb/>ſigr-linn ſæm. edd. 147<hirendition="#sup">a</hi>, vgl. das maſc. linni (ſerpens);<lb/>
mhd. diet-lint, gote-l. her-l. ſige-l. wine-l.</p><lb/><p><hirendition="#i">liþa? lida?</hi> (iens, proficiſcens) ſcheint in der zuſ.<lb/>ſetzung beſonders vom ſchiffe geſagt zu werden, agſ.<lb/>ſtehet yð-lida (wellenfahrer) Beov. 17. dichteriſch für<lb/>
navis (denkbar wären mere-lida, ſæ-lida) und ebenſo in<lb/>
der chron. ſax. ann. 871. ſumor-lida (ſommerfahrer, ſchiff<lb/>
deſſen man ſich im ſommer bedient), Ingr. p. 101. über-<lb/>ſetzt unrichtig a vaſt army. Im altn. ſind ſumar-lidi<lb/>
(vielleicht -liði?) vëtur-lidi auch mannsnamen (Egilsſ.<lb/>
p. 101.), urſpr. von ſeefahrern, warum aber der bär<lb/>
vëtur-lidi heißt, der gerade im winter ſchläft, nicht aus-<lb/>
geht, weiß ich kaum, lidi muß hier etwa bloß geſell<lb/>
(comes) bedeuten, wie in âs-lidi (ſocius deorum) edd.<lb/>ſæm. 86<hirendition="#sup">a</hi>. Ahd. analoge comp. meri-lito, ſumar-lito,<lb/>
wintar-lito etc. fehlen, obgleich das wort lito, lido noch<lb/>
gilt, z. b. in fora-lido (anteceſſor) jun. 192.</p><lb/><p><hirendition="#i">liſts?</hi> (ars): ahd. zoupar-liſt, zouber-l. N. 10, 6. —<lb/>
mhd. arzet-liſt, houbet-l. zouber-l. alle im Triſt. Die<lb/>
altn. comp. ſind uneigentlîch, z. b. mâlara-liſt (Raſk p. 219.)</p><lb/><p><hirendition="#i">liuds?</hi> (populus): ahd. chouf-liut N. Boeth. 58. lant-<lb/>
liut ibid. 72. O. II. 3, 67. purc-liut hrab. 963<hirendition="#sup">a</hi> 967<hirendition="#sup">a</hi> N.<lb/>
Boeth. 65. — mhd. burc-liut, lant-l. Triſt. und im pl.<lb/>
ambet-liute Parc. 159<hirendition="#sup">c</hi>ſpil-liute Wigal. — nhd. nur im<lb/>
pl. amt-leute, berg-l. haus-l. kauf-l. land-l. ſpiel-l. etc.</p><lb/><p><hirendition="#i">liuhma</hi> (ſplendor): agſ. äled-lëóma Beov. 231. bëado-l.<lb/>
Beov. 115. bryne-l. Beov. 173. ſŷr-l. Cädm. 94. hilde-l.<lb/>
Beov. 87. 192. ſvëord-l. — das altn. comp. ôgnar-liómi<lb/>ſæm. edd. 152<hirendition="#sup">a</hi> 192<hirendition="#sup">a</hi> iſt wiederum uneigentlich.</p><lb/><p><hirendition="#i">liuþ</hi> (cantus): ahd. ſcëf-liot (c. nauta<supplied>r</supplied>um) monſ. 402.<lb/>
(wo ſcof unrichtig ſcheint, vgl. ſcëph-ſanc ibid. 337;<lb/>
an ſcôf f. ſcuof, poeta kaum zu denken) wîc-l. (c. belli-<lb/>
cus) wini-l. (cant. plebejus, lieder unter geſellen geſun-<lb/>
gen, ſchwerlich beim weintrinken, wîna-l.) monſ. 375.<lb/>
402. — mhd. hüge-liet (jubilum, vgl. unten bei ſanc) MS.<lb/>
2, 174<hirendition="#sup">b</hi> klage-l. kriuze-l. lobe-l. rege-l. (?) ſchimpſe-l.<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[505/0523]
III. ſubſt. eigentl. comp. — ſubſt. mit ſubſt.
leika (imago?): man-leika (effigies); ahd. mana-lîhho,
vorhin ſ. 425. belegt; agſ. mon-lîca Cädm. 55; altn. mann-
lîkan (fem.; vgl. mhd. wîp-lich troj. 114b heim-lich troj. 67a.
linþs? dunkler bedeutung, ahd. lind, altn. linn, alſo
agſ. lið (von ahd. linta faſcia, tilia, altn. lind, agſ. lind
völlig verſchieden): ahd. weibsnamen wie alp-lind, aſc-l.
diot-l. ecki-l. hëlm-l. hugi-l. itis-l. kêr-l. kota-l. kôƷ-l.
pouc-l. rât-l. ſigi-l. taka-l. uodil-l. wini-l. wolf-l.; altn.
ſigr-linn ſæm. edd. 147a, vgl. das maſc. linni (ſerpens);
mhd. diet-lint, gote-l. her-l. ſige-l. wine-l.
liþa? lida? (iens, proficiſcens) ſcheint in der zuſ.
ſetzung beſonders vom ſchiffe geſagt zu werden, agſ.
ſtehet yð-lida (wellenfahrer) Beov. 17. dichteriſch für
navis (denkbar wären mere-lida, ſæ-lida) und ebenſo in
der chron. ſax. ann. 871. ſumor-lida (ſommerfahrer, ſchiff
deſſen man ſich im ſommer bedient), Ingr. p. 101. über-
ſetzt unrichtig a vaſt army. Im altn. ſind ſumar-lidi
(vielleicht -liði?) vëtur-lidi auch mannsnamen (Egilsſ.
p. 101.), urſpr. von ſeefahrern, warum aber der bär
vëtur-lidi heißt, der gerade im winter ſchläft, nicht aus-
geht, weiß ich kaum, lidi muß hier etwa bloß geſell
(comes) bedeuten, wie in âs-lidi (ſocius deorum) edd.
ſæm. 86a. Ahd. analoge comp. meri-lito, ſumar-lito,
wintar-lito etc. fehlen, obgleich das wort lito, lido noch
gilt, z. b. in fora-lido (anteceſſor) jun. 192.
liſts? (ars): ahd. zoupar-liſt, zouber-l. N. 10, 6. —
mhd. arzet-liſt, houbet-l. zouber-l. alle im Triſt. Die
altn. comp. ſind uneigentlîch, z. b. mâlara-liſt (Raſk p. 219.)
liuds? (populus): ahd. chouf-liut N. Boeth. 58. lant-
liut ibid. 72. O. II. 3, 67. purc-liut hrab. 963a 967a N.
Boeth. 65. — mhd. burc-liut, lant-l. Triſt. und im pl.
ambet-liute Parc. 159c ſpil-liute Wigal. — nhd. nur im
pl. amt-leute, berg-l. haus-l. kauf-l. land-l. ſpiel-l. etc.
liuhma (ſplendor): agſ. äled-lëóma Beov. 231. bëado-l.
Beov. 115. bryne-l. Beov. 173. ſŷr-l. Cädm. 94. hilde-l.
Beov. 87. 192. ſvëord-l. — das altn. comp. ôgnar-liómi
ſæm. edd. 152a 192a iſt wiederum uneigentlich.
liuþ (cantus): ahd. ſcëf-liot (c. nautarum) monſ. 402.
(wo ſcof unrichtig ſcheint, vgl. ſcëph-ſanc ibid. 337;
an ſcôf f. ſcuof, poeta kaum zu denken) wîc-l. (c. belli-
cus) wini-l. (cant. plebejus, lieder unter geſellen geſun-
gen, ſchwerlich beim weintrinken, wîna-l.) monſ. 375.
402. — mhd. hüge-liet (jubilum, vgl. unten bei ſanc) MS.
2, 174b klage-l. kriuze-l. lobe-l. rege-l. (?) ſchimpſe-l.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/523>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.