ganzen pl. praet. conj. -um, -udh, -u statt -im, -idh, -i. -- 6) für -u, -um haben die alten hss. gern -o -om. Unter solchen voranssetzungen ließe sich etwa folgendes ältere paradigma erwarten:
ind. praes. sg. -i -ir -ir
conj. -a -eir -ei(e)
pl. -um-adh-and
-eim-eidh -ein
praet. sg. ... -t ...
-i -eir -i
pl. -um-udh-un
-eim -eidh -ein
imp. sg...., pl. -adh; inf. -an, part. andi, praet. ann.
Einzelne conjugationen:
I. fell (cado) fell. fellum, fallinn; held (teneo) helt, hel- dum, haldinn; veld (impero) geht anomalisch; blend (misceo) blett. blendum, blandinn; geng (eo) geck, gengum. genginn; hangi (pendeo) heck. hengum, han- ginn; fae fällt jetzt in die vierte; er (aro) er (?) erum (? arinn (vgl. conj. XI.)
II. sveip involvo) sveipr (involvit) Brynh. qv. 8; svep, svepum. sveipinn (Fafn. 42.) heiti (vocor) heitir (vo- caris, vocatur), praet. het, hetum; leik (ludo) lek, lekum, leikinn.
III. hleyp (curro) hliop, hliopum, hlaupinn; auf eydh, iodh deutet das part. praet. audhinn (fatis concessum, genitum): eys (haurio) ios, iosum, ausinn; eyk (angeo) iok, iokum, aukinn; by (habito) bio. bioggum. bauinn; ebenso sp (spuo) spio, spioggum, spauinn; högg (caedo) hio (zuweilen hiog) hioggum, höggvinn; bloet (sacrifico) blet, bletum, blotinn [ny, sny etc. s. 5te anom.]
IV. graet (ploro) gret, gretum, gratinn; laet (sino) let, letum, latinn; raedh (suadeo) redh, redhum, radhinn; blaes (spiro) bles, blesum, blasinn; fae (capio) feck, fengum. fenginn inf. fa.
VII. el (alo) ol, olum, alinn; ebenso: gel (cano); kel (frigeo); mel (molo); stend (sto) stodh, stodhum, stadh- inn; fer (proficiscor) for, forum, farinn; sver (juro) sor, sorum, svarinn; skep (creo) skop, skopum, ska- pinn; gref (fodio) grof, grofum, grafinn; ebenso skef (rado) hef (tollo) hnef (adunca manu torqueo) praet. hnof (gudr. hv. 12.) kef (supprimo); hledh (onero) hlodh, hlodhum, hladhinn; vedh (eo) odh, odhum, vadhinn; vex (cresco) ox, oxum, vaxinn; die mit wurzelhaftem kehllaut setzen im part. praet. e statt a, als: ek (veho) ok, okum, ekinn; ebenso: skek (con- cutio) tek (capio); dreg (fero) dro, drogum, dreginn; dey (morior) do, doum, dainn; gey (latro) go, goum,
M m m
II. altnordiſche ſtarke conjugation.
ganzen pl. praet. conj. -um, -udh, -u ſtatt -im, -idh, -i. — 6) für -u, -um haben die alten hſſ. gern -o -om. Unter ſolchen voransſetzungen ließe ſich etwa folgendes ältere paradigma erwarten:
ind. praeſ. ſg. -i -ir -ir
conj. -a -eir -ei(ê)
pl. -um-adh-and
-eim-eidh -ein
praet. ſg. … -t …
-i -îr -i
pl. -um-udh-un
-îm -îdh -în
imp. ſg.…, pl. -adh; inf. -an, part. andi, praet. ann.
Einzelne conjugationen:
I. fell (cado) fêll. fêllum, fallinn; held (teneo) hêlt, hêl- dum, haldinn; veld (impero) geht anomaliſch; blend (miſceo) blêtt. blêndum, blandinn; geng (eo) gêck, gêngum. genginn; hângi (pendeo) hêck. hêngum, hân- ginn; fæ fällt jetzt in die vierte; er (aro) êr (?) êrum (? arinn (vgl. conj. XI.)
II. ſveip involvo) ſveipr (involvit) Brynh. qv. 8; ſvêp, ſvêpum. ſveipinn (Fâfn. 42.) heiti (vocor) heitir (vo- caris, vocatur), praet. hêt, hêtum; leik (ludo) lêk, lêkum, leikinn.
[913/0939]
II. altnordiſche ſtarke conjugation.
ganzen pl. praet. conj. -um, -udh, -u ſtatt -im, -idh,
-i. — 6) für -u, -um haben die alten hſſ. gern -o -om.
Unter ſolchen voransſetzungen ließe ſich etwa folgendes
ältere paradigma erwarten:
ind. praeſ. ſg. -i -ir -ir conj. -a -eir -ei(ê)
pl. -um-adh-and -eim-eidh -ein
praet. ſg. … -t … -i -îr -i
pl. -um-udh-un -îm -îdh -în
imp. ſg.…, pl. -adh; inf. -an, part. andi, praet. ann.
Einzelne conjugationen:
I. fell (cado) fêll. fêllum, fallinn; held (teneo) hêlt, hêl-
dum, haldinn; veld (impero) geht anomaliſch; blend
(miſceo) blêtt. blêndum, blandinn; geng (eo) gêck,
gêngum. genginn; hângi (pendeo) hêck. hêngum, hân-
ginn; fæ fällt jetzt in die vierte; er (aro) êr (?)
êrum (? arinn (vgl. conj. XI.)
II. ſveip involvo) ſveipr (involvit) Brynh. qv. 8; ſvêp,
ſvêpum. ſveipinn (Fâfn. 42.) heiti (vocor) heitir (vo-
caris, vocatur), praet. hêt, hêtum; leik (ludo) lêk,
lêkum, leikinn.
III. hleyp (curro) hliôp, hliôpum, hlaupinn; auf eydh,
iôdh deutet das part. praet. audhinn (fatis conceſſum,
genitum): eys (haurio) iôs, iôſum, auſinn; eyk (angeo)
iôk, iôkum, aukinn; bŷ (habito) biô. biôggum. bûinn;
ebenſo ſp (ſpuo) ſpiô, ſpiôggum, ſpûinn; högg (caedo)
hiô (zuweilen hiôg) hiôggum, höggvinn; blœt (ſacrifico)
blêt, blêtum, blôtinn [nŷ, ſnŷ etc. ſ. 5te anom.]
IV. græt (ploro) grêt, grêtum, grâtinn; læt (ſino) lêt,
lêtum, lâtinn; rædh (ſuadeo) rêdh, rêdhum, râdhinn;
blæs (ſpiro) blês, blêſum, blâſinn; fæ (capio) fêck,
fêngum. fenginn inf. fâ.
VII. el (alo) ôl, ôlum, alinn; ebenſo: gel (cano); kel
(frigeo); mel (molo); ſtend (ſto) ſtôdh, ſtôdhum, ſtadh-
inn; fer (proficiſcor) fôr, fôrum, farinn; ſver (juro)
ſôr, ſôrum, ſvarinn; ſkep (creo) ſkôp, ſkôpum, ſka-
pinn; gref (fodio) grôf, grôfum, grafinn; ebenſo ſkef
(rado) hef (tollo) hnef (adunca manu torqueo) praet.
hnôf (gudr. hv. 12.) kef (ſupprimo); hledh (onero)
hlôdh, hlôdhum, hladhinn; vedh (eo) ôdh, ôdhum,
vadhinn; vex (creſco) ôx, ôxum, vaxinn; die mit
wurzelhaftem kehllaut ſetzen im part. praet. e ſtatt a,
als: ek (veho) ôk, ôkum, ekinn; ebenſo: ſkek (con-
cutio) tek (capio); dreg (fero) drô, drôgum, dreginn;
dey (morior) dô, dôum, dâinn; gey (latro) gô, gôum,
M m m
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 913. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/939>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.