Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

II. demonstratives pronomen.
f. thises, thisum. unorganisch, weil das ss in thisse, thissa
aus sr stammt, doch haben letztere casus mitunter thissere,
thissera und dann wäre jenes thisses, thissum rechtfertig. --
3) instr. lautet theos.

(altn.) masc. thessi. thessa. thessum. thenna; pl. thessir.
thessara. thessum. thessa. -- fem. thessi. thessarar. thessari.
thessa. pl. thessar. thessara. thessum. thessar. -- neutr. thetta.
thessa. thessu. thetta; pl. thessi. thessara. thessum. thessi. --
anm. 1) die schwache form im nom gen. sg. masc. ist
bemerkenswerth. 2) eben so auffallend das vor dem r
bleibende a in -arar, -ari, -ara, während sonst alle
adj. -rar, -ri, -ra haben; fehlerhaft stehet jedoch thessar,
thessi, thessa für thessrar, thessri. thessra? (vgl. s. 740. n° 2.) --
3) st. des nom. masc thessi galt ein früheres thersi und
st. des instr. thessu thveisa (Rask §. 533.).

(mittelh.) masc. dirre. dises. diseme. disen; pl. dise.
dirre. disen. dise. -- fem. disiu. dirre. dirre. dise; pl.
dise. dirre. disen. dise. -- neutr. diz (ditze). dises. dise-
me. diz; pl. disiu. dirre. disen. disiu. -- anm. 1) der
nom. masc. dirre scheint abnorm, und für dirr zu ste-
hen, da aus barer nur bar = barr, aber kein barre wird
(dirre und barre wären comparative formen) indessen gilt
er allgemein und hat selbst reime für sich, (Wilh. 2,
101a); das richtigere diser besteht nebenher (Kolocz 380.)
im gen. dat. f. sg. und gen. pl. ist dirre untadelhaft,
wofür gleichfalls die nebenform disere annehmbar wäre,
hingegen diser verwerflich aus demselben grunde, der
kein disem f. diseme duldet; Nib. 84. also diser in di-
sere oder dirre zu ändern. -- 2) die gewöhnliche form
des nom. acc. sg. neutr. ist diz (oben s. 411.) und ditze
(Maria 1308. 1520. 2122.) auf witze reimend (Ottoc. 630b);
kaum wird sich diß aus dem reim auf gebiß (Flore
22b), eher dis (hoc) aus dem reim auf gewis (Reinfr.
166.) rechtfertigen; die schreibungen diße, diße sind
ganz verwerflich; man halte diz, ditze für keine con-
traction aus einem nirgends nachweislichen diseß. --
3) der gen masc. neutr. stehet nicht im reim, geschrie-
ben aber dises und disses (Nib. 6204.); bedenken macht
disse (Wigal. 1901. Kl. 1373. 1384. Müll. 1462. 1473. Hag.)
welches nicht aus dises, wie dirre aus direre erklärt
werden darf; beßer wäre diss (Nib. 1206.) wie der nom.
m. dirr beßer als dirre. -- 4) dis (hic) für diser und dis
(hi, hos) für dise reimt Ottocar mehrmahls auf gewis, pareis
(536b 606b 657b).


II. demonſtratives pronomen.
f. þiſes, þiſum. unorganiſch, weil das ſſ in þiſſe, þiſſa
aus ſr ſtammt, doch haben letztere caſus mitunter þiſſere,
þiſſera und dann wäre jenes þiſſes, þiſſum rechtfertig. —
3) inſtr. lautet þëós.

(altn.) maſc. þëſſi. þëſſa. þeſſum. þënna; pl. þëſſir.
þëſſara. þëſſum. þëſſa. — fem. þëſſi. þëſſarar. þëſſari.
þëſſa. pl. þëſſar. þëſſara. þëſſum. þëſſar. — neutr. þëtta.
þëſſa. þëſſu. þëtta; pl. þëſſi. þëſſara. þëſſum. þëſſi. —
anm. 1) die ſchwache form im nom gen. ſg. maſc. iſt
bemerkenswerth. 2) eben ſo auffallend das vor dem r
bleibende a in -arar, -ari, -ara, während ſonſt alle
adj. -rar, -ri, -ra haben; fehlerhaft ſtehet jedoch þëſſar,
þëſſi, þëſſa für þëſſrar, þëſſri. þëſſra? (vgl. ſ. 740. n° 2.) —
3) ſt. des nom. maſc þëſſi galt ein früheres þërſi und
ſt. des inſtr. þëſſu þvîſa (Raſk §. 533.).

(mittelh.) maſc. dirre. diſes. diſeme. diſen; pl. diſe.
dirre. diſen. diſe. — fem. diſiu. dirre. dirre. diſe; pl.
diſe. dirre. diſen. diſe. — neutr. diz (ditze). díſes. diſe-
me. diz; pl. diſiu. dirre. diſen. diſiu. — anm. 1) der
nom. maſc. dirre ſcheint abnorm, und für dirr zu ſte-
hen, da aus barer nur bar = barr, aber kein barre wird
(dirre und barre wären comparative formen) indeſſen gilt
er allgemein und hat ſelbſt reime für ſich, (Wilh. 2,
101a); das richtigere diſer beſteht nebenher (Kolocz 380.)
im gen. dat. f. ſg. und gen. pl. iſt dirre untadelhaft,
wofür gleichfalls die nebenform diſere annehmbar wäre,
hingegen diſer verwerflich aus demſelben grunde, der
kein diſem f. diſeme duldet; Nib. 84. alſo diſer in di-
ſere oder dirre zu ändern. — 2) die gewöhnliche form
des nom. acc. ſg. neutr. iſt diz (oben ſ. 411.) und ditze
(Maria 1308. 1520. 2122.) auf witze reimend (Ottoc. 630b);
kaum wird ſich diƷ aus dem reim auf gebiƷ (Flore
22b), eher dis (hoc) aus dem reim auf gewis (Reinfr.
166.) rechtfertigen; die ſchreibungen diƷe, diƷƷe ſind
ganz verwerflich; man halte diz, ditze für keine con-
traction aus einem nirgends nachweiſlichen diſeƷ. —
3) der gen maſc. neutr. ſtehet nicht im reim, geſchrie-
ben aber diſes und diſſes (Nib. 6204.); bedenken macht
diſſe (Wigal. 1901. Kl. 1373. 1384. Müll. 1462. 1473. Hag.)
welches nicht aus diſes, wie dirre aus direre erklärt
werden darf; beßer wäre diſſ (Nib. 1206.) wie der nom.
m. dirr beßer als dirre. — 4) diſ (hic) für diſer und diſ
(hi, hos) für diſe reimt Ottocar mehrmahls auf gewis, parîs
(536b 606b 657b).


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0822" n="796"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">demon&#x017F;tratives pronomen.</hi></fw><lb/>
f. þi&#x017F;es, þi&#x017F;um. unorgani&#x017F;ch, weil das &#x017F;&#x017F; in þi&#x017F;&#x017F;e, þi&#x017F;&#x017F;a<lb/>
aus &#x017F;r &#x017F;tammt, doch haben letztere ca&#x017F;us mitunter þi&#x017F;&#x017F;ere,<lb/>
þi&#x017F;&#x017F;era und dann wäre jenes þi&#x017F;&#x017F;es, þi&#x017F;&#x017F;um rechtfertig. &#x2014;<lb/>
3) in&#x017F;tr. lautet þëós.</p><lb/>
                <p>(<hi rendition="#i">altn.</hi>) ma&#x017F;c. þë&#x017F;&#x017F;i. þë&#x017F;&#x017F;a. þe&#x017F;&#x017F;um. þënna; pl. þë&#x017F;&#x017F;ir.<lb/>
þë&#x017F;&#x017F;ara. þë&#x017F;&#x017F;um. þë&#x017F;&#x017F;a. &#x2014; fem. þë&#x017F;&#x017F;i. þë&#x017F;&#x017F;arar. þë&#x017F;&#x017F;ari.<lb/>
þë&#x017F;&#x017F;a. pl. þë&#x017F;&#x017F;ar. þë&#x017F;&#x017F;ara. þë&#x017F;&#x017F;um. þë&#x017F;&#x017F;ar. &#x2014; neutr. þëtta.<lb/>
þë&#x017F;&#x017F;a. þë&#x017F;&#x017F;u. þëtta; pl. þë&#x017F;&#x017F;i. þë&#x017F;&#x017F;ara. þë&#x017F;&#x017F;um. þë&#x017F;&#x017F;i. &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">anm</hi>. 1) die &#x017F;chwache form im nom gen. &#x017F;g. ma&#x017F;c. i&#x017F;t<lb/>
bemerkenswerth. 2) eben &#x017F;o auffallend das vor dem r<lb/>
bleibende a in -arar, -ari, -ara, während &#x017F;on&#x017F;t alle<lb/>
adj. -rar, -ri, -ra haben; fehlerhaft &#x017F;tehet jedoch þë&#x017F;&#x017F;ar,<lb/>
þë&#x017F;&#x017F;i, þë&#x017F;&#x017F;a für þë&#x017F;&#x017F;rar, þë&#x017F;&#x017F;ri. þë&#x017F;&#x017F;ra? (vgl. &#x017F;. 740. n° 2.) &#x2014;<lb/>
3) &#x017F;t. des nom. ma&#x017F;c þë&#x017F;&#x017F;i galt ein früheres <hi rendition="#i">þër&#x017F;i</hi> und<lb/>
&#x017F;t. des in&#x017F;tr. þë&#x017F;&#x017F;u <hi rendition="#i">þvî&#x017F;a</hi> (Ra&#x017F;k §. 533.).</p><lb/>
                <p>(<hi rendition="#i">mittelh.</hi>) ma&#x017F;c. dirre. di&#x017F;es. di&#x017F;eme. di&#x017F;en; pl. di&#x017F;e.<lb/>
dirre. di&#x017F;en. di&#x017F;e. &#x2014; fem. di&#x017F;iu. dirre. dirre. di&#x017F;e; pl.<lb/>
di&#x017F;e. dirre. di&#x017F;en. di&#x017F;e. &#x2014; neutr. diz (ditze). dí&#x017F;es. di&#x017F;e-<lb/>
me. diz; pl. di&#x017F;iu. dirre. di&#x017F;en. di&#x017F;iu. &#x2014; <hi rendition="#i">anm</hi>. 1) der<lb/>
nom. ma&#x017F;c. <hi rendition="#i">dirre</hi> &#x017F;cheint abnorm, und für dirr zu &#x017F;te-<lb/>
hen, da aus barer nur bar = barr, aber kein barre wird<lb/>
(dirre und barre wären comparative formen) inde&#x017F;&#x017F;en gilt<lb/>
er allgemein und hat &#x017F;elb&#x017F;t reime für &#x017F;ich, (Wilh. 2,<lb/>
101<hi rendition="#sup">a</hi>); das richtigere <hi rendition="#i">di&#x017F;er</hi> be&#x017F;teht nebenher (Kolocz 380.)<lb/>
im gen. dat. f. &#x017F;g. und gen. pl. i&#x017F;t <hi rendition="#i">dirre</hi> untadelhaft,<lb/>
wofür gleichfalls die nebenform <hi rendition="#i">di&#x017F;ere</hi> annehmbar wäre,<lb/>
hingegen di&#x017F;er verwerflich aus dem&#x017F;elben grunde, der<lb/>
kein di&#x017F;em f. di&#x017F;eme duldet; Nib. 84. al&#x017F;o di&#x017F;er in di-<lb/>
&#x017F;ere oder dirre zu ändern. &#x2014; 2) die gewöhnliche form<lb/>
des nom. acc. &#x017F;g. neutr. i&#x017F;t <hi rendition="#i">diz</hi> (oben &#x017F;. 411.) und <hi rendition="#i">ditze</hi><lb/>
(Maria 1308. 1520. 2122.) auf witze reimend (Ottoc. 630<hi rendition="#sup">b</hi>);<lb/>
kaum wird &#x017F;ich <hi rendition="#i">di&#x01B7;</hi> aus dem reim auf gebi&#x01B7; (Flore<lb/>
22<hi rendition="#sup">b</hi>), eher <hi rendition="#i">dis</hi> (hoc) aus dem reim auf gewis (Reinfr.<lb/>
166.) rechtfertigen; die &#x017F;chreibungen di&#x01B7;e, di&#x01B7;&#x01B7;e &#x017F;ind<lb/>
ganz verwerflich; man halte diz, ditze für keine con-<lb/>
traction aus einem nirgends nachwei&#x017F;lichen di&#x017F;e&#x01B7;. &#x2014;<lb/>
3) der gen ma&#x017F;c. neutr. &#x017F;tehet nicht im reim, ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben aber <hi rendition="#i">di&#x017F;es</hi> und <hi rendition="#i">di&#x017F;&#x017F;es</hi> (Nib. 6204.); bedenken macht<lb/><hi rendition="#i">di&#x017F;&#x017F;e</hi> (Wigal. 1901. Kl. 1373. 1384. Müll. 1462. 1473. Hag.)<lb/>
welches nicht aus di&#x017F;es, wie dirre aus direre erklärt<lb/>
werden darf; beßer wäre <hi rendition="#i">di&#x017F;&#x017F;</hi> (Nib. 1206.) wie der nom.<lb/>
m. dirr beßer als dirre. &#x2014; 4) <hi rendition="#i">di&#x017F;</hi> (hic) für di&#x017F;er und <hi rendition="#i">di&#x017F;</hi><lb/>
(hi, hos) für di&#x017F;e reimt Ottocar mehrmahls auf gewis, parîs<lb/>
(536<hi rendition="#sup">b</hi> 606<hi rendition="#sup">b</hi> 657<hi rendition="#sup">b</hi>).</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[796/0822] II. demonſtratives pronomen. f. þiſes, þiſum. unorganiſch, weil das ſſ in þiſſe, þiſſa aus ſr ſtammt, doch haben letztere caſus mitunter þiſſere, þiſſera und dann wäre jenes þiſſes, þiſſum rechtfertig. — 3) inſtr. lautet þëós. (altn.) maſc. þëſſi. þëſſa. þeſſum. þënna; pl. þëſſir. þëſſara. þëſſum. þëſſa. — fem. þëſſi. þëſſarar. þëſſari. þëſſa. pl. þëſſar. þëſſara. þëſſum. þëſſar. — neutr. þëtta. þëſſa. þëſſu. þëtta; pl. þëſſi. þëſſara. þëſſum. þëſſi. — anm. 1) die ſchwache form im nom gen. ſg. maſc. iſt bemerkenswerth. 2) eben ſo auffallend das vor dem r bleibende a in -arar, -ari, -ara, während ſonſt alle adj. -rar, -ri, -ra haben; fehlerhaft ſtehet jedoch þëſſar, þëſſi, þëſſa für þëſſrar, þëſſri. þëſſra? (vgl. ſ. 740. n° 2.) — 3) ſt. des nom. maſc þëſſi galt ein früheres þërſi und ſt. des inſtr. þëſſu þvîſa (Raſk §. 533.). (mittelh.) maſc. dirre. diſes. diſeme. diſen; pl. diſe. dirre. diſen. diſe. — fem. diſiu. dirre. dirre. diſe; pl. diſe. dirre. diſen. diſe. — neutr. diz (ditze). díſes. diſe- me. diz; pl. diſiu. dirre. diſen. diſiu. — anm. 1) der nom. maſc. dirre ſcheint abnorm, und für dirr zu ſte- hen, da aus barer nur bar = barr, aber kein barre wird (dirre und barre wären comparative formen) indeſſen gilt er allgemein und hat ſelbſt reime für ſich, (Wilh. 2, 101a); das richtigere diſer beſteht nebenher (Kolocz 380.) im gen. dat. f. ſg. und gen. pl. iſt dirre untadelhaft, wofür gleichfalls die nebenform diſere annehmbar wäre, hingegen diſer verwerflich aus demſelben grunde, der kein diſem f. diſeme duldet; Nib. 84. alſo diſer in di- ſere oder dirre zu ändern. — 2) die gewöhnliche form des nom. acc. ſg. neutr. iſt diz (oben ſ. 411.) und ditze (Maria 1308. 1520. 2122.) auf witze reimend (Ottoc. 630b); kaum wird ſich diƷ aus dem reim auf gebiƷ (Flore 22b), eher dis (hoc) aus dem reim auf gewis (Reinfr. 166.) rechtfertigen; die ſchreibungen diƷe, diƷƷe ſind ganz verwerflich; man halte diz, ditze für keine con- traction aus einem nirgends nachweiſlichen diſeƷ. — 3) der gen maſc. neutr. ſtehet nicht im reim, geſchrie- ben aber diſes und diſſes (Nib. 6204.); bedenken macht diſſe (Wigal. 1901. Kl. 1373. 1384. Müll. 1462. 1473. Hag.) welches nicht aus diſes, wie dirre aus direre erklärt werden darf; beßer wäre diſſ (Nib. 1206.) wie der nom. m. dirr beßer als dirre. — 4) diſ (hic) für diſer und diſ (hi, hos) für diſe reimt Ottocar mehrmahls auf gewis, parîs (536b 606b 657b).

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/822
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 796. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/822>, abgerufen am 28.06.2024.