Zur vergleichung setze ich beispiele der bildnngen -el, -em, -en, -er mit kurzer wurzelsilbe her, welche, da ihr bildungsvocal stumm ist, das tonlose casus -e nicht ablegen, folglich volle declinationsform behalten:
nagel
pl. nagel-e
kradem
pl. kradem-e
nagel-es
nagel-e
kradem-es
kradem-e
nagel-e
nagel-en
kradem-e
kradem-en
nagel
nagel-e
kradem
kradem-e
segen
pl. segen-e
eber
pl. eber-e
segen-es
segen-e
eber-es
eber-e
segen-e
segen-en
eber-e
eber-en
segen
segen-e
eber
eber-e
fehlerhaft wird zuweilen bei denen mit n das en dat. pl. apo- copiert, z. b. Wig. 312 man f. manen Nib. 2402. degen f. degenen. -- b) nach andern (nicht liquiden) consonanzen bleibt das stumme e in der regel und fällt bloß ausnahms- weise weg. Diese ausnahme ereignet sich zumeist nach t im dat. sg. also bei den wörtern spat, got, spot, vgl. spat (suffra- gine) Parc. 27c got (Deo) Wigal. 72. kolocz 315. 354. Barl. 7. etc. für spate, gote; unzuläßiger scheint der gen. gots f. gotes; Barl. 53. stehet got (deos) Parc. 178b got (dii) f. gote. (vgl. vriunt bei der decl. des part. praes.) Nach lab. und gutt. sind solche apocopen ganz zu mei- den, z. b. kein lop, tac, hac f. lobe, tage, hage. -- g) das unstumme, tonlose e pflegt ausnahmsweise in subst. mit geminiertem cons. wegznfallen, vgl. schal (sonitu) Parc. 28c Wilh. 2, 19a statt des üblicheren: schalle und gleichergestalt würde kus, sin, tan, val etc, wohl für kusse, sinne, tanne, valle hingehen, vgl. die anomalie man f. manne. Der gen. kuss f. kusses ist tadelnswerth. -- d) ähnliche ausnahmsweise dativkürzungen (bei tonlosem e) auch in andern fällen, vgl. gral Parc. 105a 106b 113b st. grale; leip st. libe Nib. 1363. 6720. tot st. tode Nib. 4402, zumahl, wenn ein anderes subst. im gen. voran- steht und gleichsam incliniert. Genitive wie preiss (? priss) f. preises, abents f. abendes (oben s. 367.) vriunts f. vriundes etc. sind nicht nachzuahmen (vgl. vriunt bei der decl. des part. praes.). -- 3) vom schwanken des geschlechts (manche wörter sind mundartisch neutra z. b. bal, tonf, zil, lop etc.; einige fem. z. b. man, (juba) im dritten buche. -- 4) die unter 6. genannten
meiden
pl. meiden
acker
pl. acker
meiden-s
meiden
acker-s
acker
meiden
meiden
acker
acker-n
meiden
meiden
acker
acker
Zur vergleichung ſetze ich beiſpiele der bildnngen -el, -em, -en, -er mit kurzer wurzelſilbe her, welche, da ihr bildungsvocal ſtumm iſt, das tonloſe caſus -e nicht ablegen, folglich volle declinationsform behalten:
nagel
pl. nagel-e
kradem
pl. kradem-e
nagel-es
nagel-e
kradem-es
kradem-e
nagel-e
nagel-en
kradem-e
kradem-en
nagel
nagel-e
kradem
kradem-e
ſëgen
pl. ſëgen-e
ëber
pl. ëber-e
ſëgen-es
ſëgen-e
ëber-es
ëber-e
ſëgen-e
ſëgen-en
ëber-e
ëber-en
ſëgen
ſëgen-e
ëber
ëber-e
fehlerhaft wird zuweilen bei denen mit n das en dat. pl. apo- copiert, z. b. Wig. 312 man f. manen Nib. 2402. dëgen f. dëgenen. — β) nach andern (nicht liquiden) conſonanzen bleibt das ſtummé e in der regel und fällt bloß ausnahms- weiſe weg. Dieſe ausnahme ereignet ſich zumeiſt nach t ίm dat. ſg. alſo bei den wörtern ſpat, got, ſpot, vgl. ſpat (ſuffra- gine) Parc. 27c got (Deo) Wigal. 72. kolocz 315. 354. Barl. 7. etc. für ſpate, gote; unzuläßiger ſcheint der gen. gots f. gotes; Barl. 53. ſtehet got (deos) Parc. 178b got (dii) f. gote. (vgl. vriunt bei der decl. des part. praeſ.) Nach lab. und gutt. ſind ſolche apocopen ganz zu mei- den, z. b. kein lop, tac, hac f. lobe, tage, hage. — γ) das unſtumme, tonloſe e pflegt ausnahmsweiſe in ſubſt. mit geminiertem conſ. wegznfallen, vgl. ſchal (ſonitu) Parc. 28c Wilh. 2, 19a ſtatt des üblicheren: ſchalle und gleichergeſtalt würde kus, ſin, tan, val etc, wohl für kuſſe, ſinne, tanne, valle hingehen, vgl. die anomalie man f. manne. Der gen. kuſſ f. kuſſes iſt tadelnswerth. — δ) ähnliche ausnahmsweiſe dativkürzungen (bei tonloſem e) auch in andern fällen, vgl. grâl Parc. 105a 106b 113b ſt. grâle; lîp ſt. lìbe Nib. 1363. 6720. tôt ſt. tôde Nib. 4402, zumahl, wenn ein anderes ſubſt. im gen. voran- ſteht und gleichſam incliniert. Genitive wie prîſſ (? priſſ) f. prîſes, âbents f. âbendes (oben ſ. 367.) vriunts f. vriundes etc. ſind nicht nachzuahmen (vgl. vriunt bei der decl. des part. praeſ.). — 3) vom ſchwanken des geſchlechts (manche wörter ſind mundartiſch neutra z. b. bal, tonf, zil, lop etc.; einige fem. z. b. man, (juba) im dritten buche. — 4) die unter 6. genannten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><table><pbfacs="#f0695"n="669"/><fwplace="top"type="header">II. <hirendition="#i">mittelh. ſubſt. ſiarkes maſcul. erſte decl.</hi></fw><lb/><row><cell>meiden</cell><cell>pl. meiden</cell><cell>acker</cell><cell>pl. acker</cell></row><lb/><row><cell>meiden-s</cell><cell>meiden</cell><cell>acker-s</cell><cell>acker</cell></row><lb/><row><cell>meiden</cell><cell>meiden</cell><cell>acker</cell><cell>acker-n</cell></row><lb/><row><cell>meiden</cell><cell>meiden</cell><cell>acker</cell><cell>acker</cell></row><lb/></table> Zur vergleichung ſetze ich beiſpiele der bildnngen -el,<lb/>
-em, -en, -er mit kurzer wurzelſilbe her, welche, da<lb/>
ihr bildungsvocal ſtumm iſt, das tonloſe caſus -e nicht<lb/>
ablegen, folglich volle declinationsform behalten:<lb/><table><row><cell>nagel</cell><cell>pl. nagel-e</cell><cell>kradem</cell><cell>pl. kradem-e</cell></row><lb/><row><cell>nagel-es</cell><cell>nagel-e</cell><cell>kradem-es</cell><cell>kradem-e</cell></row><lb/><row><cell>nagel-e</cell><cell>nagel-en</cell><cell>kradem-e</cell><cell>kradem-en</cell></row><lb/><row><cell>nagel</cell><cell>nagel-e</cell><cell>kradem</cell><cell>kradem-e</cell></row><lb/><row><cell>ſëgen</cell><cell>pl. ſëgen-e</cell><cell>ëber</cell><cell>pl. ëber-e</cell></row><lb/><row><cell>ſëgen-es</cell><cell>ſëgen-e</cell><cell>ëber-es</cell><cell>ëber-e</cell></row><lb/><row><cell>ſëgen-e</cell><cell>ſëgen-en</cell><cell>ëber-e</cell><cell>ëber-en</cell></row><lb/><row><cell>ſëgen</cell><cell>ſëgen-e</cell><cell>ëber</cell><cell>ëber-e</cell></row><lb/></table> fehlerhaft wird zuweilen bei denen mit n das <hirendition="#i">en</hi> dat. pl. apo-<lb/>
copiert, z. b. Wig. 312 man f. manen Nib. 2402. dëgen f.<lb/>
dëgenen. —<hirendition="#i">β</hi>) nach andern (nicht liquiden) conſonanzen<lb/>
bleibt das <hirendition="#i">ſtummé</hi> e in der regel und fällt bloß ausnahms-<lb/>
weiſe weg. Dieſe ausnahme ereignet ſich zumeiſt nach t ίm<lb/>
dat. ſg. alſo bei den wörtern ſpat, got, ſpot, vgl. ſpat (ſuffra-<lb/>
gine) Parc. 27<hirendition="#sup">c</hi> got (Deo) Wigal. 72. kolocz 315. 354.<lb/>
Barl. 7. etc. für ſpate, gote; unzuläßiger ſcheint der gen.<lb/>
gots f. gotes; Barl. 53. ſtehet got (deos) Parc. 178<hirendition="#sup">b</hi> got<lb/>
(dii) f. gote. (vgl. vriunt bei der decl. des part. praeſ.)<lb/>
Nach lab. und gutt. ſind ſolche apocopen ganz zu mei-<lb/>
den, z. b. kein lop, tac, hac f. lobe, tage, hage. —<lb/><hirendition="#i">γ</hi>) das unſtumme, tonloſe e pflegt ausnahmsweiſe in ſubſt.<lb/>
mit geminiertem conſ. wegznfallen, vgl. ſchal (ſonitu)<lb/>
Parc. 28<hirendition="#sup">c</hi> Wilh. 2, 19<hirendition="#sup">a</hi>ſtatt des üblicheren: ſchalle und<lb/>
gleichergeſtalt würde kus, ſin, tan, val etc, wohl für<lb/>
kuſſe, ſinne, tanne, valle hingehen, vgl. die anomalie<lb/>
man f. manne. Der gen. kuſſ f. kuſſes iſt tadelnswerth. —<lb/><hirendition="#i">δ</hi>) ähnliche ausnahmsweiſe dativkürzungen (bei tonloſem<lb/>
e) auch in andern fällen, vgl. grâl Parc. 105<hirendition="#sup">a</hi> 106<hirendition="#sup">b</hi> 113<hirendition="#sup">b</hi><lb/>ſt. grâle; lîp ſt. lìbe Nib. 1363. 6720. tôt ſt. tôde Nib.<lb/>
4402, zumahl, wenn ein anderes ſubſt. im gen. voran-<lb/>ſteht und gleichſam incliniert. Genitive wie prîſſ<lb/>
(? priſſ) f. prîſes, âbents f. âbendes (oben ſ. 367.) vriunts<lb/>
f. vriundes etc. ſind nicht nachzuahmen (vgl. vriunt bei<lb/>
der decl. des part. praeſ.). — 3) vom ſchwanken des<lb/>
geſchlechts (manche wörter ſind mundartiſch neutra<lb/>
z. b. bal, tonf, zil, lop etc.; einige fem. z. b. man,<lb/>
(juba) im dritten buche. — 4) die unter 6. genannten<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[669/0695]
II. mittelh. ſubſt. ſiarkes maſcul. erſte decl.
meiden pl. meiden acker pl. acker
meiden-s meiden acker-s acker
meiden meiden acker acker-n
meiden meiden acker acker
Zur vergleichung ſetze ich beiſpiele der bildnngen -el,
-em, -en, -er mit kurzer wurzelſilbe her, welche, da
ihr bildungsvocal ſtumm iſt, das tonloſe caſus -e nicht
ablegen, folglich volle declinationsform behalten:
nagel pl. nagel-e kradem pl. kradem-e
nagel-es nagel-e kradem-es kradem-e
nagel-e nagel-en kradem-e kradem-en
nagel nagel-e kradem kradem-e
ſëgen pl. ſëgen-e ëber pl. ëber-e
ſëgen-es ſëgen-e ëber-es ëber-e
ſëgen-e ſëgen-en ëber-e ëber-en
ſëgen ſëgen-e ëber ëber-e
fehlerhaft wird zuweilen bei denen mit n das en dat. pl. apo-
copiert, z. b. Wig. 312 man f. manen Nib. 2402. dëgen f.
dëgenen. — β) nach andern (nicht liquiden) conſonanzen
bleibt das ſtummé e in der regel und fällt bloß ausnahms-
weiſe weg. Dieſe ausnahme ereignet ſich zumeiſt nach t ίm
dat. ſg. alſo bei den wörtern ſpat, got, ſpot, vgl. ſpat (ſuffra-
gine) Parc. 27c got (Deo) Wigal. 72. kolocz 315. 354.
Barl. 7. etc. für ſpate, gote; unzuläßiger ſcheint der gen.
gots f. gotes; Barl. 53. ſtehet got (deos) Parc. 178b got
(dii) f. gote. (vgl. vriunt bei der decl. des part. praeſ.)
Nach lab. und gutt. ſind ſolche apocopen ganz zu mei-
den, z. b. kein lop, tac, hac f. lobe, tage, hage. —
γ) das unſtumme, tonloſe e pflegt ausnahmsweiſe in ſubſt.
mit geminiertem conſ. wegznfallen, vgl. ſchal (ſonitu)
Parc. 28c Wilh. 2, 19a ſtatt des üblicheren: ſchalle und
gleichergeſtalt würde kus, ſin, tan, val etc, wohl für
kuſſe, ſinne, tanne, valle hingehen, vgl. die anomalie
man f. manne. Der gen. kuſſ f. kuſſes iſt tadelnswerth. —
δ) ähnliche ausnahmsweiſe dativkürzungen (bei tonloſem
e) auch in andern fällen, vgl. grâl Parc. 105a 106b 113b
ſt. grâle; lîp ſt. lìbe Nib. 1363. 6720. tôt ſt. tôde Nib.
4402, zumahl, wenn ein anderes ſubſt. im gen. voran-
ſteht und gleichſam incliniert. Genitive wie prîſſ
(? priſſ) f. prîſes, âbents f. âbendes (oben ſ. 367.) vriunts
f. vriundes etc. ſind nicht nachzuahmen (vgl. vriunt bei
der decl. des part. praeſ.). — 3) vom ſchwanken des
geſchlechts (manche wörter ſind mundartiſch neutra
z. b. bal, tonf, zil, lop etc.; einige fem. z. b. man,
(juba) im dritten buche. — 4) die unter 6. genannten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 669. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/695>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.