men habe, umlauten, ist noch genauer zu prüfen, we- nigstens scheinen gute hss. ohne umlaut zu lesen: bluo- mein, pfawein, vrouwein, rosein, marmelein, hornein, zobe- lein. Selten verkürzt sich das -ein in tonloses -en, doch gibt es beispiele, Herb. 54b steinen (lapideus): weinen. --
nhd. ist diese ableitung beschränkt, auch formell ge- sunken, dem mhd. -ein entspricht kein -ein, sondern -en, bei vorausgehendem bildungs-er bloßes -n. Der umlaut hört auf. Außer der materiellen findet keine weitere be- ziehung statt. Beispiele: eich-en; tann-en; gold-en; sil- ber-n; eiser-n; eher-n (f. ehr-en, er-en); kupfer-n; me- tall-en; ird-en; woll-en; seid-en; lein-en; tauch-en; le- der-n; hanf-en. Mit paragogischem plural-er und davon abhängigem umlaut sind geleitet: hölzer-n; dörner-n; hör- ner-n; bretter-n; gläser-n; und diese -er-n sowohl als die in silb-er-n, kupf-er-n etc. für -ern nehmend, hat man misgegriffen und ein unorg. bein-ern; stein-ern; thoen-ern; wächs-ern (cereus); flächs-ern; stähl-ern; mes- sing-ern; für bein-en, stein-en etc. eingeführt; das ge- meine volk wagt selbst: gold-ern, tauch-ern etc. Viele sind abgestorben, z. b. es läßt sich nicht mehr sagen: blaumen, rosen, linden, disteln, feuern etc. ebensowenig von thierfleisch und pelzwerk ein solches adj. brauchen; nur oberdeutsche volksdialecte haben in diesem sinne: lämmern, kälbern, schweinern, schaefen etc. behalten. --
nnl. keine solche verwilderung, sondern regelfestes -en: ard-en (terreus): glaz-en (vitreus); eizer-en (ferreus); ben-en (osseus): goud-en; zilver-en; hout-en (ligneus); hennip-en (cannabinus); gerst-en (hordeaceus) etc. --
allgemeine anmerkung: es liegt in der natur dieser ableitung, insofern sie ganz unmittelbar vom subst. ent- springende adj. zeugt, daß aus ihnen nicht wie aus an- dern adj. adverbia, feminina auf -ei und verba gebildet werden können. Aus ahd. epan fließt z. b. epano (ae- qualiter) epanei (aequalitas) epanon (aequare); allein aus hulzein weder hulzeino, noch hulzeinei, noch hulzeinon. Sie leiden eigentlich auch keine steigerung (cap. VII.); wo stünde ein hulzeinoro, hulzeinoster zu lesen? *). Sie sind
*) gerade so bilden die latein. auf -eus, -aceus weder ein adv. auf -e, -iter, noch werden sie compariert, (woran nicht ge-
M 2
III. conſonantiſche ableitungen. N.
men habe, umlauten, iſt noch genauer zu prüfen, we- nigſtens ſcheinen gute hſſ. ohne umlaut zu leſen: bluo- mîn, pfâwîn, vrouwîn, rôſîn, marmelîn, hornîn, zobe- lîn. Selten verkürzt ſich das -în in tonloſes -en, doch gibt es beiſpiele, Herb. 54b ſteinen (lapideus): weinen. —
nhd. iſt dieſe ableitung beſchränkt, auch formell ge- ſunken, dem mhd. -în entſpricht kein -ein, ſondern -en, bei vorausgehendem bildungs-er bloßes -n. Der umlaut hört auf. Außer der materiellen findet keine weitere be- ziehung ſtatt. Beiſpiele: eich-en; tann-en; gold-en; ſil- ber-n; eiſer-n; eher-n (f. ehr-en, êr-en); kupfer-n; me- tall-en; ird-en; woll-en; ſeid-en; lein-en; tûch-en; lê- der-n; hanf-en. Mit paragogiſchem plural-er und davon abhängigem umlaut ſind geleitet: hölzer-n; dörner-n; hör- ner-n; bretter-n; gläſer-n; und dieſe -er-n ſowohl als die in ſilb-er-n, kupf-er-n etc. für -ern nehmend, hat man misgegriffen und ein unorg. bein-ern; ſtein-ern; thœn-ern; wächſ-ern (cereus); flächſ-ern; ſtähl-ern; meſ- ſing-ern; für bein-en, ſtein-en etc. eingeführt; das ge- meine volk wagt ſelbſt: gold-ern, tûch-ern etc. Viele ſind abgeſtorben, z. b. es läßt ſich nicht mehr ſagen: blûmen, rôſen, linden, diſteln, feuern etc. ebenſowenig von thierfleiſch und pelzwerk ein ſolches adj. brauchen; nur oberdeutſche volksdialecte haben in dieſem ſinne: lämmern, kälbern, ſchweinern, ſchæfen etc. behalten. —
allgemeine anmerkung: es liegt in der natur dieſer ableitung, inſofern ſie ganz unmittelbar vom ſubſt. ent- ſpringende adj. zeugt, daß aus ihnen nicht wie aus an- dern adj. adverbia, feminina auf -î und verba gebildet werden können. Aus ahd. ëpan fließt z. b. ëpano (ae- qualiter) ëpanî (aequalitas) ëpanôn (aequare); allein aus hulzîn weder hulzîno, noch hulzînî, noch hulzînôn. Sie leiden eigentlich auch keine ſteigerung (cap. VII.); wo ſtünde ein hulzînôro, hulzînôſtêr zu leſen? *). Sie ſind
*) gerade ſo bilden die latein. auf -eus, -aceus weder ein adv. auf -e, -iter, noch werden ſie compariert, (woran nicht ge-
M 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0197"n="179"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. N.</hi></hi></fw><lb/>
men habe, umlauten, iſt noch genauer zu prüfen, we-<lb/>
nigſtens ſcheinen gute hſſ. ohne umlaut zu leſen: bluo-<lb/>
mîn, pfâwîn, vrouwîn, rôſîn, marmelîn, hornîn, zobe-<lb/>
lîn. Selten verkürzt ſich das <hirendition="#i">-în</hi> in tonloſes <hirendition="#i">-en</hi>, doch<lb/>
gibt es beiſpiele, Herb. 54<hirendition="#sup">b</hi>ſteinen (lapideus): weinen. —</p><lb/><p>nhd. iſt dieſe ableitung beſchränkt, auch formell ge-<lb/>ſunken, dem mhd. -în entſpricht kein -ein, ſondern <hirendition="#i">-en</hi>,<lb/>
bei vorausgehendem bildungs-er bloßes <hirendition="#i">-n</hi>. Der umlaut<lb/>
hört auf. Außer der materiellen findet keine weitere be-<lb/>
ziehung ſtatt. Beiſpiele: eich-en; tann-en; gold-en; ſil-<lb/>
ber-n; eiſer-n; eher-n (f. ehr-en, êr-en); kupfer-n; me-<lb/>
tall-en; ird-en; woll-en; ſeid-en; lein-en; tûch-en; lê-<lb/>
der-n; hanf-en. Mit paragogiſchem plural-er und davon<lb/>
abhängigem umlaut ſind geleitet: hölzer-n; dörner-n; hör-<lb/>
ner-n; bretter-n; gläſer-n; und dieſe -er-n ſowohl als<lb/>
die in ſilb-er-n, kupf-er-n etc. für -ern nehmend, hat<lb/>
man misgegriffen und ein unorg. bein-ern; ſtein-ern;<lb/>
thœn-ern; wächſ-ern (cereus); flächſ-ern; ſtähl-ern; meſ-<lb/>ſing-ern; für bein-en, ſtein-en etc. eingeführt; das ge-<lb/>
meine volk wagt ſelbſt: gold-ern, tûch-ern etc. Viele<lb/>ſind abgeſtorben, z. b. es läßt ſich nicht mehr ſagen:<lb/>
blûmen, rôſen, linden, diſteln, feuern etc. ebenſowenig<lb/>
von thierfleiſch und pelzwerk ein ſolches adj. brauchen;<lb/>
nur oberdeutſche volksdialecte haben in dieſem ſinne:<lb/>
lämmern, kälbern, ſchweinern, ſchæfen etc. behalten. —</p><lb/><p>nnl. keine ſolche verwilderung, ſondern regelfeſtes<lb/>
-en: ârd-en (terreus): glâz-en (vitreus); îzer-en (ferreus);<lb/>
bên-en (oſſeus): goud-en; zilver-en; hout-en (ligneus);<lb/>
hennip-en (cannabinus); gerſt-en (hordeaceus) etc. —</p><lb/><p>engl. nur wenige: aſh-en; beech-en; braz-en; flax-<lb/>
en; glaz-en; gold-en; lead-en; ſilk-en; wood-en; wooll-<lb/>
en. —</p><lb/><p>allgemeine <hirendition="#i">anmerkung:</hi> es liegt in der natur dieſer<lb/>
ableitung, inſofern ſie ganz unmittelbar vom ſubſt. ent-<lb/>ſpringende adj. zeugt, daß aus ihnen nicht wie aus an-<lb/>
dern adj. adverbia, feminina auf -î und verba gebildet<lb/>
werden können. Aus ahd. ëpan fließt z. b. ëpano (ae-<lb/>
qualiter) ëpanî (aequalitas) ëpanôn (aequare); allein aus<lb/>
hulzîn weder hulzîno, noch hulzînî, noch hulzînôn. Sie<lb/>
leiden eigentlich auch keine ſteigerung (cap. VII.); wo<lb/>ſtünde ein hulzînôro, hulzînôſtêr zu leſen? <notexml:id="note-0197"next="#note-0198"place="foot"n="*)">gerade ſo bilden die latein. auf -eus, -aceus weder ein<lb/>
adv. auf -e, -iter, noch werden ſie compariert, (woran nicht ge-</note>. Sie ſind<lb/><fwplace="bottom"type="sig">M 2</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[179/0197]
III. conſonantiſche ableitungen. N.
men habe, umlauten, iſt noch genauer zu prüfen, we-
nigſtens ſcheinen gute hſſ. ohne umlaut zu leſen: bluo-
mîn, pfâwîn, vrouwîn, rôſîn, marmelîn, hornîn, zobe-
lîn. Selten verkürzt ſich das -în in tonloſes -en, doch
gibt es beiſpiele, Herb. 54b ſteinen (lapideus): weinen. —
nhd. iſt dieſe ableitung beſchränkt, auch formell ge-
ſunken, dem mhd. -în entſpricht kein -ein, ſondern -en,
bei vorausgehendem bildungs-er bloßes -n. Der umlaut
hört auf. Außer der materiellen findet keine weitere be-
ziehung ſtatt. Beiſpiele: eich-en; tann-en; gold-en; ſil-
ber-n; eiſer-n; eher-n (f. ehr-en, êr-en); kupfer-n; me-
tall-en; ird-en; woll-en; ſeid-en; lein-en; tûch-en; lê-
der-n; hanf-en. Mit paragogiſchem plural-er und davon
abhängigem umlaut ſind geleitet: hölzer-n; dörner-n; hör-
ner-n; bretter-n; gläſer-n; und dieſe -er-n ſowohl als
die in ſilb-er-n, kupf-er-n etc. für -ern nehmend, hat
man misgegriffen und ein unorg. bein-ern; ſtein-ern;
thœn-ern; wächſ-ern (cereus); flächſ-ern; ſtähl-ern; meſ-
ſing-ern; für bein-en, ſtein-en etc. eingeführt; das ge-
meine volk wagt ſelbſt: gold-ern, tûch-ern etc. Viele
ſind abgeſtorben, z. b. es läßt ſich nicht mehr ſagen:
blûmen, rôſen, linden, diſteln, feuern etc. ebenſowenig
von thierfleiſch und pelzwerk ein ſolches adj. brauchen;
nur oberdeutſche volksdialecte haben in dieſem ſinne:
lämmern, kälbern, ſchweinern, ſchæfen etc. behalten. —
nnl. keine ſolche verwilderung, ſondern regelfeſtes
-en: ârd-en (terreus): glâz-en (vitreus); îzer-en (ferreus);
bên-en (oſſeus): goud-en; zilver-en; hout-en (ligneus);
hennip-en (cannabinus); gerſt-en (hordeaceus) etc. —
engl. nur wenige: aſh-en; beech-en; braz-en; flax-
en; glaz-en; gold-en; lead-en; ſilk-en; wood-en; wooll-
en. —
allgemeine anmerkung: es liegt in der natur dieſer
ableitung, inſofern ſie ganz unmittelbar vom ſubſt. ent-
ſpringende adj. zeugt, daß aus ihnen nicht wie aus an-
dern adj. adverbia, feminina auf -î und verba gebildet
werden können. Aus ahd. ëpan fließt z. b. ëpano (ae-
qualiter) ëpanî (aequalitas) ëpanôn (aequare); allein aus
hulzîn weder hulzîno, noch hulzînî, noch hulzînôn. Sie
leiden eigentlich auch keine ſteigerung (cap. VII.); wo
ſtünde ein hulzînôro, hulzînôſtêr zu leſen? *). Sie ſind
*) gerade ſo bilden die latein. auf -eus, -aceus weder ein
adv. auf -e, -iter, noch werden ſie compariert, (woran nicht ge-
M 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/197>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.