Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. G.
tus). Die andern alle schwanken zwischen -ugr und
-igr, beispiele werden dort angeführt werden. Rask
§. 365. hält -ig für alterthümlicher als -ug; das mag sein
in wörtern, denen goth. -eig, ahd. -eic zusteht. In denen
mit ursprüngl. -ag erkläre ich mir die verwandlung in
-ug nicht anders als die des -all in -ull (1, 741. 2, 103.):
aus dem fem. kröpt-ug bildete sich auch ein masc. kröpt-
ugr statt krapt-agr. Noch ist zu merken, daß die altn.
sprache den ableitungsvocal häufig ganz ausstößt, zumahl
in solchen, so viel ich sehe, die ursprüngl. -ag hatten;
das u oder i welches goth. -ei vertritt, scheint etwas
fester. So findet sich neben heil-agr, höf-ugr, naud-
ugr, dreyr-ugr, mod-ugr, mal-ugr, ur-igr verkürzt hel-gr,
höf-gr, naud-gr, dreyr-gr, mod-gr, mal-gr, ur-gr, wo-
bei die zutretenden flexionen ihren einfluß ausüben. Ja
ein sehr gebräuchliches adj. kommt nur ohne den vo-
cal vor, nämlich mar-gr (multus), das mit dem goth.
man-ags, ahd. man-ac einerlei sein muß; n verwandelte
sich in r *), weil man-gr von dem compos. man-gi (nemo)
schwer zu unterscheiden gewesen wäre. Die Schweden
setzen aber neben mar-g bisweilen man-g. --

mhd. erscheint die volle endung -ac nirgends mehr,
abgesehen von dem aus weißac misverstandnen subst. weis-
sage, weis-sage (st. weiß-ege, wie oben s. 107. ehte-sal, irre-
sal, st. ehtesel); sondern dafür die abschwächung -ec.
Da aber auch die ableitung -eic in -ec, -ec verdünnt wor-
den ist, so verschwimmen beide endungen ineinander,
d. h. es wird für beide ein gleichlautiges -ec oder -ic
geschrieben, Wolfr. reimt Wilh. 111a geitec: streitec (ahd.
keitac, streiteic). Welche schreibung den vorzug verdiene,
-ec oder -ic? muß wohl für einzelne dichter ausgemit-
telt werden. Bei einigen kommen zuweilen noch be-
tonte -eic, -ic, -igen vor (beispiele stehen 1, 368. und
deshalb sind die -ic nicht ganz aufzugeben; andere, na-
mentlich Wolfr., scheinen nur -ec zu kennen. Den or-
ganischen unterschied zwischen -ac und -eic auch in die-
ser periode zu erfaßen, dient also 1) bei umlautbaren
der umlaut; wo er mangelt ist ein altes -ac, wo er ein-
tritt, ein altes -eic zu vermuthen. Doch jenes leidet die
bekannten ausnahmen, in welchen die mhd. sprache den
umlaut meidet, namentlich bei wurzelhaftem ou, ung,

*) nicht unähnlich wandeln die Serben dasselbe wort mnogi
in mlogi, doch wohl aus anderm anlaß.

III. conſonantiſche ableitungen. G.
tus). Die andern alle ſchwanken zwiſchen -ugr und
-igr, beiſpiele werden dort angeführt werden. Raſk
§. 365. hält -ig für alterthümlicher als -ug; das mag ſein
in wörtern, denen goth. -eig, ahd. -îc zuſteht. In denen
mit urſprüngl. -ag erkläre ich mir die verwandlung in
-ug nicht anders als die des -all in -ull (1, 741. 2, 103.):
aus dem fem. kröpt-ug bildete ſich auch ein maſc. kröpt-
ugr ſtatt krapt-agr. Noch iſt zu merken, daß die altn.
ſprache den ableitungsvocal häufig ganz ausſtößt, zumahl
in ſolchen, ſo viel ich ſehe, die urſprüngl. -ag hatten;
das u oder i welches goth. -ei vertritt, ſcheint etwas
feſter. So findet ſich neben heil-agr, höf-ugr, nauð-
ugr, dreyr-ugr, môð-ugr, mâl-ugr, ur-igr verkürzt hel-gr,
höf-gr, nauð-gr, dreyr-gr, môð-gr, mâl-gr, ur-gr, wo-
bei die zutretenden flexionen ihren einfluß ausüben. Ja
ein ſehr gebräuchliches adj. kommt nur ohne den vo-
cal vor, nämlich mar-gr (multus), das mit dem goth.
man-ags, ahd. man-ac einerlei ſein muß; n verwandelte
ſich in r *), weil man-gr von dem compoſ. man-gi (nemo)
ſchwer zu unterſcheiden geweſen wäre. Die Schweden
ſetzen aber neben mar-g bisweilen mån-g. —

mhd. erſcheint die volle endung -ac nirgends mehr,
abgeſehen von dem aus wîƷac misverſtandnen ſubſt. wîſ-
ſage, wîs-ſage (ſt. wîƷ-ege, wie oben ſ. 107. ehte-ſal, irre-
ſal, ſt. ehteſel); ſondern dafür die abſchwächung -ec.
Da aber auch die ableitung -îc in -ëc, -ec verdünnt wor-
den iſt, ſo verſchwimmen beide endungen ineinander,
d. h. es wird für beide ein gleichlautiges -ec oder -ic
geſchrieben, Wolfr. reimt Wilh. 111a gîtec: ſtrîtec (ahd.
kîtac, ſtrîtîc). Welche ſchreibung den vorzug verdiene,
-ec oder -ic? muß wohl für einzelne dichter ausgemit-
telt werden. Bei einigen kommen zuweilen noch be-
tonte -îc, -ìc, -ìgen vor (beiſpiele ſtehen 1, 368. und
deshalb ſind die -ic nicht ganz aufzugeben; andere, na-
mentlich Wolfr., ſcheinen nur -ec zu kennen. Den or-
ganiſchen unterſchied zwiſchen -ac und -îc auch in die-
ſer periode zu erfaßen, dient alſo 1) bei umlautbaren
der umlaut; wo er mangelt iſt ein altes -ac, wo er ein-
tritt, ein altes -îc zu vermuthen. Doch jenes leidet die
bekannten ausnahmen, in welchen die mhd. ſprache den
umlaut meidet, namentlich bei wurzelhaftem ou, ung,

*) nicht unähnlich wandeln die Serben daſſelbe wort mnogi
in mlogi, doch wohl aus anderm anlaß.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0310" n="292"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. G.</hi></hi></fw><lb/>
tus). Die andern alle &#x017F;chwanken zwi&#x017F;chen -ugr und<lb/>
-igr, bei&#x017F;piele werden dort angeführt werden. Ra&#x017F;k<lb/>
§. 365. hält -ig für alterthümlicher als -ug; das mag &#x017F;ein<lb/>
in wörtern, denen goth. -eig, ahd. -îc zu&#x017F;teht. In denen<lb/>
mit ur&#x017F;prüngl. -ag erkläre ich mir die verwandlung in<lb/>
-ug nicht anders als die des -all in -ull (1, 741. 2, 103.):<lb/>
aus dem fem. kröpt-ug bildete &#x017F;ich auch ein ma&#x017F;c. kröpt-<lb/>
ugr &#x017F;tatt krapt-agr. Noch i&#x017F;t zu merken, daß die altn.<lb/>
&#x017F;prache den ableitungsvocal häufig ganz aus&#x017F;tößt, zumahl<lb/>
in &#x017F;olchen, &#x017F;o viel ich &#x017F;ehe, die ur&#x017F;prüngl. -ag hatten;<lb/>
das u oder i welches goth. -ei vertritt, &#x017F;cheint etwas<lb/>
fe&#x017F;ter. So findet &#x017F;ich neben heil-agr, höf-ugr, nauð-<lb/>
ugr, dreyr-ugr, môð-ugr, mâl-ugr, ur-igr verkürzt hel-gr,<lb/>
höf-gr, nauð-gr, dreyr-gr, môð-gr, mâl-gr, ur-gr, wo-<lb/>
bei die zutretenden flexionen ihren einfluß ausüben. Ja<lb/>
ein &#x017F;ehr gebräuchliches adj. kommt nur ohne den vo-<lb/>
cal vor, nämlich mar-gr (multus), das mit dem goth.<lb/>
man-ags, ahd. man-ac einerlei &#x017F;ein muß; n verwandelte<lb/>
&#x017F;ich in r <note place="foot" n="*)">nicht unähnlich wandeln die Serben da&#x017F;&#x017F;elbe wort mnogi<lb/>
in mlogi, doch wohl aus anderm anlaß.</note>, weil man-gr von dem compo&#x017F;. man-gi (nemo)<lb/>
&#x017F;chwer zu unter&#x017F;cheiden gewe&#x017F;en wäre. Die Schweden<lb/>
&#x017F;etzen aber neben mar-g bisweilen mån-g. &#x2014;</p><lb/>
              <p>mhd. er&#x017F;cheint die volle endung -ac nirgends mehr,<lb/>
abge&#x017F;ehen von dem aus wî&#x01B7;ac misver&#x017F;tandnen &#x017F;ub&#x017F;t. wî&#x017F;-<lb/>
&#x017F;age, wîs-&#x017F;age (&#x017F;t. wî&#x01B7;-ege, wie oben &#x017F;. 107. ehte-&#x017F;al, irre-<lb/>
&#x017F;al, &#x017F;t. ehte&#x017F;el); &#x017F;ondern dafür die ab&#x017F;chwächung -ec.<lb/>
Da aber auch die ableitung -îc in -ëc, -ec verdünnt wor-<lb/>
den i&#x017F;t, &#x017F;o ver&#x017F;chwimmen beide endungen ineinander,<lb/>
d. h. es wird für beide ein gleichlautiges -ec oder -ic<lb/>
ge&#x017F;chrieben, Wolfr. reimt Wilh. 111<hi rendition="#sup">a</hi> gîtec: &#x017F;trîtec (ahd.<lb/>
kîtac, &#x017F;trîtîc). Welche &#x017F;chreibung den vorzug verdiene,<lb/>
-ec oder -ic? muß wohl für einzelne dichter ausgemit-<lb/>
telt werden. Bei einigen kommen zuweilen noch be-<lb/>
tonte -îc, -ìc, -ìgen vor (bei&#x017F;piele &#x017F;tehen 1, 368. und<lb/>
deshalb &#x017F;ind die -ic nicht ganz aufzugeben; andere, na-<lb/>
mentlich Wolfr., &#x017F;cheinen nur -ec zu kennen. Den or-<lb/>
gani&#x017F;chen unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen -ac und -îc auch in die-<lb/>
&#x017F;er periode zu erfaßen, dient al&#x017F;o 1) bei umlautbaren<lb/>
der umlaut; wo er mangelt i&#x017F;t ein altes -ac, wo er ein-<lb/>
tritt, ein altes -îc zu vermuthen. Doch jenes leidet die<lb/>
bekannten ausnahmen, in welchen die mhd. &#x017F;prache den<lb/>
umlaut meidet, namentlich bei wurzelhaftem ou, ung,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0310] III. conſonantiſche ableitungen. G. tus). Die andern alle ſchwanken zwiſchen -ugr und -igr, beiſpiele werden dort angeführt werden. Raſk §. 365. hält -ig für alterthümlicher als -ug; das mag ſein in wörtern, denen goth. -eig, ahd. -îc zuſteht. In denen mit urſprüngl. -ag erkläre ich mir die verwandlung in -ug nicht anders als die des -all in -ull (1, 741. 2, 103.): aus dem fem. kröpt-ug bildete ſich auch ein maſc. kröpt- ugr ſtatt krapt-agr. Noch iſt zu merken, daß die altn. ſprache den ableitungsvocal häufig ganz ausſtößt, zumahl in ſolchen, ſo viel ich ſehe, die urſprüngl. -ag hatten; das u oder i welches goth. -ei vertritt, ſcheint etwas feſter. So findet ſich neben heil-agr, höf-ugr, nauð- ugr, dreyr-ugr, môð-ugr, mâl-ugr, ur-igr verkürzt hel-gr, höf-gr, nauð-gr, dreyr-gr, môð-gr, mâl-gr, ur-gr, wo- bei die zutretenden flexionen ihren einfluß ausüben. Ja ein ſehr gebräuchliches adj. kommt nur ohne den vo- cal vor, nämlich mar-gr (multus), das mit dem goth. man-ags, ahd. man-ac einerlei ſein muß; n verwandelte ſich in r *), weil man-gr von dem compoſ. man-gi (nemo) ſchwer zu unterſcheiden geweſen wäre. Die Schweden ſetzen aber neben mar-g bisweilen mån-g. — mhd. erſcheint die volle endung -ac nirgends mehr, abgeſehen von dem aus wîƷac misverſtandnen ſubſt. wîſ- ſage, wîs-ſage (ſt. wîƷ-ege, wie oben ſ. 107. ehte-ſal, irre- ſal, ſt. ehteſel); ſondern dafür die abſchwächung -ec. Da aber auch die ableitung -îc in -ëc, -ec verdünnt wor- den iſt, ſo verſchwimmen beide endungen ineinander, d. h. es wird für beide ein gleichlautiges -ec oder -ic geſchrieben, Wolfr. reimt Wilh. 111a gîtec: ſtrîtec (ahd. kîtac, ſtrîtîc). Welche ſchreibung den vorzug verdiene, -ec oder -ic? muß wohl für einzelne dichter ausgemit- telt werden. Bei einigen kommen zuweilen noch be- tonte -îc, -ìc, -ìgen vor (beiſpiele ſtehen 1, 368. und deshalb ſind die -ic nicht ganz aufzugeben; andere, na- mentlich Wolfr., ſcheinen nur -ec zu kennen. Den or- ganiſchen unterſchied zwiſchen -ac und -îc auch in die- ſer periode zu erfaßen, dient alſo 1) bei umlautbaren der umlaut; wo er mangelt iſt ein altes -ac, wo er ein- tritt, ein altes -îc zu vermuthen. Doch jenes leidet die bekannten ausnahmen, in welchen die mhd. ſprache den umlaut meidet, namentlich bei wurzelhaftem ou, ung, *) nicht unähnlich wandeln die Serben daſſelbe wort mnogi in mlogi, doch wohl aus anderm anlaß.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/310
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/310>, abgerufen am 22.11.2024.