mächtigt, also kein unterscheidendes merkmahl abgibt. O. hingegen gebraucht hier wie in der ersten decl. bloßes -u, als maru, sconu, was auch ganz consequent ist. Je- nes urkundliche -iu näher in -ju zu bestimmen berech- tigt a) der ursprung dieses bildungsvocals. b) die leich- tigkeit seines wegfalls bei zutretender flexion. g) die goth. analogie. d) sollte N., welches mir Füglistaller angibt, in dieser adj. endung -iu accentuieren [Stalder dial. 268. 269. steht gleichwohl manigiu, alliu, meinin], so halte ich es für spätere, unorg. entwickelung des diphthongischen iu aus ju, die auch durch übertritte in -eu, ew bestärkt wird [vgl. hernach die mittelh. decl.]. 3) höchst selten erhält sich i in anderen flexionen; O. I. 1, 149. redje (prompti). Gewöhnlich gehen alle casus (die unter 1 und 2. genannten fälle abgerechnet) völlig nach dem paradigma erster decl. und es heißt: mitter, mittes, mittemu, mittan etc., in welchem worte cons. gemination das alte j vertritt. Gerade so stehet K. 15b 43b 42a 45b suarre, suarriu, suarrera, suarrun st. des theoretischen suari, suarju, suarjera, suarjaun (vgl. oben s. 123. 167.). --
1) einfache mit bloßem -i: chausci (castus) chleini (sub- tilis) christani (christianus) chuoli (frigidulus) chuoni (au- dax) dicchi (crassus) drati (subitaneus) dunni (tenuis) durri (aridus) vior-ecchi (quadrangulus) enki (angustus) hali (lubricus) weit-hendi (spatiosus manibus) herti (durus) arm- herzi (misericors) honi (irrisus) hreini (purus) irri (iratus) kapi (acceptus) kiri (avidus) kruoni (viridis) lari (vacuus) elilentei (exsul) lindi (lenis) lanclipi (longaevus) leisi (sub- missus) lukki (falsus) mari (famosus) milti (largus) miti (medius; kommt aber nicht unflectiert vor, sondern entw. mitter oder schwach mitto) muodi (fessns) nami (acceptus) niuwi (novus) nuzi (utilis) odi (facilis) pleidi (laetus) plodi (ignavus) prodi (fragilis) raßi (rapax) redi (promptus) O. III. 19, 7. reiti (paratus) O. IV. 19, 99. reifi (maturus) gl. hrab. 351a reihhi (dives) rinki (levis) rau- mi (amplus) samfti (lenis) seltsani (rarus) scef-soufi (nau- fragus) sconi (pulcher) vior-scoßi (quadrangulus) smahi (vilis) spati (serus) spahi (sagax) stati (constans) stilli (quie- tus) strenki (fortis) suoßi (dulcis) suari (gravis) tiuri (pre- tiosus) traki (iners) triuwi (fidus) truopi (obscurus) lanc- vari (longaevus) veiki (moribundus) veili (venalis) vesti (firmus) virni (vetus) vauhti (madidus) wahi (venustus) waki (utilis) wildi (ferus) weisi (sapiens) wuosti (desertus) warwurti (verax) zahi (tenax) ziori (decorus). Hierher
II. alth. ſtarkes adj. zweite decl.
mächtigt, alſo kein unterſcheidendes merkmahl abgibt. O. hingegen gebraucht hier wie in der erſten decl. bloßes -u, als mâru, ſcônu, was auch ganz conſequent iſt. Je- nes urkundliche -iu näher in -ju zu beſtimmen berech- tigt α) der urſprung dieſes bildungsvocals. β) die leich- tigkeit ſeines wegfalls bei zutretender flexion. γ) die goth. analogie. δ) ſollte N., welches mir Fügliſtaller angibt, in dieſer adj. endung -íu accentuieren [Stalder dial. 268. 269. ſteht gleichwohl manigiu, alliu, mînin], ſo halte ich es für ſpätere, unorg. entwickelung des diphthongiſchen iu aus ju, die auch durch übertritte in -eu, ew beſtärkt wird [vgl. hernach die mittelh. decl.]. 3) höchſt ſelten erhält ſich i in anderen flexionen; O. I. 1, 149. redjê (prompti). Gewöhnlich gehen alle caſus (die unter 1 und 2. genannten fälle abgerechnet) völlig nach dem paradigma erſter decl. und es heißt: mittêr, mittes, mittemu, mittan etc., in welchem worte conſ. gemination das alte j vertritt. Gerade ſo ſtehet K. 15b 43b 42a 45b ſuarre, ſuarriu, ſuarrera, ſuarrun ſt. des theoretiſchen ſuâri, ſuârju, ſuârjêrâ, ſuârjûn (vgl. oben ſ. 123. 167.). —
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0753"n="727"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">alth. ſtarkes adj. zweite decl.</hi></fw><lb/>
mächtigt, alſo kein unterſcheidendes merkmahl abgibt.<lb/>
O. hingegen gebraucht hier wie in der erſten decl. bloßes<lb/>
-u, als mâru, ſcônu, was auch ganz conſequent iſt. Je-<lb/>
nes urkundliche <hirendition="#i">-iu</hi> näher in <hirendition="#i">-ju</hi> zu beſtimmen berech-<lb/>
tigt <hirendition="#i">α</hi>) der urſprung dieſes bildungsvocals. <hirendition="#i">β</hi>) die leich-<lb/>
tigkeit ſeines wegfalls bei zutretender flexion. <hirendition="#i">γ</hi>) die<lb/>
goth. analogie. <hirendition="#i">δ</hi>) ſollte N., welches mir Fügliſtaller<lb/>
angibt, in dieſer adj. endung <hirendition="#i">-íu</hi> accentuieren [Stalder<lb/>
dial. 268. 269. ſteht gleichwohl manigiu, alliu, mînin],<lb/>ſo halte ich es für ſpätere, unorg. entwickelung des<lb/>
diphthongiſchen <hirendition="#i">iu</hi> aus <hirendition="#i">ju</hi>, die auch durch übertritte<lb/>
in <hirendition="#i">-eu, ew</hi> beſtärkt wird [vgl. hernach die mittelh. decl.].<lb/>
3) höchſt ſelten erhält ſich i in anderen flexionen; O. I.<lb/>
1, 149. redjê (prompti). Gewöhnlich gehen alle caſus<lb/>
(die unter 1 und 2. genannten fälle abgerechnet) völlig<lb/>
nach dem paradigma erſter decl. und es heißt: mittêr,<lb/>
mittes, mittemu, mittan etc., in welchem worte conſ.<lb/>
gemination das alte j vertritt. Gerade ſo ſtehet K. 15<hirendition="#sup">b</hi><lb/>
43<hirendition="#sup">b</hi> 42<hirendition="#sup">a</hi> 45<hirendition="#sup">b</hi>ſuarre, ſuarriu, ſuarrera, ſuarrun ſt. des<lb/>
theoretiſchen ſuâri, ſuârju, ſuârjêrâ, ſuârjûn (vgl. oben<lb/>ſ. 123. 167.). —</p><lb/><p>1) einfache mit bloßem -i: chûſci (caſtus) chleini (ſub-<lb/>
tilis) chriſtâni (chriſtianus) chuoli (frigidulus) chuoni (au-<lb/>
dax) dicchi (craſſus) drâti (ſubitaneus) dunni (tenuis) durri<lb/>
(aridus) vior-ecchi (quadrangulus) enki (anguſtus) hâli<lb/>
(lubricus) wît-hendi (ſpatioſus manibus) herti (durus) arm-<lb/>
hërzi (miſericors) hôni (irriſus) hreini (purus) irri (iratus)<lb/>
kâpi (acceptus) kiri (avidus) kruoni (viridis) lâri (vacuus)<lb/>
elilentî (exſul) lindi (lenis) lanclipi (longaevus) lîſi (ſub-<lb/>
miſſus) lukki (falſus) mâri (famoſus) milti (largus) miti<lb/>
(medius; kommt aber nicht unflectiert vor, ſondern<lb/>
entw. mittêr oder ſchwach mitto) muodi (feſſns) nâmi<lb/>
(acceptus) niuwi (novus) nuzi (utilis) ôdi (facilis) plîdi<lb/>
(laetus) plôdi (ignavus) prôdi (fragilis) râƷi (rapax) redi<lb/>
(promptus) O. III. 19, 7. reiti (paratus) O. IV. 19, 99.<lb/>
rîfi (maturus) gl. hrab. 351<hirendition="#sup">a</hi> rîhhi (dives) rinki (levis) rû-<lb/>
mi (amplus) ſamfti (lenis) ſëltſâni (rarus) ſcef-ſoufi (nau-<lb/>
fragus) ſcôni (pulcher) vior-ſcôƷi (quadrangulus) ſmâhi<lb/>
(vilis) ſpâti (ſerus) ſpâhi (ſagax) ſtâti (conſtans) ſtilli (quie-<lb/>
tus) ſtrenki (fortis) ſuoƷi (dulcis) ſuâri (gravis) tiuri (pre-<lb/>
tioſus) trâki (iners) triuwi (fidus) truopi (obſcurus) lanc-<lb/>
vari (longaevus) veiki (moribundus) veili (venalis) veſti<lb/>
(firmus) virni (vetus) vûhti (madidus) wâhi (venuſtus)<lb/>
wâki (utilis) wildi (ferus) wîſi (ſapiens) wuoſti (deſertus)<lb/>
wârwurti (verax) zâhi (tenax) ziori (decorus). Hierher<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[727/0753]
II. alth. ſtarkes adj. zweite decl.
mächtigt, alſo kein unterſcheidendes merkmahl abgibt.
O. hingegen gebraucht hier wie in der erſten decl. bloßes
-u, als mâru, ſcônu, was auch ganz conſequent iſt. Je-
nes urkundliche -iu näher in -ju zu beſtimmen berech-
tigt α) der urſprung dieſes bildungsvocals. β) die leich-
tigkeit ſeines wegfalls bei zutretender flexion. γ) die
goth. analogie. δ) ſollte N., welches mir Fügliſtaller
angibt, in dieſer adj. endung -íu accentuieren [Stalder
dial. 268. 269. ſteht gleichwohl manigiu, alliu, mînin],
ſo halte ich es für ſpätere, unorg. entwickelung des
diphthongiſchen iu aus ju, die auch durch übertritte
in -eu, ew beſtärkt wird [vgl. hernach die mittelh. decl.].
3) höchſt ſelten erhält ſich i in anderen flexionen; O. I.
1, 149. redjê (prompti). Gewöhnlich gehen alle caſus
(die unter 1 und 2. genannten fälle abgerechnet) völlig
nach dem paradigma erſter decl. und es heißt: mittêr,
mittes, mittemu, mittan etc., in welchem worte conſ.
gemination das alte j vertritt. Gerade ſo ſtehet K. 15b
43b 42a 45b ſuarre, ſuarriu, ſuarrera, ſuarrun ſt. des
theoretiſchen ſuâri, ſuârju, ſuârjêrâ, ſuârjûn (vgl. oben
ſ. 123. 167.). —
1) einfache mit bloßem -i: chûſci (caſtus) chleini (ſub-
tilis) chriſtâni (chriſtianus) chuoli (frigidulus) chuoni (au-
dax) dicchi (craſſus) drâti (ſubitaneus) dunni (tenuis) durri
(aridus) vior-ecchi (quadrangulus) enki (anguſtus) hâli
(lubricus) wît-hendi (ſpatioſus manibus) herti (durus) arm-
hërzi (miſericors) hôni (irriſus) hreini (purus) irri (iratus)
kâpi (acceptus) kiri (avidus) kruoni (viridis) lâri (vacuus)
elilentî (exſul) lindi (lenis) lanclipi (longaevus) lîſi (ſub-
miſſus) lukki (falſus) mâri (famoſus) milti (largus) miti
(medius; kommt aber nicht unflectiert vor, ſondern
entw. mittêr oder ſchwach mitto) muodi (feſſns) nâmi
(acceptus) niuwi (novus) nuzi (utilis) ôdi (facilis) plîdi
(laetus) plôdi (ignavus) prôdi (fragilis) râƷi (rapax) redi
(promptus) O. III. 19, 7. reiti (paratus) O. IV. 19, 99.
rîfi (maturus) gl. hrab. 351a rîhhi (dives) rinki (levis) rû-
mi (amplus) ſamfti (lenis) ſëltſâni (rarus) ſcef-ſoufi (nau-
fragus) ſcôni (pulcher) vior-ſcôƷi (quadrangulus) ſmâhi
(vilis) ſpâti (ſerus) ſpâhi (ſagax) ſtâti (conſtans) ſtilli (quie-
tus) ſtrenki (fortis) ſuoƷi (dulcis) ſuâri (gravis) tiuri (pre-
tioſus) trâki (iners) triuwi (fidus) truopi (obſcurus) lanc-
vari (longaevus) veiki (moribundus) veili (venalis) veſti
(firmus) virni (vetus) vûhti (madidus) wâhi (venuſtus)
wâki (utilis) wildi (ferus) wîſi (ſapiens) wuoſti (deſertus)
wârwurti (verax) zâhi (tenax) ziori (decorus). Hierher
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 727. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/753>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.