Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

III. consonantische ableitungen. R.
neben innuadri (= innuodri, innodri) jun. 184, später ina-
dere, inedere, trev. 9b jun. 263. 276. Zwischen r und n;
ahd. waß-ar (lat. ud-or) altn. vat-n, vgl. mit goth. dat. pl.
vat-n-am (1, 609.); mhd. eis-er (ferrum) jun. 291. 292.
335. und Wolfr. eiser unterschieden von eis-en, nhd. eis-
en, doch die ältere form scheint beide cons. zu verbin-
den, goth. eis-arn, ahd. eis-arn. --

d) sehr viele ahd. ags. altn. wortbildungen, die mit
-r abgeleitet scheinen, gehören, wie uns die goth. mund-
art, zuweilen die altn. lehrt, zu den S-ableitungen, na-
mentlich alle comparativischen wörter und alle mit para-
gogischem -ir. Insinitive, wie die nhd. beßern, mindern,
begeistern, bebändern etc. sind darum unten beim S an-
zuführen. --

e) die einschränkung, vielleicht gänzliche abwesen-
heit der ir-ableitungen ist beachtungswerth, da das il
einen breiten raum einnimmt. Es könnte scheinen, als
habe deie sprache den (anm. d. gemeinten) zahlreichen
pseudo -ir freieres spiel laßen wollen, doch dies erklärt
nichts, denn der Gothe hat keine air-ableitungen, unge-
achtet sie seine is-ableitungen gar nicht stören würden.

f) da sich fast keine masc. auf -alei, ali finden, viele
auf -il; umgekehrt viele auf -arei, ari, keine auf -ir;
so entspringt die vermuthung: ob nicht alle -il durch
kürzung und assim. aus -ali hervorgehen könnten? Scheint
doch das nhd. wärter (aus wartari) dem nhd. keßel (aus
cheßil) ziemlich parallel? Ich halte diese muthmaßung
für verwerflich. Das goth. katils ist von mathleis scharf
gesondert, und so wenig katils aus katleis stammt, kann
aus mathleis mathils werden. Selbst der unterschied zwi-
schen nhd. ä und e lehrt es uns, daß weder käßel noch
werter darf geschrieben werden (1, 522.) --

g) vielleicht eher sind einige -ur, -or aus assimilation
und apocopiertem vocal deutbar, z. b. ahd. suehur, sue-
hor aus älterem schw. suehoro, f. sueharo, goth. svaihra,
vgl. lat. socerus neben socer. Oder altn. vetur, haun-
gur aus goth. vintrus, huhrus, f. veturu, haunguru?
Dergleichen bleibt höchst unsicher, wird auch durch vie-
les nicht bestätigt, z. b. dem ahd. cheisur würde dann
eher ein goth. kaisarus entsprechen, lautet aber kaisar.


III. conſonantiſche ableitungen. R.
neben innuadri (= innuodri, innôdri) jun. 184, ſpäter ina-
dere, inedere, trev. 9b jun. 263. 276. Zwiſchen r und n;
ahd. waƷ-ar (lat. ud-or) altn. vat-n, vgl. mit goth. dat. pl.
vat-n-am (1, 609.); mhd. îſ-er (ferrum) jun. 291. 292.
335. und Wolfr. îſer unterſchieden von îſ-en, nhd. eiſ-
en, doch die ältere form ſcheint beide conſ. zu verbin-
den, goth. eiſ-arn, ahd. îſ-arn. —

d) ſehr viele ahd. agſ. altn. wortbildungen, die mit
-r abgeleitet ſcheinen, gehören, wie uns die goth. mund-
art, zuweilen die altn. lehrt, zu den S-ableitungen, na-
mentlich alle comparativiſchen wörter und alle mit para-
gogiſchem -ir. Inſinitive, wie die nhd. beßern, mindern,
begeiſtern, bebändern etc. ſind darum unten beim S an-
zuführen. —

e) die einſchränkung, vielleicht gänzliche abweſen-
heit der ir-ableitungen iſt beachtungswerth, da das il
einen breiten raum einnimmt. Es könnte ſcheinen, als
habe dîe ſprache den (anm. d. gemeinten) zahlreichen
pſeudo -ir freieres ſpiel laßen wollen, doch dies erklärt
nichts, denn der Gothe hat keine aír-ableitungen, unge-
achtet ſie ſeine iſ-ableitungen gar nicht ſtören würden.

f) da ſich faſt keine maſc. auf -alî, ali finden, viele
auf -il; umgekehrt viele auf -arî, ari, keine auf -ir;
ſo entſpringt die vermuthung: ob nicht alle -il durch
kürzung und aſſim. aus -ali hervorgehen könnten? Scheint
doch das nhd. wärter (aus wartari) dem nhd. keßel (aus
cheƷil) ziemlich parallel? Ich halte dieſe muthmaßung
für verwerflich. Das goth. katils iſt von maþleis ſcharf
geſondert, und ſo wenig katils aus katleis ſtammt, kann
aus maþleis maþils werden. Selbſt der unterſchied zwi-
ſchen nhd. ä und e lehrt es uns, daß weder käßel noch
werter darf geſchrieben werden (1, 522.) —

g) vielleicht eher ſind einige -ur, -or aus aſſimilation
und apocopiertem vocal deutbar, z. b. ahd. ſuëhur, ſuë-
hor aus älterem ſchw. ſuëhoro, f. ſuëharo, goth. ſvaíhra,
vgl. lat. ſocerus neben ſocer. Oder altn. vëtur, hûn-
gur aus goth. vintrus, huhrus, f. vëturu, hûnguru?
Dergleichen bleibt höchſt unſicher, wird auch durch vie-
les nicht beſtätigt, z. b. dem ahd. cheiſur würde dann
eher ein goth. káiſarus entſprechen, lautet aber káiſar.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0162" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">III. <hi rendition="#i">con&#x017F;onanti&#x017F;che ableitungen. R.</hi></hi></fw><lb/>
neben innuadri (= innuodri, innôdri) jun. 184, &#x017F;päter ina-<lb/>
dere, inedere, trev. 9<hi rendition="#sup">b</hi> jun. 263. 276. Zwi&#x017F;chen r und n;<lb/>
ahd. wa&#x01B7;-ar (lat. ud-or) altn. vat-n, vgl. mit goth. dat. pl.<lb/>
vat-n-am (1, 609.); mhd. î&#x017F;-er (ferrum) jun. 291. 292.<lb/>
335. und Wolfr. î&#x017F;er unter&#x017F;chieden von î&#x017F;-en, nhd. ei&#x017F;-<lb/>
en, doch die ältere form &#x017F;cheint beide con&#x017F;. zu verbin-<lb/>
den, goth. ei&#x017F;-arn, ahd. î&#x017F;-arn. &#x2014;</p><lb/>
                <p>d) &#x017F;ehr viele ahd. ag&#x017F;. altn. wortbildungen, die mit<lb/>
-r abgeleitet &#x017F;cheinen, gehören, wie uns die goth. mund-<lb/>
art, zuweilen die altn. lehrt, zu den S-ableitungen, na-<lb/>
mentlich alle comparativi&#x017F;chen wörter und alle mit para-<lb/>
gogi&#x017F;chem -ir. In&#x017F;initive, wie die nhd. beßern, mindern,<lb/>
begei&#x017F;tern, bebändern etc. &#x017F;ind darum unten beim S an-<lb/>
zuführen. &#x2014;</p><lb/>
                <p>e) die ein&#x017F;chränkung, vielleicht gänzliche abwe&#x017F;en-<lb/>
heit der <hi rendition="#i">ir</hi>-ableitungen i&#x017F;t beachtungswerth, da das <hi rendition="#i">il</hi><lb/>
einen breiten raum einnimmt. Es könnte &#x017F;cheinen, als<lb/>
habe dîe &#x017F;prache den (anm. d. gemeinten) zahlreichen<lb/>
p&#x017F;eudo <hi rendition="#i">-ir</hi> freieres &#x017F;piel laßen wollen, doch dies erklärt<lb/>
nichts, denn der Gothe hat keine aír-ableitungen, unge-<lb/>
achtet &#x017F;ie &#x017F;eine i&#x017F;-ableitungen gar nicht &#x017F;tören würden.</p><lb/>
                <p>f) da &#x017F;ich fa&#x017F;t keine ma&#x017F;c. auf <hi rendition="#i">-alî</hi>, <hi rendition="#i">ali</hi> finden, viele<lb/>
auf <hi rendition="#i">-il</hi>; umgekehrt viele auf <hi rendition="#i">-arî</hi>, <hi rendition="#i">ari</hi>, keine auf <hi rendition="#i">-ir</hi>;<lb/>
&#x017F;o ent&#x017F;pringt die vermuthung: ob nicht alle <hi rendition="#i">-il</hi> durch<lb/>
kürzung und a&#x017F;&#x017F;im. aus <hi rendition="#i">-ali</hi> hervorgehen könnten? Scheint<lb/>
doch das nhd. wärter (aus wartari) dem nhd. keßel (aus<lb/>
che&#x01B7;il) ziemlich parallel? Ich halte die&#x017F;e muthmaßung<lb/>
für verwerflich. Das goth. katils i&#x017F;t von maþleis &#x017F;charf<lb/>
ge&#x017F;ondert, und &#x017F;o wenig katils aus katleis &#x017F;tammt, kann<lb/>
aus maþleis maþils werden. Selb&#x017F;t der unter&#x017F;chied zwi-<lb/>
&#x017F;chen nhd. ä und e lehrt es uns, daß weder käßel noch<lb/>
werter darf ge&#x017F;chrieben werden (1, 522.) &#x2014;</p><lb/>
                <p>g) vielleicht eher &#x017F;ind einige -ur, -or aus a&#x017F;&#x017F;imilation<lb/>
und apocopiertem vocal deutbar, z. b. ahd. &#x017F;uëhur, &#x017F;uë-<lb/>
hor aus älterem &#x017F;chw. &#x017F;uëhoro, f. &#x017F;uëharo, goth. &#x017F;vaíhra,<lb/>
vgl. lat. &#x017F;ocerus neben &#x017F;ocer. Oder altn. vëtur, hûn-<lb/>
gur aus goth. vintrus, huhrus, f. vëturu, hûnguru?<lb/>
Dergleichen bleibt höch&#x017F;t un&#x017F;icher, wird auch durch vie-<lb/>
les nicht be&#x017F;tätigt, z. b. dem ahd. chei&#x017F;ur würde dann<lb/>
eher ein goth. kái&#x017F;arus ent&#x017F;prechen, lautet aber kái&#x017F;ar.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0162] III. conſonantiſche ableitungen. R. neben innuadri (= innuodri, innôdri) jun. 184, ſpäter ina- dere, inedere, trev. 9b jun. 263. 276. Zwiſchen r und n; ahd. waƷ-ar (lat. ud-or) altn. vat-n, vgl. mit goth. dat. pl. vat-n-am (1, 609.); mhd. îſ-er (ferrum) jun. 291. 292. 335. und Wolfr. îſer unterſchieden von îſ-en, nhd. eiſ- en, doch die ältere form ſcheint beide conſ. zu verbin- den, goth. eiſ-arn, ahd. îſ-arn. — d) ſehr viele ahd. agſ. altn. wortbildungen, die mit -r abgeleitet ſcheinen, gehören, wie uns die goth. mund- art, zuweilen die altn. lehrt, zu den S-ableitungen, na- mentlich alle comparativiſchen wörter und alle mit para- gogiſchem -ir. Inſinitive, wie die nhd. beßern, mindern, begeiſtern, bebändern etc. ſind darum unten beim S an- zuführen. — e) die einſchränkung, vielleicht gänzliche abweſen- heit der ir-ableitungen iſt beachtungswerth, da das il einen breiten raum einnimmt. Es könnte ſcheinen, als habe dîe ſprache den (anm. d. gemeinten) zahlreichen pſeudo -ir freieres ſpiel laßen wollen, doch dies erklärt nichts, denn der Gothe hat keine aír-ableitungen, unge- achtet ſie ſeine iſ-ableitungen gar nicht ſtören würden. f) da ſich faſt keine maſc. auf -alî, ali finden, viele auf -il; umgekehrt viele auf -arî, ari, keine auf -ir; ſo entſpringt die vermuthung: ob nicht alle -il durch kürzung und aſſim. aus -ali hervorgehen könnten? Scheint doch das nhd. wärter (aus wartari) dem nhd. keßel (aus cheƷil) ziemlich parallel? Ich halte dieſe muthmaßung für verwerflich. Das goth. katils iſt von maþleis ſcharf geſondert, und ſo wenig katils aus katleis ſtammt, kann aus maþleis maþils werden. Selbſt der unterſchied zwi- ſchen nhd. ä und e lehrt es uns, daß weder käßel noch werter darf geſchrieben werden (1, 522.) — g) vielleicht eher ſind einige -ur, -or aus aſſimilation und apocopiertem vocal deutbar, z. b. ahd. ſuëhur, ſuë- hor aus älterem ſchw. ſuëhoro, f. ſuëharo, goth. ſvaíhra, vgl. lat. ſocerus neben ſocer. Oder altn. vëtur, hûn- gur aus goth. vintrus, huhrus, f. vëturu, hûnguru? Dergleichen bleibt höchſt unſicher, wird auch durch vie- les nicht beſtätigt, z. b. dem ahd. cheiſur würde dann eher ein goth. káiſarus entſprechen, lautet aber káiſar.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/162
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/162>, abgerufen am 27.04.2024.