Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite
III. consonantische ableitungen. SK.

b) zerlegungen des -isk in -is-k sind zu vermuthen,
nicht nachzuweisen. Das nhd. herschen stammt aus her-
rison und bezeugt noch keinen zus. hang dieses mit dem
nhd. adj. herrisch.

g) berührung des -sk mit -ss (oben s. 328.) scheint
unorganisch und erst späterhin einzutreten. Die ältesten
beispiele wären ratissa und ratisca. Aus der altn., dem
ss abholden mundart ließen sich leikneski (effigies) vit-
neskja (notitia) neben das ags. leicnesse, vitnesse halten.
Allein beides sind verschiedne ableitungsformen, deren
bedeutung natürlich nicht weit aus einander liegt. Die
schwed. sprache moviert fem. mit -ska, z. b. barnmoder-
ska (obstetrix) bleker-ska, twätter-ska (lotrix) danser-ska
(saltatrix) väfver-ska (textrix) etc. da aber nichts ähnli-
ches im altn., selbst nicht im dän. (wo dandserinde, ble-
gekone, väverinde) statt findet, so scheinen mir diese -ska
aus plattdeutschen -sche hergenommen, welche nach
s. 329. aus roman. -esse entspringen *). Das goth. ahd.
altn. -isk dient durchaus nicht zur motion, sondern zu
anderen begriffen.

d) im gegensatze zu -eig, das sich meist mit sächlichen,
selten mit persönlichen wörtern verbindet (s. 309.), leitet
-isc mehr persönliche als sächliche ab. Es gibt daher,
in der früheren sprache wenigstens, beinahe keine colli-
sionen beider bildungen. eli-diot-eic (peregrinus) jun. 235.
252. könnte nicht eli-diut-isc heißen, noch diut-isc (ger-
manicus) diot-eic, obwohl ihnen beiden diot (gens) zu
grunde liegt; diutisc, wegen des u, scheint länger im ge-
brauch; -isc drückt abstammung, abkunft, etwas leben-
digeres, -eic allgemeine ableitung, etwas abstracteres aus;
himil-isc entspricht dem goth. compos. himina-kunds (ou-
ranios
), für elidioteic würde auch die noch gelindere ab-
leitung elidioti, elidiotjo, goth. aljathiudja (wie aljakunja)
stehen dürfen. Erst die nhd. sprache hat neben narrig
(wenn dies nicht ganz verwerflich ist) ein närrisch, ne-
ben glaubig, gläubig ein abergläubisch und für das ahd.
mittelandeig N. 71, 8. ein mittelländisch. Erst sie legt auch
in das -isch die idee des verächtlichen oder tadelhaften:
kindisch, weibisch, knechtisch, abgöttisch, diebisch, lin-
kisch etc. im gegensatz zu den die gute bedeutung ent-
haltenden compos. mit -lich: weiblich, kindlich, göttlich.
Näher besehen liegt aber das böse nicht in dem -isch,

*) altfranzös. findet sich nicht selten -sc: noblesce, largesce etc.
III. conſonantiſche ableitungen. SK.

β) zerlegungen des -iſk in -iſ-k ſind zu vermuthen,
nicht nachzuweiſen. Das nhd. herſchen ſtammt aus hër-
riſôn und bezeugt noch keinen zuſ. hang dieſes mit dem
nhd. adj. herriſch.

γ) berührung des -ſk mit -ſſ (oben ſ. 328.) ſcheint
unorganiſch und erſt ſpäterhin einzutreten. Die älteſten
beiſpiele wären râtiſſa und râtiſca. Aus der altn., dem
ſſ abholden mundart ließen ſich lîkneſki (effigies) vit-
neſkja (notitia) neben das agſ. lîcneſſe, vitneſſe halten.
Allein beides ſind verſchiedne ableitungsformen, deren
bedeutung natürlich nicht weit aus einander liegt. Die
ſchwed. ſprache moviert fem. mit -ſka, z. b. barnmoder-
ſka (obſtetrix) blêker-ſka, twätter-ſka (lotrix) danſer-ſka
(ſaltatrix) väfver-ſka (textrix) etc. da aber nichts ähnli-
ches im altn., ſelbſt nicht im dän. (wo dandſerinde, blê-
gekone, väverinde) ſtatt findet, ſo ſcheinen mir dieſe -ſka
aus plattdeutſchen -ſche hergenommen, welche nach
ſ. 329. aus roman. -eſſe entſpringen *). Das goth. ahd.
altn. -iſk dient durchaus nicht zur motion, ſondern zu
anderen begriffen.

δ) im gegenſatze zu -îg, das ſich meiſt mit ſächlichen,
ſelten mit perſönlichen wörtern verbindet (ſ. 309.), leitet
-iſc mehr perſönliche als ſächliche ab. Es gibt daher,
in der früheren ſprache wenigſtens, beinahe keine colli-
ſionen beider bildungen. eli-diot-îc (peregrinus) jun. 235.
252. könnte nicht eli-diut-iſc heißen, noch diut-iſc (ger-
manicus) diot-îc, obwohl ihnen beiden diot (gens) zu
grunde liegt; diutiſc, wegen des u, ſcheint länger im ge-
brauch; -iſc drückt abſtammung, abkunft, etwas leben-
digeres, -îc allgemeine ableitung, etwas abſtracteres aus;
himil-iſc entſpricht dem goth. compoſ. himina-kunds (οὐ-
ράνιος
), für elidiotîc würde auch die noch gelindere ab-
leitung elidioti, elidiotjo, goth. aljaþiudja (wie aljakunja)
ſtehen dürfen. Erſt die nhd. ſprache hat neben narrig
(wenn dies nicht ganz verwerflich iſt) ein närriſch, ne-
ben glaubig, gläubig ein abergläubiſch und für das ahd.
mittelandîg N. 71, 8. ein mittelländiſch. Erſt ſie legt auch
in das -iſch die idee des verächtlichen oder tadelhaften:
kindiſch, weibiſch, knechtiſch, abgöttiſch, diebiſch, lin-
kiſch etc. im gegenſatz zu den die gute bedeutung ent-
haltenden compoſ. mit -lich: weiblich, kindlich, göttlich.
Näher beſehen liegt aber das böſe nicht in dem -iſch,

*) altfranzöſ. findet ſich nicht ſelten -ſc: nobleſce, largeſce etc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0396" n="378"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. SK.</hi></hi> </fw><lb/>
                <p><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) zerlegungen des -i&#x017F;k in -i&#x017F;-k &#x017F;ind zu vermuthen,<lb/>
nicht nachzuwei&#x017F;en. Das nhd. her&#x017F;chen &#x017F;tammt aus hër-<lb/>
ri&#x017F;ôn und bezeugt noch keinen zu&#x017F;. hang die&#x017F;es mit dem<lb/>
nhd. adj. herri&#x017F;ch.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) berührung des -&#x017F;k mit -&#x017F;&#x017F; (oben &#x017F;. 328.) &#x017F;cheint<lb/>
unorgani&#x017F;ch und er&#x017F;t &#x017F;päterhin einzutreten. Die älte&#x017F;ten<lb/>
bei&#x017F;piele wären râti&#x017F;&#x017F;a und râti&#x017F;ca. Aus der altn., dem<lb/>
&#x017F;&#x017F; abholden mundart ließen &#x017F;ich lîkne&#x017F;ki (effigies) vit-<lb/>
ne&#x017F;kja (notitia) neben das ag&#x017F;. lîcne&#x017F;&#x017F;e, vitne&#x017F;&#x017F;e halten.<lb/>
Allein beides &#x017F;ind ver&#x017F;chiedne ableitungsformen, deren<lb/>
bedeutung natürlich nicht weit aus einander liegt. Die<lb/>
&#x017F;chwed. &#x017F;prache moviert fem. mit <hi rendition="#i">-&#x017F;ka</hi>, z. b. barnmoder-<lb/>
&#x017F;ka (ob&#x017F;tetrix) blêker-&#x017F;ka, twätter-&#x017F;ka (lotrix) dan&#x017F;er-&#x017F;ka<lb/>
(&#x017F;altatrix) väfver-&#x017F;ka (textrix) etc. da aber nichts ähnli-<lb/>
ches im altn., &#x017F;elb&#x017F;t nicht im dän. (wo dand&#x017F;erinde, blê-<lb/>
gekone, väverinde) &#x017F;tatt findet, &#x017F;o &#x017F;cheinen mir die&#x017F;e <hi rendition="#i">-&#x017F;ka</hi><lb/>
aus plattdeut&#x017F;chen <hi rendition="#i">-&#x017F;che</hi> hergenommen, welche nach<lb/>
&#x017F;. 329. aus roman. <hi rendition="#i">-e&#x017F;&#x017F;e</hi> ent&#x017F;pringen <note place="foot" n="*)">altfranzö&#x017F;. findet &#x017F;ich nicht &#x017F;elten -&#x017F;c: noble&#x017F;ce, large&#x017F;ce etc.</note>. Das goth. ahd.<lb/>
altn. -i&#x017F;k dient durchaus nicht zur motion, &#x017F;ondern zu<lb/>
anderen begriffen.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) im gegen&#x017F;atze zu <hi rendition="#i">-îg</hi>, das &#x017F;ich mei&#x017F;t mit &#x017F;ächlichen,<lb/>
&#x017F;elten mit per&#x017F;önlichen wörtern verbindet (&#x017F;. 309.), leitet<lb/><hi rendition="#i">-i&#x017F;c</hi> mehr per&#x017F;önliche als &#x017F;ächliche ab. Es gibt daher,<lb/>
in der früheren &#x017F;prache wenig&#x017F;tens, beinahe keine colli-<lb/>
&#x017F;ionen beider bildungen. eli-diot-îc (peregrinus) jun. 235.<lb/>
252. könnte nicht eli-diut-i&#x017F;c heißen, noch diut-i&#x017F;c (ger-<lb/>
manicus) diot-îc, obwohl ihnen beiden diot (gens) zu<lb/>
grunde liegt; diuti&#x017F;c, wegen des u, &#x017F;cheint länger im ge-<lb/>
brauch; -i&#x017F;c drückt ab&#x017F;tammung, abkunft, etwas leben-<lb/>
digeres, -îc allgemeine ableitung, etwas ab&#x017F;tracteres aus;<lb/>
himil-i&#x017F;c ent&#x017F;pricht dem goth. compo&#x017F;. himina-kunds (<hi rendition="#i">&#x03BF;&#x1F50;-<lb/>
&#x03C1;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2;</hi>), für elidiotîc würde auch die noch gelindere ab-<lb/>
leitung elidioti, elidiotjo, goth. aljaþiudja (wie aljakunja)<lb/>
&#x017F;tehen dürfen. Er&#x017F;t die nhd. &#x017F;prache hat neben narrig<lb/>
(wenn dies nicht ganz verwerflich i&#x017F;t) ein närri&#x017F;ch, ne-<lb/>
ben glaubig, gläubig ein abergläubi&#x017F;ch und für das ahd.<lb/>
mittelandîg N. 71, 8. ein mittelländi&#x017F;ch. Er&#x017F;t &#x017F;ie legt auch<lb/>
in das <hi rendition="#i">-i&#x017F;ch</hi> die idee des verächtlichen oder tadelhaften:<lb/>
kindi&#x017F;ch, weibi&#x017F;ch, knechti&#x017F;ch, abgötti&#x017F;ch, diebi&#x017F;ch, lin-<lb/>
ki&#x017F;ch etc. im gegen&#x017F;atz zu den die gute bedeutung ent-<lb/>
haltenden compo&#x017F;. mit -lich: weiblich, kindlich, göttlich.<lb/>
Näher be&#x017F;ehen liegt aber das bö&#x017F;e nicht in dem -i&#x017F;ch,<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[378/0396] III. conſonantiſche ableitungen. SK. β) zerlegungen des -iſk in -iſ-k ſind zu vermuthen, nicht nachzuweiſen. Das nhd. herſchen ſtammt aus hër- riſôn und bezeugt noch keinen zuſ. hang dieſes mit dem nhd. adj. herriſch. γ) berührung des -ſk mit -ſſ (oben ſ. 328.) ſcheint unorganiſch und erſt ſpäterhin einzutreten. Die älteſten beiſpiele wären râtiſſa und râtiſca. Aus der altn., dem ſſ abholden mundart ließen ſich lîkneſki (effigies) vit- neſkja (notitia) neben das agſ. lîcneſſe, vitneſſe halten. Allein beides ſind verſchiedne ableitungsformen, deren bedeutung natürlich nicht weit aus einander liegt. Die ſchwed. ſprache moviert fem. mit -ſka, z. b. barnmoder- ſka (obſtetrix) blêker-ſka, twätter-ſka (lotrix) danſer-ſka (ſaltatrix) väfver-ſka (textrix) etc. da aber nichts ähnli- ches im altn., ſelbſt nicht im dän. (wo dandſerinde, blê- gekone, väverinde) ſtatt findet, ſo ſcheinen mir dieſe -ſka aus plattdeutſchen -ſche hergenommen, welche nach ſ. 329. aus roman. -eſſe entſpringen *). Das goth. ahd. altn. -iſk dient durchaus nicht zur motion, ſondern zu anderen begriffen. δ) im gegenſatze zu -îg, das ſich meiſt mit ſächlichen, ſelten mit perſönlichen wörtern verbindet (ſ. 309.), leitet -iſc mehr perſönliche als ſächliche ab. Es gibt daher, in der früheren ſprache wenigſtens, beinahe keine colli- ſionen beider bildungen. eli-diot-îc (peregrinus) jun. 235. 252. könnte nicht eli-diut-iſc heißen, noch diut-iſc (ger- manicus) diot-îc, obwohl ihnen beiden diot (gens) zu grunde liegt; diutiſc, wegen des u, ſcheint länger im ge- brauch; -iſc drückt abſtammung, abkunft, etwas leben- digeres, -îc allgemeine ableitung, etwas abſtracteres aus; himil-iſc entſpricht dem goth. compoſ. himina-kunds (οὐ- ράνιος), für elidiotîc würde auch die noch gelindere ab- leitung elidioti, elidiotjo, goth. aljaþiudja (wie aljakunja) ſtehen dürfen. Erſt die nhd. ſprache hat neben narrig (wenn dies nicht ganz verwerflich iſt) ein närriſch, ne- ben glaubig, gläubig ein abergläubiſch und für das ahd. mittelandîg N. 71, 8. ein mittelländiſch. Erſt ſie legt auch in das -iſch die idee des verächtlichen oder tadelhaften: kindiſch, weibiſch, knechtiſch, abgöttiſch, diebiſch, lin- kiſch etc. im gegenſatz zu den die gute bedeutung ent- haltenden compoſ. mit -lich: weiblich, kindlich, göttlich. Näher beſehen liegt aber das böſe nicht in dem -iſch, *) altfranzöſ. findet ſich nicht ſelten -ſc: nobleſce, largeſce etc.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/396
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/396>, abgerufen am 11.05.2024.