Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. th.
ableitung -ida gehört und nichts mit dem i, welches die
verba ableitet, zu thun hat. Woher sind salida und
ewida unmittelbar herzuleiten? ersteres sicher von dem
zwar ausgestorbnen adj. sali (goth. selis), letzteres von
dem subst. e, goth. aiv. -- 4) nach und nach mindert
sich die zahl dieser bildungen merklich, K. und die glos-
sen zeigen ihrer viel, weniger O. und T., noch weniger
N. -- 5) sind auch starke fem. vierter decl. auf -id an-
zunehmen? sehr wenige kommen in erwägung: her-id
(?) Ecc. sr. or. 1, 675. in dero heride (heridi oder he-
ride = goth. -ai); ki-mein-id? (communio) J. 361; tnk-
id (virtus)? tukida, tugida findet sich nirgend, N. 17, 33.
tugede (virtute), organisch scheint aber tug-und (ags.
dug-od) mhd. tug-ent. --

ags. ist diese ableitung weit eingeschränkter, der vo-
cal i überall weggeworfen (mit zurücklaßung des um-
lauts) und selbst das -u der ersten decl. aufgegeben, so
daß fast alle wörter der vierten folgen, also ein bloßes
-d haben. Ich finde nur noch das einzige heah-du (cul-
men, goth. hauhitha) nach erster decl. Die wichtigsten
beispiele sind: earm-d, yrm-d (miseria); hael-d (sanitas);
hleov-d (apricitas); hyg-d (conatus, ahd. hukida); leng-d
(longitudo); ge-mäg-d (potentia); maer-d (gloria); mirg-d,
myrh-d (gaudium) mir dunkeles ursprungs; sel-d (sedes);
sael-d (prosperitas); streng-d (fortitudo); treov-d (fidelitas);
theof-d, thyf-d (furtum); ge-thyng-d (dignitas, gravitas). Die
mundart scheint diese bildung zu meiden, sobald schon
die wurzel lingualisch schließt, denn t-d, d-d (ahd. z-ida,
t-ida) klänge übel, doch mag d-d (ahd. d-ida) zuläßig
sein; cyd-d, ge-cyd-d (patria, ahd. chundida) oder muß
es heißen cyde (ahd. chundi)? Zuweilen wird fehler-
haft hd geschrieben für ht, namentlich gesihd (visus) f.
gesiht; denn ich wüste kein ahd. ki-sih-ida verschieden
von ki-sih-t, wiewohl es der bildung ki-scih-ida (casus)
versch. von ki-scih-t (historia) analog wäre. --

altn. häufiger als im ags., doch seltner als im ahd.
Der wegfall des i vor dem d zieht modificationen des
linguallauts nach sich, nämlich -d wandelt sich in -d und
-t ganz nach der bei der schw. conj. (1, 921. unter 4.)
gegebenen regel *): breid-d (latitudo); byg-d (aedificatio);

*) es wird dadurch das characteristische der ableitung dem
allgemeinen lautgesetze geopfert; bei der flexion des schw. praet.
läßt sich mehr dafür sagen.

III. conſonantiſche ableitungen. þ.
ableitung -ida gehört und nichts mit dem i, welches die
verba ableitet, zu thun hat. Woher ſind ſâlida und
êwida unmittelbar herzuleiten? erſteres ſicher von dem
zwar ausgeſtorbnen adj. ſâli (goth. ſêlis), letzteres von
dem ſubſt. ê, goth. áiv. — 4) nach und nach mindert
ſich die zahl dieſer bildungen merklich, K. und die gloſ-
ſen zeigen ihrer viel, weniger O. und T., noch weniger
N. — 5) ſind auch ſtarke fem. vierter decl. auf -id an-
zunehmen? ſehr wenige kommen in erwägung: her-id
(?) Ecc. ſr. or. 1, 675. in dëro heride (heridì oder he-
ridê = goth. -ái); ki-mein-id? (communio) J. 361; tnk-
id (virtus)? tukida, tugida findet ſich nirgend, N. 17, 33.
tugede (virtute), organiſch ſcheint aber tug-und (agſ.
dug-ôð) mhd. tug-ent. —

agſ. iſt dieſe ableitung weit eingeſchränkter, der vo-
cal i überall weggeworfen (mit zurücklaßung des um-
lauts) und ſelbſt das -u der erſten decl. aufgegeben, ſo
daß faſt alle wörter der vierten folgen, alſo ein bloßes
-ð haben. Ich finde nur noch das einzige heáh-ðu (cul-
men, goth. haúhiþa) nach erſter decl. Die wichtigſten
beiſpiele ſind: ëarm-ð, yrm-ð (miſeria); hæl-ð (ſanitas);
hlëóv-ð (apricitas); hyg-ð (conatus, ahd. hukida); leng-ð
(longitudo); ge-mäg-ð (potentia); mær-ð (gloria); mirg-ð,
myrh-ð (gaudium) mir dunkeles urſprungs; ſel-ð (ſedes);
ſæl-ð (proſperitas); ſtreng-ð (fortitudo); trëóv-ð (fidelitas);
þëóf-ð, þŷf-ð (furtum); ge-þyng-ð (dignitas, gravitas). Die
mundart ſcheint dieſe bildung zu meiden, ſobald ſchon
die wurzel lingualiſch ſchließt, denn t-ð, d-ð (ahd. z-ida,
t-ida) klänge übel, doch mag ð-ð (ahd. d-ida) zuläßig
ſein; cŷð-ð, ge-cŷð-ð (patria, ahd. chundida) oder muß
es heißen cŷðe (ahd. chundi)? Zuweilen wird fehler-
haft hð geſchrieben für ht, namentlich geſihð (viſus) f.
geſiht; denn ich wüſte kein ahd. ki-ſih-ida verſchieden
von ki-ſih-t, wiewohl es der bildung ki-ſcih-ida (caſus)
verſch. von ki-ſcih-t (hiſtoria) analog wäre. —

altn. häufiger als im agſ., doch ſeltner als im ahd.
Der wegfall des i vor dem ð zieht modificationen des
linguallauts nach ſich, nämlich -ð wandelt ſich in -d und
-t ganz nach der bei der ſchw. conj. (1, 921. unter 4.)
gegebenen regel *): breid-d (latitudo); bŷg-ð (aedificatio);

*) es wird dadurch das characteriſtiſche der ableitung dem
allgemeinen lautgeſetze geopfert; bei der flexion des ſchw. praet.
läßt ſich mehr dafür ſagen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0263" n="245"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen.</hi> þ.</hi></fw><lb/>
ableitung -ida gehört und nichts mit dem i, welches die<lb/>
verba ableitet, zu thun hat. Woher &#x017F;ind &#x017F;âlida und<lb/>
êwida unmittelbar herzuleiten? er&#x017F;teres &#x017F;icher von dem<lb/>
zwar ausge&#x017F;torbnen adj. &#x017F;âli (goth. &#x017F;êlis), letzteres von<lb/>
dem &#x017F;ub&#x017F;t. ê, goth. áiv. &#x2014; 4) nach und nach mindert<lb/>
&#x017F;ich die zahl die&#x017F;er bildungen merklich, K. und die glo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en zeigen ihrer viel, weniger O. und T., noch weniger<lb/>
N. &#x2014; 5) &#x017F;ind auch &#x017F;tarke fem. vierter decl. auf <hi rendition="#i">-id</hi> an-<lb/>
zunehmen? &#x017F;ehr wenige kommen in erwägung: her-id<lb/>
(?) Ecc. &#x017F;r. or. 1, 675. in dëro heride (heridì oder he-<lb/>
ridê = goth. -ái); ki-mein-id? (communio) J. 361; tnk-<lb/>
id (virtus)? tukida, tugida findet &#x017F;ich nirgend, N. 17, 33.<lb/>
tugede (virtute), organi&#x017F;ch &#x017F;cheint aber tug-und (ag&#x017F;.<lb/>
dug-ôð) mhd. tug-ent. &#x2014;</p><lb/>
              <p>ag&#x017F;. i&#x017F;t die&#x017F;e ableitung weit einge&#x017F;chränkter, der vo-<lb/>
cal i überall weggeworfen (mit zurücklaßung des um-<lb/>
lauts) und &#x017F;elb&#x017F;t das -u der er&#x017F;ten decl. aufgegeben, &#x017F;o<lb/>
daß fa&#x017F;t alle wörter der vierten folgen, al&#x017F;o ein bloßes<lb/>
-ð haben. Ich finde nur noch das einzige heáh-ðu (cul-<lb/>
men, goth. haúhiþa) nach er&#x017F;ter decl. Die wichtig&#x017F;ten<lb/>
bei&#x017F;piele &#x017F;ind: ëarm-ð, yrm-ð (mi&#x017F;eria); hæl-ð (&#x017F;anitas);<lb/>
hlëóv-ð (apricitas); hyg-ð (conatus, ahd. hukida); leng-ð<lb/>
(longitudo); ge-mäg-ð (potentia); mær-ð (gloria); mirg-ð,<lb/>
myrh-ð (gaudium) mir dunkeles ur&#x017F;prungs; &#x017F;el-ð (&#x017F;edes);<lb/>
&#x017F;æl-ð (pro&#x017F;peritas); &#x017F;treng-ð (fortitudo); trëóv-ð (fidelitas);<lb/>
þëóf-ð, þ&#x0177;f-ð (furtum); ge-þyng-ð (dignitas, gravitas). Die<lb/>
mundart &#x017F;cheint die&#x017F;e bildung zu meiden, &#x017F;obald &#x017F;chon<lb/>
die wurzel linguali&#x017F;ch &#x017F;chließt, denn t-ð, d-ð (ahd. z-ida,<lb/>
t-ida) klänge übel, doch mag ð-ð (ahd. d-ida) zuläßig<lb/>
&#x017F;ein; c&#x0177;ð-ð, ge-c&#x0177;ð-ð (patria, ahd. chundida) oder muß<lb/>
es heißen c&#x0177;ðe (ahd. chundi)? Zuweilen wird fehler-<lb/>
haft hð ge&#x017F;chrieben für ht, namentlich ge&#x017F;ihð (vi&#x017F;us) f.<lb/>
ge&#x017F;iht; denn ich wü&#x017F;te kein ahd. ki-&#x017F;ih-ida ver&#x017F;chieden<lb/>
von ki-&#x017F;ih-t, wiewohl es der bildung ki-&#x017F;cih-ida (ca&#x017F;us)<lb/>
ver&#x017F;ch. von ki-&#x017F;cih-t (hi&#x017F;toria) analog wäre. &#x2014;</p><lb/>
              <p>altn. häufiger als im ag&#x017F;., doch &#x017F;eltner als im ahd.<lb/>
Der wegfall des i vor dem ð zieht modificationen des<lb/>
linguallauts nach &#x017F;ich, nämlich -ð wandelt &#x017F;ich in -d und<lb/>
-t ganz nach der bei der &#x017F;chw. conj. (1, 921. unter 4.)<lb/>
gegebenen regel <note place="foot" n="*)">es wird dadurch das characteri&#x017F;ti&#x017F;che der ableitung dem<lb/>
allgemeinen lautge&#x017F;etze geopfert; bei der flexion des &#x017F;chw. praet.<lb/>
läßt &#x017F;ich mehr dafür &#x017F;agen.</note>: breid-d (latitudo); b&#x0177;g-ð (aedificatio);<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0263] III. conſonantiſche ableitungen. þ. ableitung -ida gehört und nichts mit dem i, welches die verba ableitet, zu thun hat. Woher ſind ſâlida und êwida unmittelbar herzuleiten? erſteres ſicher von dem zwar ausgeſtorbnen adj. ſâli (goth. ſêlis), letzteres von dem ſubſt. ê, goth. áiv. — 4) nach und nach mindert ſich die zahl dieſer bildungen merklich, K. und die gloſ- ſen zeigen ihrer viel, weniger O. und T., noch weniger N. — 5) ſind auch ſtarke fem. vierter decl. auf -id an- zunehmen? ſehr wenige kommen in erwägung: her-id (?) Ecc. ſr. or. 1, 675. in dëro heride (heridì oder he- ridê = goth. -ái); ki-mein-id? (communio) J. 361; tnk- id (virtus)? tukida, tugida findet ſich nirgend, N. 17, 33. tugede (virtute), organiſch ſcheint aber tug-und (agſ. dug-ôð) mhd. tug-ent. — agſ. iſt dieſe ableitung weit eingeſchränkter, der vo- cal i überall weggeworfen (mit zurücklaßung des um- lauts) und ſelbſt das -u der erſten decl. aufgegeben, ſo daß faſt alle wörter der vierten folgen, alſo ein bloßes -ð haben. Ich finde nur noch das einzige heáh-ðu (cul- men, goth. haúhiþa) nach erſter decl. Die wichtigſten beiſpiele ſind: ëarm-ð, yrm-ð (miſeria); hæl-ð (ſanitas); hlëóv-ð (apricitas); hyg-ð (conatus, ahd. hukida); leng-ð (longitudo); ge-mäg-ð (potentia); mær-ð (gloria); mirg-ð, myrh-ð (gaudium) mir dunkeles urſprungs; ſel-ð (ſedes); ſæl-ð (proſperitas); ſtreng-ð (fortitudo); trëóv-ð (fidelitas); þëóf-ð, þŷf-ð (furtum); ge-þyng-ð (dignitas, gravitas). Die mundart ſcheint dieſe bildung zu meiden, ſobald ſchon die wurzel lingualiſch ſchließt, denn t-ð, d-ð (ahd. z-ida, t-ida) klänge übel, doch mag ð-ð (ahd. d-ida) zuläßig ſein; cŷð-ð, ge-cŷð-ð (patria, ahd. chundida) oder muß es heißen cŷðe (ahd. chundi)? Zuweilen wird fehler- haft hð geſchrieben für ht, namentlich geſihð (viſus) f. geſiht; denn ich wüſte kein ahd. ki-ſih-ida verſchieden von ki-ſih-t, wiewohl es der bildung ki-ſcih-ida (caſus) verſch. von ki-ſcih-t (hiſtoria) analog wäre. — altn. häufiger als im agſ., doch ſeltner als im ahd. Der wegfall des i vor dem ð zieht modificationen des linguallauts nach ſich, nämlich -ð wandelt ſich in -d und -t ganz nach der bei der ſchw. conj. (1, 921. unter 4.) gegebenen regel *): breid-d (latitudo); bŷg-ð (aedificatio); *) es wird dadurch das characteriſtiſche der ableitung dem allgemeinen lautgeſetze geopfert; bei der flexion des ſchw. praet. läßt ſich mehr dafür ſagen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/263
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/263>, abgerufen am 10.05.2024.