Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

I. gothische consonanten. labiales.
mittelh. v beleuchtet werden, und gewinnt durch die
analogie des dh (d) und gh, unterschieden von th (th)
und ch, welche der Gothe nicht unterscheidet oder gar
nicht kennt. ph schiene das goth. f in wörtern wie
vulfs, fimf etc. so wie in allen anlauten und es ist kei-
nem umlaut unterworfen, so wenig als p. Vorläufig
habe ich noch nicht gewagt von dieser zerlegung des f
in zwei arten für die äußerliche bezeichnung gebrauch
zu machen; vollständige einsicht in die vielfach ver-
wickelten labiallaute wird erst nach dem schluße der
ganzen buchstabenlehre in einer vergleichenden tabelle
möglich werden.

(V) der laut des bloßen wehens, wie er aus der
leisesten bewegung der lippen hervorgeht, gleichsam
zwischen vocal und consonant schwebend und eben aus
dem u übertretend in den lippenlaut, daher dem j, das
sich aus dem i entwickelt, analog. Selbst das schriftzei-
chen, wie vorhin bei dem y gesagt worden, ist förm-
lich eins mit dem gr. v und lat. v. entfernt sich aber
von der gestalt des goth. u, die man ein umgestürztes u
(n) nennen kann. Byzantiner schwanken hier in dem
ausdruck der eigennamen goth. stamms, bald setzen sie
b, bald ou, einige schreiben bandeloi; bandalarios, ba-
lameros
, andere und die meisten ouandaloi, ouakis, ouisan-
dos, ouilas, ouitigis, oulphilas
etc. Beiderlei schreibart
läßt sich rechtfertigen; b entspricht schon in altgr. wur-
zeln häufig dem lat. v, in lateinischen wechseln b und v
(Schneider p. 226-228. zumahl p. 368. über das schwan-
ken zwischen b und ou), bekanntlich haben die Spanier
bis auf die neueste zeit jenes für dieses geschrieben.
Die schreibung ou erklärt den ursprung des doppelten
u oder v, man setzte uu oder w, um den unterschied
von dem vocal u oder dem v, welchem einzelne mund-
arten eine erhöhte lippenaussprache beilegten (das hochd.
v wurde zu bh und endlich f), merklich zu machen.
Einige schrieben uv und selbst vu, die dem gr. ou gleich-
falls sehr nahe kamen und die auflösung jener byzanti-
nischen ou, wo man das folgende goth. u *) und selbst i
zuweilen unterdrückte (oulphilas wäre ououlphilas gewe-
sen) in lat. einfache u verdient tadel, weil der Gothe
nie, wie der Norde, das v vor dem u wegstößt, das i

*) Thorisin bei Procop. 2, 34. vgl. mit Audouin steht für Thorisouin,
d. h. tharisvins.

I. gothiſche conſonanten. labiales.
mittelh. v beleuchtet werden, und gewinnt durch die
analogie des dh (ð) und gh, unterſchieden von th (þ)
und ch, welche der Gothe nicht unterſcheidet oder gar
nicht kennt. ph ſchiene das goth. f in wörtern wie
vulfs, fimf etc. ſo wie in allen anlauten und es iſt kei-
nem umlaut unterworfen, ſo wenig als p. Vorläufig
habe ich noch nicht gewagt von dieſer zerlegung des f
in zwei arten für die äußerliche bezeichnung gebrauch
zu machen; vollſtändige einſicht in die vielfach ver-
wickelten labiallaute wird erſt nach dem ſchluße der
ganzen buchſtabenlehre in einer vergleichenden tabelle
möglich werden.

(V) der laut des bloßen wehens, wie er aus der
leiſeſten bewegung der lippen hervorgeht, gleichſam
zwiſchen vocal und conſonant ſchwebend und eben aus
dem u übertretend in den lippenlaut, daher dem j, das
ſich aus dem ï entwickelt, analog. Selbſt das ſchriftzei-
chen, wie vorhin bei dem y geſagt worden, iſt förm-
lich eins mit dem gr. v und lat. v. entfernt ſich aber
von der geſtalt des goth. u, die man ein umgeſtürztes u
(n) nennen kann. Byzantiner ſchwanken hier in dem
ausdruck der eigennamen goth. ſtamms, bald ſetzen ſie
β, bald οὐ, einige ſchreiben βανδήλοι; βανδαλαριος, βα-
λάμηρος
, andere und die meiſten οὐανδαλοι, οὐακις, οὐισαν-
δος, οὐιλας, οὐιτιγις, οὐλφιλας
etc. Beiderlei ſchreibart
läßt ſich rechtfertigen; β entſpricht ſchon in altgr. wur-
zeln häufig dem lat. v, in lateiniſchen wechſeln b und v
(Schneider p. 226-228. zumahl p. 368. über das ſchwan-
ken zwiſchen β und ου), bekanntlich haben die Spanier
bis auf die neueſte zeit jenes für dieſes geſchrieben.
Die ſchreibung οὐ erklärt den urſprung des doppelten
u oder v, man ſetzte uu oder w, um den unterſchied
von dem vocal u oder dem v, welchem einzelne mund-
arten eine erhöhte lippenausſprache beilegten (das hochd.
v wurde zu bh und endlich f), merklich zu machen.
Einige ſchrieben uv und ſelbſt vu, die dem gr. οὐ gleich-
falls ſehr nahe kamen und die auflöſung jener byzanti-
niſchen οὐ, wo man das folgende goth. u *) und ſelbſt i
zuweilen unterdrückte (οὐλφιλας wäre οὐουλφιλας gewe-
ſen) in lat. einfache u verdient tadel, weil der Gothe
nie, wie der Norde, das v vor dem u wegſtößt, das i

*) Θορισιν bei Procop. 2, 34. vgl. mit Αὐδουΐν ſteht für Θορισουΐν,
d. h. þariſvins.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0083" n="57"/><fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">gothi&#x017F;che con&#x017F;onanten. labiales.</hi></fw><lb/>
mittelh. <hi rendition="#i">v</hi> beleuchtet werden, und gewinnt durch die<lb/>
analogie des <hi rendition="#i">dh</hi> (ð) und <hi rendition="#i">gh</hi>, unter&#x017F;chieden von th (þ)<lb/>
und ch, welche der Gothe nicht unter&#x017F;cheidet oder gar<lb/>
nicht kennt. <hi rendition="#i">ph</hi> &#x017F;chiene das goth. f in wörtern wie<lb/>
vulfs, fimf etc. &#x017F;o wie in allen anlauten und es i&#x017F;t kei-<lb/>
nem umlaut unterworfen, &#x017F;o wenig als p. Vorläufig<lb/>
habe ich noch nicht gewagt von die&#x017F;er zerlegung des f<lb/>
in zwei arten für die äußerliche bezeichnung gebrauch<lb/>
zu machen; voll&#x017F;tändige ein&#x017F;icht in die vielfach ver-<lb/>
wickelten labiallaute wird er&#x017F;t nach dem &#x017F;chluße der<lb/>
ganzen buch&#x017F;tabenlehre in einer vergleichenden tabelle<lb/>
möglich werden.</p><lb/>
              <p>(V) der laut des bloßen wehens, wie er aus der<lb/>
lei&#x017F;e&#x017F;ten bewegung der lippen hervorgeht, gleich&#x017F;am<lb/>
zwi&#x017F;chen vocal und con&#x017F;onant &#x017F;chwebend und eben aus<lb/>
dem u übertretend in den lippenlaut, daher dem j, das<lb/>
&#x017F;ich aus dem ï entwickelt, analog. Selb&#x017F;t das &#x017F;chriftzei-<lb/>
chen, wie vorhin bei dem y ge&#x017F;agt worden, i&#x017F;t förm-<lb/>
lich eins mit dem gr. <hi rendition="#i">v</hi> und lat. v. entfernt &#x017F;ich aber<lb/>
von der ge&#x017F;talt des goth. <hi rendition="#i">u</hi>, die man ein umge&#x017F;türztes u<lb/>
(n) nennen kann. Byzantiner &#x017F;chwanken hier in dem<lb/>
ausdruck der eigennamen goth. &#x017F;tamms, bald &#x017F;etzen &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>, bald <hi rendition="#i">&#x03BF;&#x1F50;</hi>, einige &#x017F;chreiben <hi rendition="#i">&#x03B2;&#x03B1;&#x03BD;&#x03B4;&#x03AE;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B9;</hi>; <hi rendition="#i">&#x03B2;&#x03B1;&#x03BD;&#x03B4;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03B2;&#x03B1;-<lb/>
&#x03BB;&#x03AC;&#x03BC;&#x03B7;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;</hi>, andere und die mei&#x017F;ten <hi rendition="#i">&#x03BF;&#x1F50;&#x03B1;&#x03BD;&#x03B4;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B9;, &#x03BF;&#x1F50;&#x03B1;&#x03BA;&#x03B9;&#x03C2;, &#x03BF;&#x1F50;&#x03B9;&#x03C3;&#x03B1;&#x03BD;-<lb/>
&#x03B4;&#x03BF;&#x03C2;, &#x03BF;&#x1F50;&#x03B9;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C2;, &#x03BF;&#x1F50;&#x03B9;&#x03C4;&#x03B9;&#x03B3;&#x03B9;&#x03C2;, &#x03BF;&#x1F50;&#x03BB;&#x03C6;&#x03B9;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C2;</hi> etc. Beiderlei &#x017F;chreibart<lb/>
läßt &#x017F;ich rechtfertigen; &#x03B2; ent&#x017F;pricht &#x017F;chon in altgr. wur-<lb/>
zeln häufig dem lat. v, in lateini&#x017F;chen wech&#x017F;eln b und v<lb/>
(Schneider p. 226-228. zumahl p. 368. über das &#x017F;chwan-<lb/>
ken zwi&#x017F;chen <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi> und <hi rendition="#i">&#x03BF;&#x03C5;</hi>), bekanntlich haben die Spanier<lb/>
bis auf die neue&#x017F;te zeit jenes für die&#x017F;es ge&#x017F;chrieben.<lb/>
Die &#x017F;chreibung <hi rendition="#i">&#x03BF;&#x1F50;</hi> erklärt den ur&#x017F;prung des doppelten<lb/>
u oder v, man &#x017F;etzte <hi rendition="#i">uu</hi> oder <hi rendition="#i">w</hi>, um den unter&#x017F;chied<lb/>
von dem vocal <hi rendition="#i">u</hi> oder dem <hi rendition="#i">v</hi>, welchem einzelne mund-<lb/>
arten eine erhöhte lippenaus&#x017F;prache beilegten (das hochd.<lb/>
v wurde zu bh und endlich f), merklich zu machen.<lb/>
Einige &#x017F;chrieben <hi rendition="#i">uv</hi> und &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#i">vu</hi>, die dem gr. <hi rendition="#i">&#x03BF;&#x1F50;</hi> gleich-<lb/>
falls &#x017F;ehr nahe kamen und die auflö&#x017F;ung jener byzanti-<lb/>
ni&#x017F;chen <hi rendition="#i">&#x03BF;&#x1F50;</hi>, wo man das folgende goth. u <note place="foot" n="*)">&#x0398;<hi rendition="#i">&#x03BF;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD;</hi> bei Procop. 2, 34. vgl. mit &#x0391;<hi rendition="#i">&#x1F50;&#x03B4;&#x03BF;&#x03C5;&#x1FD3;&#x03BD;</hi> &#x017F;teht für &#x0398;<hi rendition="#i">&#x03BF;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03BF;&#x03C5;&#x1FD3;&#x03BD;</hi>,<lb/>
d. h. þari&#x017F;vins.</note> und &#x017F;elb&#x017F;t i<lb/>
zuweilen unterdrückte (<hi rendition="#i">&#x03BF;&#x1F50;&#x03BB;&#x03C6;&#x03B9;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C2;</hi> wäre <hi rendition="#i">&#x03BF;&#x1F50;&#x03BF;&#x03C5;&#x03BB;&#x03C6;&#x03B9;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C2;</hi> gewe-<lb/>
&#x017F;en) in lat. einfache <hi rendition="#i">u</hi> verdient tadel, weil der Gothe<lb/>
nie, wie der Norde, das v vor dem u weg&#x017F;tößt, das i<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0083] I. gothiſche conſonanten. labiales. mittelh. v beleuchtet werden, und gewinnt durch die analogie des dh (ð) und gh, unterſchieden von th (þ) und ch, welche der Gothe nicht unterſcheidet oder gar nicht kennt. ph ſchiene das goth. f in wörtern wie vulfs, fimf etc. ſo wie in allen anlauten und es iſt kei- nem umlaut unterworfen, ſo wenig als p. Vorläufig habe ich noch nicht gewagt von dieſer zerlegung des f in zwei arten für die äußerliche bezeichnung gebrauch zu machen; vollſtändige einſicht in die vielfach ver- wickelten labiallaute wird erſt nach dem ſchluße der ganzen buchſtabenlehre in einer vergleichenden tabelle möglich werden. (V) der laut des bloßen wehens, wie er aus der leiſeſten bewegung der lippen hervorgeht, gleichſam zwiſchen vocal und conſonant ſchwebend und eben aus dem u übertretend in den lippenlaut, daher dem j, das ſich aus dem ï entwickelt, analog. Selbſt das ſchriftzei- chen, wie vorhin bei dem y geſagt worden, iſt förm- lich eins mit dem gr. v und lat. v. entfernt ſich aber von der geſtalt des goth. u, die man ein umgeſtürztes u (n) nennen kann. Byzantiner ſchwanken hier in dem ausdruck der eigennamen goth. ſtamms, bald ſetzen ſie β, bald οὐ, einige ſchreiben βανδήλοι; βανδαλαριος, βα- λάμηρος, andere und die meiſten οὐανδαλοι, οὐακις, οὐισαν- δος, οὐιλας, οὐιτιγις, οὐλφιλας etc. Beiderlei ſchreibart läßt ſich rechtfertigen; β entſpricht ſchon in altgr. wur- zeln häufig dem lat. v, in lateiniſchen wechſeln b und v (Schneider p. 226-228. zumahl p. 368. über das ſchwan- ken zwiſchen β und ου), bekanntlich haben die Spanier bis auf die neueſte zeit jenes für dieſes geſchrieben. Die ſchreibung οὐ erklärt den urſprung des doppelten u oder v, man ſetzte uu oder w, um den unterſchied von dem vocal u oder dem v, welchem einzelne mund- arten eine erhöhte lippenausſprache beilegten (das hochd. v wurde zu bh und endlich f), merklich zu machen. Einige ſchrieben uv und ſelbſt vu, die dem gr. οὐ gleich- falls ſehr nahe kamen und die auflöſung jener byzanti- niſchen οὐ, wo man das folgende goth. u *) und ſelbſt i zuweilen unterdrückte (οὐλφιλας wäre οὐουλφιλας gewe- ſen) in lat. einfache u verdient tadel, weil der Gothe nie, wie der Norde, das v vor dem u wegſtößt, das i *) Θορισιν bei Procop. 2, 34. vgl. mit Αὐδουΐν ſteht für Θορισουΐν, d. h. þariſvins.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/83
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/83>, abgerufen am 06.05.2024.