welches oben s. 197. nicht anzuführen war, da es unorg. f. ge-schäf-de stehet; ge-trei-de (frumentum). -- Da die sonst parallelen neutra den ableitungsconsonanten aus einem einfacheren subst. erhalten, z. b. das nhd. gevögel, ge- zimmer, gedärm, gestirn, geklüft sein l, r, m, n, t schon in vogel, zimmer, darm, stern, kluft hat, so fragt sich, ob auch unsere neutra ein, nicht nachweisliches, einfa- cheres subst. voraussetzen? z. b. hemidi, junkidi, kisemidi ein hemid, junkid, semid oder hamad, junkad, samad? vgl. das nhd. fem. jag-d mit ge-jeg-ede.
e) schwache masculina, ahd. hruom-ido (arrogantia) ruam-ido gl. vindob.; irr-ido (error) T. 145. 215, 3. N. 48, 14. 59, 3. 64, 4; juhh-ido (prurigo) jun. 226. doc. 221a; prunn-ido (odor ignis) mons. 342; sueb-ito s. sueb-ido (sopor) blas. 9b; suer-ido (dolor) suer-do N. 40, 4; vaul-ido (spurcities) T. 141; will-ido, wull-ido (nausea) jun. 215. hrab. 957a. Doch schwankt es in -ado, vgl. irr-ado (scanda-lum, impedimentum) mons. 361. 388. und -ido könnte aus dem assimilierten gen. irr-i- din f. irr-adin auf den nom. übertragen worden sein? gl. doc. 244a haben will-od f. will-ido und mons. 333. 384. maga-piß-ado, 357. maga-piß-ido (syncope, tortura). -- mhd. das einzige swer-de (dolor) und dies nur im vater- unser 3286. 4041. 4739. --.
z) schwache feminina dieser form scheinen zu man- geln, doch schweist das ahd. -ida zuweilen in schwache decl. aus, vgl. selidaun (tabernaculo) K. 17b 53a miltidaun (misericordiam) T. 22, 12. --
2) adjectiva der ableitung -ith finde ich keine *); an- deres sind die part. praet. erster schw. conj. auf -iths. --
3) verba sehr wenige und lediglich zweiter schwacher conj. ahd. houp-iton (habere caput) f. houp-idon; lust-idon (delectari) K. 41a un-lust-idon (taedio affici); sel-idon (in do- mum recipere) N. 131, 5; ziug-idon (enutrire) N. 54, 23, von den subst. houpit, lustida, selida abgeleitet. Folglich wird auch wim-idon (scatere, ebullire) mons. 320. 345. 350. doc. 237b für ein subst. wim-ido oder wim-ida (scaturigo) zurückbeweisen [die schreibung wimidon ziehe ich lieber der aus wiumman (scatere) jun. 225. und wiomente (ebulliens) doc. 244b gefolgerten wiomidon (1, 878.) vor, da das nhd. wimmeln für jene spricht. Dunkel bleibt
*) fora-perahtida (praeclara) K. 16b scheint fehler f. fora- perahtiu.
III. conſonantiſche ableitungen. þ.
welches oben ſ. 197. nicht anzuführen war, da es unorg. f. ge-ſchäf-de ſtehet; ge-trei-de (frumentum). — Da die ſonſt parallelen neutra den ableitungsconſonanten aus einem einfacheren ſubſt. erhalten, z. b. das nhd. gevögel, ge- zimmer, gedärm, geſtirn, geklüft ſein l, r, m, n, t ſchon in vogel, zimmer, darm, ſtern, kluft hat, ſo fragt ſich, ob auch unſere neutra ein, nicht nachweiſliches, einfa- cheres ſubſt. vorausſetzen? z. b. hemidi, junkidi, kiſemidi ein hemid, junkid, ſemid oder hamad, junkad, ſamad? vgl. das nhd. fem. jag-d mit ge-jeg-ede.
ε) ſchwache maſculina, ahd. hruom-ido (arrogantia) ruam-ido gl. vindob.; irr-ido (error) T. 145. 215, 3. N. 48, 14. 59, 3. 64, 4; juhh-ido (prurigo) jun. 226. doc. 221a; prunn-ido (odor ignis) monſ. 342; ſueb-ito ſ. ſueb-ido (ſopor) blaſ. 9b; ſuër-ido (dolor) ſuër-do N. 40, 4; vûl-ido (ſpurcities) T. 141; will-ido, wull-ido (nauſea) jun. 215. hrab. 957a. Doch ſchwankt es in -ado, vgl. irr-ado (ſcanda-lum, impedimentum) monſ. 361. 388. und -ido könnte aus dem aſſimilierten gen. irr-i- din f. irr-adin auf den nom. übertragen worden ſein? gl. doc. 244a haben will-ôd f. will-ido und monſ. 333. 384. maga-piƷ-ado, 357. maga-piƷ-ido (ſyncope, tortura). — mhd. das einzige ſwër-de (dolor) und dies nur im vater- unſer 3286. 4041. 4739. —.
ζ) ſchwache feminina dieſer form ſcheinen zu man- geln, doch ſchweiſt das ahd. -ida zuweilen in ſchwache decl. aus, vgl. ſelidûn (tabernaculo) K. 17b 53a miltidûn (miſericordiam) T. 22, 12. —
2) adjectiva der ableitung -iþ finde ich keine *); an- deres ſind die part. praet. erſter ſchw. conj. auf -iþs. —
3) verba ſehr wenige und lediglich zweiter ſchwacher conj. ahd. houp-itôn (habere caput) f. houp-idôn; luſt-idôn (delectari) K. 41a un-luſt-idôn (taedio affici); ſel-idôn (in do- mum recipere) N. 131, 5; ziug-idôn (enutrire) N. 54, 23, von den ſubſt. houpit, luſtida, ſelida abgeleitet. Folglich wird auch wim-idôn (ſcatere, ebullire) monſ. 320. 345. 350. doc. 237b für ein ſubſt. wim-ido oder wim-ida (ſcaturigo) zurückbeweiſen [die ſchreibung wimidôn ziehe ich lieber der aus wiumman (ſcatere) jun. 225. und wiomente (ebulliens) doc. 244b gefolgerten wiomidôn (1, 878.) vor, da das nhd. wimmeln für jene ſpricht. Dunkel bleibt
*) fora-perahtida (praeclara) K. 16b ſcheint fehler f. fora- përahtiu.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0267"n="249"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen.</hi> þ.</hi></fw><lb/>
welches oben ſ. 197. nicht anzuführen war, da es unorg.<lb/>
f. ge-ſchäf-de ſtehet; ge-trei-de (frumentum). — Da die<lb/>ſonſt parallelen neutra den ableitungsconſonanten aus einem<lb/>
einfacheren ſubſt. erhalten, z. b. das nhd. gevögel, ge-<lb/>
zimmer, gedärm, geſtirn, geklüft ſein l, r, m, n, t ſchon<lb/>
in vogel, zimmer, darm, ſtern, kluft hat, ſo fragt ſich,<lb/>
ob auch unſere neutra ein, nicht nachweiſliches, einfa-<lb/>
cheres ſubſt. vorausſetzen? z. b. hemidi, junkidi, kiſemidi<lb/>
ein hemid, junkid, ſemid oder hamad, junkad, ſamad?<lb/>
vgl. das nhd. fem. jag-d mit ge-jeg-ede.</p><lb/><p><hirendition="#i">ε</hi>) <hirendition="#i">ſchwache maſculina</hi>,<lb/>
ahd. hruom-ido (arrogantia) ruam-ido gl. vindob.; irr-ido<lb/>
(error) T. 145. 215, 3. N. 48, 14. 59, 3. 64, 4; juhh-ido<lb/>
(prurigo) jun. 226. doc. 221<hirendition="#sup">a</hi>; prunn-ido (odor ignis) monſ.<lb/>
342; ſueb-ito ſ. ſueb-ido (ſopor) blaſ. 9<hirendition="#sup">b</hi>; ſuër-ido (dolor)<lb/>ſuër-do N. 40, 4; vûl-ido (ſpurcities) T. 141; will-ido,<lb/>
wull-ido (nauſea) jun. 215. hrab. 957<hirendition="#sup">a</hi>. Doch ſchwankt<lb/>
es in -ado, vgl. irr-ado (ſcanda-lum, impedimentum) monſ.<lb/>
361. 388. und -ido könnte aus dem aſſimilierten gen. irr-i-<lb/>
din f. irr-adin auf den nom. übertragen worden ſein? gl.<lb/>
doc. 244<hirendition="#sup">a</hi> haben will-ôd f. will-ido und monſ. 333. 384.<lb/>
maga-piƷ-ado, 357. maga-piƷ-ido (ſyncope, tortura). —<lb/>
mhd. das einzige ſwër-de (dolor) und dies nur im vater-<lb/>
unſer 3286. 4041. 4739. —.</p><lb/><p><hirendition="#i">ζ</hi>) <hirendition="#i">ſchwache feminina</hi> dieſer form ſcheinen zu man-<lb/>
geln, doch ſchweiſt das ahd. -ida zuweilen in ſchwache<lb/>
decl. aus, vgl. ſelidûn (tabernaculo) K. 17<hirendition="#sup">b</hi> 53<hirendition="#sup">a</hi> miltidûn<lb/>
(miſericordiam) T. 22, 12. —</p><lb/><p>2) <hirendition="#i">adjectiva</hi> der ableitung <hirendition="#i">-iþ</hi> finde ich keine <noteplace="foot"n="*)">fora-perahtida (praeclara) K. 16<hirendition="#sup">b</hi>ſcheint fehler f. fora-<lb/>
përahtiu.</note>; an-<lb/>
deres ſind die part. praet. erſter ſchw. conj. auf <hirendition="#i">-iþs</hi>. —</p><lb/><p>3) <hirendition="#i">verba</hi>ſehr wenige und lediglich zweiter ſchwacher<lb/>
conj. ahd. houp-itôn (habere caput) f. houp-idôn; luſt-idôn<lb/>
(delectari) K. 41<hirendition="#sup">a</hi> un-luſt-idôn (taedio affici); ſel-idôn (in do-<lb/>
mum recipere) N. 131, 5; ziug-idôn (enutrire) N. 54, 23, von<lb/>
den ſubſt. houpit, luſtida, ſelida abgeleitet. Folglich wird<lb/>
auch wim-idôn (ſcatere, ebullire) monſ. 320. 345. 350.<lb/>
doc. 237<hirendition="#sup">b</hi> für ein ſubſt. wim-ido oder wim-ida (ſcaturigo)<lb/>
zurückbeweiſen [die ſchreibung wimidôn ziehe ich lieber<lb/>
der aus wiumman (ſcatere) jun. 225. und wiomente<lb/>
(ebulliens) doc. 244<hirendition="#sup">b</hi> gefolgerten wiomidôn (1, 878.) vor,<lb/>
da das nhd. wimmeln für jene ſpricht. Dunkel bleibt<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[249/0267]
III. conſonantiſche ableitungen. þ.
welches oben ſ. 197. nicht anzuführen war, da es unorg.
f. ge-ſchäf-de ſtehet; ge-trei-de (frumentum). — Da die
ſonſt parallelen neutra den ableitungsconſonanten aus einem
einfacheren ſubſt. erhalten, z. b. das nhd. gevögel, ge-
zimmer, gedärm, geſtirn, geklüft ſein l, r, m, n, t ſchon
in vogel, zimmer, darm, ſtern, kluft hat, ſo fragt ſich,
ob auch unſere neutra ein, nicht nachweiſliches, einfa-
cheres ſubſt. vorausſetzen? z. b. hemidi, junkidi, kiſemidi
ein hemid, junkid, ſemid oder hamad, junkad, ſamad?
vgl. das nhd. fem. jag-d mit ge-jeg-ede.
ε) ſchwache maſculina,
ahd. hruom-ido (arrogantia) ruam-ido gl. vindob.; irr-ido
(error) T. 145. 215, 3. N. 48, 14. 59, 3. 64, 4; juhh-ido
(prurigo) jun. 226. doc. 221a; prunn-ido (odor ignis) monſ.
342; ſueb-ito ſ. ſueb-ido (ſopor) blaſ. 9b; ſuër-ido (dolor)
ſuër-do N. 40, 4; vûl-ido (ſpurcities) T. 141; will-ido,
wull-ido (nauſea) jun. 215. hrab. 957a. Doch ſchwankt
es in -ado, vgl. irr-ado (ſcanda-lum, impedimentum) monſ.
361. 388. und -ido könnte aus dem aſſimilierten gen. irr-i-
din f. irr-adin auf den nom. übertragen worden ſein? gl.
doc. 244a haben will-ôd f. will-ido und monſ. 333. 384.
maga-piƷ-ado, 357. maga-piƷ-ido (ſyncope, tortura). —
mhd. das einzige ſwër-de (dolor) und dies nur im vater-
unſer 3286. 4041. 4739. —.
ζ) ſchwache feminina dieſer form ſcheinen zu man-
geln, doch ſchweiſt das ahd. -ida zuweilen in ſchwache
decl. aus, vgl. ſelidûn (tabernaculo) K. 17b 53a miltidûn
(miſericordiam) T. 22, 12. —
2) adjectiva der ableitung -iþ finde ich keine *); an-
deres ſind die part. praet. erſter ſchw. conj. auf -iþs. —
3) verba ſehr wenige und lediglich zweiter ſchwacher
conj. ahd. houp-itôn (habere caput) f. houp-idôn; luſt-idôn
(delectari) K. 41a un-luſt-idôn (taedio affici); ſel-idôn (in do-
mum recipere) N. 131, 5; ziug-idôn (enutrire) N. 54, 23, von
den ſubſt. houpit, luſtida, ſelida abgeleitet. Folglich wird
auch wim-idôn (ſcatere, ebullire) monſ. 320. 345. 350.
doc. 237b für ein ſubſt. wim-ido oder wim-ida (ſcaturigo)
zurückbeweiſen [die ſchreibung wimidôn ziehe ich lieber
der aus wiumman (ſcatere) jun. 225. und wiomente
(ebulliens) doc. 244b gefolgerten wiomidôn (1, 878.) vor,
da das nhd. wimmeln für jene ſpricht. Dunkel bleibt
*) fora-perahtida (praeclara) K. 16b ſcheint fehler f. fora-
përahtiu.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/267>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.