Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. N.
(septem) lautet auch ahd. noch sip-un. Ein deutliches
fem. -uni findet sich im goth. lauhm-uni (fulgor) Luc.
10, 18. und glitm-uni (splendor), welches aus glitm-unjan
(splendere) Marc. 9, 3 sicher folgt. Beide wörter sind
mehrfach abgeleitet, nämlich ahd. klizamo beweist ein
goth. glit-ma, mithin würde die ahd. volle form für
glit-m-uni lauten kliz-am-uni. Statt lauhamuni haben
aber die hymn. vet. lauhmoni (Schilt. 530b) *) und selbst
bei Ulf. gehet -uni über in -oni, das nicht wohl -oni
sein kann, vgl. lauhmoni Luc. 17, 24. Ferner zu mer-
ken ist das goth. neutr. fairg-uni (mons, terra montana),
womit mir das altn. fem. fiörg-yn (terra) und das ags.
firg-en einerlei scheint, letzteres hat sich nur in den
comp. firgen-gat (capra montana) firgen-bucca (ibex)
firgen-stream (wilder bergstrom) Beov. 103. 159. firgen-
beam (arbor silvestris) firgen-holt Beov. 106. 107. be-
wahrt. Die vermuthl. ahd. form würde verakuni, vera-
guni, verguni lauten **). Gehört das verdächtige ahd.
scaftr-uni (semissis?, vielleicht amussis) jun. 226. hierher?
die übrigen sprachen haben nichts dergleichen. -- Einige
ahd. fem. auf -unna scheinen sich zu -un zu verhalten,
wie die auf -inna zu -in; mehr davon beim NN; wich-
tiger ist, daß verschiedene an-formen organische -un ge-
wesen sein mögen, namentlich das ahd. irm-an, erm-an,
verglichen mit altn. iörm-un und bestätigt durch den
volksnamen ermun-duri, hermun-duri (= irmen-dure,
ermen-dure). So wechseln auch im ags. eot-on, geof-on,
heof-on, fac-on mit eot-en, geof-en, heof-en, faec-en.
Das schwanken altn. fem. zwischen elj-an und elj-un etc.
wurde s. 159. angemerkt, doch scheint dabei -an die
ältere form, Rask §. 162. --


[EIN] goth. -ein, ahd. -ein (bei N. auch schon -en)
alts. -in, ags. -en, altn. -inn, mhd. -ein, -en, nhd. -en,

*) falls es mit diesem eitat richtig ist; denn Junius ad W.
p. 173. führt aus hymn. II, 3. laugeinem radum, flammeis rotis, an
und dieselbe stelle im gloss. goth. v. lauhmoni; nirgends lauhmoni
als ahd. wort.
**) in Schwaben hieß ein alter gau (an der jaxt, unweit El-
wangen) die virgun (Crusius dodec. 1, 305. tractus virgunensis)
auch virgunt; vgl. Wolfr. Wilh. 175a: der swarzwalt und diu
vergunt.

III. conſonantiſche ableitungen. N.
(ſeptem) lautet auch ahd. noch ſip-un. Ein deutliches
fem. -uni findet ſich im goth. laúhm-uni (fulgor) Luc.
10, 18. und glitm-uni (ſplendor), welches aus glitm-unjan
(ſplendere) Marc. 9, 3 ſicher folgt. Beide wörter ſind
mehrfach abgeleitet, nämlich ahd. klizamo beweiſt ein
goth. glit-ma, mithin würde die ahd. volle form für
glit-m-uni lauten kliz-am-uni. Statt lauhamuni haben
aber die hymn. vet. lauhmoni (Schilt. 530b) *) und ſelbſt
bei Ulf. gehet -uni über in -oni, das nicht wohl -ôni
ſein kann, vgl. lauhmoni Luc. 17, 24. Ferner zu mer-
ken iſt das goth. neutr. faírg-uni (mons, terra montana),
womit mir das altn. fem. fiörg-yn (terra) und das agſ.
firg-en einerlei ſcheint, letzteres hat ſich nur in den
comp. firgen-gât (capra montana) firgen-bucca (ibex)
firgen-ſtreám (wilder bergſtrom) Beov. 103. 159. firgen-
beám (arbor ſilveſtris) firgen-holt Beov. 106. 107. be-
wahrt. Die vermuthl. ahd. form würde vërakuni, vëra-
guni, vërguni lauten **). Gehört das verdächtige ahd.
ſcaftr-uni (ſemiſſis?, vielleicht amuſſis) jun. 226. hierher?
die übrigen ſprachen haben nichts dergleichen. — Einige
ahd. fem. auf -unna ſcheinen ſich zu -un zu verhalten,
wie die auf -inna zu -in; mehr davon beim NN; wich-
tiger iſt, daß verſchiedene an-formen organiſche -un ge-
weſen ſein mögen, namentlich das ahd. irm-an, ërm-an,
verglichen mit altn. iörm-un und beſtätigt durch den
volksnamen ërmun-duri, hërmun-duri (= irmen-dure,
ërmen-dure). So wechſeln auch im agſ. ëot-on, gëof-on,
hëof-on, fâc-on mit ëot-en, gëof-en, hëof-en, fæc-en.
Das ſchwanken altn. fem. zwiſchen elj-an und elj-un etc.
wurde ſ. 159. angemerkt, doch ſcheint dabei -an die
ältere form, Raſk §. 162. —


[EIN] goth. -ein, ahd. -în (bei N. auch ſchon -en)
altſ. -in, agſ. -en, altn. -inn, mhd. -în, -en, nhd. -en,

*) falls es mit dieſem eitat richtig iſt; denn Junius ad W.
p. 173. führt aus hymn. II, 3. laugînêm radum, flammeis rotis, an
und dieſelbe ſtelle im gloſſ. goth. v. lauhmôni; nirgends lauhmoni
als ahd. wort.
**) in Schwaben hieß ein alter gau (an der jaxt, unweit El-
wangen) die virgun (Cruſius dodec. 1, 305. tractus virgunenſis)
auch virgunt; vgl. Wolfr. Wilh. 175a: der ſwarzwalt und diu
vërgunt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0193" n="175"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. N.</hi></hi></fw><lb/>
(&#x017F;eptem) lautet auch ahd. noch &#x017F;ip-un. Ein deutliches<lb/>
fem. <hi rendition="#i">-uni</hi> findet &#x017F;ich im goth. laúhm-uni (fulgor) Luc.<lb/>
10, 18. und glitm-uni (&#x017F;plendor), welches aus glitm-unjan<lb/>
(&#x017F;plendere) Marc. 9, 3 &#x017F;icher folgt. Beide wörter &#x017F;ind<lb/>
mehrfach abgeleitet, nämlich ahd. klizamo bewei&#x017F;t ein<lb/>
goth. glit-ma, mithin würde die ahd. volle form für<lb/>
glit-m-uni lauten kliz-am-uni. Statt lauhamuni haben<lb/>
aber die hymn. vet. lauhmoni (Schilt. 530<hi rendition="#sup">b</hi>) <note place="foot" n="*)">falls es mit die&#x017F;em eitat richtig i&#x017F;t; denn Junius ad W.<lb/>
p. 173. führt aus hymn. II, 3. laugînêm radum, flammeis rotis, an<lb/>
und die&#x017F;elbe &#x017F;telle im glo&#x017F;&#x017F;. goth. v. lauhmôni; nirgends lauhmoni<lb/>
als ahd. wort.</note> und &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
bei Ulf. gehet -uni über in -oni, das nicht wohl -ôni<lb/>
&#x017F;ein kann, vgl. lauhmoni Luc. 17, 24. Ferner zu mer-<lb/>
ken i&#x017F;t das goth. neutr. faírg-uni (mons, terra montana),<lb/>
womit mir das altn. fem. fiörg-yn (terra) und das ag&#x017F;.<lb/>
firg-en einerlei &#x017F;cheint, letzteres hat &#x017F;ich nur in den<lb/>
comp. firgen-gât (capra montana) firgen-bucca (ibex)<lb/>
firgen-&#x017F;treám (wilder berg&#x017F;trom) Beov. 103. 159. firgen-<lb/>
beám (arbor &#x017F;ilve&#x017F;tris) firgen-holt Beov. 106. 107. be-<lb/>
wahrt. Die vermuthl. ahd. form würde vërakuni, vëra-<lb/>
guni, vërguni lauten <note place="foot" n="**)">in Schwaben hieß ein alter gau (an der jaxt, unweit El-<lb/>
wangen) die virgun (Cru&#x017F;ius dodec. 1, 305. tractus virgunen&#x017F;is)<lb/>
auch virgunt; vgl. Wolfr. Wilh. 175<hi rendition="#sup">a</hi>: der &#x017F;warzwalt und diu<lb/>
vërgunt.</note>. Gehört das verdächtige ahd.<lb/>
&#x017F;caftr-uni (&#x017F;emi&#x017F;&#x017F;is?, vielleicht amu&#x017F;&#x017F;is) jun. 226. hierher?<lb/>
die übrigen &#x017F;prachen haben nichts dergleichen. &#x2014; Einige<lb/>
ahd. fem. auf <hi rendition="#i">-unna</hi> &#x017F;cheinen &#x017F;ich zu <hi rendition="#i">-un</hi> zu verhalten,<lb/>
wie die auf <hi rendition="#i">-inna</hi> zu <hi rendition="#i">-in</hi>; mehr davon beim NN; wich-<lb/>
tiger i&#x017F;t, daß ver&#x017F;chiedene <hi rendition="#i">an</hi>-formen organi&#x017F;che <hi rendition="#i">-un</hi> ge-<lb/>
we&#x017F;en &#x017F;ein mögen, namentlich das ahd. irm-an, ërm-an,<lb/>
verglichen mit altn. iörm-un und be&#x017F;tätigt durch den<lb/>
volksnamen ërmun-duri, hërmun-duri (= irmen-dure,<lb/>
ërmen-dure). So wech&#x017F;eln auch im ag&#x017F;. ëot-on, gëof-on,<lb/>
hëof-on, fâc-on mit ëot-en, gëof-en, hëof-en, fæc-en.<lb/>
Das &#x017F;chwanken altn. fem. zwi&#x017F;chen elj-an und elj-un etc.<lb/>
wurde &#x017F;. 159. angemerkt, doch &#x017F;cheint dabei -an die<lb/>
ältere form, Ra&#x017F;k §. 162. &#x2014;</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <p>[EIN] goth. <hi rendition="#i">-ein</hi>, ahd. <hi rendition="#i">-în</hi> (bei N. auch &#x017F;chon -en)<lb/>
alt&#x017F;. <hi rendition="#i">-in</hi>, ag&#x017F;. <hi rendition="#i">-en</hi>, altn. <hi rendition="#i">-inn</hi>, mhd. <hi rendition="#i">-în</hi>, <hi rendition="#i">-en</hi>, nhd. -en,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0193] III. conſonantiſche ableitungen. N. (ſeptem) lautet auch ahd. noch ſip-un. Ein deutliches fem. -uni findet ſich im goth. laúhm-uni (fulgor) Luc. 10, 18. und glitm-uni (ſplendor), welches aus glitm-unjan (ſplendere) Marc. 9, 3 ſicher folgt. Beide wörter ſind mehrfach abgeleitet, nämlich ahd. klizamo beweiſt ein goth. glit-ma, mithin würde die ahd. volle form für glit-m-uni lauten kliz-am-uni. Statt lauhamuni haben aber die hymn. vet. lauhmoni (Schilt. 530b) *) und ſelbſt bei Ulf. gehet -uni über in -oni, das nicht wohl -ôni ſein kann, vgl. lauhmoni Luc. 17, 24. Ferner zu mer- ken iſt das goth. neutr. faírg-uni (mons, terra montana), womit mir das altn. fem. fiörg-yn (terra) und das agſ. firg-en einerlei ſcheint, letzteres hat ſich nur in den comp. firgen-gât (capra montana) firgen-bucca (ibex) firgen-ſtreám (wilder bergſtrom) Beov. 103. 159. firgen- beám (arbor ſilveſtris) firgen-holt Beov. 106. 107. be- wahrt. Die vermuthl. ahd. form würde vërakuni, vëra- guni, vërguni lauten **). Gehört das verdächtige ahd. ſcaftr-uni (ſemiſſis?, vielleicht amuſſis) jun. 226. hierher? die übrigen ſprachen haben nichts dergleichen. — Einige ahd. fem. auf -unna ſcheinen ſich zu -un zu verhalten, wie die auf -inna zu -in; mehr davon beim NN; wich- tiger iſt, daß verſchiedene an-formen organiſche -un ge- weſen ſein mögen, namentlich das ahd. irm-an, ërm-an, verglichen mit altn. iörm-un und beſtätigt durch den volksnamen ërmun-duri, hërmun-duri (= irmen-dure, ërmen-dure). So wechſeln auch im agſ. ëot-on, gëof-on, hëof-on, fâc-on mit ëot-en, gëof-en, hëof-en, fæc-en. Das ſchwanken altn. fem. zwiſchen elj-an und elj-un etc. wurde ſ. 159. angemerkt, doch ſcheint dabei -an die ältere form, Raſk §. 162. — [EIN] goth. -ein, ahd. -în (bei N. auch ſchon -en) altſ. -in, agſ. -en, altn. -inn, mhd. -în, -en, nhd. -en, *) falls es mit dieſem eitat richtig iſt; denn Junius ad W. p. 173. führt aus hymn. II, 3. laugînêm radum, flammeis rotis, an und dieſelbe ſtelle im gloſſ. goth. v. lauhmôni; nirgends lauhmoni als ahd. wort. **) in Schwaben hieß ein alter gau (an der jaxt, unweit El- wangen) die virgun (Cruſius dodec. 1, 305. tractus virgunenſis) auch virgunt; vgl. Wolfr. Wilh. 175a: der ſwarzwalt und diu vërgunt.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/193
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/193>, abgerufen am 27.04.2024.